Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

TomBosi 05.04.2014 14:22

Habe gerade die Bilder gesehen, ist so wie bei meinem Motor! Also nur die Kabel.

Ich muss die Tage mal schaun ob ich da noch den Gleichrichter/Laderegler finde.
Ansonsten ist das auch nicht schlimm, da die beiden grünen Kabel ja eh Wechselstrom rausschmeißen.
Dann kannst Du es auch leicht selber machen.

Gleichrichter von Conrad -Sicherung dazwischen -Laderegler(Steca Solsum F 6.6 12V 24V) -Batterie......fertig!

Racebike 05.04.2014 14:34

Gute Idee

Ich geh jetzt gleich auch erstmal raus und versuche mir einen Schaltplan zu zeichnen.

Die beiden Explosionszeichnungen sind aber vom "Stromverlauf" gleich, nur Anlasser und Schwungrad.

Aus dem Roten Kabel kommen aber auch 30-40Volt und mehr raus ;) muss das nochmal unter Volllast testen.

TomBosi 05.04.2014 14:38

Ja,hier Seite 18, da steht auch wieviel Ampere der macht!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn beim roten Kabel Gleichstrom kommt ist ja alles gut, dann nur den Laderegler!

Das ist dann die Gleichrichterspitzenspannung (Rectifer peak voltage) dahinter kommt dann der Laderegler. 24-38 Volt je nach Drehzahl.

Racebike 05.04.2014 14:44

Ist nicht einfach einen Schaltplan zu machen.
Er hat einen dicken schwarzen vergossen Block mit vielen Kabeln, und einen silbernen mit Kühlrippen.

Ich sage, der hat alles was man braucht :)

Versuche jetzt mal den Kabelbaum zu zeichnen , sind ja etliche Y-Verbinder mit dran.

TomBosi 05.04.2014 14:48

Kannst Du das rote Kabel auf DC(Gleichstrom) messen?

Sollten da bis 40Volt ankommen passt das.

Silber mit Kühlrippen ist wohl der Gleichrichter. Kommt da das rote Kabel raus?

Racebike 05.04.2014 15:16

Ja da kommt das Kabel raus, habe den ganzen Kabelwusel eben geklärt, und versuche das in Digitaler Form darzustellen.

Dauert aber noch einen moment ;)

Racebike 05.04.2014 16:14

Habe den Schaltplan jetzt fertig gezeichnet, nicht DIN gerecht aber so sieht man es besser. :biere:

http://www.schlauchboot-online.com/a...1&d=1396708027

nuernberger-1 05.04.2014 17:55

Hallo Leute,
habe jetzt erst gesehen das ihr euch rege austauscht. Ja, der Parsun hat schon einen Gleichrichter eingebaut. Ich habe das rote Kabel das vom Gleichrichter einfach nach vorne in eine nachgekaufte Yamaha Steckdose gezogen und ein schwarzes Kabel an Masse gelegt. Da wo vorne der Schwarze Gummistopfen drauf ist, da kommt die Steckdose rein, muss man aber noch paar mm aufboren. Einen Laderegler habe ich in der Packkiste.
Ich rede hier jetzt vom F15BMS, wie es bei kleineren Motoren ist weiß ich leider nicht.

nuernberger-1 05.04.2014 18:31

Zitat:

Zitat von MartinB (Beitrag 322430)
Hallo Peter,

scheinbar hat für viele der Bootssommer noch nicht begonnen. Ich war die Woche auch wieder ein paar mal auf dem Wasser, viele sind noch nicht unterwegs und die meisten Stege auch noch leer.
Motor läuft richtig gut, Flügel haben sich gelohnt. Was mich aber schon im letzten Sommer gestört hat ist das ständige Geräusch vom vibrieren des Gashebels. Ich muss das Ding permanent festhalten um das zu verhindern. Äst Du das auch, kann man da was anders einstellen, den Griff vielleicht lösen und etwas nach vorne ziehen?


