Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchpflege - wie lange hält euer Pflegemittel??
Hallo Rubbis!
Mich würde mal interessieren welche Pflegemittel ihr nach dem Reinigen vom Schlauch verwendet.
Noch mehr interessiert mich aber wie lange ( Wochen / Monate) hält hernach das Schlauchfinsih welches ihr verwendet habt bis zur nächsten Grundreinigung??
LG - Danke
Mathias
Hi Mathias,
ich habe jetzt seit gut 14 Tagen flüssiges Wachs von A1 drauf und bin damit sehr zufrieden.
Das ist ein Flüssigwachs für die Autopflege.
Einfach mit Watte auftragen und nach ca 2 - 3 min. mit einem weichen Tuch ohne Kraftaufwand abreiben.
Noch perlt das Wasser einfach so vom Schlauch ab, Schmutz bleibt so gut wie nicht haften.
Mal sehen wie lange es so bleibt.
Mit einer 500ml ( ca. 10€ ) Flasche schaffe ich ca. 5 mal das ganze Boot
Gruß Udo
@ Udo
Ist das Wachs Silikonfrei? Wenn nein würde ich mir das gut überlegen. Ich denke mal das es dadurch zu großen Problemen kommen kann wenn du mal was kleben musst. Da könnte aber Frank sicher mehr dazu sagen...
Ansonsten bin ich auch mal gespannt zu welchen Mittelchen tendiert wird...
Gruß Carsten
Lutti069
08.05.2006, 21:55
Ich habe das Polymarin Finish vom Frank benutzt:chapeau: und wie in einem anderen Thread schon geschrieben, das Boot glänzt wie ein Babya....!
Den Schmutz aus Winningen hab ich nur mit einem feuchten Lappen abgewischt und alles war sauber. Wie lange das hält, kann ich noch nicht sagen, weil es erst 4 Wochen drauf ist.
Hallo Carsten!
Danke für die Frage wegen dem Silikon. Im Prinzip ist es mir egal ob das Pflegemittel silikonhaltig ist oder nicht. Es geht mir hier lediglich um die Standfestigkeit der eingesetzten Pflegemittel.
LG
Mathias
Hi Carsten,
ja das A1 Speed Wax ist Silikonfrei, ich habe extra beim Hersteller nachgefragt.
@ Lutti
Das Zeug von Polymarin ist auch gut , habe ich ja auch schon ausprobiert , aber es ist mir zu teuer und damit muste ich zu oft nachbehandeln da man es beim wischen mit einem feuchten Lappen auch wieder entfernt.
Ich bin ja jede Woche ca. 5 Std. auf dem Wasser und danach wird mein Boot ja wieder gereinigt, somit brauche ich etwas was beständiger auf dem Schlauch ist.
Gruß Udo
......putzt ihr eure Boote nicht :futschlac
LG
Mathias
Sissi von Porec
09.05.2006, 19:26
:biere: noch nicht rotti, noch nicht:biere: :biere:
werde mir aber wohl das zeug von frank kaufen:chapeau:
habe nur gutes davon gehört:daumen: :daumen:
schlauchi gruss
marko
......putzt ihr eure Boote nicht :futschlac
...erwischt! :futschlac
Habe erst einmal mein Boot mit Yachticon Schlauchboot Reiniger und Pflege geputzt!
Flasche wird wohl bis zum Herbst noch halten. Wie oft putzt Du denn Dein Boot? :zwinkern:
Hallo Rubbis!
Mich würde mal interessieren welche Pflegemittel ihr nach dem Reinigen vom Schlauch verwendet.
Noch mehr interessiert mich aber wie lange ( Wochen / Monate) hält hernach das Schlauchfinsih welches ihr verwendet habt bis zur nächsten Grundreinigung??
LG - Danke
Mathias
Hmmm,
einmal ordentlich gereinigt durch Abwaschen mit warmen Prilwasser, hartnäckige Stellen mit Franks Reiniger, und dann mit Yachticon Wachs-Teflon konserviert, hält eine Saison lang, auch wenn am Mittelmeer in der Saison mit Wasser mal nachgespült wird oder auch mal Regen drüber geht.
Gutes Hypalon hält es eine Saison gut aus!
Heinz-55
10.05.2006, 07:41
Hallo Udo !!
Hast Du keine Angst das in dem Autopflegemittel irgendwelche Substanzen sind welche dem Schlauchi schaden könnten? Autolacke und Bootsschläuche sind schließlich zweierlei.
Gruß
Heinz 55:chapeau:
Holländer
10.05.2006, 07:53
...Das Zeug von Polymarin ist auch gut , habe ich ja auch schon ausprobiert , aber es ist mir zu teuer...
Hi Udo,
Da hast du recht, auf meine Frage für größere Flaschen,
damit es günstiger wird, hat Polymarine leider nicht gehört...:bawling:
Bitte noch ca. 1-2 Woche(n) gedulden... dann hab ich was für euch..
Bessere Reiniger (PVC / Hypalon) ist mehr drin, tast der Weichmacher in PVC nicht an,
noch einfacher Handzuhaben und..... günstiger.:chapeau:
Sowohl Reiniger als auch Wax.... (ohne silikon natürlich)
Der Wax impregniert der Schlauch, anstatt zu versiegeln (Finish) und schutzt deshalb länger,
und es glänzt nicht so wie der Finish...
Und....von uns ist der Reiniger auch getestet... :banane:
Auch haben wir dann ein Reiniger um der GFK-Rumpf zu säubern von alles was erdenklich ist..(Kalk, Bewuchs)
(In Moment teste ich die noch)
Du bekommst die erste Probeflaschen Reiniger / Wax zum Ausprobieren...:smilie_fl
Gruß,
Frank :)
p.s. Polymarine bleibt natürlich auch im Programm :biere:
Hallo Frank,
das ist lieb von dir.:chapeau:
Ich kenne bisher aber noch keinen Reiniger der besser ist als Polymarine , da bin ich wirklich gespannt was du da neu anbieten kannst.
