Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ich mache mir mein Zar schön (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797)

rg3226 15.05.2017 22:21

Für morgen ist alles fertig.:chapeau:

http://up.picr.de/29206436gr.jpg

http://up.picr.de/29206437bv.jpg

nevs 16.05.2017 07:56

Moin Reiner,

na dann mal schönes Anbooten.

Viel Spaß und gutes Gelingen :chapeau::chapeau:

Glückwunsch zum 16. 😉

fred_sonnenschein 16.05.2017 08:12

Hallo Rainer,

verfolge den Thread eigentlich schon von Anfang an - ich muss sagen: "HUT AB"

...wenn es einer verdient hat morgen Boot zu fahren dann bist das du :biere:

.

Horscht 16.05.2017 13:54

Schick uns UNBEDINGT Bilder von der Jungfernfahrt :-)

Ich will Dein verzücktes Lächeln sehen :chapeau:

Schebi 16.05.2017 17:02

Sehr schick das Böötli!

Viel Spaß bei der Jungfernfahrt!
Und vergiss nicht auf was zum Anstoßen!:biere:

rg3226 16.05.2017 23:22

Hallo ihr lieben.

Ich habe heute die Probefahrt mit dem Zar gemacht.

Dieser Zar läuft auch auf den Rhein wie auf Schienen.
Die Heckwellen der Berufsschifffahrt ist kein Problem mehr.

Leider sind die Bilder in der Zwischenablage von meinem Mac. verloren gegangen.

Ich bekomme sie morgen wieder.

Hansi 17.05.2017 06:44

Jetzt bin ich aber richtig neugierig auf die Fotos:seaman:

Auch ich verfolge den Thread von Anfang an :cool: was soll man noch sagen einfach eine Top Arbeit:cool:

rg3226 17.05.2017 16:54

Heute habe ich einen Ruhe Tag eingeschoben.

Ein wenig relaxen im Garten und Pool.

http://up.picr.de/29218222ko.jpg

http://up.picr.de/29218223pz.jpg

Mein neues Zugfahrzeug.
Mit dem kann man auch am Strand das Boot einsetzen.

http://up.picr.de/29218366vy.jpg

Jetzt habe ich noch Bilder von der gestrigen Probefahrt.

Rheinwellen sind für den Zar kein Problem mehr und der Rumpf hat auch gehalten.

http://up.picr.de/29218224fi.jpg

http://up.picr.de/29218226nh.jpg

http://up.picr.de/29218227il.jpg

http://up.picr.de/29218228fj.jpg

http://up.picr.de/29218229ph.jpg

http://up.picr.de/29218230xa.jpg

http://up.picr.de/29218231qx.jpg

http://up.picr.de/29218295ic.jpg

http://up.picr.de/29218296pz.jpg

http://up.picr.de/29218297dj.jpg

Rotti 17.05.2017 18:51

...und wo ist der Quickstop????

Benni 17.05.2017 19:55

:banane::chapeau::biere::chapeau::banane:

Herrlich die Früchte Deiner Arbeit zu sehen !!!!!

Super !!!!!!!!!

nevs 17.05.2017 21:48

Hallo Reiner,

es freut uns, dass der erste Ausflug mit dem Zar schön war.

Sag mal hast du eigentlich Muskelkater vom Grinsen ? 😉

Visus1.0 17.05.2017 22:31

Gute Pics:chapeau: noch ist der Blick skeptisch, aber das Lächel wird von Ausritt zu Ausritt mehr denk ich, den bei Testfahrten lächelt man nicht.....:biere: da warte man, ob was passiert, ob man verdächtige Geräusche hört, usw. ...:ka5:

rg3226 17.05.2017 23:17

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 430529)
...und wo ist der Quickstop????

Was ist denn ein Quick Stopp :gruebel::ka5:

Du siehst aber auch alles.

Ich hatte ihn versucht an meiner Hose fest zu machen aber es ging irgendwie nicht.

