Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betrug bei Verkauf von Gebrauchtmotor


Jochen1
22.05.2006, 06:15
Hallo!

Kennt jemand Betrugsabsichten beim Verkauf von Gebrauchten Bootsmotoren.

Ich habe einen YAM F40 angeboten, ein Holländer möchte diesen unbedingt.

Preis EUR 4250,00 ok, will jedoch einen Scheck mit EUR 9.000,00 senden, damit alle Scheckgebühren und Frachtkosten gedeckt sind!! Der Motor kostet NEU doch nicht einmal soviel - was soll das?

Geldwäsche? Will man mir die Hütte ausrauben?

Gruß

Jochen

thball
22.05.2006, 06:23
Hallo Jochen,

das klingt in jedem Fall nicht koscher. Es könnte der Scheck gestohlen oder einfach nicht gedeckt sein. Würde Dir empfehlen keinen Scheck anzunehmen und auf Überweisung zu bestehen. Mal sehen wie er darauf reagiert.

In jedem Fall den Motor erst übergeben wenn das Geld sicher auf Deinem Konto ist und nicht schon wenn Du den Scheck in der Hand hälst!

thball
22.05.2006, 06:26
Nachtrag: Ruf doch einfach mal bei der zuständigen Kripo an und erzähl den Fall. Bislang hörte ich von dieser Masche nur beim Auto-Kauf, aber vielleicht können die Dir mehr berichten...

Jochen1
22.05.2006, 06:29
Hallo Jochen,

das klingt in jedem Fall nicht koscher. Es könnte der Scheck gestohlen oder einfach nicht gedeckt sein. Würde Dir empfehlen keinen Scheck anzunehmen und auf Überweisung zu bestehen. Mal sehen wie er darauf reagiert.

In jedem Fall den Motor erst übergeben wenn das Geld sicher auf Deinem Konto ist und nicht schon wenn Du den Scheck in der Hand hälst!
Er würde auch die 10 Tag bis zur Scheckeinlösung warten - auch wenn ich das Geld am Konto habe habe ich kein gutes Gefühl. Auch wenn der Scheck gestohlen ist, dann kaufe ich keinen Motor! Ich mache schnell ein Konto auf - wenn schon professionell, dann mit einem gefälschtem Pass und freue mich!

Ist doch schon komisch!

Gruß

Jochen

PS. Könnte mich ärgen, heute Traumwetter und was war am Wochenende!?!

Jochen1
22.05.2006, 06:30
Nachtrag: Ruf doch einfach mal bei der zuständigen Kripo an und erzähl den Fall. Bislang hörte ich von dieser Masche nur beim Auto-Kauf, aber vielleicht können die Dir mehr berichten...

Erzähl mehr - was war hier die Masche?

R0lf
22.05.2006, 06:54
Hi Jochen!

Bei ebay kam es auch schon zu solchen "Maschen". Hier wurde ein Scheck mit einem höheren Betrag (als der Kaufpreis) zugeschickt. Der Verkäufer wurde dann gebeten den Differenzbetrag bar zurückzuerstatten, wobei der Scheck dann nicht einmal gedeckt war. So war dann das Geld und die Ware futsch.

Hier noch ein Auszug von der ebay-website:

"Betrug mit Verrechnungsschecks

Verkäufer hochpreisiger Artikel erhalten häufig von ausländischen Bietern (oft aus Afrika) die Anfrage, ob sie einen ausländischen Verrechnungsscheck als Bezahlung oder Anzahlung für den Artikel akzeptieren.
Der Betrag auf dem Verrechnungsscheck übersteigt dabei häufig bei weitem den Wert des Artikels.
Der Käufer bittet dann den Verkäufer, den zu viel gezahlten Betrag per Überweisung zurückzusenden.
Das Problem dabei ist, dass ein solcher Verrechnungsscheck höchstwahrscheinlich gefälscht ist. Es kann jedoch Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis die Bank des Verkäufers festgestellt hat, dass der Scheck nicht gedeckt ist. Einige Schecks erwecken den Eindruck, dass sie von einer US-Bank stammen. Bei genauerer Prüfung aber wird deutlich, dass andere Länder oder Orte im Ausland genannt werden. Gefälschte Verrechnungsschecks gehen zu Lasten des Verkäufers. Verkäufer sollten daher auf keinen Fall Überzahlungen von Käufern akzeptieren, bei denen der Käufer darum bittet, den zu viel gezahlten Betrag zurückerstattet zu bekommen."

Würde mich persönlich nicht auf so ein Geschäft einlassen.

sG
Wolfgang

Kleinandi
22.05.2006, 07:38
Hi
Ich würde das ganze auch erst mal der zuständigen Polizei zeigen.Wenns Ok ist dann kannst Du das immer noch klar machen.Wenn nicht hast Du Dir und auch anderen damit geholfen..................

Grüße Andi

Udo
22.05.2006, 07:48
Hi,
ist schon lustig wie so manch einer an Geld kommen möchte.
Ich kenn solche linken Geschäfte nur vom Autokino (Gebrauchtwagenmarkt), da wird auch mit Falschgeld, ungedeckten Schecks und Teppichen bezahlt.:ka5:
Such dir einen anderen Käufer , von dem bekommst du mit Sicherheit dein Geld nicht.
Gruß Udo

Michel
22.05.2006, 09:36
Hallo!