Kennst ja mein Boot, sieht immer noch aus wie neu , aber das kostet mich auch viel Geld.
Da ich ja jedes !!!! Wochenende nach meinen Ausfahrten putze benötige ich auch viel Reiniger und Versiegler (Wachs).
Ich würde begrüßen wenn du da was günstigeres anbieten kannst.
Gruß Udo
Holländer
10.05.2006, 08:46
.... warte ab.... :ka5:
Frank :)
Hallo Frank,
ich habe seit ca. zwei Wochen ein "neues" Boot.:cool: :cool:
Das wäre für dich ein gutes Testobjekt. Es war die ganzen Jahre über den Saisons ein Wasserlieger.:verblueff Den groben Schmutz habe ich schon halbwegs weg:Duell: , nur der hartneckige bereitet mir noch größere Probleme:cognemur: :cognemur: . Wenn du Interesse hast kannst du mal posten:confused- :confused- .
(Udo hat das Boot auch in den verschiedenen Zuständen gesehen und wäre vielleicht auch ein neutraler Begutachter bezüglich der Fortschritte)
Gruß
Jörg
Hallo,
ich habe mein Boot 2004 bei der Firma Grabner in Österreich zur Reparatur gehabt, die haben es auch mit der Grabner Bootsmilch gereinigt. Es sah danach wie neu aus.
2005 brauchte ich es noch nicht einmal zu reinigen, erst dieses Jahr ist eine erneute Reinigung notwendig. Soviel zur Frage, wie lange das Mittel anhält...
Klaus
Hi Udo,
Da hast du recht, auf meine Frage für größere Flaschen,
damit es günstiger wird, hat Polymarine leider nicht gehört...:bawling:
Bitte noch ca. 1-2 Woche(n) gedulden... dann hab ich was für euch..
Bessere Reiniger (PVC / Hypalon) ist mehr drin, tast der Weichmacher in PVC nicht an,
noch einfacher Handzuhaben und..... günstiger.:chapeau:
Sowohl Reiniger als auch Wax.... (ohne silikon natürlich)
Der Wax impregniert der Schlauch, anstatt zu versiegeln (Finish) und schutzt deshalb länger,
und es glänzt nicht so wie der Finish...
Und....von uns ist der Reiniger auch getestet... :banane:
Auch haben wir dann ein Reiniger um der GFK-Rumpf zu säubern von alles was erdenklich ist..(Kalk, Bewuchs)
(In Moment teste ich die noch)
Du bekommst die erste Probeflaschen Reiniger / Wax zum Ausprobieren...:smilie_fl
Gruß,
Frank :)
p.s. Polymarine bleibt natürlich auch im Programm :biere:
Hallo Frank!
Dein derzeitiges Pflegemittel kommt mir vor als ob es eine Art Wasserlack auf Akrylbasis ist.
Stimmt das - den du sagtest ja das es ein Versiegeler ist und nicht wie bei der Neuware die du in Zukunft anbietest ein Wachs ist??
LG
Mathias
Hallo Klaus,
das hört sich ja schon fast unglaublich an :ka5:
Wie viele Stunden hast du dein Boot denn in der Saison 2005 genutzt ?
Ich bin jedes Wochenende unterwegs und putze danach immer mein Boot.
Aber wenn es eine Bootsmilch gibt die das überflüssig macht hätte ich davon sicher schon mal was gehört.
Aber von einem sauberen Boot hat wohl jeder eine andere Ansicht:chapeau:
Gruß Udo
Holländer
10.05.2006, 19:28
...Dein derzeitiges Pflegemittel kommt mir vor als ob es eine Art Wasserlack auf Akrylbasis ist...
Stimmt das - den du sagtest ja das es ein Versiegeler ist und nicht wie bei der Neuware die du in Zukunft anbietest ein Wachs ist??
Hi Rotti,
die rücken damit nicht raus...:cognemur:
Schauen wir mal die Neue an..
der Reiniger ist, meiner Meinung nach, noch eine Stufe besser wie die von der andere Marke
(hab hier verschiedene verschmutzte Booten über 4 Monaten getestet)
Freitag hab ich der "Wasserliniereiniger" probiert... werde noch ein par Test machen..
denke Ferdi wird da mit sein schwarze Rumpf auch glücklich :futschlac
Ich stelle hier ins Orangene erstmal 6 reiniger und 6 x Wax kostenlos zum Testen zur verfügung.. (und später auch 6 ins Blaue....)
die erste Hat Udo schon., der 2. set KlausB...
Wer noch ????
Gerne höre ich denn eure Erfahrungen...
1 : Udo
2 : Klaus B
3 :
4 :
5 :
6 :
Gruß,
Frank :)
Hallo Frank,
hätte hier ein 21Jahre altes Brigant VS zu Putzen :ka5:
Falls du einen Tester suchst stelle ich mich gerne zur Verfügung :chapeau:
Gruß Carsten
Hallo Frank!
Melde mich auch zum Test an - werde dann die Hälfte des Schlauches mit dem neuen Mittel noch vor dem Urlaub einwachsen. Derzeit hab ich dein Finish frisch drauf . Dann sehen wir ja ende Urlaub - also mitte August was länger hält und besser ist.
LG
Mathias
Sissi von Porec
10.05.2006, 19:52
hallo frank!!!!
mein boot ist ja nun dir bekannt...:cool:
würde mich auch gerne zum testen anbieten:biere: :biere:
schlauchi gruss
marko
Hallo!
Hätte auch Interess an Reiniger und besonders dem Wax!
Bei meinem Bombard bleiben immer unschöne Wasserflecken übrig, die sich nur mit langwirigem nachledern beseitigen lassen. :cognemur:
Ich hab meine Solas Leuchtstreifen jetzt auch drauf, mal schaun, ob diese den ersten Reinigungswaschgang überleben.......
gruß Heinz
Hallo!
Hätte auch Interess an Reiniger und besonders dem Wax!
