Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufhilfe / Empfehlung !!!!


fabio_z
31.05.2006, 16:30
Hallo,

wir sind 2 Erw. und ein - mittlere - Hund......
schwanke zwischen dem Kauf von:

1) Zodiac Cadet 340 S mit Mercury od. Mariner 5PS
oder
2) Suzumar 320/ Aluboden mit Suzuki 5PS

Der Preisunterschied ist nicht sehr groß ( ca. 250,- Eur )

Die Garantie ist bei Zodiac 5 Jahre.....

Wer kann mir Tipps geben

Danke

Schlauchi
01.06.2006, 00:45
Siehe unten!!

Schlauchi
01.06.2006, 00:50
Hallo Fabio,
habe mir gerade mal die Seiten von Zodiac u. Suzuki angeschaut und die Daten verglichen. Das Suzumar ist einfach ne Nr. kleiner als das Zodiac.

Länge 320 cm vs. 340 cm für Zodiac
Breite 153 cm vs. 179 cm. für Zodiac
Gewicht 68 kg. vs. 52 kg. für Zodiac
4 Personen vs. 5+1 für Zodiac
5-15 PS vs. 6-20 PS für Zodiac

Da Du nur von 5 PS sprachst, gehe ich mal davon aus das Du keinen Führerschein hast und somit max. 5 PS fahren darfst.
Das Suzumar scheint für 5 PS trotz mehr an Gewicht die bessere Alternative zu sein, aber mehr an Platz beim Zodiac ist schon wichtig.
Abschließend möchte ich Dir eigendlich dann doch zum Zodiac raten in Verbindung mit einem 6 PS Zweizylinder Zweitakt Motor den Dein Händler auf die geforderten 5 PS drosseln kann. Der 6er hat mehr Drehmoment und ist etwas kräftiger. Warscheinlich gibt es diese Kombi als Paket noch mit Rabatt.
Die Verarbeitung von Zodiac ist in aller Regel OK. Bei Suzumar habe ich schon
mal anderes gesehen. Muß aber auch nicht sein.

Gruß
Frank

det740
01.06.2006, 11:05
Hallo Frank.

Aus Erfahrung kann ich Dir nur raten das 340er zu nehmen. Du wirst später für jeden Zentimeter dankbar sein. Das Zodiac wird aufgrund seiner Breite warscheinlich auch besser angleiten.

Gruß Detlef

KlausB
01.06.2006, 11:52
Hallo Fabio,


hattest Du Dich nicht vor einiger Zeit mal im Grabner-Forum nach einem Grabner-Boot umgehört? Warum jetzt der Sinneswandel?

VG

Klaus

Schlauchi
01.06.2006, 12:58
Hallo Detlef,

wie ich schon an Fabio schrieb, bin ich auch für den Kauf des Zodiac, aber bedenke mit 5 PS wird jeder cm. mehr an Masse, Länge+Breite ein mehr an Schwerstarbeit für den Motor. Deshalb empfahl ich auch einen auf 5 Ps gedrosselten 6 PS mit 2 Zylinder. Fabio möchte mit 2 Erwachsenen und einem Hund fahren. Das sind ohne jemandem zu nahe treten zu wollen ca. 170 kg. mit Hund( oder mehr):ka5: + 52 kg Boot + Motor + vollem 12 Ltr.Tank + Gerödel ca. 300 kg.:confused-. Die muß ein 5 PS Motor erstmal gegen Strömung und Wind andampfen. Für die 5 PS währen das Suzumar sicherlich einfacher zu bewegen.

Gruß
Frank

fabio_z
02.06.2006, 00:29
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Beiträge.....

Habe mich inzwischen etwas anders orientiert: einige Leute klagten über die Zodiac Qualität der letzten Jahren ( Klebestellen, Dichtigkeit, etc. ) ; dazu ein wichtiger Argument - hatte so nicht betrachtet ! - noch
ist auch das "Geschäft" mit dem Aufbau von Holz- oder Alu Böden. Wer das Ding einmal für eine Woche aufbaut, mag das richtig sein....aber wer jeden Tag vielleicht das auf-und abbauen will, der dürfte bald die Lust verlieren !
Ich würde gerne in ca. 15 Minuten auf dem Wasser sein.... und das Gewicht ist auch ein Argument.
Lösung: entweder der 350 VIB von Suzumar ( hat mir gut gefallen mit dem V-Boden ) Hochdruckboden und Schlauch am Stück:
Nachteile: der Spiegel ist "nur" Polyester-lackiert statt beschichtet, Räder hinten können nicht montiert werden ( Klappen ).
Vorteile: hat gut Platz, 45er Schläuche und viel Beinfreiheit ( Tiefe durch den V-Kiel ).
oder
ein Quicksilver AirDeck 340er, Boden bleibt normal drin kann man aber auch raus nehmen; kenne aber die Qualität nicht,
habe bisher nur auf dem Prospekt gesehen.

