Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Nokia, NEIN DANKE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15193)

reini0077 06.02.2008 10:25

Akte/08
 
gestern hatten sie einen Bericht auf RTL über Nokia.

Ein Reporter versuchte sich im neuen Werk in Rumänien zu bewerben. :gruebel:

Der Versuch scheiterte Kläglich, obwohl Nokia versicherte, auch Deutsche Mitarbeiter könnten sich dort bewerben. :stupid:

Der Reporter fand heraus, das Rumänien der Fa. Nokia die Imobiliensteuer für 30 Jahre geschenkt hatte.

Klasse, Rumänien gehört zu den Ländern die mehr aus dem EU-Topf nehmen als geben.

Da kann man ja leicht auf die Steuer verzichten. Bezahlen ja wir alle.:ka5:

Bei einem durschnittlichen Monatseinkommen (lt. Angaben im RTL-Bericht) von 250€ sind die Rumänen sicher in der Lage sich gleich als erstes ein Handy zu kaufen. :lachen78:

lg Reini

rotbart 06.02.2008 12:39

Laut n-tv hat Nokia heute eine Subventionsrückforderung von 43 Mio EUR zugestellt bekommen.

Schön wäre, wenn das nicht nur leeres Politikergeschwätz wäre:chapeau:

rotbart 06.02.2008 13:15

Etrwas OT aber im Rahmen
 
Schmalkost für Personal
BMW konkretisiert Sparpläne


Der Autobauer BMW will seine Personalkosten mit dem angekündigten Abbau von mehreren tausend Stellen um jährlich bis zu 500 Mio. Euro drücken. Noch größeres Einsparpotenzial sehe der Konzern bei den Materialkosten, sagte Finanzvorstand Michael Ganal laut Mitteilung am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz in London. ......................

Quelle N-tv Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 07.02.2008 18:30

Start in Rumänien
 
Donnerstag, 7. Februar 2008
Start in Rumänien
Nokia schafft Tatsachen


Der finnische Handy-Hersteller Nokia will am kommenden Montag die Produktion in seinem neuen Nokia-Werk im rumänischen Jucu bei Cluj (Klausenburg) starten. Teilnehmen an der offiziellen Inbetriebnahme der ersten Montagelinie für Mobiltelefone sollen der Nokia-Vizepräsident Juha Putkiranta sowie Vertreter der rumänischen Behörden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Donnerstag. ........

Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Frank.T 08.02.2008 22:54

Zitat:

Zitat von rotbart
Donnerstag, 7. Februar 2008
Start in Rumänien
Nokia schafft Tatsachen


Der finnische Handy-Hersteller Nokia will am kommenden Montag die Produktion in seinem neuen Nokia-Werk im rumänischen Jucu bei Cluj (Klausenburg) starten. Teilnehmen an der offiziellen Inbetriebnahme der ersten Montagelinie für Mobiltelefone sollen der Nokia-Vizepräsident Juha Putkiranta sowie Vertreter der rumänischen Behörden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Donnerstag. ........

Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich wünsche Nokia 100% Ausschuss, Mängel bis zu abwinken und den totalen Zusammenbruch der Logistik.:cool: :cool: :cool:

Gibt es noch was nettes was man denen wünschen könnte?:ka5:

reini0077 08.02.2008 23:03

Zitat:

Zitat von Frank.T
Ich wünsche Nokia 100% Ausschuss, Mängel bis zu abwinken und den totalen Zusammenbruch der Logistik.:cool: :cool: :cool:

Gibt es noch was nettes was man denen wünschen könnte?:ka5:


Hallo Frank, das brauchst du Nokia nicht wünschen, wenns so wird wie im RTL Bericht gezeigt, dann erledigt sich das von selbst. :lachen78: :lachen78:

Ich für meinen Teil habe schon etliche Personen in meinem Bekanntkreis davon überzeugen können kein Nokia mehr zu kaufen.

lg Reini

Markus[LB] 09.02.2008 11:56

Zitat:

Zitat von reini0077

Ich für meinen Teil habe schon etliche Personen in meinem Bekanntkreis davon überzeugen können kein Nokia mehr zu kaufen.