Hallo Martin, sorry das ich jetzt erst antworte aber habe paar Tage nicht rein geschaut. Ja, meine Pinne vibriert auch. Es hat zwar keinerlei Auswirkung auf die Funktion, aber nervt etwas. Was man dagegen tun kann???? Keine Ahnung, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden.

Übrigens, Racebike und Tombosi, wen Ihr was über Parsun schreibt macht das doch bitte hier in diesem Parsun Trööt. Den kennen alle die es interessiert und hier bekommst auch immer Antwort. In dem andren Trööt ist eure Frage irgendwie untergegangen.

TomBosi 05.04.2014 21:20

@nuernberger-1

Ja, hier! geht nicht privat

Läuft 40km/h!

Nächste Woche kommen noch Folis dran und die Sache mit dem Strom!

Der Motor ist ist fast zu groß für das Boot!
Kommt aber noch mehr Gewicht rein.

Django 05.04.2014 21:20

Vorne am Ende das Gewicht erhöhen sollte helfen...
Wie beim Motorrad an den Lenkerenden....:chapeau:

TomBosi 05.04.2014 21:23

Zitat:

Zitat von Django (Beitrag 322551)
Vorne am Ende das Gewicht erhöhen sollte helfen...
Wie beim Motorrad an den Lenkerenden....:chapeau:

Ja, Tank und Batterie kommen ganz nach vorne!

fjordtaucher 05.04.2014 21:26

Ich glaube er meint mehr Gewicht in die Pinne, um die Vibrationen zu dämpfen.

Django 05.04.2014 21:31

Ich hatte eben das mit den Vibrationen gemeint, Ist eine Resonanzschwingung und lässt sich durch mehr Masse am äusseren Ende des vibrierenden Teils wirkungsvoll bekämpfen.:schlaumei:grins:

TomBosi 05.04.2014 21:31

Sorry!!!

nuernberger-1 05.04.2014 21:33

Und was soll man da dran hängen? Paar Flaschen :biere:

Django 05.04.2014 21:34

Zitat:

Zitat von TomBosi (Beitrag 322556)
Sorry!!!

Brauchst dich doch nicht entschuldigen, war doch meine ungenaue Antwort.:biere:

Racebike 05.04.2014 22:36

Hi nuernberger

Kannst du mir ein paar Daten von dem Laderegler und der Batterie geben die du benutzt?
Bin mir noch nicht sicher welchen Regler ich kaufen soll, ebay hat soooo viele ;)


Gruß Simon

TomBosi 05.04.2014 22:42

Zitat:

Zitat von Racebike (Beitrag 322565)
Hi nuernberger

Kannst du mir ein paar Daten von dem Laderegler und der Batterie geben die du benutzt?
Bin mir noch nicht sicher welchen Regler ich kaufen soll, ebay hat soooo viele ;)


Gruß Simon

Hab ich Dir heute schon geschickt!

Gruß

nuernberger-1 06.04.2014 07:43

Als Laderegler habe ich diesen hier: Ebay Art.Nr. 310680186632, als Batterie eine ganz normale Starterbatterie 36Ah.

Pille 15.04.2014 18:09

Parsun Ok
 
Habe seit einem Jahr auch einen Parsun 15 Ps.War anfangs auch etwas skeptisch. Kann bis jetzt nicht schlechtes sagen.Habe schon ein Paar Touren mit dem Motor hinter mir.Der Verbrauch ist super.Er läuft ruhig.Leistung ist sehr gut.Bei der Verarbeitung konnte ich auch nichts Negatives erkennen.Ersatzteile baugleich Yamaha AB.Da ich an den Motor die Wartung selber durchführe habe ich keine erfahrung mit Servicepartnern.Ich sag mal für den Preis ein Super Motor.

