Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

Wörn 04.01.2012 20:48

Zitat:

Zitat von Jamas100 (Beitrag 270689)
Hallo Gemeinde,
ich hab jetzt umgebaut,Sport-Clip abmontiert und den Foil durch die Kaviplatte geschraubt. Wenn einer Interresse hat, kann er ihn günstig haben (PN)
Der Sport-Clip hat bei mir bestimmt 5-10 Kmh am "topspeed geklaut"
Ich hatte mich auch etwas verrückt machen lassen was das durchbohren der Kavi-Platte betrifft, aber wie Dieter schon erwähnt hat würden bei den Geschwindigkeiten andere Bauteile vorher wegfliegen bevor es das Unterwasserteil abreist.
Fazit: Foil lohnt sich :chapeau:

Ist es nur der Sport-Clip oder der komplette Hydrofoil der dir die Geschwindigkeit nimmt?

the_ace 05.01.2012 04:47

Der Foil kostet immer Speed, mit Sportclip aber garantiert mehr als ohne.
Wie viel, das muss man wohl mal messen.

Coolpix 05.01.2012 07:54

.... der Sportclip alleine kostet aber keine 5 -10 km/h. Wenn weitere Bauteile montiert wären wie Echolotgeber, Geschwindigkeitsmesser, ...... würde das Boot ja gar nicht mehr ins Gleiten kommen.

... der Geschwindigkeitsverlust durch den Clip, wenn überhaupt messbar, fällt niedriger aus .

Ich hatte diesen Clip/ Foil an 2 verschiedenen Booten montiert, dann jedoch wieder demontiert. Bei beiden Booten lag der Geschwindigkeitsverlust bei 3 km/h.

Bei meinen Booten brachte der SE 300 jedoch nicht die erhofften Vorteile. Ich vermute den Grund bei der Gewichtsverteilung der Boote . ( Wiking Boote - man sitzt weiter vorne , Tank vorne , ...... )

Ich kann mir jedoch vorstellen, daß der Effekt bei Booten mit Steuerstand hinten, Gewicht hinten, schwacher Motor, ..... deutlich spürbarer ist.

Es kommt wohl immer auf die Boot- / Motor- / Gewichtverteilungskombination an .


Bei meinem Boot hat die Montage von Roca Speedrails wesentlich mehr gebracht.

Ein Bekannter wiederrum schwört auf Trimmflossen, da diese seine Shetland wesentlich früher gleiten lassen und das Boot zudem schneller läuft.

Der Nächste wiederum schwört wahrscheinlich auf ............ .



Wenn das Boot einen guten Rumpf hat und ausreichend gut motorisiert ist, wird die Montage von Hilfsmittelchen wohl eher unnötig sein.

Bei einer guten Boot/ Motorkombi würde ich Nichts anbauen.

Jamas100 05.01.2012 08:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi,
Frank hat Recht, wobei der Spot-Clip mächtig aufträgt (oben und unten an der Kavi-Platte 1,5cm) die Halterung besteht ja aus 2 Teilen + dem Foil. Hier sind 2 Bilder. Bei der montage direkt auf die Kavi-Platte schmiegt sich das Teil sauber an.
An meinem 30er Johnson (c3) hatte ich auch einen Foil, der war aber zweigeteilt und natürlich kleiner, da hat es auch richtig was gebracht.(Bild) Ich kann den Foil nur empfehlen:cool:

Jamas100 05.01.2012 08:34

@Daniel
bei mir hat es sicher 5-10 kmh ausgemacht :schlaumei
Mir ging es aber viel mehr um die langsamere Gleitfahrt, da ich öffters auch mit Booten unterwegs bin die etwas schwächer motorisiert sind als ich. Desshalb ist der Foil, meiner Meinung nach, für mich genau das Richtige.

Kleinandi 05.01.2012 09:43

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 270712)
Wenn das Boot einen guten Rumpf hat und ausreichend gut motorisiert ist, wird die Montage von Hilfsmittelchen wohl eher unnötig sein.

Bei einer guten Boot/ Motorkombi würde ich Nichts anbauen.

Hi Daniel

Mein Boot hat einen guten Rumpf und ist gut motorisiert und trotzdem hat der Foil etwas gebracht..................Das Problem bei den meisten liegt eher an der Gewichtsverteilung :schlaumei

Coolpix 05.01.2012 10:32

Guten Morgen Andi,

... mit 60 PS und 2 Personen an Bord würde ein vergleichbar großes Wega nicht so gut laufen wie Dein Marlin. Dein Boot hat somit wahrscheinlich einen günstigeren/ besseren Rumpf.

Es ist jedoch `hecklastiger´( Gewichtsverteilung ), wodurch der Foil besser wirken kann ?

Ich bin immer fasziniert, wie gut Dein Boot mit 60 PS und 2 Erwachsenen läuft. Mit 90 PS wäre es sicherlich in allen Lagen top motorisiert - die sind jedoch nicht zugelassen. 90 PS dürften das Boot richtig aus dem Wasser drücken.

Zu einer besseren Gewichtsverteilung hast Du ja selbst ordentlich beigetragen- ich bin derzeit auch auf diesem Wege.:ka5:

Es wird sicherlich noch mehr Faktoren geben, die die Wirkungsweise beeinflussen ( Neigung des Spiegels, Höhe des Spiegels, Schaftlänge ....... ).

