Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bombard C4 und Mercury Lightning
schlau_gu
15.03.2006, 22:47
Hallo Zusammen,
Bisher : Bombard Aerotec 380 mit 15 PS Mercury ( Pinnensteuerung, auch alleine zu händeln, in einer halben Stunde startklar)
Neu: Bombard C4 mit 2 Sitzbänken, Mini Konsole, Fernsteuerung E-Starter.
1. Eindrücke und Konsequenzen.
1. Aufbau C4 für erfahrene "Schlauchis" :chapeau: eine Herausforderung für Neulinge eine "Neue Erfahrung".
2. Easy Montage der Sitzbänke und Mini Konsole.
3. Lenkung und Schaltungsmontage mit mangelhafter nur englischer Anleitung
schwieriger als erwartet.
4. Montage und Anschluß des Mercury 30 lightning E-Start wiederum mit mangelhafter englischer Anleitung fummelig und im ersten Anlauf nicht gelungen ( Gaszug 2 cm zu lang ????) Elektrischer Anschluß nach dem Motto "probieren und erfahren".
5. Gewicht und Aufbau des ganzen haben mich zu der Einsicht gebracht einen Trailer zu bestellen.:ka5:
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu dem Gaszug ?
Gruß Günter
4. Montage und Anschluß des Mercury 30 lightning E-Start wiederum mit mangelhafter englischer Anleitung fummelig und im ersten Anlauf nicht gelungen ( Gaszug 2 cm zu lang ????) Elektrischer Anschluß nach dem Motto "probieren und erfahren".
5. Gewicht und Aufbau des ganzen haben mich zu der Einsicht gebracht einen Trailer zu bestellen.:ka5:
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu dem Gaszug ?
Gruß Günter
Hallo Günter, zu dem Boot kann ich dir nix sagen, da gibt's User, die es besser kennen :chapeau:
Der Gaszug beim 30er Lightning: Bei der Monatge dachte ich auch: "Die spinnen die Römer".:cognemur: Letztendlich habe ich mir eine Säge geschnappt und und das Gewinde am Ende des Gaszugs gekürzt und das ganze dann ohne die Kontermutter montiert. dann passts. :confused-
Trailer: wenn Platz am Haken ist, ist das immer die bessere Wahl :chapeau:
Hallo Günter
Habe auch den Mercury 30 Light mit Fernsteuerung. Du musst das Gewinde auf dem Gaszug (5mm ) etwas nachschneiden und das vorhandene Gewinde etwas kürzen (bitte vor absägen 2x messen sonst ist es unter Umständen zu kurz,spreche aus Erfahrung).
gruß Jörg
Hallo
Zum Anschluss der Elektrik:Die Kabel der Fernsteuerung haben farbige Schläuche auf den einzelnen Adern ,es gilt die Farbe des Schlauches. Der Anschluss müsste im Motorhandbuch beschrieben sein.
gruß Jörg
(bitte vor absägen 2x messen sonst ist es unter Umständen zu kurz,spreche aus Erfahrung).
gruß Jörg
Wie war das noch???
Schon dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz
:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac
attorney
16.03.2006, 10:57
Hi Günter,
was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.
Gruss
Rainer
Nuja, Günter hatte vorher ein Aerotec:
elektrische Pumpe dran, Flasche Bier auf und Zigarette an. Wenn die Flasche leer ist, ist das Boot fahrbereit. (fast)
Ui Rainer - jetzt doch "nur" ein C4, trotzt AGA-Probefahrt? Auch kein Extreme?
Reinhard
Nuja, Günter hatte vorher ein Aerotec:
elektrische Pumpe dran, Flasche Bier auf und Zigarette an. Wenn die Flasche leer ist, ist das Boot fahrbereit. (fast)
Olaf - Du trinkst doch sonst nicht so langsam ????
:biere: :biere: :biere:
Reinhard
attorney
16.03.2006, 11:06
H Chester,
das Extreme kommt, aber so kurzfristig kriege ich das noch nicht auf die Reihe. 30 Kg Euros sind doch schon eine Steilvorlage ohne Lottogewinn und Erbschaft.
Gruss
Rainer
reini0077
16.03.2006, 11:43
Hi Günter,
was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.