Wird aber noch verbessert.

rg3226 17.05.2017 23:26

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 430560)
Gute Pils:chapeau: noch ist der Blick skeptisch, aber das Lächel wird von Ausritt zu Ausritt mehr denk ich, den bei Testfahrten lächelt man nicht.....:biere: da warte man, ob was passiert, ob man verdächtige Geräusche hört, usw. ...:ka5:

Es war alles gut bis auf das Wasser von den Armaturen runter tropfte.
Ich hatte im linken Steuerstand Fach alles nass.

Der Schlauch vom Staudruckmesser am Geschwindigkeitsmesser hatte ich auf der Rückfahrt von Krefeld abgezogen.
Ich habe geglaubt das ich ihn versehentlich auf der Schraube aufgesteckt hatte.

Der Staudruck Schlauch geht durch den dicken Schlauch direkt in das Unterwasserteil.
Es könnte sein das er Wasser eingedrückt hat.

Ich habe auch geglaubt das die Hydraulik Leitung undicht war.
Es war aber Wasser.

Ich hatte das Boot aber auch von innen ausgespritzt und gereinigt.

Da gehen doch einige Gedanken durch den Kopf.
Kann aber nichts großes sein.

Visus1.0 18.05.2017 02:06

Das sind Kleinigkeiten, tippe auf den Staudruckmesserschlauch, ist wo undicht wahrscheinlich.
Nimm eine grosse Spritze Wasser rein und drück das Wasser in den Schlauch unten, spritzt es oben raus hast den Fehler gefunden.

rg3226 18.05.2017 08:34

Ich war immer der Meinung das dieses Instrument mit Unterdruck funktioniert.

An meinem Wiking war ein Geber hinten montiert.

Wenn es mit Wasserdruck funktioniert dann ist die Sache klar.
Ich hatte den Schlauch auf der Rückfahrt abgezogen und nicht wieder aufgesteckt.
Haben die neuen Suzuki auch den Schlauch ?

bolli_man 18.05.2017 09:29

Guten Morgen,

mein alter war ja baugleich mit dem deinigen....dieser hat einen StaudruckTacho....mit Wasserdruck ist hier nix....

Warum da bei Dir Wasser raus kommt :confused-

Visus1.0 18.05.2017 09:59

Wenn du einen Schlauch am den Tacho stecken musst, hast du schon einen Staudruckmesser, sonst wäre ja der Schlauch unnötig. In dem Schlauch ist auch normal kein Wasser sondern Luft drinnen. Nur beim Geber ist Wasser im Schlauch. Hast du aber ein Loch im Schlauch, oder vergisst den Schlauch am Tacho luftdicht anzuschliessen, drückt es dir das Wasser vom Geber hinauf bis zum Loch im Schlauch oder zum Ende des Schlauches, da ja die Luft nach oben entweichen kann wenn nicht am Geber angesteckt ist. Manche Motoren haben den Geber, oder es ist vielmehr ein Loch bestimmter Größe in Fahrtrichtung wo ein Schlauch vom Geber bzw. Motor zum Tacho führt.

Also wenn du einen Staudruckmesser hast, und der Schlauch war nicht angesteckt beim Tacho, ist es sicher das es dir das Wasser da rausdrückt.

schimanofsky 18.05.2017 13:06

Ich kann mich der Meinung von Andreas nur anschließen! Hatte dieses Problem als ich mir mein Joker Clubman 21 in Italien gekauft hatte. Der Staudruckschlauch war im Doppelboden unter dem Steuerstand löchrig. Das Instrument zeigte die Geschwindigkeit an aber trotzdem trat jede Menge Wasser aus dem Schlauch aus und verteilte sich im Boden. Ich war total ratlos, weil ich ewig nicht die Ursache für das Wasser im Boot fand. Hier der thread von damals:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit einem neuen Schlauch war letztendlich alles schnell behoben - aber ich war knapp davor das Boot einzustampfen!

