Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14928)

Chester 25.01.2008 11:38

Auf was für'n Fazit läuft so ein Thread am Ende immer raus ???

Wie im HiFi-Bereich: Da kaufen wir mal 'ne tolle Endstufe - teuer, aber na ja, bei den Boxen sparen wir das dann wieder ein! :cognemur:

Gegen die Sigma-Objektive ist zwar grundsätzlich mal nichts zu sagen (man müsste mal einen Testbericht haben), aber die apochromatische Variante der Linsen würd ich schon nehmen!

Reinhard


Edit: Sorry, hab bim Popup-Fenster den Test vom Fotomagazin nicht gesehen. 4 Sterne von denen ist schon ordentlich!

Ingo 25.01.2008 11:55

Zitat:

Zitat von style0410
Hallo,

:cognemur: SCHANDEÜBERMEINHAUPT, denn ich habe wie weiter vorne erwähnt eine neue EOS 400 gekauft. Das normale Objektiv (18 bis 55) ist zwar ausreichend, aber ein kleines Tele (so 300) wäre besser. :chapeau:

IHR hattet also recht - so ein Gerät erweitert mann! Hätte ich nie gedacht.

OK, also suche ich jetzt ein günstiges Tele. Habe an sowas gedacht - oder ist das "Schrott" ? - für den wenigen standard Privatgebrauch

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke für nen Tip

CIAOO




Hi,

als " normal " Objektiv nutze ich auf meiner Canon ein Tamron 28mm - 300 mm, deckt die meisten Aufgaben ab und ist ganz ordentlich.

style0410 25.01.2008 12:44

Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Alf2T 25.01.2008 12:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von style0410
Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Hi, hast Dir das auf der Sigma - HP schon einmal durchgelesen:
Zitat:

APO-Objektiv Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.

Zitat Ende

In einfachen Worten: durch die Verwendung besonders hochwertiger Gläser versucht man auftretende "Farbsäume" zu vermindern.


auf Gut Deutsch: Bild wird "klarer" (sehr vereinfacht ausgedrückt)

dann wäre dieses (Sigma) für dich interessant
Um Links zu sehen, bitte registrieren

wie man so etwas teilweise auch nacher am PC entfernen bzw. vermindern kann:
siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe nun fast die ganze Mittagspause meine Bilder durchstöbert....leider keine deutlichen Beispiele für "Farbsäume" gefunden (ob das an den hochwertigen Optiken liegt??? :-)))

Im Internet wurde ich allerdings fündig:

hier gut erklärt und ein deutliches Beispiel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 25.01.2008 12:52

Zitat:

Zitat von style0410
Könnt Ihr mir kurz und in einfachen Worten erklären was das "APO" bedeutet? :confused-
Danke

Griechisch APO = frei chromat = Farbe

diese Objektive sind weitgehend frei von Farbfehlern da sie sowohl das perimäre wie auch das sekundäre Spektrum auszugleichen versuchen.

100% Ausgleich ist nicht aber die APO sind schon sehr gut

Bessere abbildequalität auf dem chip = besseres Bild

----------------------------
Zitat aus Wikipedia

Zitat:

In der Fotografie werden Objektive mit (teilweise) korrigiertem sekundären Spektrum häufig mit der Abkürzung „APO“ gekennzeichnet. Dabei handelt es sich vor allem um höherwertige, lichtstarke Teleobjektive. Insbesondere beim Fotografieren mit Offenblende wird dann eine merklich gesteigerte Abbildungsqualität erzielt. Diese Fotoobjektive sind aber selten (falls überhaupt) echte Apochromate. Die vollständige Korrektion des sekundären Spektrums ist nur dann sinnvoll, wenn auch die übrigen Abbildungsfehler ähnlich gut korrigiert werden. Dies würde aber einen extrem hohen Aufwand erfordern. Ein solches Objektiv wäre kaum zu bezahlen, und seine Abbildungsqualität könnte in der Praxis auch kaum genutzt werden.