Gruss
Rainer
eigendlich ist das zusammenstellen des C4 kein weiters Problem. Wichtig dabei ist nur im Bugbereich etwas unter dem Schlauch zu legen (eine Kiste Bier :biere: ) besser ist es aber zu zweit wobei der eine den Bug während du die Bodenplatten einlegst, hochhält.
Olaf - Du trinkst doch sonst nicht so langsam ????
@Reinhard, ich kenn Olaf auch anders. :futschlac :futschlac
lg Reini
attorney
16.03.2006, 12:05
Hi,
Na ja, wenn man das C4 bereits unaufgepumpt auf die eh notwendigen Heck- und Bugräder aufstellt, dürfte sich auch dieses Problem leicht lösen lassen.
Gruss
Rainer
Hallo Rainer,
glaubst du das du mit dieser Übergangslösung glücklich wirst ?
Wenn dein Wunschboot ein Rib von über 6 Metern sein sollte , wird es schwierig werden dich mit einem C4 glücklich zu schätzen.
Meiner Meinung nach dann lieber die nächsten Jahre nichts mehr investieren und dann gleich zum Wunschboot greifen.
Gruß Udo
schlau_gu
16.03.2006, 19:28
Erst mal Danke für die Tips und Anregungen.:chapeau:
Na ja ich habe auch schon andere zerlegbare Schlauchis als das Aerotec gefahren und aufgebaut. Der 2. Aufbau geht dann sicherlich auch viel schneller und einfacher.........aber ich mußte einfach mal meine ersten Eindrücke loswerden.
Für den Anschluss des Gaszuges habe ich von meinem Händler einen Aluminium Spacer Block ?? bekommen...............dann soll es passen.
Ansonsten werde ich wohl auch vorsichtig sägen. ( Stand der Technik Anno 2006 ? )
Gruß Günter
schlau_gu
16.03.2006, 19:32
Hi Günter,
was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.
Gruss
Rainer
Hallo Rainer
Laß Dich von meinem Bericht nicht abschrecken.......und der Holzkiel ist nicht das Problem.
Ich denke das Problem ist der erste Aufbau.
Gruß Günter
attorney
16.03.2006, 21:14
@ Udo
ich will dieses Jahr nicht mehr mit 5 PS und dem Minischlauch von 3,30 m herumgurken. Und so ein Bombard C4 verkauft sich auch wieder ganz gut ohne grossen Verlust, wenn es so weit ist. Klar, wenn man sich mal die 6 m-Rib-Klasse in den Kopf gesetzt hat, dann ist man mit der von mir angepeilten Zwischenlösung sicher nicht am Ziel seiner Wünsche, aber auch nicht unzufrieden, als wenn ich bei meinem jetzigen Kombination bleiben würde. Frustriert werde ich sicher nicht sein und viel Freude werde ich in der Wartezeit/ Übergangszeit auch einem C4 abgewinnen können. Mit ihm kann man schon wesentlich besser und sicherer kleine Meeresbuchten erobern und auch auf dem Rhein fahren. Wäre meine jetzige Kombination nicht ganz so popelig, dann hätte Udo recht. Für sie bekomme ich aber vom Händler genauso viel, wie ich voriges Jahr bezahlt habe.
Gruss
Rainer
spainman
17.03.2006, 09:49
@RAINER,
sUPER DAS DU WENNIGSTENS EINE ZWISCHEN LÖSSUNG GENOMMEN HAST.:chapeau:
ICH FINDE DAS C4 SUPER ( NATÜRLICH UNTER DEN ZERLEGBAREN) WIRST BESTIMMT VIEL SPASS HABEN UND GENUG SAMMELN KÖNNEN FÜR EIN RIB.
GRUSS,
aRTHUR
blackmolly
17.03.2006, 11:18
Hallo zusammen,
Ich habe das C5 mit dem 30er Lightning gehabt, weil es noch zerlegbar ist. Das Boot war gut, aber eigentlich nicht mehr zerlegbar. (Theoretisch ja, aber praktisch???). Wenn oben von den sowieso nötigen !!! Heck und Bugrädern gesprochen wurde (und das ist völlig richtig) kommt nach dem Aufbau auch noch die Frage des Slippens, die nicht vergessen werden darf. Mein erstes Bombard Tropik habe ich aufgeblasen über die Mauer in den Bach geschmissen - beim C4 läuft das nicht mehr.