Grüße pille

ulf_l 17.04.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Django (Beitrag 322555)
Ich hatte eben das mit den Vibrationen gemeint, Ist eine Resonanzschwingung und lässt sich durch mehr Masse am äusseren Ende des vibrierenden Teils wirkungsvoll bekämpfen.:schlaumei:grins:

Hallo

Das war beim Motorrad schon nicht so und ich fürchte beim AB klappt das auch nicht. Das einzige was man mit dem zusätzlichen Gewicht erreicht ist, daß sich die Resonanzfrequenz ein wenig verschiebt :schlaumei:grins: . Wenn die Vibrationen über nahezu den ganzen Drehzahlbereich gehen, dann ist das auch keine Resonanz. Vibrationen, die dann vom Motor erzeugt werden und sich als Bewegung in die Pinne fortsetzen kann man meiner Meinung nach nur dadurch von der Pinne entkoppeln, in dem man die Pinne bzw. dem Motor in Dämpfungselementen aufhängt.

Gruß Ulf

MartinB 10.05.2014 14:06

Also, es klappert nun nicht mehr, hab den Griff nochmal ab und wieder angeschraubt, sitzt nun fester als zuvor.
Ansonsten alles super, hab schon einige Stunden in diesem Jahr auf dem Wasser verbracht, Motor läuft super. Die Foils sind echt klasse, kann ich in dieser Kombi ( Schlauchboot 3,60m mit 15 PS AB) wirklich empfehlen.

nuernberger-1 10.05.2014 16:03

Sollte ich vielleicht auch mal abschrauben und wieder ran, hilft vielleicht bei mir auch.

hirsch 14.05.2014 14:43

parsun
 
Hallo ich verfolge die zeit den Chat und habe mich dadurch auch entschlossen einen 15 er parsun zu kaufen. ...er wurde vor drei Wochen geliefert. Gleich ab in die Tonne und Probelauf. ...nach einer halben Stunde merkte ich einen Öl Film auf dem wasser....also Deckel ab und da sah ich es schon. Es kahm oben aus den simmerringen raus von der welle für die Ventile:gruebel:..ich dachte es gibt sich vielleicht aber denkst de....nach einer halben Stunde später als der motor richtig warm war lief das Öl auch noch aus dem gesamten motorgehäuse :cognemur: na ja Garantie und wieder zurück damit:chapeau:...vorige Woche habe ich mich dann entschlossen noch mal einen versuch mit parsun zu wagen:ka5: der neue motor wird morgen geliefert. .....also schreibe ich morgen abend ob der jetzt dicht ist. ...
mfg mike

nuernberger-1 14.05.2014 16:22

Hallo Mike herzlich Willkommen.
Das ist natürlich nicht schön sowas. Ich kenne einige die "unseren" Motor haben, aber das höre ich zum ersten mal. Da hast du bestimmt einen Montags Motor erwischt, aber mit Garantie sollte das ja kein Problem sein aber ärgerlich ist es dennoch. Berichte bitte vom erneuten Testlauf, interessiert mich sehr.

trixi1262 15.05.2014 11:26

Nichts gegen Parsun, aber für mich stellt sich die Frage, unter was für Bedingungen arbeiten die Leute dort.
Wenn da Bsp.w. enormer Druck hinter steht, in den Produktionsstätten, dann kann es evtl. durchaus passieren, das mal hier und da vergessen wird, Anzugs-Drehmomente einzuhalten, evtl. Dichtung vergessen, o.ä.
Ist jetzt mal nur eine Vermutung meinerseits, aber durchaus vorstellbar

nuernberger-1 15.05.2014 12:45

Hallo Alfons,
klar sowas kann immer und bei jeden Motor mal passieren, was es aber nicht sollte. Warten wir mal ab was Mike heute berichtet wen der neue kommt. Vielleicht hatte er ja wirklich nur nen Montags Motor erwischt.

