Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   unsere Wiking Wega bekommt einen neuen Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24622)

wega 07.01.2012 10:20

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 270778)
Scheint ne blutige Angelegenheit zu sein, die Trennarbeiten :ka5:

Zitat:

Zitat von tino (Beitrag 270779)
....Martin, die Hand sieht aber auch nicht gut aus :gruebel:

sieht schlimmer aus als es ist :futschlac einmal nicht aufgepasst und mit zuviel Zorn und Kraft gewütet. :cognemur:

tino 07.01.2012 11:22

Zitat:

Zitat von nethunter (Beitrag 270807)
...
PS: ich bin davon überzeugt das die Backiste genau so wieder rein muss...und das 100% stabil mit dem Rupf verbunden werden muss. Die backiste gibt dem ganzen Boot die Stabilität! Das ist auch der Grund warum man die mit einarbeitet.

Hut ab

gruss
peter

Hi Martin und Roland, das ist schon gewaltig wie das ausschaut, wenn alles raus ist.

Was die Stabilität am Heck zwischen den Schäuchen angeht, könnte Peter recht haben. Und Martin - dann wäre auch dein schönes Heckpolster nicht umsonst. Denke daran, wo sollten wir, in der Schweiz vor Anker, das 5L Fass draufstellen??? :biere:

Tommy H. 07.01.2012 11:55

Hallo Martin,

hier mal die Ansicht vom Spiegel unserer Tornado. Simpel aber sehr stabil.

http://up.picr.de/9191441qjm.jpg


Bei uns liegen zwar alle Kabel, Züge und Schläuche zusammengefaßt auf Deck aber dafür ist der Rumpf komplett geschlossen.
Das heißt, es gibt keinerlei Zugang vom Deck oder von den Konsolen ins Rumpfinnere. Nur eine kleine Lenzöffnung aus Edelstahl
aussen am Spiegel an der tiefsten Stelle.
Selbst wenn eine Welle das Boot komplett fluten würde, kann kein Wasser in den Rumpf gelangen sondern läuft über den
"Elefant-Trunk" (Rüssel) wieder ab. Für das Restwasser ist dann die kleine Bilgenpumpe zuständig.

Diese Konstruktion sorgt für ein echt beruhigendes Gefühl. Besonders, wenn man an der Küste unterwegs ist. :chapeau:

wega 07.01.2012 12:09

Zitat:

Zitat von tino (Beitrag 270830)
Hi Martin und Roland, das ist schon gewaltig wie das ausschaut, wenn alles raus ist.

Was die Stabilität am Heck zwischen den Schäuchen angeht, könnte Peter recht haben. Und Martin - dann wäre auch dein schönes Heckpolster nicht umsonst. Denke daran, wo sollten wir, in der Schweiz vor Anker, das 5L Fass draufstellen??? :biere:

hi Tino,
die Kiste kommt vermutlich nicht mehr rein, hier liegen schon Ideen in den Köpfen vor :lachen78:. Aber die Hauptaufgabe die sich gerade stellt Heck versteifen und dann erst an die Aufbauten ran gehen.
Geh jetzt mal Material kaufen ...... und keine Angst das Bier stellen wir schon irgendwo hin :biere:

tino 07.01.2012 13:45

...Martin du wirst es schon machen:chapeau:

Und Angst habe ich da keine - zur allergrößten Not , ich habe ja noch einen "Kofferraum" am Wega :cool: zugegeben - er gefällt mir sogar recht gut, gleichzeitig bin ich gespannt was du da so für eine Idee hast :gruebel: :biere:

maikel 07.01.2012 17:06

Donnerwetter, Jungs,

wenn ich mir etwa so :22_yikes: Euere Bilderserie anschaue, was da geflext und abgetrennt wird, da bekomme ich ein ganz flaues Gefühl in die Magengegend. Ich bin ja auch ein "Bäschdler", aber da hätte ich wohl kapituliert!

Das ist ganz großes (Bootbau-) Kino, an dem Ihr uns da teilhaben laßt.

Ich verfolge das alles mit größter Hochachtung!

Und dabei hoffe ich (und drücke Euch die Daumen), daß dann alles so wird wie Ihr Euch das vorstellt

und es bald wieder solche Bilder gibt


http://up.picr.de/9193824gcc.jpg

Coolpix 07.01.2012 17:58

http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0349.jpg

... im Heckbereich würde ich hinten die Bodenwanne wieder einsetzen . Unter diese würde ich ein `Regal`mit 2- 4 Staufächern einlamminieren. In diesen Fächern könnte man die Batterie ( ausziehbar mit Schienen wie bei einer Schublade ), Elektrik, .... unterbringen. Das Regal würde ich mit nach hinten mit dem Spiegel, nach oben mit der Boden- bzw. Motorwanne verbinden und mit einem Deckel, mit einer Klappe oder Platte verschließen - so verschließen, daß man einen guten Zugang hat.

