![]() |
Hi Alex,
ja klar , wenn ich etwas "besseres " zum günstigeren Preis bekomme, gerne. Die Canon Powershot A570 IS gefällt mir schon ganz gut :chapeau: :chapeau: , damit könnte ich die nächsten Jahre leben :ka5: Die Cam muss nicht unbedingt Wassergeschützt sein, mir passiert es relativ selten das ich Wasser ins Boot bekomme :ka5: Schlimmer sind da schon die Sprünge über die Wellen , aber da ich die Cam gut verpackt am Körper tragen werde sollte das auch kein Problem sein. Gruß Udo |
Zitat:
aus persönlicher Erfahrung kann ich dir canon oder fuji (schönere Hauttöne) empfehlen. Ein optischer Sucher sollte schon sein damit du bei Tageslicht auch noch halbwegs fotografieren kannst. in dieser Preisklasse sind die monitoren etwas lichtempfindlich gruß geri |
Zitat:
Kann mir gut vorstellen, dass sich dies am Meer bzw. am Boot bei schönem Wetter sehr ähnlich verhält! Der Tipp mit Sucher dürfte somit von ziemlicher Bedeutung für eine "Bootskamera" sein! Also: klein, +/- 6 Mill Pixel, möglichst spritzwassergeschütz UND optischer Sucher.......dann noch min. 3 oder besser mehrfach opt. Zoom und ihr habt die ideale "Boots - Kompaktkamera"....werde jedenfalls die Augen für Euch offen halten! (ein Beispiel: Canon IXUS 70 dzt. knapp 150,- Euro, Unterwassergehäuse erhältlich) |
Wetterdokumentation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute!
War mir nicht sicher, ob ich die angehängten Bilder bei "Wetterkapriolen" oder hier im Fotobereich einstellen sollte. Habe mich für hier entschieden und deshalb gleich noch eine kleine "technische Spielerei" zur Erklärung eingefügt. Ich wollte den starken Schneefall von heute morgen an einem bereits "gut bekannten" Motiv möglichst anschaulich darstellen. Je nach gewünschter Bildwirkung kann man mit verschiedenen Belichtugszeiten eine völlig andere Darstellung erzielen.:stupid: Mein Tipp: ziemlich abblenden, so bekommt man mehr Flocken einigermaßen sichtbar ins Bild, dazu noch ein mittleres, besser sogar ein starkes Tele.... aber seht selbst: PS: positiv überrascht hat mich die Arbeit des Autofokus - trotz des starken Schneefalles hat dieser unbeirrt auf die "Mülltonne" getroffen.:cool: |
Wobei m.E. nur die kurze Belichtungszeit der mittleren Aufnahme den Schneefall bzw. die Flocken "richtig" wiedergibt, jedenfalls wirkt's besinnlicher. Bild 1 als Sturm geht auch noch.
Reinhard |
Zitat:
Sehr gut gesehen, kommt ganz auf das Motiv und den gewünschten (Bild-)Ausdruck an. Ich wollte ja zeigen, WIE heftig es hier bei uns (in Innsbruck) schneit und deshalb habe ich verschiedenste Varianten probiert. Dass die Flocken teilweise "quer" durchs Bild zu fliegen scheinen liegt hier aber weniger am Sturm sondern vielmehr daran, dass die Aufnahme quer über eine vielbefahrene Straße gemacht wurde. Der Luftwirbel hinter den Autos läßt die Flocken wie im Sturm verwirbeln. Übrigens scheint inzwischen schon (fast) wieder die Sonne.... Man darf ja noch hoffen! Am Gardasee wird´s beim nächsten Schönwetter sicherlich schon T-Shirt Temperaturen haben!:cool: |
Kompaktkamera
Hallo Alex,
kürzlich hatten wir im Skiurlaub einige Bilder mit der Digicam im HD-Format geschossen. Diese waren auf dem PC deutlich schlechter als auf dem neuen Fernseher eines Bekannten, bei dem ich den USB-Stick angeschlossen hatte. Sogar ein etwas unterbelichtetes Foto durch hellen Hintergrunde mit Person im Vordergrund war plötzlich perfekt. Hast Du oder jemand anders Ahnung, woran das eigentlich liegt. Gruß Erich Da muss ich mir wohl den LCD vom Nachbarn klauen ? :lachen78: :lachen78: |
Zitat:
Nein, im Ernst, kann ich mir mit den hier gegebenen Angaben nicht erklären! Welcher PC, welche Grafikkarte, (vor allem) welcher Monitor? Welcher Fernseher usw. usw.... Allerdings macht mich dieser Satz stutzig: "Sogar ein etwas unterbelichtetes Foto durch hellen Hintergrunde mit Person im Vordergrund war plötzlich perfekt. " Könntest mir u.U. dieses besagte Foto zukommen lassen? Würd´s mir dann gerne am PC, am Fernseher (Plasma) und am Full-HD LCD von einem Freund anschauen... Wie waren die Einstellungen usw. usw. usw..... hier sind so viele Variablen bzw. Unbekannte enthalten, dass ich die "Gleichung" beim besten Willen nicht lösen kann!:stupid: ...meine Mathe - Matura liegt wohl schon zu lange zurück?:banane: |
Schneeflocken
Hallo, Alex!
