![]() |
Kommst Du auf 5 Stunden in der Saison? :lachen78::biere:
|
Zitat:
bin auf ein update nach weiteren 100 stunden gespannt. lg martin |
Für mich als Neuling war das schon interessant.
Ich hatte einen 15PS ins Auge gefasst, war mir aber wegen der Haltbarkeit nicht sicher. Gekauft habe ich dann einen Suzuki. Vielleicht wäre es ein Parsun geworden, wenn ich mehr Infos gefunden hätte... Übrigens: Ich lese nur Beiträge die mich interessieren. Die anderen stören mich aber auch nicht. |
Na der Kollege hat doch geschrieben das er 100 h voll hat!!....und ich finde das forum hilfreich. ....und wer nicht jede Betriebsstunde lesen will der muss es doch auch nicht.....aber ich glaub diejenigen nicht parsun fahrer die das hier studieren. Die warten nur auf Pannen um dann ihre Schadenfreude zum ausdrucken zu bringen.
Mfg hirsch |
Zitat:
Also bitte nicht immer alles so darstellen als ob die Kritiker hier alles Parsungegner wären!!Mir wäre es nur peinlich wenn ich hier nach 20 Std eine absolute Kaufempfehlung aussprechen würde um dann zu sehen das das Ding eben nicht wie jeder andere Motor ohne Probleme um die 1000Std macht.Also abwarten und Tee trinken (hopfentee) :biere: |
Zitat:
|
Forum ist freiwillig ... Firma dient dazu das Hobby zu finanzieren ?
Erst wenn du es gelesen hast, darf es in Ablage "P" (Papierkorb) Ich weiß leider was du meinst :motz_4: |
Vielleicht mal ein paar Jahre weitergedacht, wird sich bestimmt ein Leser freuen, einen detaillierten Bericht über den ein oder anderen Motor zu finden. Wenn die Berichterstattung auch über jede gelaufene Stunde geht, umso genauer und hilfreicher ist das ganze doch, oder? Das macht doch gerade ein gutes Forum aus, das wir hier sind.
:smileys5_:biere: |
Zitat:
Genau da liegt aber meiner Meinung das Problem das eben nach ein paar Jahren ein neuer keine zig 100 Seiten durchstöbern möchte um dann zu merken das auf der letzten Seite das steht was er eigentlich gesucht hat. |
... die "Füllung" des Threads macht doch nicht der eine Beitrag über die 20 Stunden aus, sondern die folgenden 20 ob das jetzt gut oder schlecht ist. :lachen78:
Aber wenn der Wunsch auf einen "Stammtisch Parsun Thread" da ist, dann können wir uns überlegen den Thread bei Gelegenheit zu bereinigen. Mache es so im Bodenseebereich auch. Wenn ein interessanter Thread mal abschweift, dann ziehe ich es bei Gelegenheit in den "Stammtisch Kirchberg" um wieder übersichtlicher zu werden. Aber trotzdem finde ich es gut wenn mal nicht so Wichtiges oder Themen abschweifen. Ein Forum ist zum Schreiben da, bei ganz wichtigen Themen kann man dann immer noch Teilen und Bereinigen. Ihr könnt uns doch jederzeit ansprechen... :biere: |
Zitat:
da stimm ich Dir zu 100 % zu, aber sieh Dir bitte mal Deine Beiträge in diesem Thread an. Du wirst sicher bei genauem hinsehen feststellen, dass auch Du als "Nicht Parsunbesitzer" ganz erheblich zum aufblähen des Themas beigetragen hast. Ich war auch nicht gerade begeistert, als hier ein paar Seiten vorher versucht wurde, sich in Latain zu üben, trotzdem habe ich zurecht und zum Glück weiter Interesse an dem Thema gehabt und hoffe das hier noch recht viele nützliche Erfahrungen miteinander geteilt werden. Vielleicht haben ja auch alle Skeptiker am Ende recht und die Parsuns fallen irgendwann reihenweise auseinander. Dann stehe ich wenigstens nicht alleine da, kann mich hier kräftig ausheulen und Du wirst mich dann in Deiner besonders liebevollen Art trösten. :smileys5_ |
Wenn man immer warten würde bis man ganz sicher ist, dass etwas funktioniert und dann dauerhaft, wäre hier ein Austausch für neu am Markt erhältliche Ausstattung unmöglich. :gruebel:
Wäre es grundsätzlich so, würden wir wahrscheinlich immer noch darauf warten das Feuer zu nutzen! :cognemur: Ohne diesen Thread hätte ich nie für mich erforderliche Infos für eine Kaufentscheidung gefunden. :chapeau: Mit Sicherheit wird in diesem Forum an vielen Stellen wesentlich unnützer gepostet als hier.:lachen78: Manch einer wartete offensichtlich nur darauf "reinzugrätzschen" um seine Meinung nachhaltig kund zu tun. Soll jeder doch froh sein, dass er auch etwas stänkern kann. Wenn hier niemand mehr über seine positiven oder negativen Erfahrungen schreiben würde, hätte ggf. manch einer Langweile. Es sollte jedoch alles auf dem Level bleiben, dass eben hier jeder seine guten oder schlechten Erfahrungen mit dem Motoren darstellen kann und nicht durch Darstellung von einzelnen Meinungen, nicht vorliegenden Erfahrungen verprellt wird.:biere: Gruß René |
Zitat:
Im übrigen bin ich der Meinung das es in anderen Foren deutlich härter zugeht als hier.Von daher sollten wir alle froh sein das wir das forum bzw. die beiden Foren haben.:biere: Und ich bin mir sicher wenn du den einen oder anderen hier persöhnlich kenen würdest wärst du überrascht wie "harmlos" er ist :smileys5_ |
Zitat:
|
... schon wieder 4 Postings nicht zum Thema. :chapeau:
Wie Andi schreibt, wenn man sich persönlich kennen würde dann wäre manche Aussage anders bewertet worden. Kommt doch langsam wieder zurück zum Thema. Das ist doch die Sache nicht wert sich deswegen eine Magenverstimmung zu holen. Insbesondere nachdem das Wetter jetzt wieder schön wird und man alle Motoren in Ruhe weiter "testen" kann. :biere: |
Moin zusammen,
nach zwei Tagen "Bedenkzeit" und einem kurzen PN wechsel mit Tom (thball) in dem er mich ermutigt hat hier weiter teilzunehmen, habe ich mich entschlossen doch wieder meien Senf "zum Thema" mit dazu zugeben. Ich bin der Meinung, wir sollten uns wieder dem eigentlichen Thema zuwenden und etwaige "neben Kriegsschauplatz" der Vergangenheit vergessen. Ich fange gleichmal damit an! Ich bin gerade dabei meinen Motor von Pinne auf Fernlenkung umzurüsten und habe festgestellt dass der Original Tillerarm vom Yamaha F15A nicht passt. Sämtliche Ersatzteile vom F15A passen aber der Tillerarm nicht, also selbst was bauen. Ein freundlicher Foren Kollege der in einem Schlosserei Betrieb arbeitet hat mir angeboten das für mich zu übernehmen. Ich muß ihm nur die Maße geben , na ob das was wird? Als Umbausatz habe ich den Original von Yamaha genommen dazu eine Fernschaltbox Yamaha701 (vorsicht, beim Parsun braucht man die Push to open Version), zwei Teleflex Schaltzüge C230 und eine Zahnstangen Lenkung gebraucht mit neuem Steuerzug Ultraflex M55 aus England bestellt. Die Zahnstangen Lenkung musste ich erstmal gangbar machen, danach alles einfetten, neuen M55 einbauen und wieder zusammenbauen. Als dann alles am Boot angebracht war musste ich feststellen, lenke ich nach links dreht der Motor nach rechts und umgekehrt. Wo lag das Problem? Klar, Lenkgetriebe falsch rum zusammen gebaut. Also werde ich heute meinen Nachmittag damit verbringen alles wieder auseinander zureisen und richtig rum zusammen zubauen. Sollte jemand auch auf die Idee kommen einen F15 BMS/L umzurüsten, hier die Yamaha Ersatzteil Nr. des Umrüstsatzes 66M-48501-00. Sollten noch fragen sein, gerne. |
So, nachdem ich heute Nachmittag das Lenkgetriebe auseinander gebaut und richtig herum wieder zusammen gebaut habe funzt es! :cool:
Danach habe ich die CC230 Schalt/Gaszüge eingehängt, zuerst die Schaltung, funzt. Danch das Gas, funzt NICHT! Motor seitig ist soweit alles in Ordnung http://up.picr.de/18515655jy.jpg aber an der Schaltbox ist das Ende vom Zug zu lang http://up.picr.de/18515661rr.jpg http://up.picr.de/18515660ju.jpg Ich habe die Endstücke schon komplett eingedreht aber trotzdem geht es nicht.:confused- Woran kann das liegen? Gibt es noch einen anderen Typ Gaszug mit kürzeren Enden oder sind die Genormt? Wer hat eine Idee was ich da jetzt machen kann? Die Züge an sich passen ja, nur die Metallenden sind zu lang. Wen wenigstens noch mehr Gewinde dran wäre könnte ich die Endstücke weiter drauf schrauben bzw. kürzen. |
Ist das zweite Foto mit den richtigen Anschlägen (z.B. Gas am Motor und in der Fernschaltbox auf Leerlauf) aufgenommen?
