Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt das Boot Adventure V-510?
Bin noch immer auf der Suche nach einem RIP - die Auswahl ist schwierig! Das Boot soll so um die 5 Meter und ca 60 PS haben. Gebraucht ist zu vernünfigen Preisen nichts zu bekommen - Neu kosten die Teile ein Vermögen und die Auswahl ist schwierig (schwer für einen Laien zu vergleichen). Hier sind so meine Eindrücke:
Habe bei Werkhof in Graz das Adventure V-510 gesehen = günstig
Zodiac Medline = teuer
Zodiac Chrerokee = Preislich OK aber nicht so hüpsch
E-Sea = Mittelklasse
Wer kann mir bei meiner Entscheidung hilfreiche Tipps geben?
mfg
AST
Hallo Asti,
und warum schaust Du blos in Deiner Umgebung wo es kaum gebr. Schlauchboote gibt, weil der Markt minimal ist?
Wie wäre es, wenn Du Dich mal nach einem gebr. 5 m RIB in Italien umsiehst? Der Markt dort ist riesig und das Angebot sehr groß. Gib dochmal den Suchbefehl gebrauchtes RIB ein, da bekommst Du massig Informationen und auch links nach Italien.
Ansonsten kannst Du auch hier reinschauen
http://www.boatshop24.com/
da wird auch schon einiges angeboten.
Adventure Boote sind hier überhaupt nicht bekannt, aber Du findest den link zu dem Hersteller oben in der linkdatenbank.
Hallo AST, frag mal FrankM (ist aber häufiger im Blauen),
der fährt ein 450er! Macht 'nen sehr guten Eindruck das Boot und läuft gut.
Reinhard
:6987: Liefern unsere Sponsoren nicht bis Graz?
Z.B. http://www.schlauchbootreparatur.de/index.php?groupid=16&katid=33&cid=30 ?
Wie ist das mit dem Import aus Italien oder aus Deutschland? Was brauch ich dazu?
AST
Hallo Asti,
und warum schaust Du blos in Deiner Umgebung wo es kaum gebr. Schlauchboote gibt, weil der Markt minimal ist?
Wie wäre es, wenn Du Dich mal nach einem gebr. 5 m RIB in Italien umsiehst? Der Markt dort ist riesig und das Angebot sehr groß. Gib dochmal den Suchbefehl gebrauchtes RIB ein, da bekommst Du massig Informationen und auch links nach Italien.
Ansonsten kannst Du auch hier reinschauen
http://www.boatshop24.com/
da wird auch schon einiges angeboten.
Adventure Boote sind hier überhaupt nicht bekannt, aber Du findest den link zu dem Hersteller oben in der linkdatenbank.
Wie ist das mit dem Import aus Italien oder aus Deutschland? Was brauch ich dazu?
AST
... dazu brauchst Du nur Interesse, Geld und natürlich etwas Zeit (Besichtigung vor Kauf).
Gut wäre es, wenn die jeweiligen Boote und Trailer bereits eine EU-Zertifizierung haben, das erleichtert die Abnahme und Zulassung in Österreich. Kauf von Privat unterliegt nicht der MWST und bei der Einfuhr fällt keine Zollgebühr (EU-Länder!) an. Es gibt bereits mehrere hier im FORUM, die so zu einem guten gebrauchten und preiswerten RIB gekommen sind.
Entschuldige meine vielen Fragen, aber wie ist das mit der Abnahme und der Zulassung?
AST
Hallo AST.
Und dann zahlst du in Italien für ein gebrauchtes Boot genausoviel oder mehr wie für ein neues Adventure das hier "keiner" kennt.:gruebel: :wein:
Ich kenne schon etliche die mein Boot kennen und ich kenne auch noch andere, die so eins haben.
Ich würde mir das immer wieder kaufen, es sei denn, es ist keine Größe verfügbar, die ich gerne hätte. Dann ist natürlich Italien ein Tipp.:banane:
Gruss Frank
Entschuldige meine vielen Fragen, aber wie ist das mit der Abnahme und der Zulassung?
