Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   unser erstes Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42409)

WalterGraz 25.09.2024 21:21

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 548789)



Was mich stört am Fahrverhalten:
Stabile Gleitfahrt ist unter 18 kn und 3800 U/min nicht möglich, das Boot fällt dann in Verdrängerfahrt zurück.

wie benimmt sich da dein 17er vierblatt? auch wenn mit etwas mehr drehzahl, ein vierblatt müste mühelos gleiten können mit 12 knoten ohne in die verdrängerfahrt zurück zu wollen! du hättest glaube ich ruhig geringeren Durchmesser dafür den 18er vierblatt nehmen bzw. probieren können.

Nagus 26.09.2024 13:16

Zitat:

Zitat von WalterGraz (Beitrag 549506)
wie benimmt sich da dein 17er vierblatt? auch wenn mit etwas mehr drehzahl, ein vierblatt müste mühelos gleiten können mit 12 knoten ohne in die verdrängerfahrt zurück zu wollen! du hättest glaube ich ruhig geringeren Durchmesser dafür den 18er vierblatt nehmen bzw. probieren können.

Der Rumpf beginnt etwa bei 16kn rauszukommen und gleitet halbwegs stabil bei 18kn. Wenn ich mich dann versuche mich mit Gas zurück nehmen nach unten zu tasten, merke ich, das ab ca. 17kn der Rumpf aus der Gleitfahrt fällt und die Drehzahl absackt. Daher fahre ich dann halt 18-20 kn Reisegeschwindigkeit.

Die günstigen Standardpropeller für den Motor gibt es nur so:
3 x 14 x 17
3 x 14 x 19 (aktuell)
3 x 14 x 21
4 x 13-3/4 x 17
4 x 13-3/4 x 19
4 x 13-3/4 x 21

Einen mit 18er Steigung habe ich irgendwo gesehen, aber der war nicht lieferbar.

Das Boot fährt eigentlich ziemlich gleich wie mit dem originalen Propeller, nur mit höherer Drehzahl. Ganz genau konnte ich es nicht vergleichen wegen Strömung auf dem Fluss. Falls der Rumpf früher hoch kommt, dann kaum messbar. Wenn ich die Strömungsgeschwindigkeit der Donau berücksichtige, würde ich sagen, dass es keinen spürbaren Unterschied gibt, außer der höheren Drehzahl.

Ich habe an den 3 Testtagen keinen positiven Effekt gegenüber der vorherigen Konfiguration bemerkt. Was das frühere Einsetzen der Gleitfahrt angeht, spürt man am ehesten eine Verbesserung, wenn man mehr Gewicht Richtung Bug verlagert.
Habe meiner Tochter schon vorgeschlagen, dass ich ihr einen Sitz auf den Ankerkasten baue.
Das würde ihr sogar gefallen.:ka5:

Wenn das Boot einmal in Gleitfahrt ist, stelle ich allerdings kaum noch einen Geschwindigkeitsabfall fest, wenn meine Frau dann nach hinten auf die Sitzbank kommt.

Wie gesagt, es fühlt sich nicht so nicht an, als ob der Motor irgendwelche Schwierigkeiten hat, das Boot in Gleitfahrt zu bringen, egal mit welchem der beiden Propeller.
Es fällt nur auf, dass Andere, mit dem gleichem Rumpf und ähnlicher Motorisierung schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gleiten und auch eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit erreichen. Da mag auch das überladenen Heck eine Rolle spielen.

Vielleicht kommen durch die Hecklastigkeit auch die Schläuche bei Gleitfahrt nicht weit genug aus dem Wasser?

Da waren beim Kauf des Boots 2 neue Flicken auf der Unterseite der Konen.
Die sahen durchaus professionell verarbeitet aus.
Ausgeführt wurden die laut Verkäufer von einer Firma am Bodensee, die wohl auch Reparaturen für Wasserwacht und Feuerwehr usw. machen würde.

An Backbord hatte sich der Flicken im Laufe der 3 Wochen Urlaub in Kroatien zu 3/4 abgelöst. An Steuerbord, beginnt er sich an der Vorderkante zu lösen. Die Kante sieht aus wie angenagt. Da es auf dieser Seite bei der Gleitfahrt auch starker gespritzt hat, sagt mir das, dass zumindest die Schlauchunterseite noch an der Wasseroberfläche ist. Ist das normal bei den kleinen ZAR oder müssten die Konen bei Geradeausfahrt ganz rauskommen?