MartinB 15.05.2014 20:44

Zitat:

Zitat von trixi1262 (Beitrag 325756)
Nichts gegen Parsun, aber für mich stellt sich die Frage, unter was für Bedingungen arbeiten die Leute dort.
Wenn da Bsp.w. enormer Druck hinter steht, in den Produktionsstätten, dann kann es evtl. durchaus passieren, das mal hier und da vergessen wird, Anzugs-Drehmomente einzuhalten, evtl. Dichtung vergessen, o.ä.
Ist jetzt mal nur eine Vermutung meinerseits, aber durchaus vorstellbar

Hallo Alfons,

ich mag solche Diskussionen eigentlich nicht, kann es mir aber nicht verkneifen auf Deine Anspielung zu den vermutlich schlechten Arbeitsbedingungen in asiatischen Produktionsstätten zu reagieren.
Stell Dir vor wie es ist: Zeitarbeitskraft für 8,50€ Brutto die Stunde arbeitet nach kurzer Einarbeitungsphase von zwei drei Tagen am Fließband in der Motorradproduktion bei BMW in Berlin und das unter richtig Druck. Wenn er nicht hinterherkommt steht das ganze Band. Er zieht den Ärger seiner Kollegen, die nun auch die Norm nicht halten können und die Aufmerksamkeit seines Schichtleiters auf sich. Kommt das nochmal vor droht ihm womöglich der Verlust des Arbeitsplatzes und Hartz IV wartet schon wieder. Was macht der arme Wurm? Er schraubt zusammen was er schafft als gäbe es kein morgen mehr. Was meinst Du, ist das nicht auch ne mögliche Fehlerquelle und gibts die wirklich nur bei sogenannten Billigprodukten und Nachbauten aus Asien? Jetzt gibts noch den Anderen, den der glaubt ein deutsches Wertprodukt zu kaufen und der sieht nicht diesen armen Leiharbeiter.
Nur mal so.

nuernberger-1 15.05.2014 21:11

Zitat:

Zitat von MartinB (Beitrag 325805)
Hallo Alfons,

ich mag solche Diskussionen eigentlich nicht, kann es mir aber nicht verkneifen auf Deine Anspielung zu den vermutlich schlechten Arbeitsbedingungen in asiatischen Produktionsstätten zu reagieren.
Stell Dir vor wie es ist: Zeitarbeitskraft für 8,50€ Brutto die Stunde arbeitet nach kurzer Einarbeitungsphase von zwei drei Tagen am Fließband in der Motorradproduktion bei BMW in Berlin und das unter richtig Druck. Wenn er nicht hinterherkommt steht das ganze Band. Er zieht den Ärger seiner Kollegen, die nun auch die Norm nicht halten können und die Aufmerksamkeit seines Schichtleiters auf sich. Kommt das nochmal vor droht ihm womöglich der Verlust des Arbeitsplatzes und Hartz IV wartet schon wieder. Was macht der arme Wurm? Er schraubt zusammen was er schafft als gäbe es kein morgen mehr. Was meinst Du, ist das nicht auch ne mögliche Fehlerquelle und gibts die wirklich nur bei sogenannten Billigprodukten und Nachbauten aus Asien? Jetzt gibts noch den Anderen, den der glaubt ein deutsches Wertprodukt zu kaufen und der sieht nicht diesen armen Leiharbeiter.
Nur mal so.

Martin wir sollten jetzt keine Politische Diskussion los treten, aber recht gebe ich dir zu100%. Aus Erfahrung aus meinem Persönlichen Umfeld kann ich sagen dass das auch bei Namhaften Herstellern "Teilweise" so ist. Hoffen wir jetzt einfach für Maik das es nur ein Einzelfall war. Er wollte sich ja melden wenn sein neuer Motor da ist und er einen Probelauf gemacht hat. Da ich mittlerweile mehrere Leute kenne die diesen Motor haben und ich davon noch nie gehört habe, gehe ich schon davon aus, dass es bei Maik ein Einzelfall war wie es bei allen Herstellern passieren kann.

MartinB 15.05.2014 21:21

Nein, will jetzt auch keine politische Geschichte draus machen, wollte eben nur damit zum Ausdruck bringen, dass mangelhafte Qualität in Ausführung und Herstellung nicht nur bei preiswerteren Erzeugnissen "dort" vorkommen können.
Ich wünsche es mir und hoffe für Mike, dass er mit dem Zweiten mehr Glück hat.

