Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propeller?
Kleinandi
20.06.2006, 07:36
Hi
Ich hab mir am Wochenende in Roermond meinen Propeller kurz in den Sand gesetzt.Nun hat er einige Schrammen und die Finne drunter ist etwas angeschrammt.
Sollte man den Propeller dann tauschen oder kann man den etwas nachschleifen?
Was mir noch aufgefallen ist.Hinter dem Propeller an der Welle ins Getriebe ist es etwas schmierig.Kann es sein das dort ÖL austritt?Ob das vorher schon war kann ich leider nicht sagen.
Hat jemand eine gute Adresse für Mariner Propeller und Ersatzteile?
Grüße Andi
Hallo Andi,
Kommt darauf an, was Du unter einigen Schrammen verstehst. Einen kleinen Grad an der Vorderseite mit feinem Schmirgelpapier abrunden ist sicherlich kein Problem, habe ich auch schon öfter gemacht. Bei großen Kerben, ist es besser Material aufzutragen und anschließend anzupassen, was aufgrund der Auswuchtung des Propellers dann von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Ein stark unwuchtiger Prop lässt den Motor stark vibrieren und führt zu vorzeitigen Verschleiss der Getriebelager.
Stell mal ein Foto rein.
Gruß Detlef
Hi Andi,
alles was mit Propellern zu tun hat, kann Dir die Firma Gröver in Köln beantworten. Die reparieren auch .... ist sehr zu empfehlen. Tolle Beratung und Riesenauswahl, Reparatur und alles halt was mit Props zu tun hat.
Machen auch Sonderpreise für Forenleute.
Gruss
Joachim
PS: Haben alle Bilder von der Mosel Ihren Weg zu Euch gefunden?
Ach ja ... noch was ... normalerweise werden Propeller ja zusammen mit Marinefett auf der Welle montiert. Vielleicht ist das ja das "Schmierige" bei Dir?
Gruss
Joachim
Sonst Bock den Motor doch mal auf und schau ob etwas rausrinnt ... leg aber natürlich einen Lappen vorher drunter :)
Kleinandi
20.06.2006, 08:34
Hi
Bilder sind alle da......Ich werde Dir meine noch diese Woche zusenden.Waren nur wieder 1,5 Wochen weg.Ich stell Heute mal ein Bild ein.Wenn es geht würde ich den Propeller erst mal drauflassen und die Schrammen verschleifen.
Oder ich ziehe ihn mal ab und schau wie es drunter aussieht.Ist der eigentlich nur aufgeschraubt und gesichert oder muss man den mit einem Abzieher abziehen?
Grüße Andi
Heinz-55
20.06.2006, 08:36
Hallo Andi !
Ich habe meinen beim Moseltreffen ruinierten Propeller bei der Fa. Gröver reparieren lassen. Hat inkl. Verpackung, Porto, Mehrwertst. usw. 42 Euro gekostet. Bin mir aber nicht sicher das ich meinen Propeller wieder bekommen habe, denn meiner war schwarz der reparierte ist weiß.
Hier die Adresse: Gröver Propeller
Von Hünfeld-Straße
50829 Köln
Gruß
Heinz 55
Kleinandi
20.06.2006, 08:36
Hallo Andi,
Kommt darauf an, was Du unter einigen Schrammen verstehst. Einen kleinen Grad an der Vorderseite mit feinem Schmirgelpapier abrunden ist sicherlich kein Problem, habe ich auch schon öfter gemacht. Bei großen Kerben, ist es besser Material aufzutragen und anschließend anzupassen, was aufgrund der Auswuchtung des Propellers dann von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Ein stark unwuchtiger Prop lässt den Motor stark vibrieren und führt zu vorzeitigen Verschleiss der Getriebelager.
Stell mal ein Foto rein.
Gruß Detlef
Hi
Danke erst mal.........
Ich werde heute Abend mal ein Foto machen....Denke da sieht man das ganz gut drauf.
Grüße Andi
Hallo Andi !
Hier die Adresse: Gröver Propeller
Von Hünfeld-Straße
50829 Köln
Mit Gröver bin ich auch total zufrieden. Vor einem Jahr habe ich da einen Edelstahlpropeller für meinen Suzuki 14 1/4 x 24 für 200 Euronen gekauft. Er tauscht ihn jetzt um gegen einen 21 " für den Selva-Motor: kostenlos :cool: :cool: :chapeau:
http://www.groever-propeller.de
Kleinandi
20.06.2006, 10:22
Hi
Ich werd da gleich mal anrufen.
Nochmal zum Abbau des Propellers.Reicht es die 2 Muttern auszubauen oder muss man den Propeller noch zusätzlich abziehen?
Grüße Andi
Hallo Andi,
die paar Schrammen machen überhaupt nichts.
Wenn du jetzt ein Boot mit 150 PS fahren würdest könnte es sein das dir 2 PS fehlen, aber bei kleineren Motoren macht das überhaupt nichts aus.
So lange der Prop. nicht verbogen ist kannst damit ohne Probleme weiterfahren.
Das Öl/Fett kommt wohl vom überschüssigem Fett was auf der Welle war/ist.
An Meinem Prop. ist nur ein Sicherungsstifft der gezogen werden muss und anschließend passt auf die Schraube ein normaler Zündkerzenschlüssel.
Beim festschrauben aber nur Handfest anziehen, sonst bekommst du die Schraube nur mit Gewalt wieder los.
Gruß Udo
HaraldGesser
20.06.2006, 10:35
Hallo Andi,
vorausgesetzt der Propeller wurde wie vorgeschrieben mit Marinefett auf die Welle gesetzt lässt er sich mit drei Fingern abziehen.
Grüße
Harald
** da hat sich einiges überschnitten...**
Eigentlich ist da nur eine Mutter vorn, die durch einen Splint gesichert ist. Die muss ab, dann kannst Du Ihn von der Welle leicht abziehen. Auf der Welle ist eine Verzahnung, die in die Innenverzahnung des Probs greift.
Gruß Detlef
Kleinandi
20.06.2006, 10:43
Hi
Danke für die Antworten.Werd den Heute Abend mal abziehen und dann ein Foto machen
Sieht bei mir so aus als wären es 2 Schrauben ......aber das bekome ich sicher hin
Udo warst Du vor einer Woche Samstag Mittag in Köln?
Grüße Andi
Heinz-55
20.06.2006, 11:20
Hallo,
als ich bei meinem Prop den Sicherungsstift entfernt hatte, konnte ich die Schraube ganz leicht mit den Fingern abschrauben, der Propeller fiel mir fast von allein entgegen. Er war super eingefettet, sonst wäre das nach 4 Jahren wohl nicht der Fall gewesen.:cool:
Gruß
Heinz 55:chapeau:
Hallo Andi,
nee, Wochenende sind wir immer auf dem CP. in NL :chapeau:
Gruß Udo
Kleinandi
20.06.2006, 19:53
Hi
So mal 2 Bilder
Andi, da würd ich die Kanten sauber abziehen und gut is. Das sieht nicht schlimm aus. Fehlt ja auch kein Material, so das auch keine Unwucht da ist.
Gruß Detlef
Yamaha 300S
20.06.2006, 22:04
moin
Meiner sieht genau so aus fahre auch schon so einige zeit rum gab bis jetzt keine probleme
mfg
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.