LG
Werner

rg3226 18.05.2017 13:38

Die Sache hat sich aufgeklärt.

Ich war heute bei Boote Michels in Oberhausen.

Ich habe vorne in der Mitte am Unterwasserteil eine kleine genormte Bohrung.
Oben am Unterwasserteil wird der Schlauch aufgesteckt.

Das ganze funktioniert mit Wasserdruck.
Ich nehme auch an das sich ein Druckpolster aufbaut.

Ich hatte den Schlauch versehentlich auf die Befestigungsschraube gesteckt.
Während der Rückfahrt bei der Probefahrt hatte ich den Schlauch abgezogen aber nicht aufgesetzt bekommen.
Somit ist das Wasser aus dem Ende des Schlauch gekommen.

Schebi 18.05.2017 16:51

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430567)
Was ist denn ein Quick Stopp :gruebel::ka5:

Du siehst aber auch alles.

Ich hatte ihn versucht an meiner Hose fest zu machen aber es ging irgendwie nicht.

Wird aber noch verbessert.

Ich schätze du hast ihn ordnungsgemäß am Schalthebel reingesteckt! :ka5:
Passt doch, oder!?

:Bolt:

Rotti 18.05.2017 20:24

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430567)
Was ist denn ein Quick Stopp :gruebel::ka5:

Du siehst aber auch alles.

Ich hatte ihn versucht an meiner Hose fest zu machen aber es ging irgendwie nicht.

Wird aber noch verbessert.

Hi Reiner!

Keine Ahnung, aber ich schau immer auf den Quickstop wenn ich Bilder sehe, wo gefahren wird. :chapeau::chapeau::chapeau:

rg3226 18.05.2017 22:31

Naja was soll ich dazu schreiben.

Ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe nichts daraus gelernt.
Es ist einfach geil so ein Zar in voll Speed zu fahren.

Liebe Kinder....bitte nicht nachmachen ohne Quick Stopp.

Ich habe meine Erfahrungen damals mir unserem Wiking gemacht.
Ich war so heiß auf Boot fahren nach dem ich beim Wiking die Schläuche lackiert habe.
Ich bin gefahren und habe die Bugleine am Haltegriff fest gemacht.
Die Lenkung zog mächtig nach rechts aber das war mir egal.
Ich bin fast Vollgas gefahren und dann hat sich die Leine gelöst.

Danach habe ich mich im Wasser wieder gefunden und mein erster Gedanke war was macht das Boot.
Es fuhr im Standgas ca.20m eine rechts Kurve.
Ich war wohl beim Sturz mit dem Bein an die Schaltung gekommen.

Ich bin im Winkel auf das Boot zu geschwommen und habe mich hoch gezogen auf neutral gestellt und den Motor aus gestellt.
Anschließend habe ich die Leiter ausgeklappt und an Bord gegangen.
Habe ein neues T-Shirt angezogen und bin weiter gefahren.

Ich hatte keine Rettungsweste und keinen Quick Stopp an.
Die aufgeblasene Rettungsweste wäre bei dieser Aktion für mich hinderlich
gewesen.

Wir sind die nächsten Tage zur Schlei (Arnis) gefahren und mein Arm war tief blau und hat aber nicht Geschmerzt.

Bitte nicht nach machen.

Es wird am Zar natürlich nachgerüstet.:chapeau:

Seesternchen 19.05.2017 12:20

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430647)
Naja was soll ich dazu schreiben.

Ich habe meine Erfahrungen gemacht und habe nichts daraus gelernt.
Es ist einfach geil so ein Zar in voll Speed zu fahren.

Liebe Kinder....bitte nicht nachmachen ohne Quick Stopp.

Ich habe meine Erfahrungen damals mir unserem Wiking gemacht.
Ich war so heiß auf Boot fahren nach dem ich beim Wiking die Schläuche lackiert habe.
Ich bin gefahren und habe die Bugleine am Haltegriff fest gemacht.
Die Lenkung zog mächtig nach rechts aber das war mir egal.
Ich bin fast Vollgas gefahren und dann hat sich die Leine gelöst.

