Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausmessen Holzboden im Schlauchboot
Grabnerfahrer
02.07.2006, 19:30
Hallo zusammen,
habe folgende Frage wie misst man einen einlegbaren Holzboden für
ein Schlauchboot mit Riefenboden aus (zb Metzeler Maya) Muss man die
Breite in Aufgeblasenen Zustand nehmen und dann 1 cm abziehen um das Boot nicht zu beschädigen ? Habe in Forum leider nichts gefunden vielleicht kann mir jemand helfen
Gruß Stefan
Ich denk mal das zb. das Maja nicht geeigent ist um einen Holzboden darin anzupassen ...
da du am rand zuwenig platz hast für die bodenbretter mit schiene, da es ja einen aufblasbaren boden hatt....
Gruss
Swen
Habe gerade meinen alten Esquire-Boden ins Jucca eingepasst, d.h. lediglich an den Enden etwas abgeschnitten. Bin leider noch nicht probegefahren. Von der Breite her passt der optimal rein. Wenn du also einen Boden von nem anderen Metzeler reinlegt löst sich das Problem mit der Breite von selbst. Vor allem brauch man nicht groß basteln, da der Boden ja komplett war. Solche Böden gibts immer wieder mal in ebay für kleine Euros. Werde demnachst mal berichten, wie die Probefahrt (noch vor Norwegen) verlaufen ist.
Gruß
George
der mit dem Gummiboot
03.07.2006, 00:33
Hallo zusammen,
habe folgende Frage wie misst man einen einlegbaren Holzboden für
ein Schlauchboot mit Riefenboden aus (zb Metzeler Maya) Muss man die
Breite in Aufgeblasenen Zustand nehmen und dann 1 cm abziehen um das Boot nicht zu beschädigen ? Habe in Forum leider nichts gefunden vielleicht kann mir jemand helfen
Gruß Stefan
Hi Stefan,
du willst doch nicht allen Ernstes nen Holzboden in dein Grabner reinprokeln, sowas geht m.E. früher oder später in die Hose.
Grabnerfahrer
03.07.2006, 15:09
Hi,
doch ich will, Grabner empfiehlt eine Holzboden ab 15PS, verlangt aber
für den Boden 600 € und das ist mir zuviel, habe für das Boot gerada mal 450 bezahlt. Die Preispolitik von Grabner kann ich eh nicht verstehen, habe den Eindruck dort geht`s nur ums Geld.
Aber zurück zum Boden, wenn ich im aufbeblasenen Zustand von Innenkante
zu Innenkante messe 2 cm Abziehe die Kanten runde müsste das doch gehen.
habe auch schon gelesen das einer Sich das Boot mit dem Eigenbau ruiniert hat und auf das möchte ich gerne verzichten
Gruß Stefan
der mit dem Gummiboot
03.07.2006, 15:42
Hi Stefan
So ein Boden muß passgenau sein, wenn ich sowas selbst basteln würde, dann würd ich mir die Maße eines original Bodens besorgen, oder nen Boden als Schablone benutzen wollen.
Einfach so was ausmessen, wär mir zu unsicher.
Grabnerfahrer
03.07.2006, 17:24
Hi,
Ja Stimmt, ich kenne nur keinen mit einem Grabner Hobby und habe auch schon über Suchmaschinen alls versucht an Maße zu kommen und von Grabner sind keine Daten zu bekommen im Gegenteil die haben mir eine Breite genannt bei der das Boot beim Aufpumpen schon Schaden nehmen würde.
ich muss wohl doch in den saueren Apfel beissen und den Originalboden
bestellen
mfg Stefan
hallo grabnerfahrer,
ich hab mir auch selbst einen holzboden für mein ranger gebaut. im prinzip genau so wie du es beschrieben hast. die holzbretter werden dann mit doppel t schienen verbunden. seitlich sind sie nur zwischen die schläuche geklemmt. beim hintersten brett (also am heck) hab ich noch ein u- profil über die kante gelegt, da sich die bretter nach dem aufblasen doch sehr stark biegen. dem hab ich damit etwas entgegengewirkt.
das ganze funktioniert eigentlich super. du kannst im boot stehen (angeln) und das ganze boot wird viel stabiler.
aber: pfingsten am gardasee hat meine tochter angefangen fließenstücke an den stränden zu sammeln. ich hab mir nichts dabei gedacht, da ich selbst beim wildesten flusseinsatz (kiesbankschrubben) es noch nicht geschafft habe dem boot einen kratzer zuzufügen. nur, jetzt liegt hier nicht mehr weicher gummi auf gummi, der flexibel auf steinchen dazwischen reagiert, sondern hartes holz auf gummi. und da ist wohl was dazischengekommen, mit der folge, dass ich ein loch hatte. genau dort wo das brett zwischen den schläuchen klemmt. jetzt hab ich einen flicken am boot und bedenken den boden wieder einzubauen.
also überlegs dir. zum fahren super, aber du musst viel besser aufassen.
ich glaube übrigens nicht, dass ein orginal grabner apothekenboden das besser gemacht hätte.
wenn du noch fragen zum bau hast. her damit. vielleicht find ich auch ein bild.
gruß robert
Grabnerfahrer
04.07.2006, 10:30
Hi Robert
danke für die Antwort und ich habe noch Fragen
Wenn man im luftlosen Zustand von Innen kannte zu Innenkannte misst
wieviel muss man dann abziehen, oder ist es Praktischer im Aufgeblasenem
Zustand von Innenecke zu Innenecke messen und dann X cm abziehen
Ich denke wenn man den Boden zu eng einbaut scheuert er an den Aussenschläuchen. Material wollte ich wasserfest verleimtes Phenolharzgetränktes Birkensperrholz nehmen, Stärke 9mm
Die Verbindung der Bretter wollte ich mit ALU Leisten ausführen
Im übrigen hat mir Grabner ein Maß von 93 cm als Breite angegeben nur wenn ich den Boden so eingebaut hätte wäre das Boot hin gewesen......
Gruß Stefan
hallo stefan,
also ich hab im bei locker aufgeblasenem boot gemessen. ich hab einen meterstab unter den schlauch bis zumanschlag geschoben und bis mitte mittelwulst gemessen. dann wieder 2cm abgezogen. insgesamt hab ich vier bretter, die alle bis auf das hinterste konisch zulaufen. also pro brett zwei maße und dann geschnitten. ich hab normales sperrholz (ich glaub pappel) beim baumarkt gekauft und insgesammt drei mal lackiert. hält bis jetzt super, quillt nicht auf, biegt sich aber etwas mit, wenn es zu lange im boot verbaut ist. ich baus dann einfach beim nächsten mal immer andersrum ein. stärke ist bei mir auch 9mm. übrigens stimmen bei mir die maße des heckbretts mit dem orginal grabner tankbrett überein.
gruß robert
Grabnerfahrer
12.07.2006, 20:00
Danke erst mal
zum besseren Verständniss für mich wenn man von Ecke zu Ecke misst
sind 4 cm abzuziehen auf die Gesammtbreite
Wie Stark hast du den Einlegeboden gemacht 9mm oder 12mm
Gruß Stefan
hallo stefan,
du hast recht. insgesammt musst du also 4cm abziehen.
mein boden hat eine stärke von 9mm. die profile dazwischen 11mm öffnung.
gruß robert
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.