Es gibt von Yamaha andere Anschlüsse (PN: 6H4-48344-00) bei denen das Kabelende näher an den Anschluss am Motor herankommt. Wenn Dein Bild allerdings die Endstellungen der Fernschaltbox und des Motors zeigt (zB. Vollgas oder Drosselklappe ganz zu), fürchte ich, würden die Anschlüsse auch nicht helfen. Bernhard |
Das Foto zeigt Drosselklappe zu und Schaltbox Leerlauf. So soll man sie doch einbauen, alles in Endstellung.
|
Hänge einmal die Schaltboxseite ein und schaue, ob das Gewinde des motorseitigen Kabelendes über dem Bolzen für das Anschlussstück steht (sich kreuzt). Wenn ja, dann könntest Du die von mir erwähnten Anschlussstücke eventuell verwenden. Gib die Bestellnummer einfach in Google ein und schaue Dir die Bilder der Teile an, dann siehst Du eher was ich meine. Das Gewinde des Schaltzuges läuft dann nicht genau auf den Bolzen auf sondern oben (unten) daran vorbei. Das Anschlussstück hat ein Gewinde im Plastik eingeschnitten und wird genau so verwendet wie Deine. So ein Anschlussstück kostet so um 5-6 Euro, ist also leistbar. Ich habe gesehen, dass Du am Motor die längeren Stücke angeschraubt hast. Das war bei meinem 40er Yamaha auch so und genau das gleiche Problem. Die oben erwähnten Teile waren die Lösung.
Bernhard |
Habe mir die von dir vorgeschlagenen Anschlußstücke mal bei google angesehen, leider konnte ich nicht erkennen daß das Gewinde vorbei läuft. Aber wen Du das sagst wird es stimmen. Ich bestelle mir mal gleich 2 Stück und werde es probieren. Das Kabel von der Schaltung funktioniert mit den Anschlußstücken einwandfrei nur das Gas nicht. Ach ja, wen ich das ende an der Schaltbox einhänge, steht es Motorseitig über den bolzen ein ganzes stück drüber.
|
Bei den Bildern siehst Du am Anschlussstück die Aufschrift "Up". Darunter ist eine Bohrung mit Gewinde. Dort wird das Kabelende durchgeschraubt. Wenn das Gewinde des Kabelendes am Bolzen der Betätigung vorbei und hinten übersteht ist das o.k. Wichtig ist, dass über dem Bolzen Gewinde ist und nicht etwa bereits das glatte Rohr des Kabelendes, da Du sonst das Anschlussstück nicht weit genug draufdrehen könntest.
Bei meinem Yamaha habe ich dieses Stück auch nur für das Gas gebraucht. Schaltung funtkioniert mit beiden Anschlussvarianten. Bernhard |
Ja genau da stand UP drauf. Na da bin ich mal gespannt ob das funktioniert. An den Schaltzügen selbst kann es doch nicht liegen, die sind doch Genormt denke ich es sind CC230. Gibt es eventuell auch Züge wo das ganze Metallteil kürzer oder mehr Gewinde drauf ist? Weil irgendwie muß das ja passen, die Schaltbox ist eine Yamaha 701 und wen ich mir die Teile an meinem Motor anschaue und mit dem Yamaha vergleiche ist das absolut Identisch.Sollte das mit den Endstücken nicht klappen, würde ich mir ja einen anderen Zug kaufen, nur welchen wäre der richtige? Komische Sache :gruebel:
|
Zitat:
Probiere das neue Stück einfach aus bevor Du dir den Kopf über andere Züge zerbrichst. Bei meinem Motor sind für Gas und Schaltung die gleichen Züge aber unterschiedliche Anschlüsse notwendig. Gutes Gelingen Bernhard |
Na da hoffe ich mal das es bei mir genauso ist. Die züge sind auch bei mir beide die selben. Ach noch was, weiter oben habe ich geschrieben das der Original Yamaha Tillerarm nicht paßt. Als ich mir das ganze heute nochmals angeschaut habe, bin ich drauf gekommen warum er nicht passen könnte. Ich muß ja die Pinne erst abschrauben :cognemur: , dann sieht die Sache schon anders aus. Habe ich heute aber nicht gemacht, erstmal müssen die Züge Funktionieren, Pinne und Tillerarm ist dann eine andere baustelle. Zur Not habe ich immer noch den freundlichen Schloßer hier aus dem Forum, der Baut mir einen. :biere:
Bernhard, Dir erstmal vielen Dank für deine Hilfe, ich werde weiter berichten wen die Anschlußstücke da sind. |
So Bernhard und auch alle anderen,