Hersteller wie Zeiss, Leica, Swarovski, Nikon, Kowa u.a. haben Spektivreihen im Programm, welche ebenfalls mit der APO-Technologie ausgestattet sind. Diese Spektive sind ein wenig schwerer als die baugleichen Geräte ohne APO, kosten aber deutlich mehr. Die bessere Farbqualität macht sich jedoch auch hier bezahlt, und ist bei astronomischen Beobachtungen nahezu unerlässlich.


style0410 25.01.2008 14:10

Ist ja HIGH TEC! -- toll

stellt sich mir die Frage ob sich diese Technik für mich wirklich lohnt?
Ich bin doch ein fotografischer Banause

Aber wie sagte einst ein bedeutender Mann -

- ich bin zu arm um billig zu kaufen :ka5:

Drum werde ich nach einem APO Objektiv mal Ausschau halten!

Alf2T 25.01.2008 14:46

Hallo Ralf!

offenbar hast Du nun neben dem Schlauchbootvirus auch noch den überall herumschwirrenden Fotovirus aufgeschnappt!!:cool:

Die im Eröffnungsposting von mir verglichene (muß schon über den Namen der Knippse nachdenken...) Lumix ...schmachtet seit den Feiertagen ein einsames Dasein in der Handtasche meiner Frau...

Die "Grosse" habe ich auch nicht so häufig in Verwendung aber wenn, DANN macht es Spaß!!! (auch wenn´s lästig ist, den Rucksack dabei zu haben)

Gehe die Sache langsam an, es gibt soooo vieles zu entdecken und man lernt NIEMALS aus!

Habe gestern zufällig einen guten Spruch gelesen: (sinngemäß)

Der Könner wird mit einer Kleinen nicht zum Knipser aber genauso wird der Knipser mit der Grossen nicht zum Könner.

Wenn Du nur mal "schnuppern" willst, wirst Du mit dem "billigen" Objektiv das Auslangen finden....sollte Dich die Qualitätslust einholen, wirds empfindlich teurer!

Nur weil die Bilder dann schärfetechnisch besser sein könnten müssen sie noch lange keine besseren Bilder sein!!!

Und zu dem Thema bin ich über eine SEHR gewagte Aussage gestolpert: (nicht von mir!!!)

"Also schei**t der Hund drauf. Kamera ist ein Arbeitsgerät wie ein Hammer. Wie man es benutzt, darauf kommt es an. Ich verstehe nicht, warum manche User hier unbedingt immer das Neuste haben wollen. Ich schaue mir sehr gerne immer mal deren Homepage an, speziell von Leuten die sich so in den Vordergrund drängen und glauben die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben, und muß immer öfters feststellen, daß sie mit einer prosumer Kamera von der Stange die gleichen Ergebnisse erzielen würden.

Also ich behaupte mal frech, daß ich mit einer 20D bessere Ergebnisse aufweisen kann als 99% der **** D3 Neubesitzer...."

Zuerst dachte ich auch, was für ein arroganter A...., habe mir aber dann seine HP angesehen und glaube ihm die Aussage sogar!!

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hoffe, dies hier überhaupt zu dürfen. Die Aussage trifft den Nagel aber auf den Kopf!

rotbart 25.01.2008 14:50

@alf2t
NUN MACH DOCH NICHT IN PANIK :cognemur:

Wer sehen kann, kann auch photographieren
aber sehen LERNEN kann seeehr lange dauern !

geri 25.01.2008 15:54

@Alf2T

Der Fotograf macht das Bild und die Kamera ist sein Werkzeug.:schlaumei

Das war, das ist so und das wird immer so sein.:biere:


aber, und das ist wichtig, man kann es lernen wenn man will.:lachen78:


auch radfahren muß man lernen, es genügt nicht ein teures fahrrad zu kaufen.

ohne übung kann man sich nur mit den füßen von boden abstoßen. man kommt vorwärts, aber nicht richtig.

bei fotografieren ist es genauso, obwohl es viele nicht glauben

viel spass beim üben

geri

rotbart 25.01.2008 16:53

UND HIER GIBT's Übungsmaterial zum Schnäppchenpreis
-------------------
Ausschreibung/Los: 80527.047 Gebotstermin: 29.01.2008, 13:00 h
5 Spiegelreflexkameras "Canon" F-1,
mit Objektiv Canon Lens 1:2,8, sowie 6 Wechselobjektive
(1 St. Canon Lens 1:4/200 mm,
1 St. Tamron SP 1:3,8-5,4/60...300 m,
4 St. Canon Lens FD 1:4/17 mm), 1 Extender FD 1.4x-17
------------------------
Qelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

geri 25.01.2008 21:39

Zitat:

Zitat von rotbart
UND HIER GIBT's Übungsmaterial zum Schnäppchenpreis
-------------------
Ausschreibung/Los: 80527.047 Gebotstermin: 29.01.2008, 13:00 h
5 Spiegelreflexkameras "Canon" F-1,
mit Objektiv Canon Lens 1:2,8, sowie 6 Wechselobjektive
(1 St. Canon Lens 1:4/200 mm,
1 St. Tamron SP 1:3,8-5,4/60...300 m,
4 St. Canon Lens FD 1:4/17 mm), 1 Extender FD 1.4x-17
------------------------
Qelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

hallo
ist eher was fürs museum :lachen78:
gruß geri

thball 29.01.2008 20:47

Hallo,

die schnellste Digicam:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Casio EX F1

60 Bilder pro Sekunde.... für ca. EUR 1000,00!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Udo 30.01.2008 16:29

Ratlos
 
Hi,
so ich habe mir hier jetzt fast alles durchgelesen , habe nur die Hälfte verstanden und brauch ne neue Digicam.
Ich hätte von euch mal eine Empfehlung für eine Digicam bis 150€.

Jetzt mag so mancher wieder sagen das man für so wenig Kohle nichts gescheites bekommt, aber mehr möchte ich nicht ausgeben da ich das Teil wohl auch immer mit auf dem Boot haben werde.

Ich hätte gerne,

min. 4fach optisches Zoom
ab 5 Megapixel
2,5 Zoll LCD-Bildschirm
optischer Sucher
Videoaufnahme mit Ton
und das alles für bis 150€

Habe mich da schon etwas umgeschaut und in Frage kämen da ,
Canon PowerShot A560
FUJIFILM FinePix A900 ( ohne optischen Sucher )
RICOH Caplio R5
SAMSUNG S85 ( ohne optischen Sucher )

So , und jetzt ????
Welche nehmen ?
Oder ist das alles nichts ?
Ich will damit überwiegend am Tage Aufnahmen machen , mehr draußen als drinnen.
Nachtaufnahmen so gut wie überhaupt nicht.
Gruß Udo

rotbart 30.01.2008 16:53

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
so ich habe mir hier jetzt fast alles durchgelesen , habe nur die Hälfte verstanden und brauch ne neue Digicam.
Ich hätte von euch mal eine Empfehlung für eine Digicam bis 150€.

Gruß Udo

Ganz anders gedacht kauf Dir eine mit einem billigen UW Gehäuse (bis 3 oder 5m) schützt die Kamera vor Sand und Spritzwasser und IM Boot vielleicht wichtiger als die tolle 12 Megapixel Cam

rkr

Alf2T 31.01.2008 08:34

Zitat:

Zitat von Udo
.....
Ich hätte gerne,

min. 4fach optisches Zoom
ab 5 Megapixel
2,5 Zoll LCD-Bildschirm
optischer Sucher
Videoaufnahme mit Ton
und das alles für bis 150€

...

Hallo Udo!

Eine ganz kleine Stufe "höher" einsteigen mit zum Beispiel Canon Powershot A570 IS könnte ich Dir schon empfehlen. (statt der 560 ohne IS)
(IS = "Bildstabilisator", in diesem Falle sogar optisch)

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren
(da liegst noch minimal unter den gewünschten 150€)

Um das Ding "wasserdicht" zu machen oder besser gesagt "spritzwassergeschützt" tut es notfalls auch ein Gefrierbeutel.

(Hatte schon mal die "Imsterschlucht" (Raftingstrecke westl. von Innsbruck) mit meiner Videokamera durchritten und die Kamera nur mit einem grossen Nylonsack verpackt.....bis auf die Frontlinse ist alles trocken geblieben.)

werde weiterhin für Dich die Augen offen halten....gibt jede Woche neue Varianten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com