Danach habe ich mich im Wasser wieder gefunden und mein erster Gedanke war was macht das Boot.
Es fuhr im Standgas ca.20m eine rechts Kurve.
Ich war wohl beim Sturz mit dem Bein an die Schaltung gekommen.

Ich bin im Winkel auf das Boot zu geschwommen und habe mich hoch gezogen auf neutral gestellt und den Motor aus gestellt.
Anschließend habe ich die Leiter ausgeklappt und an Bord gegangen.
Habe ein neues T-Shirt angezogen und bin weiter gefahren.

Ich hatte keine Rettungsweste und keinen Quick Stopp an.
Die aufgeblasene Rettungsweste wäre bei dieser Aktion für mich hinderlich
gewesen.

Wir sind die nächsten Tage zur Schlei (Arnis) gefahren und mein Arm war tief blau und hat aber nicht Geschmerzt.

Bitte nicht nach machen.

Es wird am Zar natürlich nachgerüstet.:chapeau:

Hi Reiner

Ohje was für ne horror story. Ist ja zum Glück nochmal gut gegangen.
Wir haben uns sogar gleich nen 2. Ersatzquickstopp mitgenommen.
Was weiß ja nie ;)

rg3226 20.05.2017 18:59

Wieder etwas neues.

Nach der Probefahrt war das slippen am Rhein nicht einfach.
Das Zentrieren des Bug auf dem Hänger mußte verbessert werden.

Ich hatte noch Edelstahl Vierkant Rohr und Edelstahl Rohr für die Hülsen.

Drehbank für die Hülsen habe ich nicht.
Da mußte die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer herhalten.
Rohr mit Klebeband fixiert und im drehenden Zustand mit Flex uns 1mm Trennblatt geschnitten.
Ging ganz gut.

http://up.picr.de/29247554bh.jpg

http://up.picr.de/29247555av.jpg

http://up.picr.de/29247556qs.jpg

So sah es gestern Abend aus.

http://up.picr.de/29247597pg.jpg

Heute habe ich natürlich den Test an der Slipp Stelle gemacht.
Die Doppelrollen habe ich nach oben gesetzt und weiter nach hinten gezogen.
Es hat prima geklappt und der Zar zentriert sich und zieht sich grade.


http://up.picr.de/29247450ps.jpg

http://up.picr.de/29247451bw.jpg

http://up.picr.de/29247452ob.jpg

http://up.picr.de/29247453fl.jpg

http://up.picr.de/29247454qp.jpg

http://up.picr.de/29247455wf.jpg

http://up.picr.de/29247456gw.jpg

http://up.picr.de/29247457nh.jpg

http://up.picr.de/29247458rv.jpg

Wenn das Boot ganz aufgezogen ist sind die Rollen wieder frei.

http://up.picr.de/29247459ox.jpg

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Natürlich bin ich bei der Gelegenheit noch eine Runde gefahren.

Der Geschwindigkeitsmesser geht auch.

Zar fahren macht mächtig Spass.:chapeau:

http://up.picr.de/29247822nb.jpg

Da ist es...das breite Grinsen.

fred_sonnenschein 20.05.2017 20:25

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430773)
]

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Hallo Rainer,

Warum drehst du den Gurt nicht um,
damit die Ratsche unten beim Trailer ist und nicht am Spiegel.

Aber ich glaube an das hast du selber sicher auch schon gedacht. :ka5:

.

Benni 20.05.2017 20:44

Um Links zu sehen, bitte registrieren

darauf hab ich die ganze Zeit gewartet :chapeau::banane::chapeau:

dirki 20.05.2017 21:02

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430773)
Wieder etwas neues.

Nach der Probefahrt war das slippen am Rhein nicht einfach.
Das Zentrieren des Bug auf dem Hänger mußte verbessert werden.

