Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Upgrade ZAR53 zu ZAR65 SUITE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34898)

the_ace 31.01.2018 12:44

Wirklich toll gelöst, Alex!
Hatte auch mal drüber nachgedacht, die Idee aber dann verworfen.
Mit den beiden Batterien hält mein Kühlschrank in Kroatien sicher mindestens 2 Wochen durch. So lange kommt es nicht vor, dass ich nicht fahre.

bolli_man 02.02.2018 21:00

Hi Frank,

voll wird die Batterie sicherlich nicht sein - ich habe übrigens bei mir auch zwei Batterien verbaut.

Eine Lima würde mehrere Stunden benötigen um eine Batt. zu laden...ich fahre keine 5 Stunden am Tag spazieren.

Aber wenn es reicht....passt es doch :biere:

Rotti 02.02.2018 21:12

Servus Alex!

Der DF225 hat doch eine Lichtmaschine mit 54A Ladestrom. Alternative wäre doch eine CDEK250SA Lösung. Um Links zu sehen, bitte registrieren . Da bist dann nach jeder Fahrt voll mit der Versorgungsbatterie .
Eine solche Lösung überlege ich mir , dass ich diese beim nächsten Womo - anstatt der Solarpanelle - einbaue.

bolli_man 02.02.2018 21:44

Das Teil kenne ich.

bolli_man 02.02.2018 21:45

Das Teil kenne ich.

54A stimmt....bekommst halt nicht 1:1 in die Batterie

Marcokrems 02.02.2018 22:33

Tolles Teil Rotti aber wenn halt mal ein paar Tage an einem Ort stehen tust mit dem womo schaut es schlecht aus

Rotti 03.02.2018 12:04

Zitat:

Zitat von Marcokrems (Beitrag 448626)
Tolles Teil Rotti aber wenn halt mal ein paar Tage an einem Ort stehen tust mit dem womo schaut es schlecht aus

Marco, dann lass ich den Motor mal ne Stunde laufen und fertig . Das sind meine Überlegungen. Sicher, man kann (könnte) nun diskutieren wie umweltschädigend diese Art der Batterieladung ist. Aber die Solarpaneele mussten ja auch erzeugt werden........

manerba 03.02.2018 15:21

Der Alex machts schon richtig- die batterien leiden schon ordentlich wenn sie immer wieder in Unterspannung gejagt werden- ich habs auch drei wochen geschafft mit zwei 65 Ah AGM- hab aber auch die kühlbox immer wieder abends ausgemacht. Sonst wäre es sicher auch schief gegangen. Ich finde die Idee Absolut Super - irgendwo muss die Energie ja auch herkommen...

dori 03.02.2018 15:45

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 448640)
Marco, dann lass ich den Motor mal ne Stunde laufen und fertig . Das sind meine Überlegungen. Sicher, man kann (könnte) nun diskutieren wie umweltschädigend diese Art der Batterieladung ist. Aber die Solarpaneele mussten ja auch erzeugt werden........

Wenn du neben mir am Campingplatz stehst, hol ich die Uzzi :gruebel: ausser ich bin draussen aufn Meer, dann ist es mir wurst was auf dem Platz neben mir läuft.:motz_4:

ja äh ich hab 2 50W-Siemenssolarpanele drauf auf dem Womo, das seit 1991, immer ne volle Batterie auch bei bewölktem Himmel..... folglich bin ich auch auf Alex Seite, wenn ich net dauernd mit dem Boot fahr, aber volle Batterien haben will.

Monoposti 03.02.2018 16:08

Ich hab beides,Solar und B2B Lader.....

Leere Batterien? Hatte ich letztes Jahr auf der CMT bei -15 Grad C. ,weil es die Hersteller nicht schaffen,passende Ladegeräte zur Batterie einzurichten.