Motoren: das mit den 6PS/drosseln statt 5PS wurde mir auch geraten. Von allen: Mercury/Mariner, Honda und Suzuki scheint
mir im Moment der Suzuki der modernste von allen zu sein; einziger Nachteil, Tank muß man separat kaufen.
Yamaha hat in der Klasse/Gewicht Nichts vergleichbares.

....und WAS NUN ?

PS
> Klaus / Sinneswandel Grabner > ...ich wollte ursprünglich ein Kanu ( Grabner Speed ), es wäre ein Kompromiss gewesen; zum Paddeln ist ein Luftboot nichts... mit dem gleichen Geld kann man sich ein PVC-Schlauchboot mit Motor und ein GKF Kanu dazu kaufen ! ( Motto: ein Boot für alle Zwecke und Gewässer gibt es doch nicht ! )

Gruß

Holländer
02.06.2006, 08:28
...viel Beinfreiheit ( Tiefe durch den V-Kiel ).

Bedenke aber das es im Boot nicht wirklich gerade ist,
und du dein Hund damit kein Gefallen tust...

Weiterhin sind die Hundekralle nicht das Ideale für eine Hochdruckboden
(hab je selber zwei Hunde, und alle mogliche Variationen an Boden in meine werkstatt)

Zodiac und Klebestellen... lass dich informieren !
ist alte Hut... das war einmal... aber die Entwickelen sich weiter.

Mittlerweile sind fast 99% von Boot verschweiß anstatt verklebt,
und kann sich nicht viel lösen...:schlaumei

Bedenke aber auch das ich in meine Werkstatt mehr Zodiacs hab wie andere Marken..

Warum ?? ganz einfach..

Du wirst auf der straße oder in der Werkstatt auch eher ein VW Golf begegnen wie eine Mercedes 500 SLK oder Maybach...

Sind einfach viele Zodiac's im Umlauf.

Was Ersatzteilbeschaffung angeht, ist dies bei Zodiac 1A geregelt.

Fragen ?????? Fragen !
(bitte PM oder Mail weil ich bin nicht oft im Forum)


Gruß,

Frank :)

det740
02.06.2006, 09:08
Hallo Detlef,

wie ich schon an Fabio schrieb, bin ich auch für den Kauf des Zodiac, aber bedenke mit 5 PS wird jeder cm. mehr an Masse, Länge+Breite ein mehr an Schwerstarbeit für den Motor. Deshalb empfahl ich auch einen auf 5 Ps gedrosselten 6 PS mit 2 Zylinder. Fabio möchte mit 2 Erwachsenen und einem Hund fahren. Das sind ohne jemandem zu nahe treten zu wollen ca. 170 kg. mit Hund( oder mehr):ka5: + 52 kg Boot + Motor + vollem 12 Ltr.Tank + Gerödel ca. 300 kg.:confused-. Die muß ein 5 PS Motor erstmal gegen Strömung und Wind andampfen. Für die 5 PS währen das Suzumar sicherlich einfacher zu bewegen.

Gruß
Frank

Hallo Frank.
Auch da bin ich voll Deiner Meinung. Ich hatte mit meinem damaligen 3 m Boot auch beide Motorentypen probiert. Es waren der Yamaha 5PS Einzylinder mit irgendwas um die 100 ccm und der Yamaha 6b mit 164 ccm und 2 Zylinder, der ja an der Welle auch nur 5 PS hat. Der 2 Zylinder war erheblich laufruhiger und kräftiger. Aber mit 2 Personen und Hund und Tank und Gerödel usw war bei keinem Motor Gleitfahrt drin. Aber allein sofort.

Gruß Detlef

fabio_z
02.06.2006, 12:22
Hallo Holländer,

....gut das du aus - eigene - Erfahrung mir vielleicht ein Tipp geben kannst !

Die Frage müßte man vielleicht anders stellen:
- warum soll ich Zodiac kaufen, wenn die anderen auch gut sind ( und im Moment alles tun - auch preislich - um sich auf dem Weltmarkt zu etablieren ) ???
Ich habe bisher von Suzumar nichts Gegenteiliges ( Qualität ) gehört, bei
Quicksilver weiß ich es halt nicht. Bei Zodiac waren es aber einige, sicher auch aus der Vergangenheit aber immerhin. Wenn mir ein Händler der Hypalon Boote im Ausland fertigen lässt - und nicht gerade von PVC begeistert ist ! -
sagt daß die Qualität von Suzumar in Ordnung ist, bei Yam und Zodiac aber
Probleme hatte ( auch mit der Garantieabwicklung ) dann neige ich dazu das zu glauben.
Außerdem ist das Argument mit dem Boden für mich - FAST - entschieden....
Alu/Holz: Reibestellen, Sand, Silikonieren der Schienen, Zeitaufwand, Transport, Gewicht, innen weniger Platz; mir hat ein Händler gesagt ( der hat auch Schlauchboote mit Aluboden !!! ) gesagt: "das mit dem auf- und abbauen das werden Sie solange machen bis Sie kein Bock mehr haben, und dann werden Sie zweimal überlegen ob Sie aufs Wasser gehen". Ich denke er hat Recht: ich habe praktisch kaum Vorteile, dafür einige Nachteile...
Hundekrallen >>> lege halt eine Matte rein, Schräg >>> so schlimm ist es nicht, vorne kann er sich hinlegen, da ist es fast eben ( wiegt nur 20 Kilo ).
Jetzt stelle man sich vor, ( ich fahre mit dem WoMo in der Gegend ) z. B. in Frankreich, am Canal du Midi oder so... soll ich mit meiner Frau ein schweres Boot aus dem Wasser holen und wieder rein, Buckel rauf usw., und das womöglich jeden Tag an einer anderen Stelle; das mache ich sicher nicht ewig !
Ein Hochdruckboden habe ich - denke - mit einer guten Pumpe - in ca. 10 Minuten startbereit.
Und mit 5 PS gleite ich weder mit Holz/Alu noch mit dem anderen ...
Vielleich habe ich am Meer ( Wellen ) ein wenige Nachteile wobei ein 350VIB
nicht schlechter sein dürfte als ein 320/Alu, die Alternative wäre eben dann der 340S von Zodiac.

