Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

Schlauchifahrer 05.12.2011 11:58

na - ich habe diese Investition eben getätigt, mit Sportclip, weil ich nicht bohren mag. Über das Ergebnis werde ich berichten
Übrigens sind beide hier genannten Shops identisch.:gruebel:

Schlauchifahrer 09.12.2011 15:09

Sooo, heute ist das Objekt angekommen...:1910:viele kleine Klebezettel auf der Packung mit Hinweisen, die man erstmal übersetzen muss...hoffentlich geht das klar mit der Montage, mal sehen...:gruebel:
Und wenn es wieder wärmer ist, geht's frisch ans Werk - ich werde berichten in Wort und Bild.:852a:

Kalli 09.12.2011 15:37

Schau mal bei Youtube, da gibt es Videoanleitungen für den Clip.

DieterM 09.12.2011 15:56

Sehr hilfsbereit ist eine in der Packung beigefügte Montage-Skizze, mit der man die genau Positionierung für die Löcher und der notwendiugen Bohrerstärke im Skeg vorbereiten kann.

Im Vorgespräch mit dem deutschen Lieferer konnte ich auch erfahren, das der zusätzlich zu bestellende Sportclip für eine Montage ohne Bohrungen am Skeg 2 Nachteile hat. Einmal ist der Sportclip nicht für absoluten Dauergebrauch verwendbar weil er auch leicht verloren gehen kann mitsamt dem Foil, und zweitens bildet er einen zusätzlichen Widerstand im Wasser was Geschwindigkeit kostet.

Die best geeignete Montage ist die Befestigung mit Verschraubungen am Skeg. Korrekt angebracht bildet er den kleinsten Widerstand im Wasser, wenn auch dieser selber bereits durch die hydrodynamische Funktion des hochtragens des Skegs bzw. des Bootshecks etwas Fahrt aber nur im oberen Speedbereich kostet. Die enorme Verbesserung des gesamten Gleit-Verhaltens bei langsamer Fahrt ist der große Plupunkt der durch diesen Hydrofoil erwirkt wird. Siehe hier auch meinen Beitrag 56 über den Einbau.

Enttäuscht die Funktion des Hydrofoils SE 300, was kaum zu erwarten ist, so kann man die gebohrten Löcher am Skeg nach der Entfernung des Hydrofoils bequem mit Flüssigmetall oder 2-Komponentenkleber wieder schließen und lackieren, danach sieht man nichts mehr davon.:smileys5_

Schlauchifahrer 09.12.2011 16:04

Danke, Dieter!
Naja, ich habe die Sportclip-Variante gewählt. Wenn es sich als schlechtere Variante herausstellt, kann ich immer noch bohren. (Falls der Foil dann nicht bereits auf dem Elbgrund liegt...:futschlac).
Ich bin aber optimistisch, das ich es hinbekomme.
Mein Boot ist auch hecklastig, da eine Edelstahlplatte den Spiegel ziert, ich erhoffe mir wesentliche Besserung, vor allem soll die Nase nicht so hochragen, sonst bekomme ich Ärger mit den vielen Paddlern und dem entspr. Kleinholz bei schlechter Sicht nach vorn.:6852:

Coolpix 09.12.2011 17:32

.... deshalb zusätzlich etwas Sikaflex auftragen - dann verruscht nix mehr.

Wörn 10.12.2011 19:59

Ich bin echt auf die ersten Fahrberichte gespannt. Ihr bringt es noch so weit dass ich mir auch noch so ein Teil kaufe.

Schlauchifahrer 31.12.2011 14:04

Sooo, vorgestern die erste Fahrt mit dem Foil absolviert - geht prima.
Boot gleitet sehr viel schneller, zu zweit (ca. 200kg) war Gleiten locker mit 16km/h drin. Wenn man recht "hoch" trimmt, neigt allerdings MEIN Motor nun eher zum Luftziehen, allerdings ist die Kav-Platte konstruktionsbedingt recht knapp in der Gegend der Kiellinie.
Das "Anbasteln" ist mit Ruhe und genauem Lesen der Anleitung in D UND Eng kein Problem, das Video ist auch ganz brauchbar. Natürlich ist die Konstruktion mit dem Sportclip etwas gewöhnungsbedürftig im Anblick, vor allem "von untendrunter", aber funktonieren tut das Ganze tatsächlich. Ich bin über 2 Stunden bei gut Wellen und fast unter Volllast gefahren, es hat sich nichts gelockert am Foil. Anbohren wäre echt so eine Sache gewesen, der Tohatsu hat eine superdünne Kavplatte, da hätte ich wirklich Bauchschmerzen. Zur Verbrauchsänderung kann ich noch nichts sagen, da müssen ersteinmal ein paar Stunden mehr abgefahren werden.
Ich hätte mir allerdings noch mehr "Effekt" beim Naseheben im Anfahren gewünscht, aber das ist nebensächlich und es war ja auch die erste Ausfahrt mit dem Teil.
Fazit: Foil tut absolut seinen Dienst, Anbau geht schnell, kann man weiterempfehlen!

Nun Bilder:

http://up.picr.de/9121535wmm.jpg

http://up.picr.de/9135853dbh.jpg

http://up.picr.de/9135869bfd.jpg

http://up.picr.de/9135873ryf.jpg

http://up.picr.de/9135874tpc.jpg

http://up.picr.de/9135875ora.jpg

http://up.picr.de/9135892zaj.jpg

Schlauchifahrer 31.12.2011 23:27

Noch ein kleiner Nachtrag, was wirklich der Hammer ist mit dem Teil, das Boot hält absolut die Spur, wie auf Schienen, obwohl der Lenkungsdämpfer auf "leicht" geschraubt ist und das bei Wellen und sogar bei Seitenwind....

So - guten Rrutsch allerseits!

Berny 01.01.2012 09:13

Warum sollte das Boot das ohne diesem Teil nicht tun :gruebel:

Rotti 01.01.2012 10:35

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 270496)
Warum sollte das Boot das ohne diesem Teil nicht tun :gruebel:

.... Berny kauf ihn dir, montier ihn dir, du wirst staunen:chapeau:

Schlauchifahrer 01.01.2012 11:23

Naja, SO stabil und spurtreu lief bisher keines meiner Boote.....:gruebel:

DieterM 01.01.2012 11:36

Zitat:

Zitat von Schlauchifahrer (Beitrag 270502)
Naja, SO stabil und spurtreu lief bisher keines meiner Boote.....:gruebel:

Empfehle Dir unbedingt die Muttern - siehe Bild Bild 6 und 8 - unten am Sportclip nach oben zu versetzen, damit der verursachte Wasserwiderstand verringert wird. Danach die Öffnungen mit Silikon glätten bzw. verschließen.:smileys5_

Auch Rotti hatte diese zuerst falsch herum eingeschraubt.:smileys5_

Wörn 01.01.2012 13:01

Zitat:

Zitat von Schlauchifahrer (Beitrag 270491)
Noch ein kleiner Nachtrag, was wirklich der Hammer ist mit dem Teil, das Boot hält absolut die Spur, wie auf Schienen, obwohl der Lenkungsdämpfer auf "leicht" geschraubt ist und das bei Wellen und sogar bei Seitenwind....

So - guten Rrutsch allerseits!

Wo bist du denn um diese Jahreszeit gefahren?
Ein gutes Neues Jahr allerseits!

Schlauchifahrer 01.01.2012 15:31

@ Dieter: das habe ich mir schon gedacht, das es so besser wäre, aber ich wollte den Foil ersteinmal genau nach Anleitung montieren.

@Wörn: auf der Elbe/Dresden-Rathen und zurück


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com