Bei meinem Bombard bleiben immer unschöne Wasserflecken übrig, die sich nur mit langwirigem nachledern beseitigen lassen. :cognemur:
Ich hab meine Solas Leuchtstreifen jetzt auch drauf, mal schaun, ob diese den ersten Reinigungswaschgang überleben.......
gruß Heinz
Hallo Heinz was sind bitte " Solas Leuchtstreifen" ?
LG
Mathias
Hallo!
Ja ich mein damit diese Reflexfolie, die man auch auf Rettungsringen wiederfindet. Ich hab mir da einen Meter bei awn besorgt. Und davon über mein Bootskennzeichen auf jede Seite geklebt.
Die Reflexfolie von awn ist sogar von der Solas anerkannt. Deshalb Solas Leuchtstreifen.
Im sommer steht der Trailer auch mal ohne Zugfahrzeug da, da dachte ich mir, ich könnte solch ein paar Streifen aufbringen..... schaden tuts denke ich nix.:confused-
Da ich die Streifen ohne Schlauchbootkleber angeklebt habe, interessiert es mich einfach nur, wie gut der eigene Kleber auf der Rückseite der Streifen beim waschen des Bootes halten.....
gruß Heinz
Würde auch gerne diesen neuen Reiniger testen oder auch bestellen.
Mein Lodestar RIB hat der Vorbesitzer einen ganzen Sommer lang in der Ostsee hinter seiner Jacht hergezogen, alles war voller Algen und Seepocken.
Die Kalkschalen der Pocken sind ab, aber Flecken sind zurück geblieben außerdem scheint das ganze Boot(weiß) seit Jahren nicht geputzt worden zu sein, habe bereits die einen Schlauchseite mit deinem Reiniger suaber gemacht, eine ganze Schlache ist dabei drauf gegangen.
Von daher brauche ich neuen, könnte die andere Seite den Schlauches damit reinigen und vergleichen ob der Alte Reiniger besser als der alte von dir ist!
Gruß
Fabian
Holländer
10.05.2006, 22:04
Hi Calvin,
dafür hab ich der "Wasserliniereiniger"...
Musst du dir noh eben gedulden, den Teste ich noch.
Für GFK Rümpfe funktioniert es auf jeden fall perfekt.
1 : Udo
2 : Klaus B
3 : Carsten (Aladin)
4 : Mathias (Rotti)
5 : Heinz
6 : ist noch zu haben
(Fabian werde ich später der "Wasserliniereiniger" zukommen lassen,
denke das macht eventuell mehr sinn, Normale Reiniger wird hier nicht viel nutzen....)
Beachte aber das was wirklich IM Schlauchmaterial drin ist,
man mit das beste Mittel nicht wegbekommen kann !!!
Ich hab hier versuche mit richtige Lösungsmittel gestartet (auf alte schlauch natürlich)
Geht es mit obengenannte Mittel nicht.... spart euch da die mühe und das Geld
was drin ist, ist echt drin...
Da kann auch ich nichts dran ändern....
Gruß,
Frank :)
Holländer
11.05.2006, 08:14
Hi Jungs,
als 6 Tester haben wir...
1 : Udo
2 : Klaus B
3 : Carsten (Aladin)
4 : Mathias (Rotti)
5 : Heinz
6 : Jörg K
Sobald die Übersetzung in DE fertig ist, melde ich mich,
dann schicke ich die Sachen raus.
Gruß,
Frank :)
Ab wann kann man den Reiniger erwerben und wie heißt der ?
Mein Wiking sollte auch mal gereinigt werden, wurde vom Vorbesitzer immer mit Bohnerwachs eingeschmiert.:verblueff Ob das so ideal ist weiß ich nicht.
Guido
Was haltet ihr davon? Auch ein preiswerter Reiniger der auf PVC anwendbar sein soll! Wird ja als DER Reiniger überhaupt beschrieben... :confused-
http://www.bootdepot.de/?/artikel.php?ID=5897
hallo calvin
damit wäre ich vorsichtig,hätte ich kein gutes gefühl das auf mein boot zu schmieren.
gruß timo
Holländer
31.05.2006, 06:53
Hi Jungs,
Wegen die viele nachfragen, und warum es noch nicht im Onlineshop drin ist...
Hab hier in moment bereits 600 Liter reinigungsmittel eingelagert,
ich warte (leider) immer noch auf die Deutsche Gebrauchsanweisung.
Dewegen ist das Mittel noch nicht drin /raus zum Testen.
Gruß,
Frank :)
p.s. keine angst ich hab euch nicht vergessen...
Haste die Gebrauchsanweisung in einer anderen Sprache da? Zur Not übersetzen wir die halt... :confused-
Holländer
01.06.2006, 07:15
Hi Calvin,
Die Übersetzung wäre nicht das Problem, eher meine Zeit.
Hab gestern erfahren das die Etiketten ende nächste Woche bei mir sein sollen..
Gruß,
Frank :)
Hoffentlich, ich brauche neuen Reiniger und würde lieber den neuen als den alten bestellen... :cool:
Hallo miteinander,
ich reinige mein Zodiac seit Jahren mit "Revival" und bin Super zufrieden.
Im verbrauch sehr sparsam und ist gleichzeitig auch ein guter Schutz für´s Strongan.
Gruß Joe
Hi Leute,
das Revival ist ein guter Reiniger, aber nur für PVC und es pflegt nicht. Da ich diesen Reiniger schon seit 20 Jahren kenn weiss ich aber auch das ein Haushaltsüblicher Universalreiniger in WARMEM Wasser das gleiche leistet und wesentlich billiger ist.
Vor der Anwendung von Revival auf Hypalon warne ich hier ausdrücklich, Gummiboote verspröden bei dem Mittel sehr schnell.
Wartet mal bitte noch auf Frank, die Übersetzung ist ja nicht alles. Er muss sich selber sicher sein das es was taugt, das ist schliesslich das gute an unserem Dr. Kleber, alles erst ausprobieren und erst dann verkaufen.
