Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35299)

dirki 07.10.2017 20:48

Hallo Gemeinde,:biere:
heute werden zwei Rückenpolster gebaut, und mit Kunstleder überzogen.:cool:
Ich habe vor den Steuertand Sitz, und den Stehrücksitz ein bißchen bequemer zu gestalten. Die Polster werden dauerhaft am betreffenden Teil befestigt.

Zu viele Polster haben sich heuer bei höherer Geschwindigkeit mal kurz für ein Bad entschieden.

Den Unterbau und somit die damit verbundene Idee habe ich letzt im Straßengraben gefunden. Eine Platte aufgeschäumtes Kunsstoffkissen mit der Aufschrift Eigentum von BMW hat mich dazu verleitet. Die Platte ist 4 cm stark, und in ihrer Konsistenz luftaufgeschäumt, und absolut wasserunaufnahmefähig.
Dazu hat es eine festere Verformbarkeit, die wieder in ihren Ursprung zurückfindet. Es ist kein Schaumstoff, aber für die Polsterkissen absolut ideal.
Bei unserem Polsterbetrieb habe ich dazu passend ein blaues Kunstleder in Marinequalität geordert, das pro m2 ca 36 Euro kostet.

Die Platte wurde zurecht geschnitten, und bekommt eine Trägerplatte aus 5 mm starkem Polystyrol. Die Platte wird auf das Kissen aufgeklebt, und vorher mit Gewindeschrauben versehen, um es später auch befestigen zu können.
Kleber ist der alt bekannte Pattex!
Dieser ist wasserfest, und dauerhaft haftbeständig.
Natürlich habe ich auch gleich eine Bohrschablone mit angefertigt!

Bis zur Unterkonstruktion bin ich heute gekommen, die Teile verbinden sich gerade unter Druck in der Garage.

Das bespannen mit dem Kunstleder erfolgt dann nächste Woche, da die Zeit momentan wieder bisserl mit Arbeit aufgefüllt ist.
Aber natürlich werde ich weiter berichten.
Bis dahin die ersten Arbeiten.:chapeau:
Viel Spass beim anschauen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Und hier werden die beiden Polster ihre Verwendung finden.


http://up.picr.de/30580558qi.jpg

http://up.picr.de/30580559vy.jpg

Und jetzt gehts los!

http://up.picr.de/30580470vo.jpg

http://up.picr.de/30580471nu.jpg

http://up.picr.de/30580472rn.jpg

http://up.picr.de/30580473mu.jpg

http://up.picr.de/30580474gs.jpg

http://up.picr.de/30580475yg.jpg

http://up.picr.de/30580476tw.jpg

http://up.picr.de/30580477hg.jpg

http://up.picr.de/30580479on.jpg

http://up.picr.de/30580480wp.jpg

http://up.picr.de/30580512yf.jpg

http://up.picr.de/30580513av.jpg

http://up.picr.de/30580514pc.jpg

http://up.picr.de/30580515xv.jpg

dirki 08.10.2017 10:40

Guten Morgen Gemeinde,:biere:

habe gerade die beiden Polster aus ihrer Zwangslage in der Garage befreit.:chapeau:
Jetzt dürfen sie noch bisserl im warmen Wohnzimmer trocknen.
Der Pattex hat ziemlich das stinken aufgehört, da darf ich das so machen!:futschlac
Waren gestern zwei Stunden Arbeit, und hat wieder Spaß gemacht.
Freue mich schon aufs beziehen, und das fertige Ergebnis!:banane:
Auf dem letzten Bild sieht man den Schichtenaufbau des geschäumten Kunststoffes dessen Namen mir ums verrecken nicht einfallen will!:cognemur:
Aber ganz großes Lob an BMW, und denjenigen der die Platte verloren hat!:cool:
Die Edelstahlschrauben sind M4 / 20 mm
Habt einen schönen Sonntag!
Wir gehen jetzt auf den Apfelmarkt in Bad Feilnbach.:cool:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30584670fo.jpg

http://up.picr.de/30584671cy.jpg

http://up.picr.de/30584672fh.jpg

http://up.picr.de/30584673wi.jpg

rg3226 08.10.2017 10:52

Hallo Dirk

Ist ja schön wenn man wieder etwas verbessern kann.

Nähst du die Kannten um oder klappst du beim überziehen die Kannten um.

dirki 08.10.2017 11:02

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 441269)
Hallo Dirk

Ist ja schön wenn man wieder etwas verbessern kann.