Ich habe von meinem Handy sogar das Nokia runter gekratzt.... :lachen78:
Verliert man dann eigentlich die Garantieansprüche? :futschlac

Wenn Nokia jetzt weniger Handys verkaufen sollte und die Umsatzzahlen und vor allem die Gewinne nächstes Jahr deutlich schlechter sein sollten, vielleicht ist das dann für andere Unternehmen ein Vorbild besser nicht ins Ausland zu verlagern?

Der Markt folgt doch einer gewissen Logik?

Gruß Markus

PS: Natürlich kaufe ich kein Nokia mehr... aber auch kein BenQ/Siemens.

rotbart 12.02.2008 15:43

Neue Nachrichten
 
Dienstag, 12. Februar 2008
Betriebsrat scheitert
Nokia bleibt hart


Der Betriebsrat des Bochumer Nokia-Werkes ist mit seinen Plänen zum Erhalt der deutschen Handy-Produktion gescheitert. Das Nokia-Management wies die Vorschläge des Betriebsrates nach einem Treffen am Hauptsitz des Unternehmens im finnischen Espoo als "nicht umsetzbar" zurück. Die Gespräche seien konstruktiv verkaufen, teilten beide Seiten mit. Mit den Betriebsratsplänen würde jedoch nach Ansicht des Konzerns die nötige Effizienz für den Werkserhalt nicht erreicht.

Damit ist das Aus für die bisherigen 2300 Arbeitsplätze bei Nokia selbst sowie für knapp 2000 indirekt betroffene Stellen endgültig..............

Quelle und Rest Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 12.02.2008 17:17

Nur mal so,
hab heute gelesen das Mercedes wohl für seine A-Klasse direkt daneben baut...:ka5:
Gruss Gernot

stebn 12.02.2008 17:47

JaJa es gehen alle ins Ausland....

Wie sieht denn dann unsere Zukunft aus??

10% Arbeitslos
05% Beamte usw....
02% in der Entwicklung ( Obwohl die auch schon viel verpennen )
83% putzen sich gegenseitig für einen Hungerlohn die Schuhe

rotbart 12.02.2008 22:44

Zitat:

Zitat von stebn
JaJa es gehen alle ins Ausland....

Wie sieht denn dann unsere Zukunft aus??

Entweder auch auswandern, oder wieder selbstversorger werden:cognemur:

Markus[LB] 12.02.2008 23:01

Zitat:

Zitat von rotbart
Entweder auch auswandern, oder wieder selbstversorger werden:cognemur:

Na da muss ich ein Veto einlegen.

Wenn wir jammern, dann eigentlich immer auf sehr hohem Niveau. Sicher es geht immer besser, aber auch schlechter, jedenfalls für uns alle!

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ca. 80% (ich weiss es nicht genau) der Weltbevölkerung sofort mit uns tauschen wollte. Vermutlich sind es 90% oder noch mehr. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie es aussehen würde, wenn wir sämtliche Ressourcen, alles Kapital gerecht verteilen würden... ein Neuanfang für alle... wieviel €uro hätte jeder zur Verfügung? Wieviel nutzbares Land?

Ich glaube da können wir uns nicht beklagen. Vom Selbstversorger sind wir noch himmelweit entfernt. Dabei gefällt mir eigentlich der Gedanke daran. Einmal 300 Jahre zurück, statt Boot und Auto Ziege und Kuh... :lachen78: :biere:

Auswandern ist sicher eine Option die immer bleibt, aber ich denke nicht dass das die Lösung ist. Hinter dem Arbeitsplatz her wandern bedeutet natürlich auch die damit verbunden finanziellen Einschränkungen und der Irgendwo lebende braucht nicht hinterherwandern und ist somit billiger. Fachkräfte sollten es unbedingt vermeiden sonstwohin zu wandern, dann läuft auch die Produktion aus dem Ruder... aber das ist ein Wunschtraum.