Also habe ich mich eigentlich verkauft. Ich hatte ein Zerlegbares, was nicht zerlegbar war. Die Fahreigenschaften waren zum Glück so, daß es trotzdem Spaß gemacht hat. Das Boot selber kann ich loben. Nur die Prämissen haben nicht gestimmt. Campingurlaub ist nicht mehr, wenn Campen, dann nur mit Zelt, etc. Und die Frage ist, ob ich es auch gekauft hätte, wenn ich das vorher gewußt hätte.
Ich habe einmal miterlebt, wie einer sein zerlegbares (!!?) Zodiak 4,20 aufgebaut hat. Wir haben es dann auch auf einem Slipwägelchen zu Wasser gebracht. Meine Güte, was für Stress ... Der hat das auch nie mehr gemacht.
Gruß Jörg
spainman
17.03.2006, 11:49
Man muss aber auch Diferenzieren ob man das Boot jeden Abend im Wasser Lässt an einer Boje oder so oder ob man es immer ab und Aufbauen muss.
Fazit: Einmal Aufbauen bei Ankunft und Abbauen bei Abfahrt, C4 Völlig in Ordnung und andere Boote mit Holz-Alu Boden dieser Klasse auch.
Was anderes wenn man es immer wider abbauen muss.
Auch Tendiere ich dazu Ein Zerlegbares Schlauchboot das man auch wirklich wieder Zerlegen soll mit Pinne zu fahren und nicht noch unnützes Gerödel wie Fernschaltung, Steuerung, Baterie,etc zu verbauen.
ICh bin ein Zodiac Futura 3.80 mit 40 PS Mariner mehrmals hier in SPanien gefahren und es mach eine Hölle Spass damit, Man muss wiederum sagen wenn man immer Schnell Unterwgs ist so wie ICh bekommt man Richtig Muckis davon, aber auf dem Schlauch Sitzen finde ICh gemütlich.:chapeau:
Auch gibt es ja solche Federun oder wie auch immer die Beim Lenken helfen.
Gruss,
Arthur
Hallo miteinander !
Das C3 bzw. C4 "spukt" mir auch neuerdings als mein erstes "g'scheites Schlauchi" im Kopf rum. Sogar eigentlich mehr das C3 wie das C4.
Das Boot nebst Motor muss/müsste aber auch in mein kleines (Kastenwagen-)WoMo passen. Wenn ich aber jetzt Jörg (blackmolly) richtig verstanden habe läuft es bei einem C3/C4 eigentlich zwangsläufig" auf Trailern hinaus -> wobei ich dann (besser?) wieder eher bei nem RIB wäre ... hab ich Dich Jörg so richtig verstanden : das C3/C4/C5 ist zwar zerlegbar, aber im Regelfall bzw. meisten Nutzungsfällen behandele/nutze ich/man es eh wie ein RIB/Festrumpf-Boot ?!??
Hab diese Seite noch im Inet gefunden : http://nautipneu.pneuboat.com/dossiers/05C4ROF.html
Schöne An-/Umbauten rund um das C3/C4 !
blackmolly
17.03.2006, 13:06
Hallo Michael,
so habe ich das gemeint. Dabei kann ich zum C3 nichts sagen, denn die Probleme werden größer oder kleiner mit der Bootsgröße.
Einen Hinweis hat spainman noch gegeben: Es ist natürlich völlig anders, wenn man ein solches Boot von der Pinne fährt. Dann könnte man in Notfällen ja sogar den Motor im Wasser anschrauben (ist ne Plackerei und die Gefahr des Überbordgehens ist groß, außerdem ist der Motor unhandlich, aber das wissen wir ja alle ...). Und dann reduziert sich der Montageaufwand auch noch erheblich.
Ich halte von so einer Pinnenfahrerei über 25 PS aber rein gar nichts. Deswegen habe ich den Fall auch nicht in Betracht gezogen.
Noch ein Gedanke: Wenn du ein Womo hast, wärst du doch nicht gescheit, wenn du nicht trailertest. Und dann wäre mir ein RIB doch lieber. Nicht nur wegen den Fahreigenschaften.