Nähst du die Kannten um oder klappst du beim überziehen die Kannten um.

Hallo Reiner,:biere:
ich und nähen!? ich Habe doch keinen Rock an!:futschlac:lachen78:
Ne, nähen kann ich nicht!:cognemur: Da müsste meine Tochter hin, die kann das!:chapeau:
Ich weis noch nicht, werde ich beim machen sehen.:seaman:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti 08.10.2017 12:58

Das was du da verwendest, sind PE oder PU Schaumstoffplatten:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit denen sind unsere Kassen PC´s im Versandkarton geschützt.

dirki 14.10.2017 22:19

Hallo Gemeinde,:biere:
heute war ein schöner Tag zum polstern!
Leider habe ich heute ein paar Bilder verloren, deshalb muss ich diese Fertigungsschritte erzählen.

Zuerst wurde das Kunstleder der Größe der Trägerplatte zuzüglich ca. 15 cm rundrum zurechtgeschnitten.

Über den Freitag auf Samstag habe ich die Frontfläche auf die Trägerplatte geklebt. Zusätzlich wurde umlaufend ein zusätzlicher Streifen Kl verklebt.
Dann habe ich zwischen die Befestigungsschrauben ein Brett gelegt, um die Seiten beim verkleben mit dünnen Leistennägeln abspannen zu können.
Zuerst wurden die längsten Stirnseiten verklebt.

Dann die kurzen Seiten zugeschnitten und verklebt.

Fürs erste Mal bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Seht selbst!

Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30643997ym.jpg

http://up.picr.de/30643998to.jpg

http://up.picr.de/30643999ym.jpg

http://up.picr.de/30644000fz.jpg

http://up.picr.de/30644001fw.jpg

http://up.picr.de/30644002kk.jpg

http://up.picr.de/30644003pp.jpg

http://up.picr.de/30644004iw.jpg

http://up.picr.de/30644006xl.jpg

http://up.picr.de/30644007px.jpg

http://up.picr.de/30644011hn.jpg

rg3226 14.10.2017 22:44

Hallo Dirk

Schön geworden aber die Kannten werden normalerweise so gemacht.

http://up.picr.de/30644215ak.jpg

An allen 4 Ecken rechtwinkelig ausklinken mit kleiner Zugabe zum nähen.

Dann auf links legen und zusammen nähen (gelbe Linien).

Danach auf rechts ziehen und polstern.

Man kann bei Kunstleder ein etwas kleineres Mass nehmen dann sitzt es schön stramm.

Ist ja bald Weihnachten....lass dir eine Nähmaschine schenken.:ka5:

Ne lieber nicht....dann näht der Dirk sich seine Lederhose selbst noch.:gruebel:

dirki 14.10.2017 23:07

Hallo Reiner, :biere:
ich sagte ja bereits das ich leider nicht nähen kann.
Daher blieb nur die "Billiglösung" übrig.
Jetzt verstehe ich auch was du zu Beginn der Geschichte gemeint hast.:gruebel:
Denke mal ist alles haltbar verklebt, und wasserdicht.:biere:
Beim nächsten Polster lade ich dich zum Nähen ein.:ka5:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 15.10.2017 09:01

Hallo Gemeinde,:biere:
Habe gestern nachdem ich dem Vorbesitzer meiner Stinger in Rodi Gargano mal Bilder vom derzeitigen Zustand meines Bootes geschickt habe auch Post von ihm bekommen.:chapeau:
Damals hat er das Boot verkauft, weil er sich ein größeres kaufen wollte.
Das hat er getan! Ist eine Stingher 686 geworden. Baujahr 2003, und scheinbar hat er neue Schläuche draufziehen lassen.:cool:
Leider spricht er kein Englisch, und Deutsch, und ich kein Italienisch!:cognemur:
Muss wohl wieder meine Frau vermitteln. Aber ist äußerst schwierig.
Wenn ich nur wüsste wo man Ersatzteile für eine Stingher bestellen kann!:cognemur:
Wenn es da nur so einen Katalog gäbe!?:confused-
Das wäre der Hit!!!
Hat da jemand Ahnung?:confused-
Hier mal die Bilder des Bootes.:seaman:
Hat auch was! Gefällt mir!:cool:
Der trend geht eh zum Zweitboot! Würde mich schon nochmal reizen!:ka5:
Liebe Grüße
Dirk

