Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

dirki 17.01.2016 21:39

Hallo Andreas,:biere:
bin beeindruckt!:cool:
mega super erklärt!:cool:
habs kappiert!:chapeau:
Vielen Dank, werde das so machen!:smileys5_
Liebe Grüße:biere:
Dirk

michael_a_mayer 17.01.2016 23:36

Hi!

Bau den Geber quer ein, damit die Tankuhr nicht mit den
Wellen mitschwingt.

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 17.01.2016 23:44

Mike wie soll man den Geber quer einbauen?

Der wird nach Tiefe des Tankes bestellt und muss 90 Grad stehen sonst bleibt der Schwimmer hängen!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch die andere Geberart musst grad einbauen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

auch den Ultraschall kannst nicht quer einbauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 18.01.2016 00:01

Dirk wenn du den Tank fertigen lässt dann lass dir mehrere Unterteilungen bzw Kammern einbauen die unten Löcher von Kammer zu Kammer haben und oben auch dann kann das Benzin durch Bewegung des Bootes wegen Wellen nicht schwappen und deine Tankanzeige bleibt ruhig .....allerdings geht dann nur ein Reedkontaktgeber oder Ultraschall!!!!!!

Visus1.0 18.01.2016 00:24

Hab mich bei beiden Geberarten Stundenlange gespielt das die so angezeigt haben wie ich wollte. Hab auch die Zeigeruhr versetzt die Zeigerplatte in anderer Gradanzahl verdreht usw.

Jetzt passt es wenn nichts drinnen ist zeigt sie unter Null wenn der Tank voll ist über Voll und genau bei der Hälfte Halb an.

Das ging nur mit dem Schleifkontaktgeber mit den Reed kannst nix einstellen und trotz richtiger Tiefe zum Tank passt es nicht.

Es kommt grad drauf an ob der Schwimmer zum nächsten Reedkontakt springt oder nicht und auch die Reeds sind nie genau im gleichem Abstand gelötet.

So weis ich das die Anzeigen bei den meisten nicht genau stimmen.

Beim Schleifkontaktgeber kannst du durch Höheneinstellung Schwimmerstange verlängern oder verkürzen und durch Schwimmerdrehung nach vielen Versuchen und Beobachtung der Eintauchtiefe des Schwimmers in Benzin das so einstellen das wirklich bei genau halb voll ....halb voll auch angezeigt wird bei leer auch lehr und bei voll der Zeiger genau auf voll steht.

Bin übergenau und den meisten ist das wurscht aber ich kann nicht anders weil ich es einstellen kann.

Auch gleiche Anzeigen zeigen unterschiedlich an a bisschen andere Wicklungen in der Spule und es zeigt schon anders an.

Visus1.0 18.01.2016 00:33

Frage Dirk ? Hat der 50er schon einen Durchflussgeber verbaut und schickt der schon NEMA 2000 Daten? Dann könntest das Icon PRO verbauen und hast Durchflussgebertankanzeigefunktion!

preirei 18.01.2016 08:50

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 380978)
Dirk wenn du den Tank fertigen lässt dann lass dir mehrere Unterteilungen bzw Kammern einbauen die unten Löcher von Kammer zu Kammer haben und oben auch dann kann das Benzin durch Bewegung des Bootes wegen Wellen nicht schwappen und deine Tankanzeige bleibt ruhig .....allerdings geht dann nur ein Reedkontaktgeber oder Ultraschall!!!!!!

:gruebel: Warum denn?

hobbycaptain 18.01.2016 10:01

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 380980)
Frage Dirk ? Hat der 50er schon einen Durchflussgeber verbaut und schickt der schon NEMA 2000 Daten? Dann könntest das Icon PRO verbauen und hast Durchflussgebertankanzeigefunktion!

ja, der hat NMEA2000

Visus1.0 18.01.2016 11:53

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 380983)
:gruebel: Warum denn?


Weil sich durch die Trennwände der Kammern der lange Arm des Schwimmers nicht ausgeht beim Schleifkontaktgeber.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 18.01.2016 12:02

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 380990)
ja, der hat NMEA2000

Danke Ferdi!
Nun die Frage was der Motor alles schicken kann.

Drehzahl ist klar Volt auch Trimm auch ....hat der auch den Durchflussgeber wie bei meinem eingebaut?