AST
soviel mir bekannt ist, läuft die Typisierung in Österreich ganz normal ab:
1. Abnahme des Bootes mit Motor und mit Sicherheitsausrütung bei den österreichischen Bootszulassungstellen, mit pratischer Abnahme auf dem Wasser,
2. Typisierung des Trailers beim österr. TÜV und dann Zulassung.
Frag mal bitte bei Geri, Hubisepp oder Rotti nach, wie das genau gelaufen ist, die sitzen in Österreich, derweil ich ja hier in D lebe.
@Frank: nix für ungut, ich kenne das tschechische Adventure Schlauchboot nicht, auch in den großen Wasserzentren hier im Norden, in Holland, Frankreich oder Italien, und auf Messen habe ich dieses Fabrikat noch nicht gesehen. Habe mir die Boote gerade auf der HP angesehen, irgendwie erinnern mich die aufbaubaren Schlauchis mit der sanften Luftkiel-Bauweise an die früheren ZODIAC Mark Modelle mit einfachen Luftkiel und Einlegeboden aus Holz oder Seealuminium. Die größeren Vesta RIBs 450 oder 500 kommen aber an die heutigen Designs und der Platzauslegung der RIBs aus dem Mittelmeerraum noch nicht heran. Wenn Du damit zufrieden bist und es nach 10 Jahren noch i.O.ist und es zu einem guten Preis weiterverkaufen kannst, dann hast Du bestimmt einen guten Kauf gemacht. Ich hatte fast 10 Jahre viel geschäftlich in Tschechien zu tun und kenne auch Bruno mit der Messe sehr gut. Im Prinzip leisten die Tschechen immer gute Qualitätsarbeit. Also sollte das Fabrikat auch von guter Qualität sein. Das sollte auch für diese noch sehr junge und kleine Firma im Südosten von Tschechien gelten.
Hallo AST.
Und dann zahlst du in Italien für ein gebrauchtes Boot genausoviel oder mehr wie für ein neues Adventure das hier "keiner" kennt.:gruebel: :wein:
Gruß AST,
@Frank: zumindest 1 kennt es von einer Probefahrt :chapeau:
Werkhof Graz und Diskontmarin Wien gehören ja zusammen. Ich habe mein Zodiac bei Diskontmarin gekauft. Obwohl ich recht zufrieden bin, juckt es mich doch auf etwas größeres umzusteigen. So hat mir Herr Schneider letztes Jahr das V510 mit 70 PS (Suzuki) angeboten. Diskontmarin will diese Marke in Österreich verstärkt vertreiben. Er hat es als Vorführmodell in der Donau (bei Marina Wien) liegen gehabt.
Hab mit dem Ding eine Probefahrt gemacht:
Die 70 PS auf dem Boot sind ausreichend aber könnte ruhig etwas mehr sein. Wobei der Motor extrem ruhig und sanft läuft - kein Vergleich zu meinem 25PS 2 Takt ;-)
Das Boot hat einen ziemlich starken V Boden, der recht gut in der Welle liegt.
Das Boot hebt sich aus der Welle, dass die Schlauchkörper so weit aus dem Wasser kommen, dass sie nur von den Wellen berührt werden. Das führt auch zu kurzen schnellen Schwingungen der Schlauchkörper (stärkeres Vibrieren). Keine Ahnung, ob das normal ist ober nicht (hab selbst kein RIB, sondern ein "echtes" Schlauchboot). Der Kommentar war, dass durch die Schwingungen die Schläge gedämpft werden. Das Argument hat mich aber nicht überzeugt ...
Das Boot ist recht einfach und "unverschnörkselt". Es fehlt für mich jedenfalls eine Liegefläche. Der Platz ganz vorne ist recht klein. Da müsste man noch etwas kreativ sein. Aufgrund der Bootskonstruktion könnte man so eine Liegewiese recht leicht einbauen und unterhalb den Stauraum vergrößern.