Ich hatte noch Edelstahl Vierkant Rohr und Edelstahl Rohr für die Hülsen.

Drehbank für die Hülsen habe ich nicht.
Da mußte die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer herhalten.
Rohr mit Klebeband fixiert und im drehenden Zustand mit Flex uns 1mm Trennblatt geschnitten.
Ging ganz gut.

http://up.picr.de/29247554bh.jpg

http://up.picr.de/29247555av.jpg

http://up.picr.de/29247556qs.jpg

So sah es gestern Abend aus.

http://up.picr.de/29247597pg.jpg

Heute habe ich natürlich den Test an der Slipp Stelle gemacht.
Die Doppelrollen habe ich nach oben gesetzt und weiter nach hinten gezogen.
Es hat prima geklappt und der Zar zentriert sich und zieht sich grade.


http://up.picr.de/29247450ps.jpg

http://up.picr.de/29247451bw.jpg

http://up.picr.de/29247452ob.jpg

http://up.picr.de/29247453fl.jpg

http://up.picr.de/29247454qp.jpg

http://up.picr.de/29247455wf.jpg

http://up.picr.de/29247456gw.jpg

http://up.picr.de/29247457nh.jpg

http://up.picr.de/29247458rv.jpg

Wenn das Boot ganz aufgezogen ist sind die Rollen wieder frei.

http://up.picr.de/29247459ox.jpg

Für die Guttratschen muß ich noch Schutzhülsen anfertigen das mir keine Kratzer auf den Spiegel kommen.

http://up.picr.de/29247804ps.jpg

Natürlich bin ich bei der Gelegenheit noch eine Runde gefahren.

Der Geschwindigkeitsmesser geht auch.

Zar fahren macht mächtig Spass.:chapeau:

http://up.picr.de/29247822nb.jpg

Da ist es...das breite Grinsen.

Hallo Reiner, :biere:
gefällt mir gut!!!:cool:
Respekt!:chapeau:
Hier in Bayern sagen wir zu so einem der alles kann: " Das ist einfach ein verreckter Hund!":smileys5_
Diese Ehre gebührt dir zu 100 %!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

rg3226 20.05.2017 21:15

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 430783)
Hallo Rainer,

Warum drehst du den Gurt nicht um,
damit die Ratsche unten beim Trailer ist und nicht am Spiegel.

Aber ich glaube an das hast du selber sicher auch schon gedacht. :ka5:

.

Hallo Manfred

Geht leider nicht.
Ich habe mir in der Schnelle vor der Probefahrt 2 Beschläge angefertigt das ich
Verzurrpunkte habe.
Es ist nur eine Schraube mit Gewinde und da möchte ich den Gurt nich drum legen.
Aber es wird mir bestimmt noch besseres einfallen.

Ich habe noch einige Verbesserungen im Sinn aber vorerst soll erst einmal gut sein.
Ich habe alles geschafft was ich wollte....eventuell eine Schippe mehr und dafür sollte man dankbar sein.:chapeau:

Dutchrockboy 20.05.2017 21:43

Hi Reiner,

wo slippst du da? Ich wurde das Boot gerne mal in echt ansehen.:cool:

rg3226 20.05.2017 21:58

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 430795)
Hi Reiner,

wo slippst du da? Ich wurde das Boot gerne mal in echt ansehen.:cool:

Hallo Robert

Am Vereinsgelände in Duisburg Walsum direkt neben der Fähre.

http://up.picr.de/29250655ys.jpg

Visus1.0 21.05.2017 09:25

Das Lächeln ist da:banane::banane: .....jetzt weiß man, daß du nur mehr für Dich Kleinigkeiten am Boot zu tun hast, und alles funktioniert.