Gebe Chester (Reinhard) vollkommen Recht: Die kürzere Belichtungszeit gibt die Flocken perfekt wieder, :chapeau: wobei es natürlich auch interessant ist, die Verwirbelung - also Bewegung (-srichtung) der Flocken zu sehen - wirkt eindeutig spektakulärer. Da haut´s dann auch auf jeden Fall mit grosser Blende (-nzahl) hin. Super Fotos, vor allem für uns Nordlichter - gibt ja hier oben nur Frühlings-Mistwetter und Herbst-Mistwetter... Gibt hier ja so recht nix, was den Namen Winter verdient hätte! :cognemur: Hab´ mir auch schon ein UW-Gehäuse zugelegt, dann setz´ ich vielleicht mal das norddeutsche Pendant mit Regentropfen rein.... :ka5: Gruz, Christian |
Bridge Kamera
Hallo Leute!
Wen´s vielleicht interessiert und wer gerade auf der Suche nach einer "besonderen" Bridge Kamera ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder zum Beispiel auch hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Zumindest wenn eine zeitlich hohe Bildauflösung gefragt ist. Beim Abflug vom Tube u.U. genau den richtigen Augenblick zu erwischen ist sonst mit einer Kompakten ja eher Glückssache. |
Hi,
nur mal so am Rand: Ich habe gestern eine neue SLR gekauft und hätte nie gedacht, dass der Unterschied im Bild zur Canon Ixus so gewaltig ist. Gewaltig ist jedoch auch der Größen- und Gewichtsunterschied. Jede Medaille hat halt zwei Seiten. Gruß OLiver |
Zitat:
Wie du schon festgestellt hast, liegt nicht nur im Gewicht ein deutlicher Unterschied! Je weniger Licht vorhanden und je schneller es gehen muß, desto deutlicher gewinnt die Spiegelreflex an Qualität (im Vergleich zur Ixus). siehe (zur Erinnerung):Um Links zu sehen, bitte registrieren Einen weiteren Nachteil wirst du vermutlich schon in naher Zukunft feststellen: Dem Reiz, sich zusätzlich Zubehör anzuschaffen, wirst Du wohl nicht lange widerstehen können:chapeau: ! |
Hallo Alex,
ich habe mir ein 50mm (1.4) und ein 18-135mm (3.8-5.6) (2.8 waren mir wirklich viel zu teuer) zugelegt. Das sollte für meine Ansprüche reichen. Einen Ringblitz und Ringe für Makro hatte ich noch von der alten Kamera. Da hätten die Objektive auch auf die neue Kamera gepasst da diese einen eigenen AF-Motor hat - wenn ich die Objektive nicht schon letztes Jahr verkauft hätte. Wobei das neue 50mm mit Ringen bis zum Massstab 1:1 abbildet und das in einer Qualität, die mein altes 50mm, 1.8 nicht ganz erreicht hat. Gruß Oliver |
Zitat:
wie es schon immer war -Größe ist durch nichts zu ersetzen :ka5: :ka5: Größerer Chip und größerer Lichteinlass durchs Objektiv= bessere Bildqualität. Allerdings nur beim aufblasen per Monitor oder Beamer, beim 10x15 ausbelichten sind auch die Kompakten gut. gruß Geri |
Zitat:
(betrifft besonders jene, die sich dafür weitergehend interessieren) HEUTE wurde eine neue Canon 50D vorgestellt: kurze techn. Eckdaten: ca. 15 Mill Pix:stupid: Iso von 100-3200, allerdings bis 6400 und 12800 erweiterbar :chapeau: einen LCD Monitor mit 920000 Pixel (statt. 230000 beim Vorgänger):chapeau: ...und sonst die üblichen Daten wie Live View, Staubrüttler, ca. 6 Bilder/sec und wer´s gerne kleiner, aber trotzdem hochwertig haben will: Panasonic LX 3 ...hier wird als eher seltene Ausnahme auch der Chip (und nicht bloß die Pixelanzahl) vergrössert!:chapeau::chapeau: ....von den Mittelformatkameras mit ÜBER 50 Mill Pixel will ich hier gar nicht sprechen:futschlac:futschlac hoffe, dem Ein- oder Anderen damit etwas geholfen zu haben, falls eine Neuanschaffung ins Haus stehen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com