![]() |
Hallo Piet,
freut mich, dass es Dir gefällt. :biere: Tendenziell sollte es mit dem Slippen alleine gehen. Ist das Hochkurbeln schwierig? Ansonsten stelle einfach ein Bild vom Trailer (ohne Boot) ein. Mit einer elektrischen Winde würde ich abwarten bis Du es ein paar mal gemacht hast. Könnte sich auch erübrigen. |
War gestern erwas windig, Boot wollte sich nicht richtig zentrieren lassen und ich wollte nicht ins Wasser, da ich dafür kleidungstechnisch nicht vorbereitet war.
|
Zitat:
Das sind Luftreifen die vor der Wippe montiert sind die als erstes den Kontakt am Bug herstellen. Wenn das Boot dann eingehakt ist bildet dieser Kontakt und die Bugöse in stabieles Dreieck. Wenn mit der Winde langsam Zug aufgebaut wird dann wird dieses Dreieck zum gleichschenkeligen Dreieck. Man muß es nur sehr langsam machen und dem Boot Zeit geben das es grade auf die Wippe geführt wird. Dieses ist besonders wichtig bei Strömung oder Seitenwind. https://up.picr.de/49586723te.jpg |
Gerade mal die Seitenverkleidung vom Motor abgebaut und die Schaltzüge begutachtet. Ist es normal, dass der Schalthebel im Motor zwar in den Rückwärtsgang fest einrastet, in den Vorwärtsgang aber nicht und nur durch Druck von den Zügen im Kraftschluss bleibt?
Der Propeller lässt sich in der jeweils anderen Drehrichtung drehen, wie eine Art Freilauf. Auch normal? |
Zitat:
Boot steht im Garten und ich muß die Verkleidungen sowiso abschrauben für den Öl und Filterwechsel. |
Gerade gelesen: in Fahrtrichtung hat es diesen Freilauf, rückwärts nicht. Ist mir bei meinen anderen Motoren noch nie aufgefallen.
|
Zitat:
|
Unter anderem hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Bei mir ist es voll eingerastet ob vor oder zurück.
Habe mir grade noch einmal die Teile von meinem alten Getriebe angesehen. Meiner hat damals ein komplett neues Unterwasserteil bekommen. Ein so genannter Freilauf würde auch keinen Sinn machen. Hast du denn keine Probefahrt beim Kauf gemacht? |
Läßt mir jetzt keine Ruhe und habe deswegen kaum geschlafen :ka5::futschlac
Ich habe mir mal die Kuppelungsklaue in der Ersatzteilliste von deinem 70er AB und meinem 140er angesehen. Da sind die Nocken von deiner Kuppelungsklaue an einer Seite abgeschrägt. Mei meiner sind die Seiten 90° grade. Es könnte mit dem so genannten Freilauf zusammenhängen. Bei Mercury habe ich es oft abgeschrägt im Netz gesehen Kuppelungsklaue 70HP https://up.picr.de/49590040pw.jpg Kuppelungsklaue 140HP https://up.picr.de/49590048by.jpg |
Ja, daran liegt es!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com