Dutchrockboy 21.05.2017 12:15

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 430796)
Hallo Robert

Am Vereinsgelände in Duisburg Walsum direkt neben der Fähre.

http://up.picr.de/29250655ys.jpg

Das ist ja quasi bei mir um die Ecke.:biere:
Da gehen wir bestimmt nochmal hin.:seaman:

rg3226 23.05.2017 23:11

Ich habe heute den Wassertank wieder eingebaut.
Es ist ein Wassersack mit 40 l Inhalt.
Ich habe ihn damals ausgebaut und er hatte unten ein kleinen Winkelhaken in der Haut.
Es kann möglich sein das ich es beim ausbauen verursacht habe.

Die Beschädigung wurde mit Sekundenkleber geklebt und mit Innotec Masse abgedichtet.

Beim einbauen habe ich gesehen das viele scharfkantigen GFK Spitzen in diesem Raum vom Laminieren vorhanden waren.
Diese wurden natürlich vor dem Einbau entfernt.

Eine Gefahr ist auch der mit Blechschrauben eingesetzte Halter für die Tischhalterung.
Diese Spitzen ragen leicht in diesem Raum rein.

Das einlaminierte Rohr für den Wasserschlauch wurde verkürzt und verspachtelt das der Bogen des Schlauch nicht in den Bugraum herein reicht.

Aufgetragenen Spachtel kann man mit einem Pinsel und ein wenig Nitro Verdünnung gut glatt ziehen.

http://up.picr.de/29279495qz.jpg

http://up.picr.de/29279497qw.jpg

http://up.picr.de/29279499fh.jpg

Einige Fransen der Bootshaut sind mit dem Lötkolben beseitigt worden.
Ich nehme dafür immer einen kleinen Elektroniker Lötkolben mit einer kleinen Spitze und führe es an der Kannte entlang.
Die häßlichen Fransen verschmelzen wie bei enden an einer Polyester Leine.

http://up.picr.de/29279557kl.jpg

http://up.picr.de/29279558ur.jpg

Und wenn es damit nicht möglich ist kann man die Kannte mit schwarzen Gummipaint von Veneziani behandeln.

http://up.picr.de/29279615ym.jpg

http://up.picr.de/29279616yz.jpg

Auch solch eine kleine Beschädigung kann man mir Veneziani Gummipaint ausbessern.

http://up.picr.de/29279617xb.jpg

Für den Ersatz der oft häßlichen gewordenen Unterlagen der Beschläge und Scharniere eignet sich bestens ein Rest weiße LKW Plane.

http://up.picr.de/29279752sr.jpg

Mein Bimini und Schutzhülle habe in einer Handwäsche und natürlich mit dem Reiniger von Frank wieder sauber bekommen.

http://up.picr.de/29279711nx.jpg

http://up.picr.de/29279712kd.jpg

dirki 24.05.2017 20:26

Hallo Reiner,:biere:
deine Idee mit dem Lötkolben ist mal wieder der Hit!:cool:
ich habe da mit dem Feuerzeug rumgemacht.:ka5:
Deine Lösung gefällt mir besser!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

rg3226 31.05.2017 14:08

Gestern und heute habe ich mir eine Hülle für die Bugpolster genäht.

Ich habe dazu eine Auflagen Hülle aus dem Baumarkt besorgt und erst einmal zerlegt.
Ober und unterteil mußte ich mit den abgeschnittenen Teilen ergänzen.
Das Seitenteil mit Reißverschluss ist schmaler geschnitten worden und alles genäht worden.

Die Hülle für die Hülle habe ich für das Bimini genommen.

http://up.picr.de/29354469qm.jpg

http://up.picr.de/29354473iw.jpg

http://up.picr.de/29354478vu.jpg

http://up.picr.de/29354484un.jpg

http://up.picr.de/29354490wk.jpg

Visus1.0 31.05.2017 15:01

Reiner, das du das tapfere Schneiderlein auch noch machst, ist ja unglaublich, sag was kannst du eig. nicht?
:cool::chapeau:

Wäre eine Marktlücke für die Michaela, wenn sie es nicht schon anbietet, eine Schutzhülle für Polster.