MOTOR: der Suzuki ( 5 od. 6 PS gedrosselt ) hat den größten Hubraum ( 138 ) und dürfte auch - oder gerade - in der Welle
weniger Mühe haben ein 40 Kg./ 350er Boot ( Länge läuft ? ) zu schieben als ein kürzeren mit 55 Kg, oder nicht ?

Bei Quicksilver wäre die Alternative den Mercury mit 5 PS, das Boot ist halt innen eben, 10 cm kürzer und hat Schläuche mit "nur" 40 cm.

:cognemur: WAS NUN ?

Gruß ... und Danke

Schlauchi
02.06.2006, 12:30
Hallo Detlef,
bei Dir kam das 3 Metrer Boot mit 2 Personen schon nicht in Gleitfahrt, so das das 3,20 er Suzumar und erst das 3,40 Zodiac schon gar nicht in fahrt kommen werden.:sportschi.

Gruß
Frank

det740
02.06.2006, 14:45
Hallo Frank.

Das kannst Du so generell nicht sagen. Ich bin mal mit jemand gefahren, der ein 380er Maxon Hochdruckboden hatte und einen 5 PS 4takt Suzuki Einzylinder. Allein ist er damit sofort und super in Gleitfahrt gekommen. Obwohl mein Boot kleiner und leichter war, mühte sich der Motor bei meinem Boot schon viel mehr ab um in Gleitfahrt zu kommen. Ein längeres und breiteres Boot gleitet schneller, bis zu einer gewissen Größe natürlich nur.

@fabio
Hochdruckböden sind solange sie dicht sind sicher für den Einen oder Anderen eine Alternative zu den herkömmlichen Böden. Gewichtsvorteile sehe ich da nicht besonders. Das Aufbauen des Bootes mit Holz/Alu hast Du nach einigen malen so drin, das es auch in ein paar Minuten klappt. Wenn Du einen Händler in deiner Nahe hast, schaue Dir beide Systeme mal genau an. Für mich war der Boden, der in dem 380 Maxum drin war nichts. Uneben, man konnte sich nicht vernünftig hinsetzen. Alles rutschte in die Mitte des V förmigen Bodens, wo sich auch noch das ganze Spritzwasser sammelte. Jede Welle lief merklich am Boden entlang und alles machte einen schwammigen Eindruck, trotz 0,8 Bar Druck im Boden. Ausserdem tat mir der arme Östereicher leid, bei dem im letzten Kroatienurlaub der HD Boden an einer Stelle auf ca 2 cm geplatzt ist. Er hatte noch einen Woche Urlaub und nichts war mehr mit Bootfahren.

Gruß Detlef

Ole
02.06.2006, 16:09
Hallo Fabio,

hast Du Dir schon mal das AX 500 von Bombard angeschaut???

Das Boot hat eine festen GFK-Boden.
Dadurch hast Du maximale Innenraumtiefe , die Hundekrallen machen nichts aus und Scheurestellen durch Sand in den Ritzen hast du auch keine.:chapeau:
Die Vorteile von festen Böden wurden ja hier im Forum schon ausreichend dargestellt.
Und wenn du das Boot eh mit dem Wohnmobil transportierst kannst du es quer auf den evtl. vorhandenen Fahrradträger spannen.
Bei einer Wohnmobilbreite von ca. 2,2m spielt die Packmaßlänge des Bootes von 2,16 m :ka5: keine Rolle.

Ich habe die kleinere Version bei meinem Bus auf dem Motorradträger liegen. Glaub mir:schlaumei , schneller ist kein Boot aufgebaut:chapeau: :chapeau: :chapeau: .


