Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstwasserung Honda 380IE/ Honda BF20


melle
10.04.2006, 19:50
Hallo

Heute konnte ich endlich meine erste Fahrt machen. :cool1 :cool1
Das mit meinem Slipwagen auf dem Anhänger hat bestens funktioniert, nur
über die runtergelassene Heckklappe ziehen ist nicht so gut, werde ich mir jetzt 2 kleine Bretter als Rampe bauen, die ich an der Heckklappe einhängen kann.
Mit dem Boot bin ich sehr zufrieden und es hat alle meine Erwartungen erfüllt.
Nach 2 Stunden Fahrt bei glattem und bei relartiv rauhem Wasser und verschiedenen Geschwindigkeiten, kann ich sagen es bringt einfach nur Spaß.
Super Kurvenlage, auch die geradeausfahrt sehr gut, insgesamt vieleicht 2 Schnapsgläser Wasser im Boot während dieser Zeit.

Übers Heck kommt auch nichts, wahrscheinlich auch wegen der Serienmäßigen Dreiecke zwischen Spiegel und Schlauch.

Etwas ungewohnt ist das man durch den Boden doch die eine oder andere Welle spürt, im vorderen Bereich weniger, im hinteren flacheren Bereich etwas mehr.
Obwohl, wenn man eine Zeitlang gefahren ist, hat man sich so daran gewöhnt, dass man es ohne hinzusehen nicht mehr bemerkt.
Auch laufen läßt es sich finde ich ohne Probleme auf dem HD-Boden.

Zum Motor brauche ich glaube ich nichts zu sagen, einfach perfekt. :chapeau

So denn freue ich mich auf die nächsten Fahrten, wo es hoffentlich dann auch etwas wärmer sein wird.

Gruß
Melle

DschungisKahn
10.04.2006, 19:57
Moin moin,

Du darfst die Augen nicht so zukneifen - man kann gar nicht die roten stieren Augen beim Gasgeben an der Pinne sehen. :chapeau:

Kleinandi
10.04.2006, 20:21
Huhu
Dann weiterhin Viel Spass............
Darf seit Freitag auch offiziell fahren und freue mich auch schon aufs Erste Mal :chapeau:

Grüße Andi

Wie bringt man eigentlich das Boot auf den Slipwagen wenn man nur zu 2 ist?

stebn
10.04.2006, 20:21
Na dann viel Spass mit dem Boot

DieterM
10.04.2006, 21:26
Hi Melle,

gratuliere zur ersten Ausfahrt! Ist doch ein feiner Motor, gelle? Übrigens unten sitzen auf doppelten Kapokkissen ist sicherer (Steuermann bitte steuebords sitzen) und dazu besonders komfortabel! Oben sitzen bei dem kalten Wetter/Wasser ohne Rettungsweste ist ... hmmmm ....

Bei alleiniger Fahrt macht sich eine Pinnenverlängerung sehr nützlich, weil Du weiter vor rutschen kannst, natürlich unten sitzend.

Weiter viel Spaß!!!:biere:

melle
10.04.2006, 22:11
Hallo Dieter

Das mit dem unten sitzen werde ich natürlich auch noch ausprobieren.
Dann müßte ich natürlich schon aus Platzgründen Steuerbord sitzen, weil die Pinne ja Backbord am Motor sitzt, wäre vom gasgeben her auch besser.

Aber als Rechtshänder fällt es mir sehr schwer mit Links die Pinne zu steuern.
Bis auf die umgekehrte Drehgasrichtung habe ich von der Backbordseite eine bessere Kontrolle über den Motor und die Pinne ist nicht so weit weg wenn man auf dem Schlauch sitzt und das auf dem Schlauch sitzen hat mir eigentlich gut gefallen, nur auf längeren Strecken wird das wahrscheinlich irgendwann zu anstrengend.

Na ja, muß ich alles noch hin und her probieren, bei einer Lenkung ist das natürlich alles einfacher.