Gruß Jörg
Nachtrag: die Bilder auf der französischen Page sind wunderschön. Mein C5 war auch ein tolles Boot. Das feste Vordeck war ideal. Ich hatte alles mögliche drin und noch ein weißes Polster oben für die Ankerbuchten zum Sonnenbaden. Für binnen war es vielleicht optimal. Aber auch diese Bilder zeigen: So ein Boot baut man einmal auf, und dann bleibt es so. Die ganzen Einbauten deuten in diese Richtung. Und den Honda 30 Ps schraubt auch keiner mehr ab, ob mit Pinne oder ohne.
spainman
17.03.2006, 13:13
Wie gesagt man muss unterscheiden und sehen wie oft man so ein Boot aufbauen und zerlegen will.
Am schnellsten geht ( Meiner Meinung) Ein Boot mit Luftboden H2P.
Man rollt alles aud und Pumt es auf.
An Zweiter Stelle kommen die Boote mit Aufblasbaren Luftkiel und Holz-Alu Boden.
Geht eingentlich auch ganz schnell wenn man den Dreh raus hat.
Und an dritter Stele die Boote mit Holzkiel ( Bomabrd c4) in diesem fall.
Da muss der Hozkiel zusammengeschraubt werden und dann etas angehoben werden damit der Aluminium Boden reinkommt.
Also wie gesagt es ist bestimmt am langsammsten zum Aufbauen, aber dafür auch mit das beste Fahrverhalten bei " Rauhwasser" Wellen Druchfahrten.
Habe ich ja schon vorher gesagt, ein Trailer ist sicherlich nicht Notwendig wenn man das Boot mit Pinne betreibt und nicht soviel Schnickschnack einbault wie: SIEHE POST ÜBER MIR.
Also ich FInde dieses Boot eine Super Lösung für die Jennigen die in den Urlaub das Boot zerlegt mitnehmen müssen, Es nur Einmal Auf-Abbauen, und das Boot den Gesammten Urlaub aufgebaut bleibt.:chapeau:
Wobei man sagen muss, Der Holzkiel Bringt diese Paar Kilos mehr an gewicht, dafür hat man dann ein Besseres Fahrverahlten und Fühlt sich oftmals sicherer auf dem Wasser.
Gruss,
Arthur
... Noch ein Gedanke: Wenn du ein Womo hast, wärst du doch nicht gescheit, wenn du nicht trailertest. Und dann wäre mir ein RIB doch lieber. Nicht nur wegen den Fahreigenschaften.
Danke Jörg (blackmolly) !
Genau dieser Gedanke ist auch der Meine !
Ich denke es ist eine fundamentale Entscheidung, ob man/ich klein & zerlegbar mit geringen Unterhaltskosten (aber weniger "Spass" ?!) auskommen kann. Oder ob mir der Mehr-Spass (= RIB & Trailer) auch das nötige Mehr-Geld wirklich wert ist !?
Naja. Ich grübele eben noch ...
spainman
17.03.2006, 13:25
Ups, mein Beitrag hat sich mit Jörg seinem Überschnitten. Egal.
Wer wennig Platz hat auch in seinem Wohnmobil,Wohnwagen, der Sollte sich ein Komplett zerlegbares Schlauchboot mit H2p Boden holen.
Das nimmt am wennigsten Platz weck da keine Bodenbretter-Holzkiel vorhanden ist.
Im MOment Spiel ich auch mit dem Gedanken mir so ein Boot als Zweit Boot zu zulegen.
Ich habe ein Rib, aber nicht Lust es an Schöne Stellen am Wocheende bis zu 120-150 Km zu ziehen.
Man muss immer Überlegen, Ich habe schöne Tauchreviere auskunschaftet die ich dieses Wochenende nochmal nachschaue und die Slipp möglichkeiten überprüfe, aber es sidn wie gesagt 120-150 Km von mir weck.
Und da habe ich keine Lust mit meinem Hänger auf kleinen Rädern soviel zu fahren:cognemur:
Also kucke ich nach was zerlegbaren. Es soll handlich sein und mit einem ca. 10-15 PS Motor bestück werden PINNE !.
Im MOment kommt nur Zodiac-Bombard in Frage da ich von anderen Marken in diesem Sektor H2p Wennig halte ( Im MOment und ich kann mich täuschen)
Mir gefällt Zodiac Classic und auch Futura mit H2p Boden, Da diese Böden Gerade sind nicht wie bei Bombard Aerodeck wo man Innen ein V hat.
Das ist im MOment so meine Vorstellung.