So wird der Spiegel verstärkt , passender Stauraum und Platz im Innenraum gewonnen .


http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_0350.jpg

Die Seiten, wo man die Kabeldurchführungen sieht, müssen bis zum `Regal` verschlossen werden, damit das stabilisierende Trägersystem nicht unterbrochen wird. Öffnungen für die Treibstoffleitung etc. würde ich weiter nach hinten verlegen.


Und wenn der Boden schon raus ist, tät ich in diesem ein Schienenssytem einbauen, auf welchem sich die Einzelsitze und die Sitzbank einfach verschieben lassen.


Wollt Ihr nicht auf die Liegefunktion verzichten, müssen am `Regaldeckel ` die entsprechenden Halterungen angebracht werden.
.

Coolpix 07.01.2012 18:13

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 270851)
Donnerwetter, Jungs,

wenn ich mir etwa so :22_yikes: Euere Bilderserie anschaue, was da geflext und abgetrennt wird, da bekomme ich ein ganz flaues Gefühl in die Magengegend. Ich bin ja auch ein "Bäschdler", aber da hätte ich wohl kapituliert!

..... schau mal wie sehr sich eine Restauration lohnen kann: Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Der wesentliche Vorteil bei diesen Booten in Bezug auf Reparaturen - kein Schlauchkörper .


Ich hätte allerdings auch schon lange aufbegeben. Wenn jedoch alles gut geht, wird das Ganze Boot und Eigner noch mehr zusammenschweißen.

Bei den Umbauten muß man so viel beachten und vorallem muß am Ende alles wieder schön aussehen . Wie bekommt man alles wieder glatt/ eben geschliffen ( Laminat ) ? Wie bekommt man ein gutes Gelcoatfinish hin ......... ? - was für eine Arbeit.


Ich frage mich : Wie macht Ihr das ? Was habt Ihr geplant ? Kommen die Pläne erst nachdem Ihr alles zerlegt habt bzw. alle Schwachstellen gefunden wurden ? ........
.

icemannthereal 07.01.2012 18:59

ich frag mich die ganze zeit :ka5: warum noch luft auf der pelle ist :gruebel:

ist doch platt viel besser zu händeln :confused-

wega 07.01.2012 20:18

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 270857)
Und wenn der Boden schon raus ist, tät ich in diesem ein Schienenssytem einbauen, auf welchem sich die Einzelsitze und die Sitzbank einfach verschieben lassen.
.

Dies ist genau so in Planung aber noch offen, momentan sind wir am Spiegel beschäftigt und da gibts sicherlich heute noch Bilder von Roland.

Übrigens die Links zu "Walter" hab ich mir heut morgen reingezogen, das lohnt wirklich zulesen. :chapeau:

wega 07.01.2012 20:20

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 270859)
ich frag mich die ganze zeit :ka5: warum noch luft auf der pelle ist :gruebel:

ist doch platt viel besser zu händeln :confused-

macht für uns momentan kein Unterschied .... und wenn ich platte Schläuche sehe wirds mir murmlig, denn dann ist der Spass vorbei !!

Aladin 07.01.2012 21:17

Moin,

über den Heckausbau würde ich mir nicht soviele Gedanken machen... Wenn der Spiegel Stabil genug für 150 PS sein soll (in Verbindung mit Setback und Lift), dann sollte Batterie, Tank etc. eh vorne rein damit das Boot nicht so Hecklastig wird.

Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt wie es am ende wird :chapeau:

Gruß Carsten

PS: Gedanke zur Rumpfform:
Schon mal daran gedacht den Bug weniger Steil zu bauen, aber dafür weiter nach vorne zu ziehen???

nidelv610 07.01.2012 21:27

Respekt Martin und Crew :chapeau:
Ihr macht keine halben Sachen :cool:
Ich hätte mir das nicht getraut :confused-
Ich drücke euch beide :chapeau::chapeau: und hoffe die Wega in ein
paar Monaten besser und stabiler als vorher live zu sehen :chapeau:

Gruß Tomas :-)

Aia 08.01.2012 01:43

Feierabend!!!
Der Spiegel wird der Hammer...geil...geil...

tino 08.01.2012 10:41

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 270884)
Feierabend!!!
Der Spiegel wird der Hammer...geil...geil...

Hi Roland - ich hoffe Bilder vom Spiegel zu sehen, wenn du ausgeschlafen hast :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com