Hab dann zum Rundumschlag ausgeholt und den Krempel rausgeschmissen und obiges verbaut.Jetzt kenn ich keine leere Batterien mehr, und mittels Shunt und Batt.Computer passiert mir sowas wie bei der CMT nicht mehr.......

Auf den Booten würde ich mich mal mit dem Thema Leitungsquerschnitt beschäftigen, und mal messenn,was von den 54 A der Lima an der Batt ankommt........

Marcokrems 03.02.2018 17:14

Ich habe aufm womo auch 2 Platten habe immer volle Batterien war gestern erst am womo die Anzeige hält bei 13,5 Volt hatte es diesen Winter nicht einmal


Gruss Marco

Rotti 03.02.2018 18:56

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 448649)
Wenn du neben mir am Campingplatz stehst, hol ich die Uzzi :gruebel: ausser ich bin draussen aufn Meer, dann ist es mir wurst was auf dem Platz neben mir läuft.:motz_4:

ja äh ich hab 2 50W-Siemenssolarpanele drauf auf dem Womo, das seit 1991, immer ne volle Batterie auch bei bewölktem Himmel..... folglich bin ich auch auf Alex Seite, wenn ich net dauernd mit dem Boot fahr, aber volle Batterien haben will.

Hi Dori, hab wieder was dazu gelernt. Die Uzi ist ja ne Maschinenpistole der Israelis lt. Wikipedia:futschlac:chapeau::chapeau: Ich habe ja selbst 240WP am Womo. Nur die Montage (Löcher durchs Dach etc.) ist schon wesentlich aufwendiger mit den Solarpaneels. Da ist sicher der P2P Lader einfacher zu installieren.
Am CP lasse ich den Motor sowieso nicht laufen, da steck ich immer am Strom an.

dori 03.02.2018 19:06

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 448663)
Hi Dori, hab wieder was dazu gelernt. Die Uzi ist ja ne Maschinenpistole der Israelis lt. Wikipedia:futschlac:chapeau::chapeau: Ich habe ja selbst 240WP am Womo. Nur die Montage (Löcher durchs Dach etc.) ist schon wesentlich aufwendiger mit den Solarpaneels. Da ist sicher der P2P Lader einfacher zu installieren.
Am CP lasse ich den Motor sowieso nicht laufen, da steck ich immer am Strom an.

und die Montage erfolgt einmal im Womoleben, bei meinem ist seit der Montage damals nichts undicht geworden an den Durchführungen der Kabel oder Befestigungen.
:cool:

Robert29566 04.02.2018 16:01

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 448616)
Servus Alex!

Der DF225 hat doch eine Lichtmaschine mit 54A Ladestrom. Alternative wäre doch eine CDEK250SA Lösung. Um Links zu sehen, bitte registrieren . Da bist dann nach jeder Fahrt voll mit der Versorgungsbatterie .
Eine solche Lösung überlege ich mir , dass ich diese beim nächsten Womo - anstatt der Solarpanelle - einbaue.

Hi Mathias,

54 Amp... Lichtmaschinenleistung(Wechselstromgenerator 12V 54A)... abzüglich eigenverbrauch Motor ... und das können bis zu 20Amp. sein.....

Manche geben Lichtmaschinenleistung ( so Suzuki ).... andere, Ladeleistung an!!

Das ist der unterschied.....

LG

Robert

Hansi 07.02.2018 19:35

Hallo Mathias


die Solarpanele machen ja keinen Lärm wenn du wo stehst und wie schon geschrieben wenn man einige Tage wo steht zB. stehen wir viel vor der Therme da hatte ich auch schon mal eine leere Batt.und musste das WOMO starten:cognemur::cognemur: hatte gleich eine Aufklärung bekommen:ka5:

Zum befestigen der Panele: da sind meine nur geklebt und ich habe nur 1x durch das Dach müssen mit den Kabeln bis jetzt aber alles Dicht:chapeau::chapeau:

Aber muss jeder für sich selber entscheiden wie er es machen will :banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com