Ciao Bernd

stebn
02.06.2006, 16:14
Hallo

Hochdruckboden vs. Aluboden

ich habe das 430 Lodestar mit Alu und mit Hochdruckboden gehabt.
Die Zeit die man zum Aufbauen gebraucht hat waren bei beiden Boote etwa gleich.
Beim Aluboden musste man mehr basteln und beim Hochdruckboden mehr Pumpen. Ins schwitzen kam man beim Hochdruckboden mehr weil es sehr anstrengend war den Druck von 0,8bar in dem Boden zu erreichen. Dafür war der Aluboden 15-20 kg schwerer und man kam dann eben ins schwitzen wenn man das Boot über den Strand gezogen hat.

Fahrverhalten und Fahreigenschaften waren beim Aluboden besser.

Und zu letzt wieso ich mir nie wieder einen Hochdruckboden kaufen würde ist er weil der eine mir GEPLATZT ist und ich die letzten Tage im Urlaub nicht mehr Boot fahren konnte.:cognemur: :cognemur:

Das Problem mit der Welle die durch den Hochdruckboden läuft ist ja auch mittlerweile bekannt.


Wen Hochdruckboden dann nach dem Fahren immer etwas Luft ablassen!!!

Von welche Marke du dir ein Boot kaufst!!?? Da würde ich nach dem Bauchgefühl gehen. Hauptsache kein "no name" Produkt!!
Und was das Fahren auf dem Meer angeht!!! Da würde ich das längste Boot nehmen was du bekommen kannst. sonst gibt es blaue Flecken am A....

Schlauchi
02.06.2006, 18:23
Hallo Detlef,
da Fabio in seiner ersten Meldung zwei Boote vorgab und keines hat Airboden waren meine Aussagen auf diese Boote ausgelegt, wobei es durchaus sein kann das der von Dir geschilderte 4 Takter Motor die Gleitfahrt gerademal so hinbekommen hat. Denn ist das Schlauchi erst einmal über den Berg, dann läuft es auch in Gleitfahrt mit 5 PS. Vieleicht war die Boot/Motorkombination der Trimm etc. in dem Fall einfach TOP. Bei einer anderen Gelegenheit hat es der 4Takt 5 PS evtl. wieder nicht geschaft. Aber das soll hier nicht das große Thema sein. Wenn max. 5 PS, dann aber als gedrosselter 6er mit 2 Zylindern.

zu Fabio:
ich würde Dir auch nicht unbedingt zum Airboden raten. Auf längere sicht bist Du mit einem festen Boden besser bedient. Die durchlaufenden Wellen empfand ich als unschön und wirkten auf mich instabiel. Ein Bekannter hatte mal das Zodiac 340 mit Airboden und 15 PS Zweitakter dran. Das Boot war mit Pinne kaum richtig hand zu haben. :attersee: Der Boden vermittelte das Gefühl zusammengestaucht zu werden. Erst mit dem 5 PS (gedrosselter 6er) war die Fuhre OK. Auch 8 PS währen wohl OK. Aber dieser Boden ich weiß nicht.

Gruß
Frank

Holländer
02.06.2006, 19:10
...hast Du Dir schon mal das AX 500 von Bombard angeschaut???
Das Boot hat eine festen GFK-Boden.

Hätte da noch eine herumstehen aus eine Garantiesache...
(was Klebeflecken von Hersteller)

War als Yachttender hinterm schiff an Snapdavits gehangen, Tasche Pumpe,
Sitzbrett etc., alles komplett, boot ist dicht..

Baujahr dachte 2005 neu 1.850, € für 1.150,-

Gruß,

Frank :)

Holländer
02.06.2006, 19:30
...- warum soll ich Zodiac kaufen, wenn die anderen auch gut sind ( und im Moment alles tun - auch preislich - um sich auf dem Weltmarkt zu etablieren ) ???

Hi,

also... ich reparier fast alle Marken, Egal ob die von Suzuki kommen oder von Quicksilver.....

Suzumar (Suzuki) Honwave (Honda) Quicksilver (Mercury) Yam (Yamaha)
haben die Boote im Programm um Ihre Produkt Außenborder besser auf der Markt zu bringen..

Boote sind in dem fall nur Nebensache, und deswegen günstig produziert,
ist ja nichts schlimmes... die Boote Fahren und tun es auch, genau wie ein Zodiac oder Bombard...

Aber der einzigste die richtige Erfahrungen hat, und ausgereift ist ist Zodiac.

aber....

...warum kaufst man eher kein Lada ?
Ist auch ein Auto und auch billig..

Die frage könnte man auch so stellen.. ;-)

Aber egal... Man muss sich bei und nach ein Bootskauf gut fühlen, besser gesagt ein gutes Gefühl haben...
es ist letztendlich egal was für Marke man mit nach Hause nimmt...:chapeau:

Gruß,

Frank

fabio_z
02.06.2006, 19:36
Hallole,

was meint ( SCHLAUCHI ) mit "durchlaufenden Wellen" ???
WARUM soll ein AIR Boden platzen ?
WARUM muß man schwitzen wenn man eine ( elektrische ) Pumpe einsetzt ?