Aber trägst du da alle mit rum? Bleiben die nicht am Boot? Habe nur Frotteeüberzüge von meinen Frauen nähen lassen, die bleiben im Boot.

Heinz-55 31.05.2017 15:07

Reiner der Tausendsassa!! Kompliment!:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:

rg3226 08.06.2017 22:58

Ich habe in den letzten Tagen versucht das Zubehör vom ZAR vernünftig zu verlasten.

Nichts ist schlimmer wenn man einige Teile benötigt und alles raus kramen muß.

Als erstes habe ich Hüllen für das klappbare Bugpolster und die Erweiterung Polster angefertigt.

Es waren Hüllen für Gartenauflagen.

Diese Hüllen habe ich komplett zerlegt, vergrößert und wieder zusammen genäht.

http://up.picr.de/29436771ta.jpg

http://up.picr.de/29436772rc.jpg

http://up.picr.de/29436773fw.jpg

Diese Hüllen mit Polster haben den Platz im Bug gefunden.

Beim ZAR ist rechts und links viel Platz für so etwas.

Es wurde eine Halterung aus Gurten, Gutschlösser und dreifach gelegten Flachgummi angefertigt.

Befestigungen aus Edelstahl an den Kranösen von hinten sind ebenfalls angefertigt worden.

http://up.picr.de/29436945va.jpg

http://up.picr.de/29436947os.jpg

http://up.picr.de/29436948tb.jpg

http://up.picr.de/29436949xc.jpg

So ist es vernünftig verstaut, geschützt und bei Bedarf sofort griffbereit.

http://up.picr.de/29436950qs.jpg

Weiterhin habe ich einen Platz für den Bootshaken gefunden.
Er sollte bei Bedarf schon sofort Griffbereit sein.

http://up.picr.de/29436999bg.jpg

http://up.picr.de/29437000uu.jpg

Die Halterungen sind aus Hypalon Rechtecke mit darunter geklebte dünne Edelstahl Bleche gefertigt worden.
Die Klemmhalterungen sind vor dem aufkleben darunter geschraubt worden.

Das nächste Problem war die Verlastung der Zusatz Platten für die Liegeflächen Erweiterung im Bug.
Dafür habe ich eine gute Lösung im Heckstauraumkasten gefunden.

Es wurden Winkel mit einem Befestigungspunkt für einen Gummizug angefertigt.
Dieser Winkel wurde eingeklebt, verschraubt und mit dickem Teppich Filz beklebt.
Weiterhin ist eine Kannte hinter den Platten auch mit diesem Teppich Filz beklebt worden.

Die Platten können bei Bedarf ohne Probleme entnommen werden.

http://up.picr.de/29437253ct.jpg

http://up.picr.de/29437254an.jpg

http://up.picr.de/29437255pz.jpg

http://up.picr.de/29437256zx.jpg

Heute sind die Schließzylinder für die Klappen im Steuerstand gekommen.
Diese werden morgen eingebaut und der Riegel wird angepasst.

http://up.picr.de/29437257kv.jpg

http://up.picr.de/29437258ig.jpg

rg3226 22.06.2017 13:52

Wieder neue Arbeit am Zar.

Ich habe vorgestern auf dem Rhein eine Runde gedreht.
Beim slippen habe ich eine defekte Stützrolle gesehen.

Danach habe ich mir alle Stützrollen angesehen und werde sie alle erneuern.
Alle Stützrollen sind teilweise gerissen und kommen in die Tonne.

Der Kunstoff ist so bröselig das es so bricht.

Neue Rollen sind bereits unterwegs.

Hinten werden die Rollen der 4er Blöcke ersetzt und in der Mitte kommen anstatt der Doppelrollen nebeneinander r.u.l. 2er Block hintereinander.

http://up.picr.de/29560033uo.jpg

http://up.picr.de/29560036xo.jpg

http://up.picr.de/29560037zy.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com