Ich hab mich aber dann noch nicht für den Kauf entschieden, da mein "altes" Boot noch sehr jung ist und wir mit dem Preis nicht zusammengekommen sind. Wobei es hier mehr an mir gelegen ist. Meine Preisvorstellung war sehr niedrig und ich hätte erst mein Boot verkaufen müssen. Der Aufpreis hätte aber nicht den Mehrgewinn für mich gebracht. Denn Innen ist das Boot gar nicht so viel größer als mein 4m20 Zodiac.
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Martin
Hallo AST.
Und dann zahlst du in Italien für ein gebrauchtes Boot genausoviel oder mehr wie für ein neues Adventure das hier "keiner" kennt.:gruebel: :wein:
Ich kenne schon etliche die mein Boot kennen und ich kenne auch noch andere, die so eins haben.
Ich würde mir das immer wieder kaufen, es sei denn, es ist keine Größe verfügbar, die ich gerne hätte. Dann ist natürlich Italien ein Tipp.:banane:
Gruss Frank
Servus Frank!
Kannst du mal einge Detailfotos von deinem RIB hier einstellen und uns ein wenig mehr übers Boot erzählen. Interessiert uns glaube ich alle.
@ Asti - sag mal was willst du denn ausgeben für ein gutes Gebrauchtes und welche Vorstellungen hast du genau.
LG
Mathias
Ausgeben will ich so bis € 15000! War heute wieder bei Werkhof, habe mir diesmal das Zodiac Cherokee mit 60 PS Yamaha 4 Taker anbieten lassen. Bin ernsthaft beim Überlegen und Verhandeln.
AST
Servus Frank!
Kannst du mal einge Detailfotos von deinem RIB hier einstellen und uns ein wenig mehr übers Boot erzählen. Interessiert uns glaube ich alle.
@ Asti - sag mal was willst du denn ausgeben für ein gutes Gebrauchtes und welche Vorstellungen hast du genau.
LG
Mathias
Hi Asti,
tritt mal kurz mit dem Cherokee, das würde ich mir ganz bestimmt nicht kaufen, bietet viel zu wenig Platz im Boot, auch der 110 kg schwere YAM ist viel zu hecklastig für dieses Schlauchboot, vorsichtig, und frage bitte Martin (Fortnox), warum er vom Cherokee auf ein Mariner umgestiegen ist.
Hi Asti,
tritt mal kurz mit dem Cherokee, das würde ich mir ganz bestimmt nicht kaufen, bitet viel zu wenig Platz im Boot, auch der 110 kg schwere YAM ist viel zu hecklastig für dieses Schlauchboot, vorsichtig, und frage bitte Martin (Fortnox), warum er vom Cherokee auf ein Mariner umgestiegen ist.
Weil es 17 Jahre alt war und ich es im Zusammenhang für das Gute Angebot von meinem Mariner gut verkaufen konnte !!! :brush:
Würde mir das Mariner 480 sofort wieder kaufen, ist ein geiles Boot ! :cool:
Das Cherokee ist ein super Boot. Platz in Hülle und Fülle. Aber kein Vergleich zu meinem jetzigen was die Fahreigenschaften angeht.
Hallo Mathias.
Kann ich gerne machen. Allerdings habe ich noch nicht so viele Fotos. Ich hoffe aber es reicht für einen ersten Eindruck. Zwei habe ich aus dem Prospekt von 2006. Da kann man sich mal das "einfache 08/15 Design" ansehen das einige bemängelt haben. Ist natürlich Geschmacksache.
Nur......hier reden wir von Bootspreisen ohne Motor von 4500 bis 5500 Euro. Dafür gibt es sonst was komplett zerlegbares mit Hochdruckboden.
Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis, finde ich. Aber macht euch selbst ein Bild.