http://up.picr.de/30645900xk.jpg

http://up.picr.de/30645901wz.jpg

http://up.picr.de/30645902wy.jpg

http://up.picr.de/30645903it.jpg

http://up.picr.de/30645905qs.jpg

http://up.picr.de/30645906gf.jpg

http://up.picr.de/30645945zf.jpg

http://up.picr.de/30645946ya.jpg

http://up.picr.de/30645947jp.jpg

http://up.picr.de/30645948nu.jpg

http://up.picr.de/30645949vb.jpg

http://up.picr.de/30645950ne.jpg

http://up.picr.de/30645951lo.jpg

http://up.picr.de/30645952yz.jpg

http://up.picr.de/30645953pa.jpg

http://up.picr.de/30645954aj.jpg

Visus1.0 15.10.2017 09:59

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 439289)
Hallo Gemeinde,:biere:
habe eben mal die Tankrechnungen zusammengezählt.
So haben wir in dem Urlaub 750,31 l feinstes kroatisches Benzin verfahren!
Bei einer Gesamtfahrstrecke von 1318,62 km ergibt das ein Verbrauch von
0,569 l/km!
Denke das ist Ok !?
Aber nachdenken darfst nicht!!!!


Aber Dirk.....der Spritverbrauch wird dann etwas höher eventuell bei einem 686...:ka5::ka5::ka5:

rg3226 15.10.2017 10:02

Ich glaube der Dirk hat schon Entzugserscheinungen.:gruebel:

Der braucht unbedingt wieder eine Baustelle.:ka5:

dirki 15.10.2017 10:22

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 441762)
Ich glaube der Dirk hat schon Entzugserscheinungen.:gruebel:

Der braucht unbedingt wieder eine Baustelle.:ka5:

Hallo Reiner, :biere:
da liegst du nicht verkehrt!
Tatsächlich habe ich so leichte Entzugserscheinungen, und wenn ich an die Geschichte mit Rodi letztes Jahr am 30.10.2016 denke, brizzelts schon sehr leicht!
Würde schon gerne wieder so einen alten Gratten kaufen, und ihm neues Leben einhauchen.
Aber dazu fehlt die Zeit, und eine kleine Werkstatthalle!
Aber wenn ich jetzt noch 30 währe....................

Momentan muss ich immer einen kleinen Plan für eine neue Idee haben, und ein bisserl Bastelmaterial für plötzliche Anfälle sollte bereit liegen!
So lagert schon eine 6 m Stange Edelstahl für ein neues großes Bimini zur Biegung bereit! Den Stoff dazu laß ich dann wieder von Michaela machen!
Der Gedanke liegt so, daß das Gestänge über den Geräteträger geklappt werden kann, und dann waagerecht gelagert wird. Erst wenn ich das Teil brauche wird es wieder nach vorne geklappt und an einem Haltesystem am Gerätebügel angebracht. Nach vorne ist dann der große Bügel, und hinten das Ende des Bimini. Dazwischen ein paar Streben und gut ists. An dem Bimini soll dann ziemlich nahtlos das Nautikzelt welches noch im Hinterkopf brummt angeschlossen werden können!
So, jetzt habe ich keine Zeit mehr, ich muss bestellen!:futschlac:futschlac
Aber schau mal, so lag Booti damals vor einem Jahr in Rodi!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30646693tc.jpg

Beteht da nicht eine große Ähnlichkeit! Sind doch nur 70 cm in der Länge!

http://up.picr.de/30646694rn.jpg

Visus1.0 15.10.2017 10:39

Verkauft der das jetzt schon wieder...?

dirki 15.10.2017 12:46

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 441765)
Verkauft der das jetzt schon wieder...?

Hallo Andreas, :biere:
nein, das hat er für sich herrichten lassen!
Wieso? suchst ein neues Boot?:ka5:
Die Stingher sind von der Verarbeitung sehr gut gebaut! Alles noch nicht auf dünn getrimmt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti 15.10.2017 15:15

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 441769)
Hallo Andreas, :biere:
nein, das hat er für sich herrichten lassen!
Wieso? suchst ein neues Boot?:ka5:
Die Stingher sind von der Verarbeitung sehr gut gebaut! Alles noch nicht auf dünn getrimmt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

....wobei dünn nicht gleich schlecht heissen soll !!!!

Robert29566 15.10.2017 17:08

Dirki,

wenn Dir langweilig ist....ich habe die Baustelle vor dem Haus stehen...

Der ist meine 600ter komplett zerlegt....