Grüsse vom Bodensee
Norbert
Ich reinige mein PVC / Motor / Geräteträger / Alu-Böden immer zuerst mit Badreiniger da wir hier im Bodensee kalkhaltiges Wasser haben. Alles andere wird mit herkömmlichem Glasreiniger saubergemacht. Funktioniert auch wunderbar, ist billig und dem PVC oder anderen Materialien kann es ja chemisch nicht schaden. Eingewachst o.ä habe ich meinen Schlauch noch nicht, wäre aber eine gute Idee wenn sich damit die lästige Putzerei etwas reduzieren liesse.
Sind die Etiketten angekommen? :angel-smi
Holländer
13.06.2006, 16:26
Hi Jungs,
der erste Übersetzungsprobe ist per E-Mail bei mir gelandet,
sprich : ich werde die Übersetzung auf A4 beifügen.
(Etiketieren muss ich später dann machen, wenn die klebeetiketten da sind)
Donnerstag werden wir die Testpackungen packen,
gehen dann Freitag mit DPD raus.
Bin gespannt.....
Gruß,
Frank :)
Wann kann ich/man es dann kaufen?
Hallo Frank,
super, ich freu mich schon , habe mein Boot letzte Woche extra nicht mehr geputzt:ka5:
Gruß Udo
Yamaha 300S
14.06.2006, 11:58
Hi Jungs,
der erste Übersetzungsprobe ist per E-Mail bei mir gelandet,
sprich : ich werde die Übersetzung auf A4 beifügen.
(Etiketieren muss ich später dann machen, wenn die klebeetiketten da sind)
Donnerstag werden wir die Testpackungen packen,
gehen dann Freitag mit DPD raus.
Bin gespannt.....
Gruß,
Frank :)
Hi Frank
Hast du vielleicht noch solchen reiniger? Was soll der kosten?
MFG
Holländer
14.06.2006, 12:43
Hi Jungs,
mensch seit ihr dreckschweinchen... eure boote nicht putzen :futschlac
Im Ernst :
also die artikel kommen anfang nächste woche im Onlineshop
Der reiniger (1000ml) kostet dann 13,50 €
Wir geliefert OHNE Sprühkopf, aus drei Gründe :
1. > da man ihm bei leicht verschmutzte Boote sogar verdünnt nutzen kann..
2. > Abbrechende Sprühköpfe beim versand.
(Wir haben hier alle Polymarine-flaschen dann von eine normale decksel versehen, unnötige arbeit)
3. > wird er mit Sprühkopf wieder teuerer,
(Fast jeder hat in sein Küchenschrank eine Glasreiniger zuhause wenn er will, kann er die nutzen)
Der Sprühwachs (silikonfrei 600ml) kostet 14,50 €
Gruß,
Frank :)
Habe grad mein Boot mit Frank's neuem Reiniger geputzt ... schaut Euch das Ergebnis an (Boot ist jetzt 6 Jahre alt) ... Ich finde der Reiniger ist echt prima !! ... Habe ihn im Mischverhältnis 1:15 aufgetragen ...
Yamaha 300S
15.06.2006, 00:32
:chapeau: :chapeau: Nabend
WoW
Sieht gut aus
:cool:
Hallo Michael,
kannste dein Boot mal umdrehen und davon dann auch ein Bild reinstellen?
Von unten wirklich sehr schön sauber geworden.
Gruß Udo
Hallo Michael,
kannste dein Boot mal umdrehen und davon dann auch ein Bild reinstellen?
Von unten wirklich sehr schön sauber geworden.
Gruß Udo
Guten Morgen, Udo !
Zerlege grad das Boot weil es gleich in die Marina verbracht wird ... daher nur ein "Schnellschuss" ... nach dem Reinigen habe ich noch Frank's Sprühwachs aufgebracht -> jetzt glänzt das Boot wie ne "Speckschwarte" :pfeifer:
Reiche aber ein paar "bessere" Fotos demnächst nach ...
Hallo Michael,
ich bin wirklich auf das Zeug gespannt.
Besonnders auf den Sprühwachs :cool:
Bin echt gespannt ob der Wachs auch dauerhaft auf dem Schlauch verbleibt oder ob man da nach jeder Ausfahrt neu auftragen muss.
Gruß Udo
Holländer
15.06.2006, 08:30
Hi Udo,
also "glänzende Speckschwarte" ist es meine ansicht nicht
(solte auch nicht)
Aufsprühen auspolieren (sprich mal mit Tüchlein rüber) fertig..
Vorher einziehen lasen...
Es bleibt länger "drin" (oder dran) wie der Schlauchotfinisch (Versieglung)
aber ist auch wie bei jedes auto.. der Autowachs muss man auch regelmäßig auftragen.
Heute werden wir packen..
"Tester" wovon ich keine adresse hab, bekommen heuteabend eine PM.
Gruß,
Frank :)
... also "glänzende Speckschwarte" ist es meine ansicht nicht (solte auch nicht) ...
Und isses ja auch nicht (mir fiel nur kein besseres Synonym dafür ein) ...
Noch erwähnenswert: Reiniger & Wachs sind sehr ergiebig ... (Wachs ca. 1/2 Dose für ein C3 verbraucht).
Hier noch ein besseres Foto von gerade eben ... (also Boot mit Pfleger vorbehandelt & dann mit Wachs geschützt) :
Hallo Michael,
ja , so passt es :cool:
Sieht wirklich aus wie neu :chapeau:
Gruß Udo
Holländer
15.06.2006, 21:51
Hi Jungs,
Heute werden wir packen..
"Tester" wovon ich keine adresse hab, bekommen heuteabend eine PM.
muss dies eben auf das WE verschieben...
Sorry....
Gruß,
Frank :)
Wow, das sieht wirklich aus wie neu!
Sobald das Zeug im Shop ist werde ich es bestellen...