Gruß Markus

PS: Selbstversorger, das wäre wirklich super! Die Umwelt würde sich bedanken und das CO2 Problem wäre auch gelößt! Vielleicht schafft es unsere Regierung? :lachen78: :futschlac :biere:

FAR FAR AWAY 12.02.2008 23:18

-
 
... und wenn demnächst diverse RIB-Hersteller ihre Boote in Ländern wie Rumänien fertigen lassen, dann würdet Ihr diese auch nicht mehr kaufen ???

kann ich mir nicht ganz vorstellen,....

Leider bestimmt der Gewinn, und somit die Reduktion der Fixkosten oft die Standortfrage, wer will den nicht gerne günstige Produkte haben :ka5:

Extrembeispiel ist in Österreich die Preisgestaltung der Mobilfunkanbieter, da sind wir in der EU praktisch am untersten Preisniveau, viel geht hier wirklich nicht mehr!

Unterm Strich bezahlt es aber immer der Konsument,...


Roman

reini0077 13.02.2008 10:32

Zitat:

... und wenn demnächst diverse RIB-Hersteller ihre Boote in Ländern wie Rumänien fertigen lassen, dann würdet Ihr diese auch nicht mehr kaufen ???

kann ich mir nicht ganz vorstellen,....
@Roman, wenns schon immer dort produziert wurde dann hast du recht, wenn aber nur aus reiner Provitgier (NOKIA) abgewandert wird dann sollten wir darauf verzichten.

Zitat:

Leider bestimmt der Gewinn, und somit die Reduktion der Fixkosten oft die Standortfrage, wer will den nicht gerne günstige Produkte haben
Wenn der Gewinn, wie du so schön sagst auch auf die Mitarbeiter (und nicht nur an Aktionäre und Manager) aufgeteilt würde, hätte auch der kleine Mann etwas davon und er stärkt wiederum die Kaufkraft. Der kleine Mann soll die Wirtschaft stützen in dem er die Ware kauft, gleichzeitig wird aber sein Enkommen immer weniger zugunsten von Aktionären und Managern. :stupid:

Wie soll das funtionieren????? :gruebel:

Zitat:

Unterm Strich bezahlt es aber immer der Konsument,...
leider ist es so, wenn zum Beispiel die Energiekosten steigen müssen gleich Arbeiter entlassen werden anstatt die Gewinnspanne zu reduzieren. :stupid:

Find ich Super. :ka5: :gruebel:

lg Reini

rotbart 13.02.2008 10:46

Zitat:

Zitat von reini0077

Wenn der Gewinn, wie du so schön sagst auch auf die Mitarbeiter (und nicht nur an Aktionäre und Manager) aufgeteilt würde, hätte auch der kleine Mann etwas davon und er stärkt wiederum die Kaufkraft. Der kleine Mann soll die Wirtschaft stützen in dem er die Ware kauft, gleichzeitig wird aber sein Enkommen immer weniger zugunsten von Aktionären und Managern.

Dir ist klar, dass Du hier die alten Grundsätze von Karl Marx etwas vereinfacht widergibts ?? Nur war Karl Marx auch FÜR den Unternehmerlohn (Gewinn) denn ohne den funktioniert der Kreislauf auch nicht, da der Unternehmer nicht investieren kann. Damit ergibt sich die Frage der GERECHTEN Verteilung - die heute mehr als schief liegt.

Zitat:

leider ist es so, wenn zum Beispiel die Energiekosten steigen müssen gleich Arbeiter entlassen werden anstatt die Gewinnspanne zu reduzieren. :stupid:
Find ich Super. :ka5: :gruebel:
lg Reini
Im Prinzip ja, wenn man nicht mehr von der gerechten Verteilung und der Verantwortung des Unternehmers ausgeht, muß das so sein, da der Unternehmer die Energiekosten nicht so gut beeinflussen kann, wie seinen Automatisierungsgrad.

Es ist Unsinn zu glauben wir könnten in D jemals wieder Vollbeschäftigung bekommen, dazu ist der Automatisierungsgrad zu hoch und der glaube der CDU/CSU an das goldene Kalb - Großindustrie.

Das einzige was uns noch helfen kann ist die VORHANDENE Arbeit unter allen zu verteilen (= z.B. 20 Stunden Woche) und streichen aller Subventionen, insbesondere an globale Firmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com