die Anschlußendstücke sind angekommen und sie passen. Allerdings, funktioniert der Gaszug immer noch nicht richtig. Wen ich den Schaltboxhebel ganz nach vorne drücke, was ja Vollgas ist, öffnet die Drosselklappe nur Halbgas. Ich habe heute schon wieder 4 Std. herum getüfftelt und versucht und gestellt usw.. Ich bekomme es einfach nicht hin, mit Halbgas bringt mir ja nix. Irendwie ist der Stellweg zu kurz, an der Schaltbox (hinten offen) geht die Mechanik komplett zurück bis zum Anschlag aber am Motor öffnet die Klappe nur halb, der Stellweg ist zu kurz! :confused- Aus lauter Frust habe ich erstmal wieder alles auf Null gebracht und wieder auf Pinne "Rückgebaut", will ja fahren was so nicht gegangen wäre. So, jetzt bin ich am überlegen wie es weiter geht? :wein: |
Zitat:
das wundert mich nicht bzw. hätte es mich gewundert, wenns passen würde. Jeder Motor ist anders von den Gas- und Schaltzzugwegen, deshalb soll/muss man immer die Schaltbox verbauen, die zum Motor gehört. Gibs von Parsun keine ? |
Ich habe zwei verschiedene Schaltboxen und beide sind nicht original. Ich meine eine Ulatraflex und eine Allpa. Beide Boxen haben an meinen 30DMO sowie jetzt an den 40HRO gepasst. So heikel dürfte es also nicht sein.
Wenn ich mir Deine Fotos ansehe, denke ich schon, dass das gehen sollte. Miß doch einfach einmal sowohl am Motor als auch an der Schaltbox jeweils von der Drehachse zum Anschlussbolzen und schätze die beiden Drehwinkel. Dann wüsstest Du vielleicht eher ob überhaupt eine Chance besteht oder da nur ein Montagefehler vorliegt. Grüße Bernhard |
Doch die gibt es, sogar zwei. Eine mit Schlüssel für E- Start analog Yamaha 703 und eine für Handstart analog Yamaha 701. Ich habe die 701er für Handstart noch von einem früheren Boot. Aber irgendwie glaube ich, daß gerade die Schaltbox nicht soooo analog zu Yamaha ist. Wie schon gesagt, Schaltzug funktioniert einwandfrei nur der Gaszug nicht. Irgendie muß ich etz bald bissl Lachen, ausgerechnet bei der Schaltbox fängt Parsun an "Eigenkreationen" zu entwickeln. :lachen78:
Bernhard, ich glaube nicht an Montagefehler, ich habe die neuen Anschlußenden so montiert, daß es mit dem Schaltzug passt. Ich kann da leider nichts mehr verstellen. |
So mal ein kurzes Update,
nachdem die Yamaha701 Schaltbox ja nicht gepasst hat, war ich die letzten drei Wochen damit beschäftigt eine Original Parsun Schaltbox zu bekommen. Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht das es sich so schwierig darstellt. Ich habe insgesamt so um die 6 Parsun Händler in Deutschland angerufen und keiner konnte mir weiter Helfen. Alle sagten sie könnten die Schaltbox nicht als Ersatzteil bestellen nur in Verbindung mit einem Motor. Einer der hätte sie bestellen können, aber da sagte mir der Preis nicht zu. Ausserdem habe ich noch einen Händler in Holland und einen in Slowenien per Mail angeschrieben, gleiches Ergebnis. Ein Händler gab mir aber einen Tip Namens Recmar Recambios Marinos S.L., ein Spanischer Marine Zubehör Großhandel der eine passende Schaltbox im Sortiment hat. Ist die Original Box nur daß eben nicht Parsun sondern Recmar darauf steht. Entweder produziert Recmar die Box für Parsun, oder Parsun Produziert die Box und Recmar vertreibt unter eigenem Namen, ich weis es nicht. Also auf deren Webseite geschaut und einen Händler in Deutschland gesucht und gefunden (kein Parsun Händler). Auf dem Deutschen Händler seine Seite geschaut und die passende Box gefunden und gleich bestellt. Gestern wurde sie geliefert und heute gleich angebaut und was soll ich sagen, passt perfekt! Wenn ich jetzt den Gas Hebel auf voll Gas mache, geht die Drosselklappe auch voll auf. Die CC230 Züge passen auch perfekt und morgen geht's an den Tillerarm. Sollte jemand wissen wollen, wo ich die Schaltbox her habe, kann mir gerne eine PN schreiben. Wenn alles fertig ist, werde ich ein paar Bilder einstellen und eine Teile Liste mit allem was man zum Umbau von Pinne auf Fernlenkung braucht. Übrigens, ich muss Ferdi recht geben als er gesagt hat, " jeder Motor hat seine Schaltbox" oder so ähnlich. Auf den Parsun trifft das zumindest zu. |
Freut mich Peter, dass es geklappt hat.