Django 15.05.2014 21:56

Also ich hab ja auch einen Parsun, allerdings einen kleineren mit 212cm² und 6/9,8PS...
Da kann man über die Qualität gar nicht meckern, kein Ölaustritt und auch sonst ein durchaus guter Eindruck. :cool:
Eine Kleingkeit hatte ich: Die Rastfeder des Schalhebels war etwas zu leicht angezogen mit dem Effekt, daß man schnell den Leerlauf verfehlte und in die falsche Richtung fuhr. Die Feder etwas nachgezogen und: Prima:chapeau:

hirsch 16.05.2014 09:49

der zweite Versuch
 
Hallo alle miteinander. ...so wie gesagt gestern ist der zweite motor angekommen. ...gleich ab in die Tonne... und zwei Stunden Probelauf bis das Wasser 47c hatte:cool:....so...für die Pessimisten= er ist trocken und läuft wie eine eins und ich würde wieder einen kaufen für den preis! Heute nach der Arbeit werde ich dann die nächsten Stunden drauf spulen so das ich wenigstens acht Stunden in der tonne habe um dann an der bleilochtalsperre richtig gas geben zu können. ...
mfg mike

hirsch 16.05.2014 09:54

Ach so und bei mir war eine deutsche Bedienungsanleitung dabei

nuernberger-1 16.05.2014 12:12

Hallo Mike,
Glückwunsch hattest also doch nen Montags Motor erwischt. Parsun lernt auch langsam wegen Deutscher Betriebsanleitung dazu. Übrigens Mike ich bin auch immer auf der Bleiloch unterwegs. Trage dich doch mal in die Karte ein bei deinem Persönlichen Profil.

MartinB 16.05.2014 15:22

Hallo Mike,

toll, dass es nun mit dem zweiten Motor besser klappt. Ich wünsch Dir, und eigentlich ja allen Parsun Vorreitern/ Probanden, eine tolle Zeit und lange Freude mit dem Motor. :banane::chapeau:
Ich habe den Eindruck es werden immer mehr die sich trauen. Sehe jetzt auch hier immer Öfter mal Einen damit rumfahren.

nuernberger-1 16.05.2014 16:13

Zitat:

Zitat von MartinB (Beitrag 325907)
Hallo Mike,

toll, dass es nun mit dem zweiten Motor besser klappt. Ich wünsch Dir, und eigentlich ja allen Parsun Vorreitern/ Probanden, eine tolle Zeit und lange Freude mit dem Motor. :banane::chapeau:
Ich habe den Eindruck es werden immer mehr die sich trauen. Sehe jetzt auch hier immer Öfter mal Einen damit rumfahren.

Dem ist nichts hinzuzufügen. :biere:

hirsch 16.05.2014 18:02

Danke.....ja bei ebay wird ja jeden Tag mindestens einer verkauft

George-Gordon 16.05.2014 18:48

Motor einlaufen lassen in der Tonne ist allerdings nicht die Beste Methode.
Da wird so gut wie nix richtig belastet. Eine oder 2 Stunden okay. Aber dann sollte der schon ans Boot und bis Halbgas gebracht werden.
Neben Kurbelwelle, Kolben und Zylindern muss ja auch das Getriebe eingefahren werden.

Was ich bisher hier so lese lässt mich langsam ein bisschen Ärgerlich darüber werden, dass ich nicht auch nen Parsun gekauft hab. Hätte nicht soo viel mehr wie mein jetziger Motor gekostet, aber hatte mich da nicht so recht getraut...
Im Übrigen scheint es mittlerweile billige Kopien von den Parsun-Motoren zu geben. Interessanterweise gefühlt alle 6 Monate von nem anderen Hersteller :)

Silberfuchs 16.05.2014 19:07

Wo sind jetzt die ganzen Miesepeter die den Motor immer schlecht gemacht
haben?:lachen78::pfeifer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com