GIBT ES EINE LÖSUNG ZU DIESEM DILEMMA ? :gruebel:

Gruß

stebn
02.06.2006, 19:59
Hallole,

was meint ( SCHLAUCHI ) mit "durchlaufenden Wellen" ???
WARUM soll ein AIR Boden platzen ?
WARUM muß man schwitzen wenn man eine ( elektrische ) Pumpe einsetzt ?

GIBT ES EINE LÖSUNG ZU DIESEM DILEMMA ? :gruebel:

Gruß

Hallo das Wasser hebt den Boden im hinteren Bereich etwas an. Als wenn du auf einem Wasserbett sitzt!
Weil Luft sich in der Sonne ausdehnt! Mir ist meiner geplatzt!!!
Wenn du eine Pumpe hast die den Druck schafft ist das kein Problem, aber meistens schaffen die nicht was drauf steht.

fabio_z
03.06.2006, 00:46
Hallo,

>>> det740

werde mir möglichst noch was anschauen.... aber im Prinzip habe ich 3 Möglichkeiten:
1) fester Boden ( denke Alu oder Holz wird ziemlich gleich sein - Gewicht, Technik, Aufbau und Montage )
2) Hochdruckboden am Stück ( V-Boden ) Beispiel Bombard Aerotec oder Suzumar VIB 350
3) Hochdruckboden getrennt vom Boot ( Beispiel Quicksilver AirDeck oder Zodiac LR )

Wenn man davon ausgeht daß ein Luftboden "sowieso" platzt, sollte man gleich bei Variante 3) ein Zweites gleich
mitkaufen !, Variante 2) fällt aus ( s. "Österreicher", Urlaub, etc. ), also bleibt die gute, alte Variante 1) , vielleicht
aus Holz, denn Alu oxidiert ja !
Nun hatte mal das Vergnügen, vor ein Paar Tage den Aluboden für den 320er Suzumar zu in der Verpackung zu "heben",
das war nicht gerade bequem ... man stellt sich auch noch vor das Ganze soll aus einem Dach von einem WoMo runter.

Sicherlich ist den Fall mit dem "Österreicher" und den versauten Urlaub wg. geplatzten Boden, realistisch .....
irgendwo wird es aber ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort geben, oder ?

>>> STEBN >>>
************************************************** ************************************************** ********************************
Hallo das Wasser hebt den Boden im hinteren Bereich etwas an. Als wenn du auf einem Wasserbett sitzt!
Weil Luft sich in der Sonne ausdehnt! Mir ist meiner geplatzt!!!
Wenn du eine Pumpe hast die den Druck schafft ist das kein Problem, aber meistens schaffen die nicht was drauf steht.
__________________
Gruß Stefan
************************************************** ************************************************** ********************************
kann man vielleicht den Boden mit einer X-Trem Iso-Matte od. ähnliches abdecken, damit der sich
nicht übermäßig erhitzt ? Ich dachte wir haben High-tech und nicht Böden die platzen wie Luftballons !

>>> OLE >>>
ein fester GFK-Rumpf ist - für mich - sicherlich nicht die Lösung; ich nehme schon meiner 125er Chopper mit im Urlaub,
oder alterbativ die Fahrräder ... was soll ich noch alles mitnehmen ?

Denke weiter über eine Lösung nach :dev3:

Gruß

Berny
03.06.2006, 02:24
Lieber Fabio:
Mir fällt auf, dass du einem Händler, der dir ein Teil verkaufen willst, mehr vertraust, als einem Boote Kleber, der viel mit den verschiedensten Booten und Materalien zu tun hat !!!

Findest du nicht, dass dies die verkehrte Ansicht ist ? :ka5:

Ich würde das Vertrauen in die Händler sehr vorsichtig geben, zumal du nicht weißt, welche Erfahrungen der wirklich hat!

Woher weiß der diese ganzen Dinge, von wegen Reibestellen, :ka5:
und woher weiß der das mit dem Auf- und Abbauen, ist das seine eigene Erfahrung? Wenn ja, ist sie ja auch subjektiv!

Ich würde dir empfehlen, das Forum diesbezüglich etwas mehr zu durchsuchen, dann findest du genug Erfarhungsberichte, woraus du dir ein Urteil bilden kannst!!!

zB Luftverlierventile der Zodiacs: Die Abdeckkappen der Ventile waren früher mit einem Bajonetverschluss, jetzt sind sie mit Schraubverlust, also gibt es das Problem in den letzten Jahren nicht mehr!

usw usw!!!

Wie gesagt, nicht alles für bare Münze halten, was dir ein Händler erzählt, er will dir ja ein Boot verkaufen !!!!!

stebn
03.06.2006, 09:00
kann man vielleicht den Boden mit einer X-Trem Iso-Matte od. ähnliches abdecken, damit der sich
nicht übermäßig erhitzt ? Ich dachte wir haben High-tech und nicht Böden die platzen wie Luftballons !