Montieren würde ich den Foil jedoch nur,wenn ich mit einem untermotorisierten, hecklastigen Schlauchboot/ Festrumpfboot schlecht ins Gleiten käme. Da sind 60 € die preiswerteste Variante um die Fahreigenschaften zu verbessern. Ein stärkerer Motor ist da wesentlich teurer. Bei anderer Gewichtsverteilung würde ich aus eigener Erfahrung die Speedrails bevorzugen. Michael legt mir immer noch die Montage der Trimmflossen nahe.

Kommt mein Boot jedoch gut ins Gleiten und fährt sich gut, tät ich mich schwer die Kaviplatte zu durchbohren, Trimmflossen zu montieren, Speedrails anzubringen .......... - dann würd ich so wenig wie möglich verändern und den Originalzustand erhalten.

Berny 13.01.2012 12:38

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 270578)
Das hoffe ich ja doch nicht, da ich aber einen relativ neuen Motor mit Garantie habe, möchte ich vor einer Manipulation (und das Anbohren der Kaviplatte ist eine solche) das ganze abklären.
Ich habe schon eine Mail an BRP gesandt, eine Rückantwort kann aber aufgrund der Feiertage noch etwas dauern.

Auf jedenfall werde ich darüber berichten.

Hier die Antwort:
Zitat:

wir können Ihnen mitteilen, dass wir kein Problem mit der Montage dieser Hydrofoils haben.
Die Montage hat keinen Einfluss auf die Garantie.
Im Anhang finden Sie ein PDF mit Hydrofoils, die wir im Zubehör anbieten. Bitte entschuldigen Sie die Qualität des Bildmaterials, aber ich denke, Sie erkennen, was gemeint ist:-) Von uns heißen diese Zubehörteile Sting ray und diese werden nicht mit Schrauben befestigt, sondern nur geklemmt.

Ich hoffe, diese Antwort hilft Ihnen weiter.


Mit freundlichen Grüßen



BRP Germany GmbH
Stellt sich also die Frage, ob ich mir nicht die Klemmbaren Stingray Flügeln organisieren soll, zumal der Sportclip beim E-Tec nicht passt.

atmik 13.01.2012 23:43

Zitat:

Zitat von Jamas100 (Beitrag 270715)
Hi,
Frank hat Recht, wobei der Spot-Clip mächtig aufträgt (oben und unten an der Kavi-Platte 1,5cm) die Halterung besteht ja aus 2 Teilen + dem Foil. Hier sind 2 Bilder. Bei der montage direkt auf die Kavi-Platte schmiegt sich das Teil sauber an.
An meinem 30er Johnson (c3) hatte ich auch einen Foil, der war aber zweigeteilt und natürlich kleiner, da hat es auch richtig was gebracht.(Bild) Ich kann den Foil nur empfehlen:cool:

Hallo Ralf

Welche Foils waren nun besser für dich, die 300SE oder der "alte" zweiteilige und wenn der alte, warum?

Gruss

Coolpix 14.01.2012 08:20

... der SE 300 ist stabiler, bietet mehr Fläche und ist effektiver.

Jamas100 14.01.2012 09:47

Zitat:

Zitat von atmik (Beitrag 271237)
Hallo Ralf

Welche Foils waren nun besser für dich, die 300SE oder der "alte" zweiteilige und wenn der alte, warum?

Gruss

Der SE300 ist besser,
nur hinkt dieser Vergleich weil es ja 2 verschiedene Boote mit unterschiedlicher Motorisierung sind.
Aber wie schon Daniel sagt: mehr Fläche ist besser

Gruß Ralf

brbd01 14.01.2012 13:19

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 271206)
Hier die Antwort:


Stellt sich also die Frage, ob ich mir nicht die Klemmbaren Stingray Flügeln organisieren soll, zumal der Sportclip beim E-Tec nicht passt.

oh je; Stingray.... 300SE....Schrauben oder Klemmbar
ob bis dahin die Gewährleistung nicht abgelaufen ist???:lachen78:

Berny 14.01.2012 14:41

Kann schon sein, aber ich wollte mich diesbezüglich sowieso erst entscheiden, nachdem ich den Motor höher gehängt habe, und ich dann erst wirklich weiß, ob ich die Foils überhaupt montiere :ka5:

Es läuft also nix davon...

Gumminudel 14.01.2012 20:29

Auf die Vmax ist, mit Verlaub, gepfiffen!

Es wäre genauso sinnlos darüber zu diskutieren ob die Breitreifen am Auto nun 18 oder nur 9 Km/h rauben.

Vollkommen wurscht, denn die Vmax braucht man i.d.R. Relativ selten bis garnicht.
Das können sich die meiisten garnicht leisten die ganze Zeit mit Knallgas rumzustoffen.


@ berny, aber beim Fliegen reissts Dir doch den ganzen Motor samt Spiegel ab............

the_ace 14.01.2012 22:22

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 271272)
@ berny, aber beim Fliegen reissts Dir doch den ganzen Motor samt Spiegel ab............

Das ist meine einzige Sorge dabei. Man fällt ja doch schonmal ganz schön tief.
Kann man aber durch langsamere Fahrt weitestgehend vermeiden.
So nen 2-geteilten hab ich überigens auch noch rumfliegen, aber montiert habe ich ihn bisher nie...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com