Hab an meinem Boot bisher eine ganze Flasche Polymarine Reiniger verbraucht, bin mal gespannt ob der neue Reiniger noch ein bisschen mehr runter kriegt...
Holländer
22.06.2006, 08:48
Hi Jungs,
tue mir eben ein gefallen, ich bin hier im streß.. komme zu nix.
Schickt mir eben eure Adresse per PM...dann kann Nicole das Packen..
1 : Udo
2 : Klaus B
3 : Carsten (Aladin)
4 : Mathias (Rotti)
5 : Heinz (Heinz)
6 : Jörg K
Thanks,
Frank :)
Erich der Wikinger
22.06.2006, 15:32
Hallo Michael,
wenn Du jetzt das Typenschild abmachst, kannst Du Dein C 3 als ganz neu verkaufen. :cool:
Ist das jetzt das tolle Mittel oder warst Du auch vorher schon der "Superpfleger".
Bin ja richtig begeistert, wie das Boot wirkt. :seaman:
Gruß Erich
Hallo Michael,
wenn Du jetzt das Typenschild abmachst, kannst Du Dein C 3 als ganz neu verkaufen. :cool:
Ist das jetzt das tolle Mittel oder warst Du auch vorher schon der "Superpfleger".
Bin ja richtig begeistert, wie das Boot wirkt. :seaman:
Gruß Erich
Servus Erich !
Danke für die Blumen ! ... Hab das Boot erst im März 06 gekauft ... mein direkter Vorbesitzer war "König Schluri" ! (= König der Pappnasen) = Boot & Motor null-bis-wenig gepflegt (hatte er auch nur 6 Monate zu eigen = GottSeiDank) ... jetzt erstrahlt (dank Frank) das Ganze wie neu ! ... auch im "Blauen" ist man voll des Lobes ! ...
Ich denke Frank (unser "Holländer") hat da etwas ganz-ganz-Gutes auf den Markt gebracht !!! ... Preiswert, ergiebig & effizient -> Herz was willste mehr !?!?!
Ich kann das "Zeugs" nur empfehlen ! ...
Wäre jetzt nur noch der direkte Vergleich zum vorherigen Reiniger und Finish von Frank interessant.
Gruß
Melle
Holländer
26.06.2006, 23:27
Sooooo....
Nicole hat die Sachen gepackt :smileys5_
Alle "obenhstehende" die eine PM geschickt haben
bekommen das Paket morgen per DPD..
Gruß,
Frank )
Dann testet mal schnell damit das Zeug in den Shop kommt.... :schlaumei
Hallo Frank!
Vielen Dank, dein Paket mit dem Reiniger ist heute bei mir angekommen. Zur Info, ich werde am 22. Juli nach HR fahren. Das Boot steht derzeit dort. Bevor ich damit ins Wasser gehe werde ich einen Teil des SChlauches mit deinem Reiniger und dem Wachs behandel. Nach dem Urlaub anfang August gibt es dann die ersten Eindrücke von dem neuen Pflegeset von mir.
LG und Danke noch mal für die Muster - Mathias
Hallo Frank,Nicole,
habe heute voller Freude meinen Reiniger und das Wachs bei mir zu Hause vorgefunden, die Nachbarin war so lieb und hat es in Empfang genommen.
Werde heute Abend oder morgen früh wieder auf den CP. fahren und ausgiebig testen.
Danke für die Mühe und einen besonnderen Dank an Nicole für den Anruf.
Gruß Udo & Gaby
Holländer
02.07.2006, 23:51
Dann testet mal schnell damit das Zeug in den Shop kommt.... :schlaumei
Es ist drin....
Guckst du hier : (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?products_id=167&XTCsid=1c98596febd89e21393ab84de9b92097)
Gruß,
Frank :)
Hallo Putzfinken,
zuerst mal die Frage: Gibt es noch nicht mehr Ergebnisse über die Testmittel von Frank oder habt ihr in einem anderen Beitrag darüber geschrieben.
Ich bin gestern aus dem Urlaub gekommen und möchte meine Ergebnisse nun kund tuen.
@Frank: Vielen Dank für die Proben. Sie sind während meines Urlaubs wohlbehalten angekommen:chapeau: :cool:
Da ich bis jetzt in Holland gewesen bin war es nicht ganz leicht die Mittel zu testen (Boot liegt im Hafen, jetzt auch noch. Habe es aber kurz mal auf den Campingplatz geholt)
Da mein Boot vor dem Kauf (Anfang der Saison) leider ein Wasserlieger war, war der Zustand sehr unansehnlich (Es gibt schon Wahnsinnige).
Nach dem Kauf habe ich es so gut es ging versucht zu reinigen. Es war sehr schwierig und das Erbebnis immer noch sehr unzufriedenstellend.
Der oberflächliche Dreck war zu bewältigen, doch im Hypalon und vor allem in den Stoßleisten befinden sich schwarze Flecken (sehen wie "StocKflecken" aus). Nun lag die Hoffnung bei Franks Mitteln.
Ich dachte das Boot wäre außer den besagten Stockflecken sauber, doch mit Franks Reiniger wurde das Boot noch heller (hell grau) und sieht wesentlich sauberer aus. Die kleinen Stockflecken auf den Schläuchen werden auch schon viel blasser. Nur auf den Stoßleisten habe ich keinen Erfolg.
Das Wachs finde ich auch Spitze, es läßt sich sehr leicht verarbeiten und bitet einen Guten Schutz.
Die GFK-Teile (Boden, Steuerstand usw) werden durch das Wachs richtig versiegelt und sind dadurch leicht sauber zu halten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ich rund um zufrieden mit diesen Produkten bin.
