Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matzler Robby S: Stöpsel am Heck durch die Bodenplatte?


flyer
06.07.2006, 21:38
Hallo,

In unserer Materialhalle haben wir vor kurzem ein altes Metzler Robby S ausgegraben, dass wir nun gerne als "Jugendboot" in unserer DLRG Ortsgruppe nutzen möchten. D.h. es soll ein 4-5 PS-Motor, wovon wir noch ein paar haben, dran, damit alle ab 16 auch ohne Führerschein mal etwas auf dem Rhein Bootfahren können.

So sieht das Boot aus:
http://www.dlrg-jugend-mainz.de/robby.jpg

Wie man sieht wird der Spiegel von Innen eingebaut und nach vorne mit den Metallstangen (im Schema grau) abgestrebt. An der Innenseite sind die Ventile für die Schläuche (schwarz).

Das hinterste Bodenbrett ist aber u-förmig für den Motor ausgespart, links und rechts wird es noch neben dem Motor hinter dem Spiegel in die Bootshülle gesteckt. Auf der oberen Seite hat die Hülle dort ein Loch mit Gewinde (wi bei Ventilen) und das Boedenbrett hat an der gleichen Stelle entsprechend große Löcher.

http://www.dlrg-jugend-mainz.de/robby2.jpg

Was genau wird dort reingeschraubt, und wozu ist das gut?

Genau diese Stöpsel (oder was auch immer) fehlen uns nämlich. Jetzt ist die Frage: Brauchen wir dort wirklich die Originalteile, oder reicht es die Löcher irgendwie abzudichten, damit das Boot nicht vollläuft? Wahrscheinlich sind diese Teile wohl dazu da, den Boden mit der Hülle zu verbindenund so die Motorkraft nicht nur am Bug in die Hülle zu übertragen. Braucht man dieses Teil bei unserer schwachen Motorisierung dann wirklich?

Und wo könnte man so etwas (oder was ähnliches, was man zweckentfremden kann) heute noch bekommen?
Hat vielleicht jemand Fotos von den Originalteilen, damit man sich darunter etwas vorstellen kann und die Hallen der Händler danach durchsuchen kann?

Rein aus Neugier: Wie alt könnte das Boot denn so in etwa sein?

Aladin
06.07.2006, 22:14
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste es sich um die Lenzstopfen handeln, also könnt ihr da auch irgendwas passendes reinschrauben (sollte nur kein Wasser reinkommen).
Zum Alter wäre es gut die Seriennummer zu kennen :chapeau:

Ich wünsch der Jugendgruppe viel Spaß damit...

Gruß Carsten

flyer
06.07.2006, 22:38
wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste es sich um die Lenzstopfen handeln, also könnt ihr da auch irgendwas passendes reinschrauben (sollte nur kein Wasser reinkommen).
Möglich, aber warum sind dann noch in dem Bodenbrett entsprechende Löcher? Daher ´kam nämlich meine Vermutun, dass die damit irgendwie befestigt werden sollen.


Zum Alter wäre es gut die Seriennummer zu kennen :chapeau:

Wo finde ich die denn? Falls die auf dem kleinen Aunäher an der Innenseite des Schlauchs steht: da sind gerade noch die letzten 5 Buchstaben der letzten Zeile zu erkennen.

Danke schon mal für deine schnelle Reaktion!


Edit:
Auf dem ersten Foto zu folgender Auktion kann man erkennne, welche Stöpsel ich meine. Auch wenn es ein Markant ist, ist der Spiegel innen eingebaut, nach vorne abgestrebt und keine weitere Funktion der Stöpsel erkennbar:
http://cgi.ebay.de/Schlauchboot-Metzler-Metzeler-350-cm-6-PS-Yamaha_W0QQitemZ160004188209QQihZ006QQcategoryZ816 43QQrdZ1QQcmdZViewItem

Diddel
07.07.2006, 13:17
Hallo Flyer,

Die hintersten Löcher sind die Lenzöffnungen. Ich bin eh noch auf der Suche nach den Lenzventilen da ich die hier noch irgendwo haben müsste. Gefunden hab ich erst mal eines das ich Dir gerne fotografieren werd.
Das Alter des Bootes dürfte so bei ca. 30 Jahren liegen.

Grüssle vom Bodensee

Norbert

flyer
10.07.2006, 08:43
Den ersten kleinen Ausflug (noch ohne Motor) hat das Boot schon hinter sich.
Hier (http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?p=104548#post104548) findet ihr Fotos davon.
Sobald die Lenzventile hier sind, werden wir das ganze auch mal mit Motor testen.