Denke weiter über eine Lösung nach :dev3:

Gruß

Hallo
ich weiß nicht wann mein Boden geplatzt ist. Wir sind 2 Tage wegen etwas höhere Wellen nicht gefahren. Als wir wieder fahren wollten war die Luft raus.
Das Boot stand abgedeckt mit einer weissen Plane am Strand. Der Wind hat das Boot immer durchlüftet so das auch unter der Plane sich die Luft/Hitze nicht staute.
Es kann natürlich auch sein das es ein Materialfehler war!! Habe bis jetzt von 2 weiteren gehört den der Boden geplatz ist.

Kleine Anmerkung noch:
Ich hatte einen V-Hochdruckboden.
Einen Hochdruckboden mit Luftkiel würde ich mir erst gar nicht kaufen weil der noch instabiler ist.

Ole
03.06.2006, 10:32
also Fahrräder und Boot geht problemlos am Fahrzeugheck. Ich kann auch Boot und Fahrräder völlig unabhängig von einander be-und entladen.:cool:

Werde mal versuchen ein Bild anzuhängen. Ich hoffe man kann`s erkennen.

An einer Lösung von Boot+Motorrad arbeite ich noch:gruebel: .
Bisher mußte ich mich auch immer zwischen Boot+Fahrräder und Motorrad entscheiden.:cognemur:
Wenn Du noch Interesse hast werde ich Dich informieren.:smilie_fl


Ciao Bernd

Hmmm... als das mit dem Bild krieg ich hier nicht hin!? Schick mir mal ne PN mit Deiner Mailadresse

willi hodics
03.06.2006, 10:38
Hallo lieber Schlauchi-Kollege.Eigentlich bin ich ein LESER eures Forums aber zu deinem Problem möcht ich gerne Stellung nehmen.Wir fahren auch mit Reisemobil und einer 12 J.alten Tochter & einer 13 J.alten Schäferhündin.
Waren heuer zu Ostern in Italien,etwas unter Ascona und hatten mit:
2 Motorroller,1 Fahrrad,Altes 3,60 m Schlauchi mit Holzboden,aufblasb.Kielschlauch, mit neuem
Suzuki 15 PS 4 Takter usw.Das Boot hat am Spiegel klappbare Slipräder,ist von einer Person in 15 Min.(mit Schlauchi-Kompressor)ohne jegliche Hektik
zusammen-bzw.aufgebaut und aufgepumpt.Das einzig Negative ist das hohe
Gewicht der Bootshaut und der Bodenbretter ( ca.90 kg ).Im Wasser liegt es ausgezeichnet,fährt sich auch bei Wellengang an der Donau ausgezeichnet,ist jedoch,wenn man "Heizen"will,einem Schlauchi mit GFK-Unterschiff unterlegen.
Für gemütliches Fahren auch mit hoher Zuladung ( ca.400 kg )äußerst gutmütiges Fahrverhalten und schneller Übergang in Gleitfahrt.-
Aus Gewichtsgründen (fast alle Reisemobile sind ÜBERSCHWER ) transportiere
ich alles zusammen in einem gebremsten Anhänger mit ca.120 cm hohen Bordwänden.Dieses Ding spüre ich eigentlich beim Fahren gar nicht,meine
Familie kann reinpacken,wonach alle noch Lust haben-es geht alles rein.
Ich finde,diese Variante ist für Reisemobilfahrer die Ideale-ich möchte nicht
mit dem Reisemobil eine Sliprampe runter-:chapeau: oder rauffahren,um ein Boot zu slippen.

LG Willi

fabio_z
04.06.2006, 10:10
Hallo,

bitte, nochmal: ICH HABE KAUM PLATZ UND KANN WEDER EIN ANHÄNGER ( habe schon hinten ein Motorrad-Träger ) NOCH SONST WAS
AN DER KISTE HÄNGEN, also möchte so WENIG PLATZ WIE NUN MÖGLICH
in Anspruch nehmen !!!
( Außerdem "dreht" sich der Urlaub - bei uns - nicht NUR um Boot fahren, ich möchte ein Schlauch mitnehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt ist ok, soll aber mich nicht so einschränken so daß wir andere Dinge nicht mitnehmen können.
PS: Bemerkung am Rande: wenn ich den Platz hätte und meine Frau es auch mögen würde, hätte ich dann wahrscheinlich eher ein Katamaran auf einem Anhänger ! )

So wie es aussieht muß der Motor sowieso schon unter der Sitzbank...

>>> STEBN >>> aber gerade deswegen ist ein V-Boden ( wie Suzuki, am Stück ) ist kritisch, wenn der Boden kaputt geht, muß man es reparieren.
Habe mir gestern den Quicksilver 340 AirDeck; hat mir gut gefallen. Immerhin
5 Jahre Garantie, und sollte mal was passieren den Boden kann man austauschen, bei der obere Variante geht es eben nicht... und 40 Kg. kann man wirklich zu zweit tragen

WEITERE ANREGUNGEN ???? :coffee-n-

Gruß

fabio_z
04.06.2006, 10:13
Sorry...

Habe mir gestern den Quicksilver 340 AirDeck ANGESCHAUT

stebn
04.06.2006, 10:28
5 Jahre Garantie, und sollte mal was passieren den Boden kann man austauschen

Hallo
hast du dir schon mal die Garantiebedingungen durchgelesen!!??