Gruss

Robert

dirki 15.10.2017 18:07

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 441776)
Dirki,

wenn Dir langweilig ist....ich habe die Baustelle vor dem Haus stehen...

Der ist meine 600ter komplett zerlegt....

Gruss

Robert

Hallo Robert,:biere:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!:chapeau:
Will ich sehen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Robert29566 15.10.2017 18:45

Ich dachte immer " Nacktbilder " sind Verboten.....


Bilder habe ich momentan keine....

Habe heute mit Oxalsäure entrostet....

Alle Edelstahltteile... incl. Tank.

Ach ja... Liebe 600 und 670iger Fahrer, nehmt euch dem Problem
Tankbefestigungan....

Als ich meinen Boden aufgeschraubt habe....

200ltr... Tank...Die ganze Befestigung ist ein " PU- Schaumstreifen "...

Der Tank war schon losgerissen... und hing nur noch an den Benzinleitungen,

Genauso... werden eure Tanks aussehen:22_yikes::22_yikes:

Gruss

Robert

dirki 15.10.2017 19:16

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 441781)
Ich dachte immer " Nacktbilder " sind Verboten.....


Bilder habe ich momentan keine....

Habe heute mit Oxalsäure entrostet....

Alle Edelstahltteile... incl. Tank.

Ach ja... Liebe 600 und 670iger Fahrer, nehmt euch dem Problem
Tankbefestigungan....

Als ich meinen Boden aufgeschraubt habe....

200ltr... Tank...Die ganze Befestigung ist ein " PU- Schaumstreifen "...

Der Tank war schon losgerissen... und hing nur noch an den Benzinleitungen,

Genauso... werden eure Tanks aussehen:22_yikes::22_yikes:

Gruss

Robert

Hallo Robert,:biere:
verstehe jetzt nicht das du aus der Geschichte keinen eigenen Fred machst.:gruebel:
Da kann jeder von lernen, und eventuell kannst du auch Hilfe bekommen.
Viele Hirne haben viele Ideen!:schlaumei
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 30.10.2017 19:42

Hallo Gemeinde,:biere:
nachdem ich mit dem Vorbesitzer meiner Stingher letzt Kontakt hatte, und seine neue Stingher 686 gesehen habe, habe ich mich in die Badeplattform verliebt.

http://up.picr.de/30803518qr.jpg

Nun ist das neue Projekt geboren.
Jedoch sind die Teile nicht billig, und für so zwei muss man ca. 1400 Euro hinlegen.
Das ist mir zu viel.
Mein Italienischer Freund aus Rodi Gargano hat sich die Teile machen lassen. Kostenpunkt 750 Euro.
Das möchte ich auch nicht ausgeben.
Also schaute ich mich mal bei den Italienern in Ihren Shops um, und bin nach einiger Suche fündig geworden.
Seht selbst!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Teile gefallen mir, und passen auch sicher gut dazu.
Jetzt gehts nur noch darum sich zu registrieren und zu bestellen. Dazu fehlts mir leider an der Sprache. Daher muss hier meine Frau ran.
Bin gespannt ob das klappt.

Beim durchstöbern der Seiten ist mir aufgefallen das die Vielfalt und die Preise kaum von Deutschen Händlern zu schlagen sind!

Werde weiter berichten wenn es geklappt hat!
Liebe Grüße
Dirk

nickfuture 30.10.2017 23:21

Hallo Dirk,

mich wundert es das du diese Plattformen nicht selber machst, zutrauen würde ich es dir ja :biere:
Dann könntest du ja die Form individuell an dein Boot perfekt anpassen.

Ich hab mal hier einen Fred gelesen von einem User der sich die Plattformen für seine Zar 53 selber geschnitzt hat, ist aber schon ne Weile her.

Könnte der Felzi gewesen sein, wenn ich mich nicht täusche, vielleicht hilft dir diese Info..

Lg Nick

Visus1.0 31.10.2017 00:17

Gute Idee Nick...

Dirk hier der Link....zwei haben schon selbst gebaut....


Um Links zu sehen, bitte registrieren

RomanWolf 31.10.2017 13:13

Gute Idee,

für mich steht fest, dass ich mir kein Boot mehr ohne Plattform zulegen werde.

dirki 31.10.2017 18:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 443144)
Gute Idee Nick...

Dirk hier der Link....zwei haben schon selbst gebaut....


