Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Latexmilch
Hallo wer kann mir weiterhelfen.
Ich habe ein Metzeler Schlauchboot Bja.ich denke
mitte der 80er.Da ja nun in all den Jahren der Innenboden
sehr geliten hat.Möchte ich ihn mit Latexmilch neu machen.
Der Boden Bröckelt und löst sich auf.Ich muss dazu sagen das
zu diesem Schlauchboot auch Bodenbrätter gehören.
Wer weiß was ich da für Latexmich brauche,wo es sie gibt
u.s.w
Ich bedanke mich schon einmal
im voraus.
Gruß
Torsten
Martin4711
14.04.2006, 20:43
Hallo,
also, wenn das Material schon brüchig ist wie du schreibst.....da hilft nur noch eins.....und das ist gegen neu austauschen. Ob sich das lohnt weiß ich nicht. Ist immer eine Frage wie man dran hängt und ob man es selber machen kann.
Mal schaun was die anderen sagen:pfeifer:
Martin
Hallo Martin,Danke:chapeau: das Du mirgeschrieben hast.
Ja es lohnt sich wohl noch.Da das Gewebe noch völlig
Intackt ist.Die Beschichtung ist im laufe der Jahre ausgetrocknet
und Bröckelt ab.Nur noch einmal zum Verständnis
ich neine den Boden wo die einlege Bretter drauf liegen.
Wenn sie eingelegt sind.Kann ich auch Gummipaint dafür
verwenden? Ich will das Schlauchboot dazu einen
neuen Anstrich verpassen.Es handeld sich hier um ein
Metzeler Courier.
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
frag dochmal was Frank dazu sagt, siehe oben Schlauchbootreparatur. Meines Wissen ist ein bröckelnder Hypalonboden fertig und muß voll erneuert werden. Leider ist das nicht billig, damit ist das Boot hinterher wieder neu, wenn es nicht andere Altersschäden hat. Da kannst Du mit dieser sogenannten Latex-Milch auch nichts mehr retten, sondern das "Leiden" nur etwas verlängern.
Servus Torsten (Tidde) !
Die sog. "Latexmilch" kannst Du für Deinen gewünschten Zweck vergessen ! Sorry, leider !
Diese ist ein Pflegeprodukt (zB von Klepper), damit das Hypalon schön "geschmeidig & weich" bleibt.
Reparaturen an Hypalon gestalten sich sehr schwierig (aber dazu hat ja Frank (schlauchbootreperatur.de) schon Einiges geschrieben)... Einige haben Mittelchen benutzt, die normalerweise bei der Reparatur von Industrie-Gummi-Förderbändern verwendet werden. Über den Erfolg will & kann ich nicht urteilen ... war schon mal Thema hier im Forum (Link finde ich grade nicht).
Holländer
15.04.2006, 12:37
Hi Jungs,
aufgepasst sonst geht es schief.. wir reden hier von 2 Dingen..
@BA510 : du verwechselst dies mit Pflegemilch (Schlauchbootfinish) (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p27_Schlauchbootfinish-Flasche-250ml.html)
een Versiegelungsprodukt für nach dem Reinigen mit Schlauchbootreiniger. (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p26_Schlauchbootreiniger-Spr-hflasche-500ml.html)
Latexmilch (Sealflex) (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p62_Sealflex--Latexmilch--Flasche-500-ml.html) :
gedacht für Internes (durch den Füllventil) abdichten von poröse (luftundichte) Gummierte schlauche (Neopren / Hypalon etc. (also KEIN PVC/PU !)
Also dies ist NICHT gedacht um irgendeine abrrösselende beschichtung von ein Boden aufzupeppeln...:schlaumei
Gruß,
Frank :)
bin in Moment kaum im Forum... falls ihr mich braucht...
am besten ein PM oder E-mail (http://www.fs-marine.de/onlineshop/shop_content.php?coID=7)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.