Kennt jemand Betrugsabsichten beim Verkauf von Gebrauchten Bootsmotoren.

Ich habe einen YAM F40 angeboten, ein Holländer möchte diesen unbedingt.

Preis EUR 4250,00 ok, will jedoch einen Scheck mit EUR 9.000,00 senden, damit alle Scheckgebühren und Frachtkosten gedeckt sind!! Der Motor kostet NEU doch nicht einmal soviel - was soll das?

Geldwäsche? Will man mir die Hütte ausrauben?

Gruß

Jochen

Hallo,

lies Dir das mal durch und ersetze Die Worte Nigeria, durch Holland, etc.

http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=nigeria-bieter#Meldung_an_die_EFCC_Nigeria

Und lass die Finger davon, die Schecks (meisstens über Western Union) können auch nach mehr als 10 Tagen zurückgeholt werden. Das bedeutet Du hast dann sicherlich den Motor versendet und bist die Kohle auch wieder los.

Mr_t_crown
22.05.2006, 10:13
Finger Weg!!!

wir betreiben hier ein großes Autohaus im Norden. Solche Anfragen bekommen wir jeden zweiten Tag. Die Schecks sind nicht gedeckt, auch wenn sie einer ersten überprüfung standhalten. Es ist auch vergebends sich mit diesen Kaüfer weiter zu unterhalten, da die keine wirklichen kaufabsichten haben. wir nehmen grundsätzlich keinen scheck. Bargeld oder überweisung. was wir aber kennen, ist das z.b. ein kunde aus norwegen über einen agenten das auto kauft und uns etwas mehr geld überweist, als der agent mit uns ausgehandelt hat. diese summen zahlen wir dann bei abholung dem agenten wieder aus. die summen sind aber immer nur in üblicher provisionshöhe. so ca. 1-3 Prozent vom Fahrzeugpreis. auch schecks mit bankbestätigung lehnen wir ab. warum auch sollte noch einer mit scheck zahlen wollen und keiner anderen zahlungsweise zustimmen? gibt keinen wirkliche grund dafür!

Also an alle: Finger weg von sollchen Geschäften!!!

rotbart
22.05.2006, 10:33
Hallo!

Kennt jemand Betrugsabsichten beim Verkauf von Gebrauchten Bootsmotoren.
Preis EUR 4250,00 ok, will jedoch einen Scheck mit EUR 9.000,00 senden, damit alle Scheckgebühren und Frachtkosten gedeckt sind!! Der Motor kostet NEU doch nicht einmal soviel - was soll das?

Geldwäsche? Will man mir die Hütte ausrauben?

Gruß

Jochen

Selbst wenn der Scheck gedeckt ist, hätte ich noch Bauchschmerzen, es ist z.Z. in Mode mit Scheingeschäften Geld kreuz und quer durch die Lande zu schicken um die Herkunft zu verwischen (Geldwäsche) auch wenn Du in Unkenntnis mitmachst kann es zu eine Bestrafung kommen.
Gerade in München einige Fälle gewesen - führt aber hier zuweit

Jochen1
22.05.2006, 18:39
Bin wirklich froh, dass alle in die gleiche Richtung tendieren und ich nicht an Verfolgungswahn leide.

Gruß

Jochen


PS: Vielleicht möchte jemand von euch einen TOP Motor von Yamaha mit 40 PS?

thball
22.05.2006, 19:15
PS: Vielleicht möchte jemand von euch einen TOP Motor von Yamaha mit 40 PS?
Nimmst Du auch einen Scheck??? :zwinkern: :futschlac :futschlac :futschlac

Nachdem Du mich ja nochmal gefragt hast - mittlerweile sind ja alle wesentlichen Fakten genannt worden... Hoffe, dass Du einen seriösen Käufer findest!

timo
22.05.2006, 19:46
hallo

habe gerade eine e-mail,von boatshop24 bekommen da wird gewarnt vor käufern die ein überhöhten scheck ausstellen.

gruß timo

Aladin
22.05.2006, 20:23
Die Masche wird auch schon seit Jahren bei Wohnwägen und Wohnmobilen versucht... Finger weg davon...


Gruß Carsten

DieterM
22.05.2006, 20:26
Finger weg bei solchen Geschäftsmethoden! :schlaumei

lippi
25.05.2006, 11:25
Hi
habe vor 2 wochen mein wohnmobil an einen Spanier verkauft, der kam mit einem haufen bargeld. dabei war mir auch nicht ganz wohl. Ich bin dann mit dem Spanier zur bank gefahren und habe ihn das bargeld auf mein Konto einzahlen lassen, danach zum Strassenverkehrsamt und mit Zollkenzeichen umgeschrieben.
Alles andere wäre mir zu unsicher gewesen.

audioconcept
25.05.2006, 22:20
Hi, lass die Finger von Schecks. Die können auch nach Wochen noch stoniert werden. Frag deine Bank bis wan der Scheck nicht mehr stoniert werden kann. Erst dann dem Käufer die Ware übergeben.