Und am Besten zum Schnellen Befüllen eine Pressluft Flasche, aber da Probier ich bald bei einem Quicksilver aus.
Wie gesagt man muss wissen was man will.
Mir kommt es nicht so auf den Komfort an, sondern Mehr sehr Flexibel zu sein und mein Boot in Null Komma Nichts aufgebaut zu haben und wieder Abgebaut und schnell Wässern zu können sogar an Stellen( Buchten, Strand) wo man mit einem Trailer nicht hinkommt.
Auch wenn man ein RIb hat ist man nicht Immer zu 100% Zufrieden.:ka5:
Gruss
Wer wennig Platz hat auch in seinem Wohnmobil,Wohnwagen, der Sollte sich ein Komplett zerlegbares Schlauchboot mit H2p Boden holen.
...
Ich habe ein Rib, aber nicht Lust es an Schöne Stellen am Wocheende bis zu 120-150 Km zu ziehen.
...
Und da habe ich keine Lust mit meinem Hänger auf kleinen Rädern soviel zu fahren:cognemur:
Wie gesagt man muss wissen was man will.
...
Auch wenn man ein RIb hat ist man nicht Immer zu 100% Zufrieden.:ka5:
Gruss
Hallo Spainman, wie du schon schreibst: "man muss wissen was man will"
Zerelgbar im Wohnwagen: Würde ich auch ein H2P-Boden nehmen. Kleines Packmass, leicht, schnell aufgebaut.
Aber mit Wohnmobil?? Da gibt's für mich nur eine Entscheidung: Trailer: kein Aufbau und Abbau, ab ins Wasser und fertig.
Den Trailer merke ich doch während der Fahrt gar nicht. Wenn ich nicht genau hinschaue, sehe ich ihn hinter dem Wohnmobil noch nicht einmal im Spiegel.
Ohne Trailer darf ich 100 fahren. Mit Trailer geht das auch :confused-
Auch wenn man ein RIb hat ist man nicht Immer zu 100% Zufrieden.:ka5:
Gruss
Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin (im Moment) total zufrieden und wüsste nicht, was ich an einem anderen Boot besser haben könnte.
Wer wennig Platz hat auch in seinem Wohnmobil,Wohnwagen, der Sollte sich ein Komplett zerlegbares Schlauchboot mit H2p Boden holen.... Im MOment Spiel ich auch mit dem Gedanken mir so ein Boot als Zweit Boot zu zulegen. Ich habe ein Rib, aber nicht Lust es an Schöne Stellen am Wocheende bis zu 120-150 Km zu ziehen.
Danke Euch Beiden Arthur (Spainman) und Olaf (Olka) !
Ich denke in eine "ähnliche Richtung" wie Arthur = eigentlich 2 Boote ... ein ganz schnell Aufgebautes und was richtig "Fettes" ...
Lassen wir das "richtig Fette" erstmal weg, weil ich da im Moment noch nicht die nötige Kohle übrig habe ...
Dann wären wir bei dem Boot, dass relativ schnell aufgebaut und ohne grosse Probleme meistens dabei wäre .... So. Nur gab es in einem anderen Schlauchbootforum gerade die Diskussion welche "kleinen Schlauchis" von ihrer Art/Verarbeitung/etc. Was taugen würden/könnten ... ich hatte da zB so einen "Geheimfavoriten". Das war das Quicksilver S310 bzw. S340 mit nem leichten 15PS 2Ter hinten dran ... aber dann muss ich lesen, dass die ganzen Korea(China)-Boote nur Schrott seinen und Nichts taugten ...
Ok. Ich bin ja Anfänger und ich bin lernfähig/-bereit. Daher begeisterte ich mich eben für die C3/C4s -> da Diese (scheinbar) wirklich Was Besseres als die "billigen" Korea-Perlen wären/seien .... auch als gute Basis um evtl. später nach-/hochzurüsten ...
Hoffe Ihr versteht mein "Dilemma" bzw. Was ich damit sagen will ...
Danke nochmal für Euere Hilfe/Empfehlungen ! ... Wie gesagt: von den "zerlegbaren Schlauchis" wäre mir die Commando-Reihe am Liebsten -> nur wenn Diese auch nur "Pseudo"-Ribs sind/wären, dann würde es keine Sinn machen nicht gleich auf echte RIBs einzusteigen ...
Wie gesagt ... ich grübele noch ...
