Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ende der Suche und Neuaufbau eines ASSO 61 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33533)

Schebi 10.05.2017 11:48

Versandgewicht 13kg! :ka5:

fred_sonnenschein 10.05.2017 12:00

Da hatten wir ja die gleiche Idee Schebi.

Ich habe mir diese hier zu gelegt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kann aber noch nichts sagen über die Qualität. Hat aber auch ein Kunststoffseil
und 2x Kabelfernbedienung und 1x Funkfernbedienung dabei.

Habe die Anbauplatte gerade zum Schlosser meines Vertrauens gebracht
um diese ein bisschen um zu bauen.

Bei mir wird die Seilwinde abnehmbar montiert, und im Auto transportiert
weil ich mit dem Trailergewicht komplett am Limit bin.


.

Schebi 10.05.2017 13:11

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 429651)
Da hatten wir ja die gleiche Idee Schebi.

Ich habe mir diese hier zu gelegt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kann aber noch nichts sagen über die Qualität. Hat aber auch ein Kunststoffseil
und 2x Kabelfernbedienung und 1x Funkfernbedienung dabei.

Habe die Anbauplatte gerade zum Schlosser meines Vertrauens gebracht
um diese ein bisschen um zu bauen.

Bei mir wird die Seilwinde abnehmbar montiert, und im Auto transportiert
weil ich mit dem Trailergewicht komplett am Limit bin
.


.

Die Idee ist eigentlich super, da hat man gleich den Diebstahlschutz mit dabei!

fred_sonnenschein 10.05.2017 13:17

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 429652)
Die Idee ist eigentlich super, da hat man gleich den Diebstahlschutz mit dabei!

...jetzt wo du es sagst - daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Mein Hauptaugenmerk war ja wegen dem zusätzlichen Gewicht.

Aber du hast recht - es ist ja ein leichtes die 4 Schrauben der Anbauplatte der Winde zu lösen
und sich damit [ACHTUNG Wortwitz] abzuseilen :lachen78:

.

Schebi 10.05.2017 13:29

Ich bin schon auf deine Erfahrungen gespannt!
Das wird für viele hier sicherlich interessant werden.

Was für eine Batterie hast du geplant?
Wie willst du das Laden dieser realisieren?

Ich dachte an eine 100Ah Autobatterie, die ich entweder zu hause lade, oder ich baue mir einen Solarladeregler ein, der die Stromstärke auf 10A begrenzt, und zweige vom Anhänger-Dauerplus über eine Sicherung ab!

Das muss ich erst noch fertig denken!

fred_sonnenschein 10.05.2017 13:44

Also mein Plan sieht so aus das ich eine Batterie vom Boot
zum slippen verwende. Habe am Batteriepol Klemmen mit Flügelmuttern
die sschnell abgeklemmt sind.

Ich werde die Seilwinde auch für das Zuwasserlassen vom Boot (das wird mit Umlenkrolle realisiert) verwenden , da wir mein Boot beim letzten Test
am Wolfgangsee nur mit drei Mann und viel Mühe vom Trailer bekamen.
Danach kommt die Batterie wieder ins Boot damit sie aufgeladen wird.

So wäre der Plan - obs funktioniert kann ich dir erst Mitte Juni sagen wenn wir vom ersten Urlaub zurück sind.


.

NoWayOut 10.05.2017 13:46

Ihr sats alles faule Hunde!!!! - Es heisst BootsSPORT!!!:lachen78:

...und beim Satelittetrailer braucht man gar keine Winde, man fährt auf den Trailer rauf & runter mitm Boot, Schebi!:biere:

fred_sonnenschein 10.05.2017 13:56

Hallo Florian,

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 429658)
Ihr sats alles faule Hunde!!!! - Es heisst BootsSPORT!!!:lachen78:

...was Bootsfahren mit SPORT zu tun hat frage ich mich schon die ganze Zeit :lachen78:

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 429658)
...und beim Satelittetrailer braucht man gar keine Winde, man fährt auf den Trailer rauf & runter mitm Boot, Schebi!:biere:

Ich habe mir auch schon überlegt den Trailer zu tauschen.
Kenne den Satelite ja von Matthias (Rotti). Ist ein super Teil
aber vom Eigengewicht schwerer als mein jetziger (370 Kilo).

Der einzige der in Frage kommen würde wäre ein Wick Trailer.
Wick bietet einen Tandemtrailer 2 Tonnen an der ein Eigengewicht
wenn ich mich recht erinnere von 420 Kilo hat.

Alles andere macht für mich keinen Sinn da ich eine Anhängelast von 2 Tonnen habe.
Das mehr an Nutzlast der meisten 2 Tonnen Trailer verliere ich durch das Eigengewicht (bei fast allen um die 450 Kilo aufwärts) wieder. :cognemur:

.

Visus1.0 10.05.2017 14:41

Warum verstärkt man nicht den 12 Voltstecker im Auto und legt direkte Kabel, den der Kofferraum ist näher zum anstecken als der Bootsbatterieplatz.
Oder eine LiFePo in die Seitenbox des Trailers und einen stecker einbauen.

schwarzwaelder50 10.05.2017 17:23

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429661)
Warum verstärkt man nicht den 12 Voltstecker im Auto und legt direkte Kabel, den der Kofferraum ist näher zum anstecken als der Bootsbatterieplatz.
Oder eine LiFePo in die Seitenbox des Trailers und einen stecker einbauen.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Denn Heutzutage hat ja (fast) jedes Auto eine Steckdose im Kofferraum, oder kann selbst schnell nachrüsten. Da brauchst nur 2 m Kabel an der Winde und in der Steckdose einstecken, fertig.:ka5: Oder zieht die Seilwinde zu viel Strom?:gruebel:

Visus1.0 10.05.2017 17:30

Du musst direkt Kabel von der Auto-Batterie zum Kofferaumstecker legen mit einer Sicherung im Motorraum. Hab ich beim Opel gemacht. Dann gingen 25A auch locker.
Die Autos sind meist mit Stecker im Kofferraum mit 10A abgesichert.

Bäriger 10.05.2017 19:44

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429666)
Du musst direkt Kabel von der Auto-Batterie zum Kofferaumstecker legen mit einer Sicherung im Motorraum. Hab ich beim Opel gemacht. Dann gingen 25A auch locker.
Die Autos sind meist mit Stecker im Kofferraum mit 10A abgesichert.

Dann leg aber min. ein 25qmm Kabel !

Visus1.0 10.05.2017 19:58

10 mm² würde voll reichen oder brennen deine Hauskabel die 2,5 mm² haben und mit 16A abgesichert sind ab?

Schebi 10.05.2017 20:19

10qmm! Das ist echt süß!

Die Ninja 4500 hat 1,37 kW!
Bei zwölf Volt reden wir hier von 115Ampere!
Ich tendiere zu 70qmm!
Mit 50cm zur Batterie!

Aber geregeltes Laden über Bordnetz sollte funktionieren!

Bäriger 10.05.2017 20:32

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 429670)
10 mm² würde voll reichen oder brennen deine Hauskabel die 2,5 mm² haben und mit 16A abgesichert sind ab?

Mach wie du denkst...hab keine andere Antwort von dir erwartet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com