@alle: Vielleicht hat jemand eine Idee für die "Stockflecken" auf den Stoßleisten. Würde mich sehr freuen
Also noch mal ein großes Lob an Frank, dass er diese Produkte kostenlos und versandfrei zur verfügung gestellt hat.:chapeau: :chapeau: :chapeau: :cool:
Bei mir war der Test ein großer Erfolg.:em34: :em34:
Viel Spaß beim Putzen
Jörg
Hallo Jörg,
nun, zuerst kann ich Dir mit Sicherheit sagen das Frank nix verkauft was Er nicht schon selber zu seiner Zufriedenheit getestet hat. Das unterscheidet Ihn nämlich von vielen anderen die sich von ihren Vertretern einfach was aufschwatzen lassen.
Bei einem "Hypalonboot" ist es so das Hypalon nur als Schutzsiegel auf die Aussengummierung der Bootshaut aufvulkanisiert wird, wobei der Begriff aufgedampft eher zutrifft da Hypalon Chlorsulfiertes Polyethylen ist.
Die Stossleisten sind jedoch inzwischen meisst aus eine PU-Mischung. Wenn sich da Flecken bilden ist es meisst unmöglich sie herauszuputzen.
Für meinen Teil möcht ich Dir einfach dazu raten das Boot noch ein paar mal mit dem Reiniger zu behandeln und dann aber das Boot gut mit finish oder wax zu behandeln. Boote die mit finish oder wax mehrmals im Jahr behandelt werden bekommen keine Verstockungen und lassen sich viel leichter reinigen
Stockflecken lassen sich auch in der Haut nicht ganz rauswaschen. Aber je stärker die Flecken desto schneller altert die Haut an der Stelle. Ich weiss aber auch das es nicht viel nützt die Eigner zu ermahnen, die einen pflegen das Boot eher zuviel (was ja auch nicht schadet) aber die meissten zuwenig.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
PS an Frank, wenn ich mir den Preis vom Reiniger anschau frag ich mich wovon Du lebst und harre schon der Messe
Hallo Frank,
est mal vielen Dank für deine Antwort.:chapeau: :smileys5_
Ich meinte keine Testergebnisse von Frank. Da war uns ja schon bekannt das er es getestet hat.
Ich meinte die Forumstester aus Franks Liste (ich glaube es waren noch 5 außer mir).
Zwei haben ja schon etwas geschrieben, aber da fehlen wohl noch welche!!!
Alle im Urlaub?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg!
Zu deiner Beruhigung - ich fahre morgen nach HR. Mein rib steht dort und wartet auf den Reiniger und Finsihtest von Frank. Nach dem urlaub kann ich euch mehr sagen.
Hätt ich das Boot hier dann hätte ich schon eine Aussage über die beiden neuen Artikel von Frank geschrieben.
LG
Mathias
Hallo Mathias,
ich brauche mich garnicht beruhigen, ich habe deinen Beitrag schon oben gelesen und weiß das du erst nach HR fahren muß:smileys5_
Du gehörtst ja auch zu den zweien die ich meine.:banane: :banane:
Aber da waren doch noch mehr oder???:confused- :stupid:
Gruß
Jörg
Holländer
19.09.2006, 10:51
Schubs...:ka5:
Hi,
ich kann den neuen Reiniger von Frank nach wie vor empfehlen :chapeau:
Mein Boot wird wunderbar sauber, selbst Kalkflecken an meinem (schwarzen ) Motor lassen sich damit mühelos entfernen.
Ich mische 1:5 , das reicht bei normaler Verschmutzung aus , selbst für die Bilge oder den Rumpf.
Das Sprühwachs eignet sich meiner Meinung nach super für GFK Teile , Steuerstand und Rumpf nehmen fast keinen Scmutz mehr an und können einfach mit einem feuchten Microfasertuch abgewischt werden, sieht super aus wenn es darauf regnet, der Schmutz (Staub) fließt mit dem Regen einfach ab.
Ich nutze mein Boot ja jedes Wochenende und habe schon einige Stunden auf dem Wasser verbracht aber Dank Frank´s Reiniger sieht es immer noch fast aus wie neu aus.
Jeder der mein Boot zu ersten Mal sieht meint das ich es gerade gekauft habe,ich bin vom Reiniger einfach begeistert.
Gruß Udo
Der Reiniger ist super, beim Wachs auf den Schläuchen ist aber äusserste Vorsicht geboten :schlaumei Die Schläuche werden so glatt, dass man beim Gas-geben glatt nach hinten rutscht:chapeau:
Nach 1200 Km auf saubernSeen, verschmutzter Donau kann ich nur sagen, das Wachs ist tolles Produkt. Das Boot sieht aus wie neu, es ist leicht aufzutragen und sehr ergibig.Vor allem ,ich nehm es für den Rumpf,Schläuche und Aufbauten.Das einzige, man muß beim Auftragen eine Arbeitshose tragen oder die Windrichtung beachten, sonst gibt es Ärger mit der Frau (habe meine Hose gleich mitimprägniert).Das Reinigungsmittel habe ich noch nicht versucht, weil das Boot neu war.
Nur das Parfüm ist etwas zu gehaltvoll, Wenn ich das Boot damit eingesprüht habe riecht die Halle immer für Tage etwas "Puffig" :futschlac
hobbycaptain
20.09.2006, 12:44
Nur das Parfüm ist etwas zu gehaltvoll, Wenn ich das Boot damit eingesprüht habe riecht die Halle immer für Tage etwas "Puffig" :futschlac
wie riecht "puffig" ? :confused- http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif
Auch ich bin mittlerweile mit dem Herbstputz fertig geworden. Da ich einen richtigen Härtetest machen wollte, habe ich nach keiner der heurigen Ausfahrten das Boot geputzt und da ist doch einiges an Dreck zusammen gekommen. Also Franks neues "Zaubermittel" zur Hand, Boot eingesprüht, einwirken lassen, dann mit der Bürste drüber und was soll ich Euch sagen - PERFETTO!!!
Vielleicht werden jetzt einige sagen, ja o.k. aber Du hast das Boot ja erst seit heuer! Stimmt schon, aber wie gesagt, es war mittlerweile absolut "versaut" und hatte ein paar echt hartnäckige Stellen. (Abrieb von schwarzer Scheuerleiste, längsseits gehen an einem russischen Schubverband (bäääh, keine Ahnung, was die alles auf ihre Bordwand gekleistert haben), jede Menge vom Regen angepappter Straßendreck usw. usw.
