Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Elektrik beim Johnson AB !!!


tommy2
15.05.2006, 00:28
Hallo Leute,
Ich möchte mich erst mal vorstellen.
Mein Freund Micha und ich haben uns vor zwei Jahren
ein DDR Boot (Lotos) mit Wartburg Innenborder zugelegt.
Leider war der Wartimot (45PS) mit dem Boot total überfordert,
er kam einfach nicht ins Gleiten.
So haben wir die alte Technik entfernt und uns einen gebrachten
AB Johnson J120TLCDC zugelegt.
Das Unterwasserteil wurde in den Rumpf fest eingebaut.
Der Motor wurde ohne Schaft auf einer Traverse mit
Silentblöcken über dem Unterwasserteil positioniert und
die Motorwelle mit einer Flexkuplung verbunden .
Dadurch verschwindet alles unter der alten Motorhaube und
die Optik des alten Bootes bleibt erhalten.
Unser Probelem ist nun , daß bei der alten Schaltung das
Zündschloß komplet zerbrochen war und nicht mehr zu
erkennen ist welche Kontakte beim Fahrbetrieb geschlossen
bzw welche beim Anlassen geschlossen sein müssen und
dann wieder öffnen.
Stand der Dinge
ich habe herausgefunden:
Dicker roter Draht - Dauerplus
gelbroter Draht - Anlaßrelais
gelb schwarzer Draht Sicherheitsschalter mit Reißleine
habe dann noch
violet + braun an einer Hupe in der Box (keine Ahnung für was)
violet weiß
grau
schwarz
wo ich die Funktion nicht deuten kann
Welcher Draht ist Zündung
die Leitungen und die Relais für die Trimmung wurden entfernt,
da nicht benötigt
ein Schaltplan für die Box bzw für den Zündkreislauf des Motor
wäre sehr hilfreich
weiß evtl noch jemand etwas über die Leitung der
eingebauten Lima?

Ich habe vorher noch nie etwas mit Außenbordern zu tun
tommy2

skymann1
15.05.2006, 00:57
Hallo tommy 2,
schicke mir bitte per pn Deine Mailadresse, dann schicke ich Dir einen Schaltplan per Mail alles zu erklären dauert zu lange und ich müßte sowieso nachschauen.
Kannst bei Bedarf auch ein ganzes Werkstatthandbuch für den Motor haben, von 92 habe ich noch eines übrig, müßte passen (20 plus Porto).
Will Dir nichts verkaufen, die Pläne bekommst Du so, aber man kann ja immer mal eines gebrauchen.
Saubere Arbeit mit dem Umbau, sieht aus wie der Original OMC Saildrive, nur hatte der keine 120 PS:biere: :chapeau:

Gruß Peter