Mein V450 ist jetzt drei Jahre alt, sieht immer noch super aus, ist dicht und geht mit dem "gemachten" Yamaha und einem 21er Edelstahlprop immer über 70 Km/h.
Auch mit der Familie und vollem Tank (2x35ltr. Edelstahl, die ich nachträglich vorne eingebaut habe und unter der Liegefläche liegen) noch 65 Km/h.
Gut.....es könnte wie immer etwas größer sein, aber als ich es gekauft habe, gab es nur das V450 und dann ein V510 das aber damals noch fast doppelt so teuer war.
Allerdings gibt es die Boote nur in PVC, was natürlich wieder von manchen bemängelt werden wird. Ich persönlich halte das für nicht sooooo wichtig, da ich das Boot nicht 20 Jahre fahren will.
Ich bin damit zufrieden und würde es wieder kaufen.
Falls jemand an Adventure Booten Interesse hat kann er sich ja mal per PN melden. Ich handele nicht damit, habe aber gute Kontakte zu Händlern.
@ MDejmek/ Martin:
Ich glaube die Schläuche vibrieren bei schneller Fahrt bei jedem RIB. Das bleibt nicht aus. Es ist allerdings schlimmer, wenn nicht genügend Luft drin war. Und wenn die Schläuche nicht, wie bei Adventure innen nochmal extra mit dem Rumpf verklebt sind. Das bringt Stabilität und verhindert zudem das sich Schmutz (Sand usw.) dazwischen setzt.
Ein paar Fotos noch:
vorne sind sonst Polster drauf
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Boot nach reinigen.jpg
so wie hier
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/V450.jpg
Konsole (gibt es auch in anderen Formen)
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/Konsole.jpg
Der Motor
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/Yamaha.jpg
und was rauskommt
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Power.jpg
das noch
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/avatar.JPG
aus dem neuen Prospekt
V450
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/V450-1.JPG
und noch das V500
http://mitglied.lycos.de/frankm45/Mai 2006 AT/V500-1.JPG
Gruss Frank
Mal so nebenbei, Frank: Diese Yamaha-Schaltung 703 - gibt's die für Links-Anbau auch? Ich hab mir jetzt extra ein V4A-U kanten lassen, um die Schaltung rechts an die Konsole zu kriegen, um den Powertrimm mit dem Daumen bedienen zu können.
Deine Lösung mit den Distanz-Rohren find ich gut!
Reinhard
HaraldGesser
24.03.2006, 09:34
Hallo Reinhard,
die gibt es auch für links, ich habe gerade eine bei mir liegen.
Sie war bei meinem Yamaha dabei, allerdings brauche ich sie nicht und will gerade ein paar Bilder für ebay machen...
Grüße
Harald
Hi Frank,
das von Diskontmarin/Werkhof angebotene V510 (Vorführmodell mit 70 PS 4-Takt Suzuki) sieht genauso aus. Ich hab leider meine Mitschrift ("Kaas-Zettl") der Preisverhandlung nicht mehr gefunden.
(Ich hoffe, dass ich mich an die Zahlen korrekt erinnere)
Ich denke er wollte mit Trailer und dem montierten Zubehör so um die 17000 Euronen. Ohne Trailer waren wir dann nach längerem hin und her bei einem Preis von ca. 14.500. Das Boot war damals ca. 3 Monate alt. Ich wollte ihm noch ein Gegengeschäft vorschlagen: Ich bemale das Boot mit Diskontmarinwerbung und er geht mit dem Preis noch runter. War für ihn aber nicht interessant ...
liebe Grüße
Martin
Mal so nebenbei, Frank: Diese Yamaha-Schaltung 703 - gibt's die für Links-Anbau auch? Ich hab mir jetzt extra ein V4A-U kanten lassen, um die Schaltung rechts an die Konsole zu kriegen, um den Powertrimm mit dem Daumen bedienen zu können.
Deine Lösung mit den Distanz-Rohren find ich gut!
Reinhard
Hallo Reinhard,
hier kannst du die ganze Daumendisukssion nachlesen.
