Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gummileiste für Unterboden


lonesome
07.06.2006, 06:46
Moin
wir waren am Wochenende in HOlland ( Veluwemeer ). Dort habe ich ein Wiking gesehen. Dieses hatte an der Unterseite ( Kiel? ) im vorderen Bereich ein Gummiprofil montiert. Finde das erstmal nicht schlecht !:cool:
Wenn man an den Strand fährt zum Schutz.:chapeau:

Was haltet IHR davon !!!!:confused-

Beeinflust das die Fahreigenschaften ?? :confused- :confused-

Was jemand wo ich so etwas bekommen könnte :confused- :confused-

Danke schonmal

Torsten

woso
07.06.2006, 08:09
Wenn du das hier (http://www.keelguard.com/) meinst, ist das schon eine vernünftige Sache. Einbussen beim fahren habe ich noch nicht festgestellt, jedenfalls an einem Joguhrtbecher.

Wilfried250548
07.06.2006, 12:33
Über einen derartigen Schutz habe ich auch schon nachgedacht.

Wolfgang.

wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe, hast du einen derartigen Schutz angebracht. Mich interessiern deine Erfahrungen.
Wo hast du Ihn gekauft?
Kennst du andere Bezugsmöglichkeiten.
Ist die Verarbeitung tatsächlich so einfach und kann man den Schutz selbst
anbringen.
Am 11. nächsten Monat fahre ich in Urlaub nach Rab. Würde mich wohler fühlen, wenn ich einen derartigen Kielschutz am Boot habe.

lonesome
07.06.2006, 12:40
Habe den Link mal benutzt. Macht einen sehr guten Eindruck. Ist aber ganz schön teuer 130 Euro.


Torsten

woso
07.06.2006, 13:39
....

wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe, hast du einen derartigen Schutz angebracht.
Ja auf unserem Firmenschiff, ist allerdings ein Joghurtbecher (Hellwig Corfu)

Mich interessiern deine Erfahrungen.
Ich / wir legen schon mal an Buhnen oder befestigten Ufern ( Basaltsteine ) an um ein und aus zu steigen. Dabei wird der Bug vor die Buhne gedrückt und mit Motorkraft festgehalten. Dementsprechend hat der Schutz auch "Kampfspuren" aber sichert zuverlässig den Bugbereich. Auch beim Slipen in der Stömung leistet er gute Dienste wenn beim auffahren auf den Hänger schon mal die Rolle verfehlt wird.

Wo hast du Ihn gekauft?
Bei Hellwig der Werft

Kennst du andere Bezugsmöglichkeiten.
z.Bsp. (http://www.pneuboat.com/keelguard/deutsch/index.php)
Aber sicher auch bei einigen Versendern, einfach mal Fragen.

Ist die Verarbeitung tatsächlich so einfach und kann man den Schutz selbst
anbringen.
Da es nur geklebt ist ist die Montage relativ einfach. Unserer ist jetzt 4 Jahre dran und schon Kräftig strapaziert worden. Ich würd aber heute einen Längeren nehmen so das ca 1/3 - 1/2 des Kiels geschützt sind

....


Das sind meine Erfahrungen mit einem Boot das Kommerziell eingesetzt und auch so behandelt wird. :sportschi

heiner
08.06.2006, 09:44
hallo,

habe mir auch so etwas unter meinen markant geklebt.
hier die lieferadresse www.gummi-busch.de

hat ca. 30 € gekostet.

gruss
heiner

lonesome
08.06.2006, 10:30
hast du dieses genommen ??

http://www.gummibusch.de/inhalt_produkte_profile/vollgummi/upufferprofile.html
Gummi Busch

Wie lang sind den deine 30€ ??:confused-

Ist der KLeber da schon dran ??

DAnke Torsten

tgler
13.06.2006, 21:36
Hi Torsten,

Ich habe den ganzen Winter in der Garange verbracht und unser Boot wieder hergerichtet (Ausführlicher Text und Bilder folgen bald). Da es sich dabei um ein Rettungsboot handelt geht es öfters doch hart zu und durch die ein oder abdere harte anlandung (egal wie):wein: war der kiel total im Eimer.
Nachdem der Kiel jetzt gemacht ist wollte ich ihn jetzt auch ordentlich schützen. Hierbei habe ich auf eine äußerst stabile Methode zurück gegriffen.
Zum schutz haben wir eine Edelstahlschine angefertigt die genau an den Kiel passt und angeklebt.

http://lahr.dlrg.de/schiene.jpg

An den Fahreigenschaften hat sich meiner Meinung nach nichts verändert. Dafür können wir jetzt auch ohne jedesmal den Kiel zu zerstören auf Stein anlanden.
Die Methode hat sich übrigens bewehrt. Unser großes Rettungboot (voll GFK Hymke 440) ist damit 4 Jahre ohne Probleme unterwegs gewesen. Leider habe kein Bild davon da es aus Geldgründen verkauft wurde.

Jetzt nochmal kurz zusammengefasst:

Ich kann ein Kielschutz nur empfehlen, egal ob gummi oder sonstiges. Wer so eine Edelstahschiene in bertacht zieht sollt viel Zeit, können und das richtige Werkzeug dafür mitbirngen.

Gruß Bastian

heiner
19.06.2006, 21:00
hallo,

nee schau mal bei www. gummi-busch.de unter vollgummi. dann der link zu fenderleisten.
die sind ohne kleber. du brauchst hypalonkleber.
länge 3,00m oder 5,00 m-stücke.

viel erfolg.

heiner

Wilfried250548
20.06.2006, 10:21
hallo,

nee schau mal bei www. gummi-busch.de unter vollgummi. dann der link zu fenderleisten.
die sind ohne kleber. du brauchst hypalonkleber.
länge 3,00m oder 5,00 m-stücke.

viel erfolg.

heiner

Heiner,

welchen Kleber hast du verwendet und wo bezogen?
Kannst du bitte ein Foto von deinem Kielschutz ins Forum stellen.
Ich kann mir nicht so richtig vortsellen, wie du das Fenderprofil verarbeitet hast.

Danke

lonesome
20.06.2006, 12:20
Danke für die Frage habe schon gedacht nur ich bin begriffsstuztig:confused- :cognemur:

Ich hatte eigentlich an folgendes Profil gedacht :

Udo
20.06.2006, 12:49
Hallo Bastian,
na ja, stabil sieht das ja aus, aber moch würde die Optik doch etwas stören.
Ich glaube da gibt es elegantere Lösungen.
Gruß Udo

Wilfried250548
21.06.2006, 08:16
Danke für die Frage habe schon gedacht nur ich bin begriffsstuztig:confused- :cognemur:

Ich hatte eigentlich an folgendes Profil gedacht :

Das Profil habe ich auch gesehen. Aber ein Profil wo ich sagen könnte " das ist es" habe ich nicht gefunden. Momentan tendiere ich zu Flachstreifen.
Ca. 100mm breit, 4mm stark. In der Mitte ein 30-50mm breiter ebenfalls 4mm stark, selbst aufvulkanisier als Verstärkung in der Mitte.
Mir ist nur noch nicht klar, welchen Kleber ich für die Gummi/Lackoberfläche verwendet werden muß.