PS : @ Arthur (spainman): Wär Das nix für Dich ? ... Guckst Du: http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=1247019&MODELL=futura&SORTIERUNG=1&anzahlgesamt=62
Na aber doch wohl bloß nicht vom Bootscenter Niederrhein, oder ????? :cognemur:
Reinhard
Na aber doch wohl bloß nicht vom Bootscenter Niederrhein, oder ????? :cognemur:
Reinhard
Uuuups Reinhard (chester) ... ich hatte nur "ge-boatshopped" ... wenn das Boot/Shop keine gute Empfehlung war & Du "Erfahrung" mit o.g. Firma hast, dann nehm ich diese "Empfehlung" selbstverständlich zurück !
Gegen so ein Boot (Zodiac MK II) läst sich nix sagen :ka5: :ka5: :ka5:
Aber es ist 4 Jahre alt und dafür finde ich es zu teuer. So wie ich das sehe, ist da kein Motor bei ??????
attorney
17.03.2006, 15:21
Hi,
na ja, Ribs sind dann aber nochmals eine ganze Ecke teurer als ein C4.
Bei mir ist das Problem, dass ich im Moment einen Firmenwagen habe, wo eine Anhängerkupplung wegen der Umstände mit :Brief von der Leasingfirma beschaffen, Zulassung etc. nicht gefragt ist und damit keinen Trailer ziehen kann. Zudem braucht man dann ja noch einen Stellplatz zu Hause, den ich irgendwo anmieten müsste. Ich will auch zum Bootsfahren die schönen Wochenenden der Saison und eben auch den quasi vor der Haustür liegenden Rhein nutzen. Nur Maas und Mosel werden mir auf die Dauer langweilig.
Im Urlaub will ich Ostsee und Mittelmeer befahren.
Ich habe zur Zeit ein 3,3m Quicksilver mit Holzboden. Es war mir mit meiner Frau und unserer kleinen Tochter nebst Gerödel zur eng drauf , begleitet von endlosen Diskussionen, warum ich dies und jenes Teil der Sicherheitsausrüstung mitnehme. Es war eine Notlösung und was zum ersten Hineinschnuppern, aber alles andere als befriedigend. Da bringen in dieser Hinsicht auch ein stärkerer Motor nicht mehr. Und nuu, wenn man nach dem Bootsfahren gewissermassen süchtig ist und auch etwas anspruchsvollere Gewässer liebt ? Dann beiss ich lieber in den sauren Apfel des beschwerlicheren Aufbaus. Wenn man sich auch noch Bugräder gönnt, lässt sich das C4 bequem zur normalen Slipstelle mit Motor rollen und zu Wasser lassen. Für mein derzeitiges Quicksilver brauchte ich auch die Slipräder, um es zu Wasser zu lassen und konnte es nicht soeben reinwerfen.
Mir kommt es primär aufs sichere Fahren (Hauptzweck) im Rauwasser an und das Boot ist für mich viel mehr als ein blosses Transportmittel zum Strand oder eine Plattform zum Fischen oder Tauchen.
Ich werde mir mittelfristig auch ein Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung nebst Trailer zulegen, aber für diese Saison sehe ich für meine Bedürfnisse keine Alternative als sich mit dem Auf- u. Abbau abzuplacken. Etwas Leid erprobt bin ich eh..
Gruss
Rainer
Nun ja - ich dachte halt, Du seist schon weiter ---- weil Du ja eben an dem AGA-Test teilgenommen hattest. War dann wohl mehr das kleine Abenteuer zwischendurch.
Klar wirst Du auch am C4 ne Menge Spaß haben!
Reinhard
spainman
17.03.2006, 17:29
@ Olaf an einem Rib gibt es nichts auzusetzen, ICh bin ja auch Glücklich, ausser das Bald mal wieder Was Grösseres Kommen muss, da es zu Eng drauf geworden ist.:pruegel:
Ich meinte halt nur damit das ich ein Rib habe was andere oder Viele Gerne hätten und trotzdem ein Zerlegbares in einigen Situationen Sehr gute Dienste leisten kann.:chapeau:
Gruss,
Arthur
attorney
17.03.2006, 22:01
@ Chester
na ja, hätte aus damaliger Sicht mit dem Rib klappen können, wenn anderes auch wie erhofft geklappt hätte. Aber jetzt habe ich unter den in Betracht kommenden Ribs schon sondiert und weiss genau, was ich will und ob ich es will. Und so was motiviert.