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Jungs, :biere:
danke für die Tips, aber für das wenige Geld verbrauche ich dafür zu viel Lebenszeit!
Hab ja noch ein paar andere Projekte neben dem Boot.
Und fürs Boot läuft ja auch noch das Bimini-Projekt.
Hier mal der erste Gedanke in Handskizze.

http://up.picr.de/30814323ju.jpg

Die Stangen werden demnächst gebogen.
Und auch wenn die Badeplattformen da sind gibts ja noch genug zu tun.
Die Teile müssen angepasst werden, und die Haltegriffe und die Badeleiter muß um- und eingebaut werden.

Liebe Grüße
Dirk

Rotti 31.10.2017 19:26

Hi Dirki, gib hier mal deine Maße ein Um Links zu sehen, bitte registrieren - es lohnt kaum es selber zu machen....

dirki 31.10.2017 20:20

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 443184)
Hi Dirki, gib hier mal deine Maße ein Um Links zu sehen, bitte registrieren - es lohnt kaum es selber zu machen....

Hallo Matthias, :biere:
dein Bügel ist leider nicht systemkonform mit dem was ich plane.
Mein Bimini wird duch drei Stützen gehalten werden. Die vordere Stütze wird wie auf der Skizze hinter dem Rollbar gebogen, und paralel dazu nach oben geführt. Dabei ist das Bimini in lichte 1,85 m breit und klappt beim umlegen an den Positionsbeleuchtungen vorbei. Alle Stützgetänge lehnen sich hinter der Rollbar aneinander an. Das hintere Stützgestänge wird nochmal nach unten durch eine Strebe gestützt und fixiert.Das Bimini wird nicht an der Rollbar befestigt. Der nach vorne geführte und abgebogene Bügel erlaubt mir ein weites vorführen des Biminis über den Steuerstand hinaus.
Das Gestänge hat einen Außendurchmesser von 22 mm.
Die Drei Haupgestänge erhalten dann noch gesamt zwei Untergestänge zur Unterstützung.
Wenn schon, dann gscheid!

So ist auf jeden Fall der Plan.

Liebe Grüße:biere:
Dirk

RomanWolf 02.11.2017 10:45

Ich bin gespannt.. auf jeden Fall eine gute Idee um viel abzudecken und auf simplen Weg ein Nautikzelt draus zu machen.

Am meisten gespannt bin ich aber darauf, wie sich der viele Stoff einfach verstauen lässt ohne, dass sich das alles schoppt.

mihu 02.11.2017 13:23

Hallo Dirk,

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 443194)
Der nach vorne geführte und abgebogene Bügel erlaubt mir ein weites vorführen des Biminis über den Steuerstand hinaus.

Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du sagen willst, aber: Wenn der Drehpunkt (unten am Boot) und die Position der Querstrebe (bei dir hinter dem Rollbar) festgelegt sind dann sind auch die möglichen Positionen der nach vorne geschwenkten Querstrebe festgelegt. Anders gesagt, egal ob der Bügel gebogen ist oder gerade, an dem wie weit das Bimini über den Steuerstand hinaus geht ändert das nichts. Der gebogene Bügel ist aber wahrscheinlich weniger im Weg.

LG Michael

dirki 02.11.2017 18:53

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 443299)
Hallo Dirk,



Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du sagen willst, aber: Wenn der Drehpunkt (unten am Boot) und die Position der Querstrebe (bei dir hinter dem Rollbar) festgelegt sind dann sind auch die möglichen Positionen der nach vorne geschwenkten Querstrebe festgelegt. Anders gesagt, egal ob der Bügel gebogen ist oder gerade, an dem wie weit das Bimini über den Steuerstand hinaus geht ändert das nichts. Der gebogene Bügel ist aber wahrscheinlich weniger im Weg.

LG Michael

Hallo Michael, :biere:
grundlegend hast du Recht, jedoch ist der gebogene Bügel der nach vorne geklappt wird durch die Verfaltung nach der Rollbar ein wenig länger auszuführen, was wiederum mehr Länge nach vorne ohne großen Höhenverlust definiert! Und diese paar Zentimeter an der schrägen Höhe paralel zur Rollbar bringen nach vorne viel!
Klar geht der Gedanke auch in Richtung Natikzelt!
Ich will unbedingt und endlich mal auf dem Boot schlafen. Dazu brauche ich einen Ort, der auch bei plötzlich eintretendem Regen relativ trocken bleibt!
Denn natürlich möchte ich meine Frau dabei haben!:smileys5_