Obwohl ich mal glaube, dass sich Hypalon sicher durch die nicht so tiefe Struktur der Bootshaut noch einfacher reinigen lässt als meine PVC-Haut, aber ich bin mit dem Ergebnis absolut und uneingeschränkt zufrieden.:cool: :cool: :cool:
Und dann erst die seidige und glatte Oberfläche, wenn man mit dem Wachs drüber geht!!! Einfach super!!! Danke Frank!!! :Hail: :Hail: :Hail:
icemannthereal
05.10.2009, 13:33
moin moin,
dieser trööt ist ja schon recht alt, ich wollt mal fragen ob es etwas neues gibt :ka5:
ich hab mein boot die ganze saison im süsswasser liegen gehabt, letztes jahr war es zwischendurch mal draussen, auch da habe ich es von unten gereinigt (kein AF) wenn ich bedenke wie lange ich im letzten herbst dabei war um es wieder auf vordermann zu bringen :cognemur:
der rumpf war am saisonanfang blitzeblank, vorm wassern hab ich ein trennwachs aufgetragen, da ich am strand auch nie ganz untätig war habe ich bemerkt, dass der bewuchs doch schon wieder recht fest gesessen hat.
diesen herbst wollte ich mir die arbeit etwas einfacher machen, habt ihr vorschläge :seaman:
Steht bei mir demnächst auch an.
Also, same procedure as every year:
Alles GFK und V4A mit dem Kärcher, dann GFK und Motor wg. des Kalkes mit verdünnter HCL, so ca. 15%ig und sofort gut nachspülen.
Schläuche mit Franks Reiniger und Sprühwachs.
Nach zwei Std. sieht das Schlauchi aus wie neu und bezieht seine Garage für den Winterschlaf.
Monoposti
06.10.2009, 12:26
Also wir haben letzthin an dem Bombard meines Freundes aufgrund des Trööts, mit den verschiedenen Reinigungsmittel, den Zementschleierentferner probiert.
:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:
Was soll ich sagen..genial.Ein vergilbter Rumpf mit ZSE eingesprüht, ca. 1 Std einwirken lassen...abdampfen....fertig.Strahlend weißer Rumpf,die Schläuche eingewachst...fertig.:banane::banane:
Vorher
http://up.picr.de/3031801.jpg
Nachher
http://up.picr.de/3031802.jpg
Ralf,
der Zementschleierentferner ist nix anderes als verdünnte Salzsäure.
Da Du dich doch auch öfters in I 'rumdrückst, Tipp: Salzsäure heißt auf italienisch "Acido Muriatico" , steht im Supermarkt bei den Badreinigern, immer im untersten Fach, weil so billig, 0,49 € / liter.
Andyfabi
06.10.2009, 15:50
Hallo Ingo,
das muß ich mal probieren. Hab zwar fast keinen Gilb dran, nur ein bißchen.
Probieren möchte ich das Zeug dennoch.
Hast Du noch einen Namen oder Firma von der Salzsäure bzw. ZSE?
Hoppla !!!
Jetzt aber mal sinnig !!!!
Unsere GFK-Rümpfe sind i.d.R. mit einem Gelcoat überzogen. Eine Art wasserdichte Schutzschicht. Meines Wissens zwar relativ Säurefest, aber nicht vollständig Säureresistent. Will damit sagen, daß zwar ganz prima Reinigungseffekte damit erreicht werden können, ABER irgendwann ist nix mehr drauf, auf dem Rumpf !!!
Daher: Für Wasserlieger, (Das eigene Boot, oder gebraucht erworben) zum Saisonende sicherlich ne einfache Art den Rumpf wieder chick zu bekommen. Bei einmaliger Anwendung/Jahr könnte das auch mit der Lebensdauer des Bootes hinkommen.
Aus Langeweile und weils so toll sauber macht sollte man es jedoch nicht zig Mal im Jahr anwenden!!!
Strahlend weißer Rumpf,die Schläuche eingewachst...fertig.
Den Rumpf hättet Ihr auch einwachsen sollen, dann sieht er beim nächsten Mal gar nicht so schlimm aus. Geht auch mit dem Bootswachs, oder einem Autowachs.
icemannthereal
06.10.2009, 18:05
Hoppla !!!
Jetzt aber mal sinnig !!!!
Unsere GFK-Rümpfe sind i.d.R. mit einem Gelcoat überzogen. Eine Art wasserdichte Schutzschicht. Meines Wissens zwar relativ Säurefest, aber nicht vollständig Säureresistent. Will damit sagen, daß zwar ganz prima Reinigungseffekte damit erreicht werden können, ABER irgendwann ist nix mehr drauf, auf dem Rumpf !!!
Daher: Für Wasserlieger, (Das eigene Boot, oder gebraucht erworben) zum Saisonende sicherlich ne einfache Art den Rumpf wieder chick zu bekommen. Bei einmaliger Anwendung/Jahr könnte das auch mit der Lebensdauer des Bootes hinkommen.
Aus Langeweile und weils so toll sauber macht sollte man es jedoch nicht zig Mal im Jahr anwenden!!!
Den Rumpf hättet Ihr auch einwachsen sollen, dann sieht er beim nächsten Mal gar nicht so schlimm aus. Geht auch mit dem Bootswachs, oder einem Autowachs.
hallo meister röhrig,
wie ich schon geschrieben habe, ich habe sogar ein industrieelles TRENNWACHS auf dem rumpf, sogar auf dem schlauch, ist echt nen prima schutz und hällt lange...
......aaaaaber, jetzt mussss der grünbelag/gilb (süsswasser) erst einmal runter.
hast du denn nen vorschlag womit ?
ich hatte es letztes jahr mit werkstatt/fliesenreiniger gemacht, ging auch super (was da aber drin ist) ?!?
