Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bennis neues Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33038)

the_ace 06.01.2016 10:25

Flexiteak würd ich eh machen am Boden...

Andreas P. 06.01.2016 14:25

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 379521)
Flexiteak würd ich eh machen am Boden...

ist dieses Flexiteak vom "Aufwärmverhalten" eigentlich genau gleich mit dem echten Teak ? :confused-

hilgoli 06.01.2016 14:38

Es wird min. genauso heiß wie echtes Holz. bzw dessen schwarze Fugen ...
Das Problem besteht aber nur bei direkter und intensiver Sonneneinstrahlung
Unter einem Bimini oder vor und nachmittags kann man auf beiden Belägen ohne Probleme barfuß laufen .

Bei der Reinigung von AntiSlipStrukturen haben ich die besten Ergebnisse mit diesem Mittel von Starbrite erzielt. Kurz mit einer Bürste /Besen verteilen/einreiben , Abspülen fertig = sauber und nicht rutschig.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Noch besser ist aber ein Teppich über der Struktur ;-)

the_ace 06.01.2016 14:53

Einfach nen Eimer Wasser drüber...

Andreas P. 06.01.2016 14:55

Zitat:

Zitat von hilgoli (Beitrag 379547)
Das Problem besteht aber nur bei direkter und intensiver Sonneneinstrahlung
Bei der Reinigung von AntiSlipStrukturen haben ich die besten Ergebnisse mit diesem Mittel von Starbrite erzielt. Kurz mit einer Bürste /Besen verteilen/einreiben , Abspülen fertig = sauber und nicht rutschig.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Noch besser ist aber ein Teppich über der Struktur ;-)

hab mir das mit dem Teak schon oft überlegt, aber : Sonneneinstrahlung habe ich hoffentlich oft im Urlaub... Einen Teppich :da sammelt sich einiges drin und ist schlechter zu reinigen als einfach mal zwischendurch mit Wasser drüber. Echtholzteak hab ich hinten auf den Badeplattformen die oft leicht und schnell mit Wasser benetzt werden können, aber auch da brennt's manchmal ganz schön. Mit Star Brite Produkten für Rumpfreinigung und Pflege hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.

sammy1505 06.01.2016 15:43

Griechenland is ja nicht grad die kälteste Region, und bisher konnten wir immer problemlos auf dem Flexiteak laufen, schwarze Fugen haben wir keine, ein Nachteil hat das ganze schon, man holt sich ne Menge Gewicht ( beim mir über 30 kg ohne Kleber) ins Boot, aber eben wie immer kein Vorteil ohne Nachteil :gruebel: Zum sauberhalten, einfach Kärcher und gut is :cool: , echtes Teakholz is cool, aber eben mit ungleich höheren Erhaltungsaufwand und natürlich viiiiel teurer. :biere: Und über die serienmäßige Antislippstruktur will ich mal gar kein Wort verlieren, einfach untauglich, erst recht mit nassen Füßen, zumindest beim Zar. :cognemur:
Im übrigen gibt es das Flexiteak ja auch in hellen Grau, da sollten dann auch die ganz empfindlichen Füße mit klar kommen.

Face_74 07.01.2016 19:33

Hallo Leute,

Nachdem wir eine extrem weite Anreise zu Hermann haben, haben wir uns heute auch Benni und Susi`s neues Boot angesehen. Ich muss sagen, wir sind wirklich von der Verarbeitung und Aufteilung begeistert.

Bin schon gespannt auf die erste Probefahrt!

rg3226 08.01.2016 10:28

Wir sind echt gespannt auf Liya Boote.
Vor allem auf das 520er.

Ich hoffe das steht auch in Düsseldorf.

RomanWolf 08.01.2016 11:15

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 379700)
Wir sind echt gespannt auf Liya Boote.
Vor allem auf das 520er.

Ich hoffe das steht auch in Düsseldorf.

Ich war vom 520er diesen Sommer total begeistert.. obwohl es ja nur 50cm größer als mein Bombard 470ist hatte ich das Gefühl eine komplett andere Kategorie von Boot zu fahren. in jeder Reihe richtig Platz.. wir haben es zu dritt getestet und mir kam das Boot richtig leer vor... da hast auch zu sechst sicher keine Platzangst.. und wellen spürst genau gar nicht *lach* :seaman:
Meine Freundin ist sogar während voller Fahrt von der hinteren Sitzbank einfach nach vorne am Bug gegangen... wäre bei meinem undenkbar.

Ich schau und vergleich aktuell auch ständig... zb mit Grand... da darfst es aber nicht mit dem 520er sondern eher mit dem Silver Cruiser 550 vergleichen. Preislich ein riesen Unterschied! :cool::chapeau:

Ich hab bisher noch kein anderes 520er mit so toller Aufteilung gefunden... (für Familientagesausflüge)
Wenn ich mir nicht fix eine U-Sitzgruppe in den Kopf gesetzt hätte würd ich es wohl sofort nehmen... - vor allem wenn dann noch die Heckliegefläche kommen sollte - ... na mal sehn. :confused-

H.Haslinger 08.01.2016 15:01

Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu dem Thema was posten darf, wenn nicht dann bitte löschen.
Ich bin nur zu Gast am Stand der Werft, habe aber mein Boot ( eigentlich schon Bennis Boot) mit.
Die Werft selbst stellt gar nichts aus.
Es ist also nur ein 660 er zu sehen, ich habe aber alle Unterlagen mit und beantworte gerne alle Fragen.

Ich freue mich schon euch auf der Messe zu sehen.

rg3226 08.01.2016 17:05

Schade das dort nur Bennis Boot ausgestellt ist.
Hätte mir gerne das 520 angesehen.

Ich glaube solche Boote sollte man sich in natura ansehen.

Ich habe im Netz nur Bilder gefunden und einen Film der kleineren Boote.
Es fehlen Detailberichte von den Booten und eventuell Filmchen wie die Boote sich auf dem Wasser verhalten.
Aber vielleicht. ist noch alles zu neu.
Beim 520er habe ich auch nichts gefunden ob es hinten eine Liegefläche hat.

Leider hat auch Hermann keine Urlaubsfotos mit seinem 520 hier eingestellt (ich habe zumindest keine gefunden.)

Aber wir können ja Bennis Boot nach der Messe auf dem Rhein ausgiebig testen.
In der Nähe des Messegeländes ist eine gute Slippstelle.
Und wenn wir einmal dabei sind mach ich ein schönen Film für Benny :ka5::biere:

Visus1.0 08.01.2016 19:09

:ka5::zwinkern::pfeifer::smilie_fl ...Vorführboot:ka5:

rg3226 08.01.2016 19:31

Wellenmaschine für Bennis Rib Test auf den Rhein in Düsseldorf:chapeau::ka5:
http://up.picr.de/24224498sc.jpg

Benni 09.01.2016 15:56

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 379082)
Trailer schaut gut aus.
Hat das Stützradrohr unten noch eine zweite Führung?
Wenn nein, die Einfachschelle austauschen gegen die 4-fach verschraubte. Sobald sonst ein kleines Hinderniss kommt, gibt das Ding auf. :cognemur:

Mein Rat, um Frust zu vermeiden :chapeau:

Rüdiger


Hallo Rüdiger
Ein Foto dazu
LG Benni


http://up.picr.de/24231489tp.jpg

schlauchi20 09.01.2016 17:09

Hallo Benni

das schaut gut aus. Wenn das Blech stabil befestigt ist, dann funktioniert das!!! :cool::cool:

Gruß Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com