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?p=40728#post40728
Ja Danke Olaf --- ich hab's ähnlich wie Volker gelöst.
Mit U. Mit dem Umbau hab ich's probiert - gefiel mir vom Handling aber nicht.
Heut abend schau ich mal, ob mit Franks Abstandhaltern der Hebel nicht an alter Position hätte verbleiben können - oder ob dann der Schaltweg blockiert wird.
Meine ältere Yamaha-Schaltung, die ich am DT 40 hatte, war genial symetrisch aufgebaut. Innen konnte man die Züge dann einfach auf der anderen Seite anschliessen.
Die fand ich eigentlich genial --- aber da war ja auch kein Platzbedarf für Elektronik.
Aber eigentlich ist das ja ein neues Thread-Thema!
Wollte ja nur wissen, ob's die unterschiedlich zu kaufen gibt.
Reinhard :chapeau:
Hallo Frank,
schöne Bilder hast Du da vom "Adventure" reingestellt, danke, und es freut mich auch, das Du mit dem Boot zufrieden bist. Stelle fest, das die Tschechen doch was können und bei den genannten Preisen auch ein gutes Leistungs x Preisverhältnis haben.
Vibriernde Schläuche kennen wir aber nicht bei RIBs, auch nicht in diesen kleineren Größen unter 5 m Länge, da diese ansich bei modernen RIBs hinten kaum mehr überstehen und auch nicht mehr durchs Wasser geschleppt werden, so auch keine Wasserreibungspunkte haben.
Was ich mit Design meinte liegt an den heute nicht so voluminös gebauten Schläuchen, dafür aber mehr GFK-Rumpf mit vielen Ablagemöglichkeiten und Einbau-Tank unten im Rumpf uneter dem Steuerstand, vorne hochgelegte Sonnendecks, und hinten eigene Motorwanne mit hoher und guter Abschottung zur Rücksitzbank, weiter Badeplattform mit Leiter, zusätzlich Sitzmöglichkeit vor dem Steuerstand und einen ausgebauten Steuerstand mit Ablage und guter Windschutzscheibe mit Handlauf. Hinzu kommen weitere nautische Goodies wei Ankerkasten, Rehling, Klampen etc.. Das sowas nicht ganz zum Diskountpreis zu bekommen ist, zeigen ja auch die tschechischen Vesta Modelle, die da schon weiter entwickelt sind.
Letzendlich muß aber jeder für sich entscheiden, was will er haben, was ist ausreichend und was kann er bezahlen, und wo möchte er damit fahren. Über Jahrzehnte war ich noch mit 3,80 m Rauwasser-Schlauchbooten mit nur 10 und 15 PS Maschine hintendran glücklich auf See im Mittelmeer unterwegs gewesen, genauso wie ich heute mit einem 5 m RIB und nur 50 PS trotz des hohen Einsatzgewichts glücklich unterwegs bin und den wesentlich höheren Komfort anBord für uns zwei + Hund sehr genieße.
Auch da kann nur Asti entscheiden, wo es längs geht. Warum dann nicht auch mit einem tschechischen Schlauchboot? Das ist doch ganz legal.
Hallo Reinhard.
Ich habe die 703 auch umgebaut. Stammte ja mit dem Motor damals aus einem Joghurtbecher und war dort an der "Außenwand" montiert.
Mit den Hülsen geht das.....aber der Powertrimmschalter ist bei mir außen. Kann also nicht mit dem Daumen bedient werden. Ich mache es mit dem Zeigefinger. Geht auch.
@ Martin. Zu den von dir genannten Preisen gibt es das alles in neu. Da hätte ich auch nicht gekauft.
Gruss Frank
Hallo !
@ Asti - wenn ich 17 . ooo .- € für ein Boot ausgeben könnte, dann würde ich mir sicher wieder ein gebrauchtes Rib kaufen. Warum, weil ich lieber um einen Meter mehr Boot haben möchte als ich zum Neupreis bekommen kann. Ausserdem hab ich um dieses Geld sicher mehr Zubehör am Boot als wenn ich ein neues in deiner erwähnten Größe kaufe.