Wenn Du es nur einmal im Jahr machst und nur der große Kärcher mit Heißdampf allein nicht ausreicht, dann kannst Du ja vorsichtig mit scharfen Mittel rangehen. Zum Beispiel mit einem Reiniger.
Ist ja Deine Entscheidung, kannst das ja auch jede Woche machen. Darfst Dich dann nur nicht wundern, wenn irgendwann kein Gelcoat mehr auf Deinem GFK ist !!!
Mit dem Rumpf wachsen hatte ich deinen Namensvetter Ralf alias Monoposti zitiert. Und den auch gemeint, denn er hatte nur was von Schläuchen wachsen geschrieben.
PS.: Der meiste Dreck geht ab, wenn man das Boot garnicht erst aus dem Wasser nimmt. (Ist dann ja schon eingeweicht). Ganzkörperkondom an, und mit einem Scotchbrite-Schwamm den Rumpf abschrubben. Garantiert nur noch halb so viel dran am Rumpf, beim rausholen!!!
Hoppla !!!
Jetzt aber mal sinnig !!!!
Unsere GFK-Rümpfe sind i.d.R. mit einem Gelcoat überzogen. Eine Art wasserdichte Schutzschicht. Meines Wissens zwar relativ Säurefest, aber nicht vollständig Säureresistent. Will damit sagen, daß zwar ganz prima Reinigungseffekte damit erreicht werden können, ABER irgendwann ist nix mehr drauf, auf dem Rumpf.
Also, ich reinige seit Jahrzehnten 2X im Jahr meine Boote wie beschrieben, habe noch keine Schäden an Gelcoat und Motor bemerkt.
Ist im Gegensatz zur Reinigung mit Tensiden etc. auch noch höchst umweltverträglich: Kärcher nur mit Wasser. Salzsäure und Kalk zerfallen zu unschädlichem Calciumchlorid, Kohlensäure und Wasser.
Und daß man Salzsäure nicht im chem. Überschuß und in geschlossenen Räumen anwendet ist natürlich selbstverständlich.
Ganz Vorsichtige tragen auch 'ne Atemschutzmaske, HCLdampf tut den Lungenalveolen nicht besonders gut, aber das müßte man bei vielen Haushaltsreinigern warscheinlich auch...
hermann2441
23.10.2009, 18:24
Da ich einen richtigen Härtetest machen wollte, habe ich nach keiner der heurigen Ausfahrten das Boot geputzt und da ist doch einiges an Dreck zusammen gekommen.
Oh, dann war das Dein Boot, das ich heuer im Urlaub liegen gesehen habe: :banane::banane::banane:
11939
...und schups, gibt es neue Ergebnisse und Erfahrungen aus der letzten Saison?
Hat schon jemand das Anti Pocken Fett von Yachticon im Einsatz gehabt? Ich frage deshalb weil unser Ribberl heuer im Sommer minimum 4 Wochen in HR Gewässern rumschippert.
PeterSbg
15.03.2012, 20:50
Hallo,
hier wird so viel geschrieben über Schlauchbootreinigung, Einlassen usw.... - genügt es nicht wenn ich nach einem 3 Wochen Urlaub das Schlauchi mit dem Schlauch abspritze und eventuell mit dem Schwamm etwas nachhelfe?:gruebel:
Ich bin neu und habe noch keine Erfahrung - ist es da wirklich so heikel mit der Reinigung?
Wenn ich was zum Putzen und Polieren will kauf ich mir eine Harley und kein Schlauchi.:futschlac
Hallo,
hier wird so viel geschrieben über Schlauchbootreinigung, Einlassen usw.... - genügt es nicht wenn ich nach einem 3 Wochen Urlaub das Schlauchi mit dem Schlauch abspritze und eventuell mit dem Schwamm etwas nachhelfe?:gruebel:
Ich bin neu und habe noch keine Erfahrung - ist es da wirklich so heikel mit der Reinigung?
Wenn ich was zum Putzen und Polieren will kauf ich mir eine Harley und kein Schlauchi.:futschlac
Hallo Peter!
Das Schlauchi ist meine Harley...:futschlac:chapeau:
Ein wenig Pflegen ist schon angesagt. Schaut ja schön aus und ist ein guter WErterhalt.
PeterSbg
15.03.2012, 21:11
Hallo Peter!
Das Schlauchi ist meine Harley...:futschlac:chapeau:
Ein wenig Pflegen ist schon angesagt. Schaut ja schön aus und ist ein guter WErterhalt.
Hallo Mathias,
das glaub ich Dir erst wenn Du mit einer ordentlichen Lederkombi im Boot an mir vorbeibraust.:lachen78::futschlac
Hallo Mathias,
das glaub ich Dir erst wenn Du mit einer ordentlichen Lederkombi im Boot an mir vorbeibraust.:lachen78::futschlac
Mit oder ohne Peitsche :lachen78::lachen78:
PeterSbg
15.03.2012, 21:30
Mit oder ohne Peitsche :lachen78::lachen78:
Ohne Peitsche - aber vergiss die Bikerboots nicht! Und den richtigen Blick musst Du auch haben, so nach dem Motto: lieber tot und cool, als lebendig und uncool....:lachen78::biere:
reini0077
15.03.2012, 22:16
Hallo,
hier wird so viel geschrieben über Schlauchbootreinigung, Einlassen usw.... - genügt es nicht wenn ich nach einem 3 Wochen Urlaub das Schlauchi mit dem Schlauch abspritze und eventuell mit dem Schwamm etwas nachhelfe?:gruebel:
Ich bin neu und habe noch keine Erfahrung - ist es da wirklich so heikel mit der Reinigung?
Wenn ich was zum Putzen und Polieren will kauf ich mir eine Harley und kein Schlauchi.:futschlac
Bei einer Harley brauchst du nix zum putzen und polieren, sondern eine menge werkzeug. :lachen78::lachen78::biere::chapeau:
lg Reini
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.