Mein Sohn hatte übrigens eine Automatikweste an und meine Jacke ist aus Neopren und hat 100N Auftrieb , natürlich nicht Ohnmachtssicher.

melle
10.04.2006, 22:21
Hallo Andi

Das mit dem Slipwagen hab ich Heute alles alleine gemacht, Zuhause auf den Hänger, am Wasser runter, reinschieben, Beim rausholen Slipwagen unters Boot geschoben, zum Wagen und auf den Anhänger gezogen.
Mein Sohn war zwar mit, aber ich wollte sehen ob ich das auch alles Alleine hinbekomme und es geht.

Gruß
Melle

DieterM
10.04.2006, 22:29
Hallo Dieter

Das mit dem unten sitzen werde ich natürlich auch noch ausprobieren.
Dann müßte ich natürlich schon aus Platzgründen Steuerbord sitzen, weil die Pinne ja Backbord am Motor sitzt, wäre vom gasgeben her auch besser.

Aber als Rechtshänder fällt es mir sehr schwer mit Links die Pinne zu steuern.
Bis auf die umgekehrte Drehgasrichtung habe ich von der Backbordseite eine bessere Kontrolle über den Motor und die Pinne ist nicht so weit weg wenn man auf dem Schlauch sitzt und das auf dem Schlauch sitzen hat mir eigentlich gut gefallen, nur auf längeren Strecken wird das wahrscheinlich irgendwann zu anstrengend.
...
.

Auf längeren Strecken und bei unruhiger oder schwerer See hast Du garkeine andere Wahl als unten sitzen. Oben schmeißt es Dich u.U. sehr schnell raus. Natürlich beim Langsamfahren z.Bsp. in Hafenanlagen, durch Untiefen, zwischen Felsen durch etc. sitzt man besser oben auch schon wegen der Übersichtlichkeit.

Und das Steuern/Gasgeben nach oben mit der li. Hand ist reine Gewöhnungssache. Ist übrigens auch ein Sicherheitsaspekt, denn reißt es Dich weg ziehst Du automatisch gas zurück. War bei mir als Rechtshänder auch dasselbe am Anfang vor vielen Jahren. Aber ich bin obensitzend auch bald nur noch Steuerbords gesessen. Ist übrigens sicherer weil man geringfügig vorgebeugter sitzt und nicht so leicht die Balance nach hinten verlieren kann. :biere:

Kleinandi
11.04.2006, 07:42
Hallo Andi

Das mit dem Slipwagen hab ich Heute alles alleine gemacht, Zuhause auf den Hänger, am Wasser runter, reinschieben, Beim rausholen Slipwagen unters Boot geschoben, zum Wagen und auf den Anhänger gezogen.
Mein Sohn war zwar mit, aber ich wollte sehen ob ich das auch alles Alleine hinbekomme und es geht.

Gruß
Melle

Hi
Ja soweit war mir das schon klar.Aber wie bringt man das aufgeblasene Boot am besten auf den Slipwagen?
Ohne das ich 4 Personen hab..............

Grüße Andi

lode51
11.04.2006, 11:11
@melle
was ist das für ein schlauchi?ein hon-wave mit hochdruck-v-boden?
gruß lothar

lippi
11.04.2006, 12:26
Hi
noch ein grund rechts zu sitzen, vor allem wenn man alleine fährt: bei rechts drehendem propeller wird die rechte Seite des bootes angehoben, kann man so prima ausgleichen, wenn man links sitzt wird der effekt verstärkt.

melle
11.04.2006, 15:25
@melle
was ist das für ein schlauchi?ein hon-wave mit hochdruck-v-boden?
gruß lothar

Ja genau.
Im Oktober auf der Hanseboot gekauft.

Gruß
Melle

lode51
11.04.2006, 16:42
hi melle
das bild habe ich auf der"magdeboot" gemacht.ich interessiere mich auch für boote mit hd-kiel oder kleine festrumpfboote,weil ich mit meinem bombard tropik,mit kielschlauch,nur ärger habe.ich bin jetzt gerade am flicken.2löcher die luft ließen habe ich dicht und ein beinahe loch habe ich vorsorglich auch überklebt.das schlauchi wird nur selten gefalten,und trotzdem sind schon knickstellen vorhanden.(nur am kielschlauch).fazit:nie wieder ein boot mit k-schlauch.
gruß
lothar