Wenn dir der Boden nach 4 Jahren kaputt geht wirst du etwa 20% ersetzt bekommen! Den Rest musst du selber tragen.

stebn
04.06.2006, 11:20
Hallo
wo willst du denn überhaupt mit deinem Boot fahren???

Berny
04.06.2006, 12:17
Schau dir auch mal das Bombard Aerodeck an zB http://www.bombard.de/zusammenlegbare/aerotec/aerotec-380/
ich habe das 420 mal in Natura gesehen und war beeindruckt!

Wg dem Kauf, naja, da würde ich mal Frank fragen, vielleicht macht der dir einen Forumspreis!

Warum Bombard? naja auch wegen der Garantiebestimmungen.
Ebenso würde ich von Quicksilver abraten, da hier im Forum schon öfters berichtet wurde, dass die Weichmacher bei den Schläuchen nach einer bestimmten Zeit austreten!!!

Ich weiß nicht, ob das bei den neuen Booten auch aktuell ist, aber es wurde halt berichtet!

Zum geschwind einmal herumtuckern würde es auch ein Zodiac Cadett tun, die sind relativ billig, aber für diesen Zweck gut gemacht.

fabio_z
04.06.2006, 14:55
Hallole,

>>> STEBN >>> fahren möchte ich 1 oder 2 Mal im Jahr am Meer ( z. B. Sardinien, Elba usw. ) und ansonsten Kanäle in Frankreich, ggf. auch Flüsse dort wo möglich...

Ich hatte ja urprünglich ein Auge auf's Cadet 340S, aber wie gesagt wg. Gewicht und Aufbau bin davon gekommen, Alternative wäre hier der LR.

Mal sehen, vielleicht doch den Suzumar VIB, stört mich das alles "am Stück" ist; von Motor her wäre mir lieber als Mercury.

Bei Quicksilver - denke ich - möchten sie zwar ihre Motoren verkaufen, die
bauen auch Festrumpfboote, also müssten etwas mehr Wert auf das Boot legen als z.B. Honda oder Suzuki.
Ich war halt irritiert weil ich von Zodiac - von mehreren Seiten - gehört habe
daß sie Probleme hatten; außerdem glaube ich wirklich nicht daß Zodiac ihre Boote in Frankreich fertigt, sicher nicht die Cadets oder die Typhoon.

Auf jeden habe jetzt die Entscheidung auf übernächste Woche vertagt...aber es ist echt schwierig... da gibt jetzt eben über Pfingsten kein Bötchen !

Gruß :cognemur:

fabio_z
04.06.2006, 15:03
>>>bootsboerse.at

...eben die Argumente ( für oder gegeb Qucksilver ) sind die aktuell ?
denn sonst sind sie genauso so viel Wert wie meine ( für oder Zodiac ).
Das ist eben die Frage:

WER BIETET Z U R Z E I T DIE BESTE QUALITÄT FÜR DAS GELD ?
Alles Andere sind Spekulationen, "Gehört von einem Freund des Schwagers ihre
Schwester" usw. das Ganze vielleich 1970. ( war jetzt etwas übertrieben ! )
aber so ist es doch: ich hätte gerne Fakten und keine Gerüchte.
Dann bin ich gerne bereit auch Meinung zu revidieren.

Gruß

Otti
05.06.2006, 13:04
Hallo,

wenn Du die Holzboden-Variante weiter in Betracht ziehst, schau Dir mal die Boote von LavaMarine (http://www.lavamarine.com/neuboote/Mai/index.html) an.

Ich habe zwar mit dem Laden nichts zu tun, aber die Qualität und Detaillösungen haben mich überzeugt. Letztlich stimmt auch der Preis.

Gruß aus Lippe, Otti.

Kleinandi
05.06.2006, 13:45
>>>bootsboerse.at

...eben die Argumente ( für oder gegeb Qucksilver ) sind die aktuell ?
denn sonst sind sie genauso so viel Wert wie meine ( für oder Zodiac ).
Das ist eben die Frage:

WER BIETET Z U R Z E I T DIE BESTE QUALITÄT FÜR DAS GELD ?
Alles Andere sind Spekulationen, "Gehört von einem Freund des Schwagers ihre
Schwester" usw. das Ganze vielleich 1970. ( war jetzt etwas übertrieben ! )
aber so ist es doch: ich hätte gerne Fakten und keine Gerüchte.
Dann bin ich gerne bereit auch Meinung zu revidieren.