Dann hätte Dirk den ganzen Fahrcomputer an Bord mit Verbrauch Höhe Reichweite Stundenzähler Tag Saison Jahr Datum Uhrzeit Position mit der GPS Maus Geschwindigkeit Verbrauch pro KM Verbrauch pro Stunde Tankanzeige alles vom Motor........

hobbycaptain 18.01.2016 12:27

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 381005)
Danke Ferdi!
Nun die Frage was der Motor alles schicken kann.

Drehzahl ist klar Volt auch Trimm auch ....hat der auch den Durchflussgeber wie bei meinem eingebaut?

Dann hätte Dirk den ganzen Fahrcomputer an Bord mit Verbrauch Höhe Reichweite Stundenzähler Tag Saison Jahr Datum Uhrzeit Position mit der GPS Maus Geschwindigkeit Verbrauch pro KM Verbrauch pro Stunde Tankanzeige alles vom Motor........

glaub schon, aber für die Tankanzeige brauchst noch den 85er-Stick

michael_a_mayer 18.01.2016 12:55

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 380977)
Mike wie soll man den Geber quer einbauen?

Hi!

Die Länge des Schwimmerarms kann man ja je nach Tiefe des Tanks
kürzen. Dieser Arm kann in Fahrrichtung zeigen, dann pendelt halt die
Anzeige bei jeder Welle oder eben quer, so hab ich es gemacht.
Natürlich darf da der Tank nicht nach unten konisch zusammenlaufen, weil
dann der Schwimmer auf Grund geht und trotzdem noch Sprit im Tank
ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 18.01.2016 13:23

Es ist ein mühsames Zusammenspiel von Arm kürzen bzw verstellen und den Schleifkontakt in die Tankmitte zu positionieren der auch verstellbar auf einer Schiene sitzt.

Des Quer einbauen geht bei den meisten Schleifkontaktgebern nicht weil die Löcher der Druckplatte nicht gleichmässig sind und die meisten Tanks die schon vorgegeben haben.

Beim angefertigtem Tank geht es da man die Löcher selber setzt aber es ist egal ob der Diagonal ist oder nicht weil das Benzin im Tank in alle Richtungen schwappt auch Diagonal weil da die längste Gerade ist. Nur wirklich Kammern bringen Abhilfe...

Visus1.0 18.01.2016 13:31

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 381012)
glaub schon, aber für die Tankanzeige brauchst noch den 85er-Stick

Ja den hab ich damals auch rausgesucht doch wenn der Motor alles drinnen hat und er das Icon Pro braucht er den Stick nicht hab ihn auch nicht gebraucht...aber er braucht dann ev. keine Tankuhr wenn er nur über Durchfluss schaut und die getankten Liter
eingibt und dann sieht er über die Balkendisplayanzeige wieviel noch im Tank ist. Stimmt bei mir echt genau ..man gibt beim Volltanken die Liter ein und der Computer sagt dir wieviel Liter im Tank sind und wie weit man noch in KM oder NM kommt bei der momentanen Drehzahl wie bei deiner Anzeige Ferdi...

michael_a_mayer 18.01.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 381021)
Es ist ein mühsames Zusammenspiel von Arm kürzen bzw verstellen und den Schleifkontakt in die Tankmitte zu positionieren der auch verstellbar auf einer Schiene sitzt.

Des Quer einbauen geht bei den meisten Schleifkontaktgebern nicht weil die Löcher der Druckplatte nicht gleichmässig sind und die meisten Tanks die schon vorgegeben haben.

Beim angefertigtem Tank geht es da man die Löcher selber setzt aber es ist egal ob der Diagonal ist oder nicht weil das Benzin im Tank in alle Richtungen schwappt auch Diagonal weil da die längste Gerade ist. Nur wirklich Kammern bringen Abhilfe...

Hi!

Ich habe zum Justieren keine 3 Minuten gebraucht, die Tiefe vom Tank
ausgemessen und mit Messgerät geschaut wo der 0 Punkt liegt, fertig.
Beim VDO-Geber sind Langlöcher, auch kein Problem.
Was hast Du da gemacht um ein mühsames Zusammenspiel zu haben.

Beim genau Schauen sieht man die Langlöcher beim Geber.
https://lh6.googleusercontent.com/-E...50-no/PicasaUp
LGryße
Mike aus Salzburg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com