Aber genau das wäre einer der Gründe - und da könnte die Kiste noch so billig sein - warum ICH mir lieber Sachen kaufen, deren Ersatzteile ich im Zweifelsfall beim Bäcker oder ALDI um die Ecke bekomme. Auf den Stresel hab' ich keinen Bock mehr. |
Oliver , da hast du vollkommen recht! Nur als ich mir den Motor damals gekauft habe, wollte ich ihn ja gar nicht umbauen. Ausserdem woher sollte ich wissen daß es so ein Problem ist für den Motor eine besch....... Schaltbox zu bekommen.
|
Ich freue mich für Dich, dass es nun mit dem Umbau geklappt hat. :cool:
Und wenn man genügend Zeit dafür hat, ist es ja OK, wenn man durch etwas Einsatz dann auch Geld sparen kann. Es zeigt aber auch, dass der Motor definitiv NICHT baugleich mit dem Yamaha ist. Es passen anscheinend viele Teile, aber gleich ist es dann ebne nicht (was ja nicht schlimm sein muß). Rüdiger |
Schlimm ist das natürlich nicht, aber es ist schlimm, wenn man damit wirbt, dass die Yamaha Ersatzteile passen.
Lg Martin |
Hallo Martin
da gebe ich Dir Recht. Wenn die von Parsun das tun, dann ist das ja zumindest nicht für alle Teile zutreffend und damit irreführend. Das macht man nicht. Aber: macht das Parsun selber tatsächlich oder ist das eine mündliche Aussage mancher Händler? Na ja, mir egal. Ich habe einen Yamaha (ach nein, einen Selva) und einen Honda zu Hause. Wobei der Selva nun wirklich (bis auf die CE) 100 % Yamaha ist. Rüdiger |
hab das jetzt nochml gegoogelt. parsun schreibt nur "Many of Parsuns spare F2.6, F4, F5, F9.9, F15, F20 & F25 are compatible with Yamaha parts."
und das "many" geht dann gerne mal verloren. kompatibilitätslisten gibts aber im netz...Um Links zu sehen, bitte registrieren lg martin |
Hallo Martin, bis jetzt haben alle Teile von Yamaha gepasst, also ging ich davon aus das es die Schaltbox auch tut. Diese Annahme war aber leider falsch. Keiner hat vorher geworben dass die Schaltbox von Yamaha passt, da ging ich einfach davon aus und bin eines besseren belehrt worden.
|
Hallo Freunde,
hier mal ein paar Bilder wie der Motor umgebaut aussieht. http://up.picr.de/18883785lq.jpg So sieht mein Boot nun aus! http://up.picr.de/18883786dc.jpg Ich muß sagen es ist ein gewaltiger Unterschied zur Pinne :chapeau: einfach nur Geil!:biere: Der Tillerarm auf dem Bild wird noch geändert, so daß er oben herum geht. So wie er jetzt ist, funktioniert es zwar auch aber der Motor läßt sich nicht mehr richtig hoch klappen weil der Tillerarm am Spiegel anstößt. Wie gesagt, wird noch geändert und ist in Arbeit. Hier noch ein Video der ersten Fahrt mit Fernlenkung. Um Links zu sehen, bitte registrieren Sollte jemand auch so einen Umbau machen wollen und hat Fragen, gerne! |
Warum hast du eigentlich ein Brandenburg er Kennzeichen...???:chapeau:
mfg Tobias |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com