Gruß

Hi
Es ist doch wie bei allem.Jeder hat seinen eigenen Favorit und ist mit dem zufrieden was er hat.In dieser Bootsgrösse gibt es genug Alternativen und letztendlich schenken sie sich alle nicht viel.Nimm das was deinen Vorstellungen am nächsten kommt und lass den hersteller mal aussen vor.............Und lass bitte Deine Grosschrift weg...Schreien ändert nichts :futschlac

Grüße Andi

stephen
06.06.2006, 12:21
>>>bootsboerse.at
"Gehört von einem Freund des Schwagers ihre
Schwester" usw. das Ganze vielleich 1970. ( war jetzt etwas übertrieben ! )
aber so ist es doch: ich hätte gerne Fakten und keine Gerüchte.
Gruß

Du musst dich wohl damit abfinden, dass die meisten von uns eben nur ihre eigenen Erfahrungen weitergeben können. Wir sind hier nur ein Forum und nicht die Stiftung Warentest, wo mehrere Boote parallel unter gleichen Bedingungen getestet werden können.
Also sei lieber dankbar für alle Hinweise die du bekommen kannst, und such dir das Boot, das dir persönlich den solidesten Eindruck macht. Hilfreich finde ich den Besuch einer Messe, weil man hier unterschiedliche Hersteller unmittelbar vergleichen kann.

Gruß
Stephen

melle
06.06.2006, 19:48
Hallo Fabio

Ich fahre ja das 380er Honwave ( Honda) mit fest eingebautem Hochdruckboden und bin damit bis jetzt sehr zufrieden.
Ich habe einen 20er Honda mit Pinne dran, es ist zwar auf Dauer etwas anstrengend mit Pinne zu fahren, deswegen werde ich demnächst auf Fernlenkung umbauen, aber das Boot läßt sich auch bei hohen Geschwinigkeiten ohne Probleme lenken.
Das der Boden sch im hinteren Bereich etwas hochwölbt ist richtig, allerdings passiert dies erst mit meinem 20er bei Vollgas und in der letzten phase, also Endgeschwindigkeit.
Die Bewegung des Bodens habe ich schon nach der ersten Stunde nicht mehr bewußt wahrgenommen, auch ein Holz oder Aluboden ist ja kein Festrumpf und bewegt sich, nur nicht so stark.
Die schläge bei stärkerem Wellengang sind beim HD Boden nicht so stark, da der V-Rumpf dies gut abdämpft.
Ich bin Angler, man kann im mittleren und hinteren Bereich Problemlos stehen.
Als zusätzlichen Schutz habe ich mir eine Feinriffen-Gummimatte im Internet bestellt und genau zugeschnitten, die ich bei bedarf reinlege, klappt perfekt.
Und zuletzt, mein 380er HD wiegt leer 49kg, mit Aluboden in 4 Meter 79kg, also satte 30kg mehr ( allerdings auch etwas größer)
Zum aufpumpen benutze ich die Bravo-Pumpe 12V und brauche für alles keine 10 Minuten.
Die Pumpe soll einen Verbrauch von 12AH die Stunde haben.
Ich habe einen 12V Gelakku 18A, also ähnlich einer Motorrad Batterie und könnte damit das Boot bei voller Ladung also ca. 10 mal Aufbauen.
So viel wollte ich eigentlich garnicht schreiben.

Gruß
Melle

Berny
06.06.2006, 19:59
Erfahrungswerte:
das Problem der Erfahrungswerte liegt in der Zeit:
Es können nur über Jahre hinweg Erfahungswerte gesammelt werden, es gibt deshalb wenig Erfahrungswerte was aktuelle und neue Modelle betrifft.
Nur sofort auftretende Qualitätsmängel können erkannt werden.

zB bei Zodiac (Bombard) haben sie die Abdeckventiele getauscht, jetzt schraubbar, damals Bajonet.

Aber ob ein Boot irgendwann die Weichmacher abgibt, dass kann man eben erst in Jahren sagen!

Mich wundert schon, dass du so auf Quicksilver aus bist, zumal deine Argumente auch auf viele andere Bootsmarken zutreffen könnten!!!

So gesehen schaut es so aus, als wenn du einen fabel für diese Marke hast, also kaufe sie einfach !:chapeau:

fabio_z
08.06.2006, 11:52
Hallo,

Danke nochmal fuer die Tipps.... es war auch nicht so gemeint und auch keine
Kritik, ich suche nicht hier die Stiftung Warentest-Berichterstattung.

Ich habe mittlerweile zwei Favoriten:
Suzumar 350 VIB mit Suzuki Motor oder
Quicksilver 340 AirDeck, beide mit 5 PS.

Der Quicksilver scheint mir vom Material her nicht besser als Suzumar, nur der
Spiegel ist hier beschichtet und man kann Raeder dran haengen;
Bei Suzumar ist ist wiederum der V-Rumpf sicher schneller, die Verarbeitung geht so, das Material scheint mir robust zu sein; Raeder kann man hier nicht haengen wegen der Gleitschlappen hinten.
Der Suzuki Motor scheint mir moderner ( z.B. elektr. Zuendung, etc; ) als der Mercury zu sein - sie sind weltweit in Vormarsch -.
Klar koennte die Loesung heissen Quicksilver mit Suzuki Motor: dies ist aber in Summe teurer als andersrum.
Dann koennte ich - preislich gesehen - auch ein Zodiac Cadet LR und den Suzuki Motor extra kaufen... mal sehen.

Weiterhin :cool:

Gruss