Comander 26.09.2024 14:32

Nur zur Info, Andreas:
Wenn du dich auf einen Propeller eingeschossen hast ,und du siehst noch Möglichkeiten einer Korrektur und es gibt aber kein Alternativ-Propeller dann kannst du dich mit Fa Gröver in Verbindung setzen und mit ihm eine Veränderung des vorhandenen Propellers besprechen.Möglich ist es!!Ob sich das aber lohnt.....:confused- Am ehestens vielleicht wenn der Propeller beschädigt ist, dann wäre es egal denn die werden eh sowieso korrigiert, bzw nach gedrückt.

Nagus 26.09.2024 15:50

Ich habe gerade mal den Mercury Propeller Selector genutzt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ich Motor, aktuelle Steigung und Höchstdrehzahl sowie Höchstgeschwindigkeit weiß, empfiehlt mir die Seite als Alu-Propeller:

Mercury Spitfire (die gibt es auch bei Gröver)

für beste Beschleunigung: 4x12,8x17
für beste Kraftstoffeffizienz: 4x12,8x19

Leider steht nicht da, in welcher Einheit die Geschwindigkeit eingegeben werden soll, daher habe ich in Mph eingegeben. Geschwindigkeit in kn eingegeben, führt aber zur gleichen Empfehlung.

12,8" scheint mir sehr klein gegenüber den originalen 14". Dadurch dreht der Motor aber bestimmt wieder höher.

Ich warte nochmal ab was nächste Woche der Mechaniker beim Service empfiehlt, dann sehen wir weiter. Nächste Testmöglichkeit wäre im Frühjahr.

Comander 26.09.2024 16:31

Ich habe 3 Schrauben:original als 19" in Alu und VA und einen 21"in Alu.Der Originale Alu geht wie angegebene auf 5500, Vmax egal.Der VA gleicher Größe aber dreht nur 5200.Der bringt das Boot an die 80, senkt dazu noch den Benzinverbrauch:banane: :cool: den lass ich immer dran.Der 21er Alu kommt kaum an die 5000 und der Verbrauch ist höher :ka5:
Du siehst ,du musst experimentieren und du musst deine eigene Aussage finden.:love3:


PS: klar, der Originale Alu hat einen etwas besseren Antritt dafür verbraucht er mehr Sprit, kommt aber im Vmax nicht ran.

Nagus 26.09.2024 16:36

Ich hab noch was Kurioses gefunden. Ein 13"-Propeller mit einstellbarer Steigung. Das wäre evtl. was, um in Ruhe die richtige Steigung auszuprobieren. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 27.09.2024 18:09

Den Prop gibt es schon seit etlichen Jahren.

balou&crew 28.09.2024 11:55

Moin
Ich würde mal versuchen ohne den Foil zu fahren .
Ich hatte an meinem Boot auch den SE 400 verschraubt und der Prop zog ständig Luft unterm Kiel her. Gleiten war kein Problem weil Leistung zu Genüge.
Es war aber immer dieses gurgelnde Geräusch zu hören und man konnte es gut merken wenn ich anders getrimmt habe und der Prop dann mal richtig zupackte .
Motor tiefer hängen geht bei mir nicht und ohne Foil mit 200 kg Motor war die Sache sehr hecklastig.
Es machte aber einen Unterschied ob hinten in der Sitzbank viel oder wenig Gewicht verstaut war . Am besten war’s mit viel Gewicht hinten ( weniger Ventilation am Prop weil tiefer im Wasser ) aber ja eigentlich gegen den Sinn des Foils :gruebel:
Propeller tauschen brachte nicht viel , obwohl ich keine VA Props getestet habe.
Nur Alu von 12 5/8 x21 bis 14x25:gruebel: alles durch .
Habe mir dann den SE 300 angeschraubt weil der ne ganze Ecke kleiner ist und siehe da ,es war viiieeel besser.
Noch nicht ganz weg aber viel besser.
Überlege jetzt grad ob ich mal nen VA Prop probiere ( nur welcher :confused-) oder ob ich den Se 300 noch n bisschen mitm Flex Einstutze.
Fazit: Hydrofoil kann auch zu groß sein :gruebel:

Liebe Grüsse, Piet

WalterGraz 01.10.2024 20:47

bei allen meinen booten war gleitfahrt knapp über 10knoten stabil möglich, irgendwas stimmt nicht mit 18 -20, das ist schon fast cruising Geschwindigkeit. Prop. spielt sicher eine rolle, Gewicht Verteilung, und ev. auch die Hydrofoils. Die habe ich nie gehabt und habe auch keine Erfahrung damit, ich würde dann aber auch ohne probieren, um den Piet zuzustimmen :D

kroate123 02.10.2024 07:14

Hallo Andreas, der Diameter (Durchmesser) bei deinem Propeller ist zu groß! Besser wäre einer mit 13 3/4 Durchmesser und natürlich ein Dreiblatt wie vom Hersteller empfohlen.
Außerdem würde ich keinen Nachbau nehmen da die oft einen anderen Cup haben schwerer sind und das Material dicker ist, was sich alles sehr negativ auswirkt. Dein Motor ist sicher nicht zu schwer für dein Boot und die Hydro Dinger würde ich ebenfalls abschrauben. Meine Empfehlung wäre ein ein 13 3/4 X 19 oder eine Nummer Größer
Gruß Günther

Nagus 02.10.2024 17:51

Danke für die Tips. Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit Herr Gröver, der mir empfohlen hat, den Originalpropeller zu belassen. Dieser würde zu Boot und Motor passen.

Die testweise Entfernung der SE400 steht auf jeden Fall auf dem Plan.
Mich juckt aber trotzdem noch das Herumprobieren mit anderen Propellern.
Ich denke auch, dass ich einen kleineren Durchmesser mit zumindest nicht weniger Steigung als 19" testen sollte.

Da das Boot erst nächstes Jahr wieder in See stechen wird, habe ich noch etwas Zeit, mich nach gebrauchten Props umzusehen. Ich würde gerne im Frühjahr nochmal eine Flusstour machen, evtl. auf der Elbe. Dann kann ich die erste Maßnahme testen. Vielleicht habe ich bis dahin auch noch einen interessanten Propeller gefunden.

Einen 4-blättrigen Prop würde ich deshalb bevorzugen, weil es mir nicht auf Höchstgeschwindigkeit ankommt, sondern auf frühes Gleiten, guten Grip bei Rauhwasser, sowie Kurven bei Wasserski und effiziente Gleitfahrt im mittleren Drehzahlbereich. Sofern der Durchmesser kleiner wird bei 4 Blättern, sollte das kein Problem mit der Drehzahl sein.

kroate123 02.10.2024 19:23

Hallo Andreas ein 4-blättriger Propeller ist kein Originalpropeller von Suzuki. Suzuki empfiehlt ausschließlich 3-blättrige Propeller mit einem Durchmesser von 13 3/4 Zoll Durchmesser!:schlaumei
Gruß Günther

Atlas 02.10.2024 19:44

Ist auch wieder son Mär :ka5:
Zitat:

Suzuki empfiehlt ausschließlich 3-blättrige Propeller mit einem Durchmesser von 13 3/4 Zoll Durchmesser!
was soll denn der Probeller antreiben?:confused- eine Zille, ein Schlauchboot, Rib, Stahlboot, Segelboot, Taxi ,Fährschiff :ka5:


:schlaumei Mann darf nicht alles pauschalisieren :ka5:

Visus1.0 02.10.2024 20:02

:schlaumei Den besten Wirkungsgrad hätte ein Propeller mit nur einem Flügel, je mehr Flügel, desto schlechter eben der Wirkungsgrad.:schlaumei

kroate123 02.10.2024 22:03

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 549644)
Ist auch wieder son Mär :ka5:
was soll denn der Probeller antreiben?:confused- eine Zille, ein Schlauchboot, Rib, Stahlboot, Segelboot, Taxi ,Fährschiff :ka5:


:schlaumei Mann darf nicht alles pauschalisieren :ka5:

Ein Zar 43 soll damit angetrieben werden und im Prospekt von Suzuki sind die Standardpropeller aufgelistet und da ist eben kein 4 blättriger Propeller dabei!:motz_4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com