Gruss
Rainer
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem in München ein neues Zodiak Futura Mark III mit einem 30 PS Mercury Lightning gekauft. :cool:
Bei der Abholung mit einem neuen Chrysler Voyager (Stow and Go) war ich dann aber bereits froh, dass meine Kinder nicht mitfahren konnten, denn als ich das Boot dann in seiner vollen Größe aufgebaut sah, mit Steuerkonsole und Langschaftmotor, traf mich zusammen mit meiner Frau der Schlag, wohin nur mit dem ganzen Zeug???:cognemur:
Als wir dann dass Boot abgebaut hatten und schön langsam in die Transporttaschen untergebracht hatten, verbesserte sich unser Zustand wieder. Wir hatten nun den Sack mit der Bootshaut, den Sack mit den Bodenbretter, den Motor mit der Steuerkonsole, eine durchgehende zusammenklappbare Sitzbank, den Tank, die beiden Führungsschienen aus Alu, welche natürlich in keinen Sack hineinpassen und noch einiges Kleingetrödel. Den Motor und die Steuerkonsole ließen wir verbunden, es ist zwar schwerer zu transportieren, dafür sparen wir uns aber den Zusammenbau am Urlaubsort (Ich trage den Motor und meine Frau folgt mir durch die Kabel verbunden mit der Steuerkonsole).:stupid:
Wir haben dann die beiden Sitze der 2. Reihe in den Boden versenkt und begonnen, alles einzuladen. Die Bodenbretter, die Bootshaut, der Motor mitsamt der Steuerkonsole wurden dann zwischen den Vordersitzen und der hinteren Sitzbank verstaut, die Sitzbank samt Tank und Kleingetrödel wurden hinter der Sitzbank verstaut. Auf der hinteren Sitzbank können 3 Kinder zwar noch sitzen, sie müssten aber entweder um einsteigen zu können, vor der Beladung einsteigen und platz nehmen oder nach der Beladung über das ganze Zeug klettern, aber wie gesagt, die Sitzbank ist noch komplett frei um darauf zu sitzen. In den Kofferraum passt auch fast nichts mehr hinein. Alle weiteren Urlaubsutensilien werden wir, wie auch immer, in unserer Schibox verstauen müssen.:confused-
Zuhause habe ich dann dass ganze Teil zusammen mit meiner Frau in unseren Keller verbracht, Schnauf. Dort haben ich es dann wieder zusammengebaut. Alleine das Boot waren ungefähr 1.600 Fußblasebalgpumper, bis es Betriebsdruck hatte. Die Bodenbretter gingen relativ leicht einzulegen und auch die Führungsschienen waren kein wirkliches Problem. Die Heckräder waren da schon etwas schwieriger zu montieren, da man ja das Boot auf relativ hoch anheben muss, und 116 kg alleine nicht gerade leicht anzuheben sind. Der Motor dann noch an den Spiegel gehängt, die Steuerkonsole montiert und fertig ist das Teil und sieht super aus und macht einen stolz.:natur016:
Alles zusammen hat mich dass Aufbauen gar nicht so sehr erschreckt. Ich kann natürlich noch nicht sagen, wie das ganze dann am Urlaubsort aussieht, aber meine Devise, positiv Denken. Ich hoffe nur, dass es dort eine relativ flache und griffige Sliprampe gibt, denn sonst weiß ich nicht, wie ich das Boot ins Wasser bekomme, denn gut 200 kg alleine ins Wasser bekommen wird sicherlich lustig.:help_3:
Ansonsten bis ich aber froh über das Boot, und bin froh, dass ich keinen Anhänger brauche. Im Winter bin ich in der glücklichen Situation, dass ich das Boot im Keller aufgeblasen unterbringen kann. Für einen Anhänger hätte ich keinen Platz. :chapeau:
Nach unserer Urlaubsfahrt werde ich noch einmal berichten, denn dann weiß ich auch, wie die Fahrt mit 2 Kindern und weiterem Gepäck war. Das es sehr eng wird, wissen wir jetzt schon, aber wir freuen uns trotzdem schon sehr auf unseren Urlaub in Kroatien/Medulin und vorallem auf unser neues Boot.:em34:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.