Das genannte Boot von Adventure sieht gut aus. Es ist auch sicher sein Geld wert. Jedoch durch den langen SChlauchüberhang hinter dem Spiegel ist es im Innenraum doch sehr knapp bemessen. Vergleiche - bevor du zuschlägst - auch mal genauer die Innenmaße der Rib`s . 5m sind nicht immer 5 Meter. D.h. ich kaufe u. U. ein Boot welches 5,10m lang ist weil es so einen großen u. langen Schlauchüberhang hinter dem Spiegel hat. Jedoch hat es dann auch nur eine Innenraumlänge u. U. von einem 4,5m Rib. Ich sag es weil Neueinsteiger immer wieder nur die Bootslänge in Verbindung zum Preis beim Kauf sehen. Also ist hier genaues studieren der Bootsdaten von besonderer Wichtigkeit.
Frank - das schwabbeln und wackeln vom SChlauch kommt daher weil du sehr lange Schlauchenden am Rib hast, und diese beim fahren nicht aus dem Wasser kommen. D.h. aber nicht dass das Boot schlecht ist. Ist eben eine Eigenart der Ribs durch diese Bauart. Interessant wäre für mch wie lange dein 4,5o iger Innenlänge hat. Danke auch noch für die netten Fotos.
LG
Mathias
Hallo Asti
aber um € 17.000.- bekommst du aber sicher auch ein gebrauchtes Medline
habe ich schon öfters gelesen.
Dass zu dem Thema "Medline zu teuer "
Ich würde mir sie mir wieder kaufen :chapeau:
Aber es muss jeder für sich selber entscheiden und darum vergleichen vergleichen und nochmals vergleichen
mfg Hansi
Hallo Mathias.
Das V450 hat eine Innenlänge von 3,45m und eine Breite außen von 1,95m und innen 0,95m und wiegt ca. 140 kg, bis 60 Ps motorisierbar.
Das V500 hat eine Innenlänge von 4,05m und eine Breite außen von 2,10m und innen 1,08m und wiegt ca. 210 kg, bis 80 Ps motorisierbar.
Mich stört das federn der Schläuche doch auch nicht, es hat nur jemandem nicht gefallen.
Gruss Frank
Mich stört das federn der Schläuche doch auch nicht, es hat nur jemandem nicht gefallen.
Gruss Frank
Hallo Frank
meine Schläuche federn auch macht aber nicht's is halt so :chapeau: :chapeau: :chapeau:
mfg Hansi
spainman
24.03.2006, 18:59
Meine Schläuche Federn auch.:banane: :attersee:
Ist halt so bei einigen Booten.
Gruss,
Die teilweise gravierenden Unterschiede der Innenlänge bei gleicher Außenlänge ist mir auch auf der Boot aufgefallen (spez. bei Sportis), da hat Matthias Recht, dass man darauf sehr wohl achten muss.
Beispiel: Mein Stingher, als 430er verkauft, hat die gleichen Innenmasse wie Franks Adventure - und sogar gleich 50cm mehr Innenraum als das vorige 420er Zodiac!
Da hab ich halt Glück gehabt, als ich das Boot ersteigert habe - das hätte auch ins Auge gehen können, weil wir genau diese Mehrlänge für das Wohlgefühl von uns und Hündin Leyla gebraucht haben.
Am Adventure gefällt mir besonders, dass es anscheinend Franks Tuning-Motor bislang locker weggesteckt hat! Bei einer Billig-Bauweise hätt's den Spiegel bestimmt schon zerlegt!
Das Nachfedern war mir mal bei Brandos/Hans Quicksilver 450 (Hersteller Valiant) aufgefallen. Da kann's aber an zu niedrigem Druck gelegen haben.
Reinhard :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.