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 05.11.2017 17:24

Hallo Gemeinde,:biere:
nachdem ich mich gestern beim Treffen sehr ausgiebig mit einem Forumsmitglied über die Behandlung des Bootsrumpfes nach der Entfernung von Antifouling unterhalten habe, mir jedoch nicht mehr das Nanoprodukt eingefallen ist, daß ich als Endbehandlung in zweifacher Auftragung verwendet habe, möchte ich die Antwort nun hier geben.
Ich habe dies verwendet!
Überrascht war ich als Booti nach drei Wochen aus dem Wasser kam und keinen Bewuchs vorhanden war.
Ob diese Tatsache dem Produkt zuzuschreiben ist, weis ich leider nicht!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30866493zo.jpg

http://up.picr.de/30866494xb.jpg

Rotti 05.11.2017 19:45

Dirki, das genannte Produkt habe ich schon seit vielen Jahren beim Womo und Boot in Verwendung. Speziell schwarze Streifen und Schmutz lässt sich damit schnell entfernen. Gut auch für die Acraylglasscheiben beim Womo und Boot, Windschutzscheiben beim Auto u.v.A.m....
Als Hauptwachs beim Boot und Womo verwende ich das Yachticon Boat Wax. Ist zwar ein wenig mehr Arbeit, hat aber auch den besseren Tiefenglanz. Aber wie gesagt, schlecht ist das Mittelchen nicht......

dirki 11.11.2017 13:37

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 443121)
Hallo Gemeinde,:biere:
nachdem ich mit dem Vorbesitzer meiner Stingher letzt Kontakt hatte, und seine neue Stingher 686 gesehen habe, habe ich mich in die Badeplattform verliebt.

http://up.picr.de/30803518qr.jpg

Nun ist das neue Projekt geboren.
Jedoch sind die Teile nicht billig, und für so zwei muss man ca. 1400 Euro hinlegen.
Das ist mir zu viel.
Mein Italienischer Freund aus Rodi Gargano hat sich die Teile machen lassen. Kostenpunkt 750 Euro.
Das möchte ich auch nicht ausgeben.
Also schaute ich mich mal bei den Italienern in Ihren Shops um, und bin nach einiger Suche fündig geworden.
Seht selbst!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Teile gefallen mir, und passen auch sicher gut dazu.
Jetzt gehts nur noch darum sich zu registrieren und zu bestellen. Dazu fehlts mir leider an der Sprache. Daher muss hier meine Frau ran.
Bin gespannt ob das klappt.

Beim durchstöbern der Seiten ist mir aufgefallen das die Vielfalt und die Preise kaum von Deutschen Händlern zu schlagen sind!

Werde weiter berichten wenn es geklappt hat!
Liebe Grüße
Dirk

Hallo Gemeinde, :biere:
es gibt Neuigkeiten zum Pojekt: Badeplattform.:chapeau:
Die Teile sind gestern angekommen! Alles vollkommen problemlos. Auch wurde ich über die einzellnen Versandschritte immer per mail informiert.
Nur die Post in Deutschland wollte nochmal 35 Euronen für ihre Dienste haben.
Das Paket wog 9 kg, und kam vollkommen unbeschädigt an.

Und das schöne ist, der Winkel der Plattform zum befestigen passt genau zum Winkel des Spiegels! D.h. es wird voraussichtlich in einer Ebene nach hinten weiter zur Plattform gehen.
Die Verarbeitung ist ohne Mangel, und es ist kein geresstes Teil, sondern laminiert mit Gelcoat und einlaminierter Verstärkung an der Befestigungsseite.:cool:
Seht selbst!

Zu den Teilen habe ich auch noch für 7,50 Euro ein Ventil bestellt, das wie ich gehofft habe identisch mit den vorhandenen sein sollte.
Sieht gut aus, und ich denke ich kann jetzt nur die Ventile ohne viel Aufwand austauschen, und der Innenteil bleibt drinn!
Bin äußerst zufrieden mit dem Kauf!
Für das Geld kannst du es nicht selbst machen!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30916513ct.jpg

http://up.picr.de/30916514cy.jpg

http://up.picr.de/30916516dq.jpg

http://up.picr.de/30916517gl.jpg

http://up.picr.de/30916518vk.jpg

http://up.picr.de/30916519bs.jpg

http://up.picr.de/30916520ih.jpg

http://up.picr.de/30916521wc.jpg

http://up.picr.de/30916522rj.jpg

http://up.picr.de/30916523lz.jpg

http://up.picr.de/30916544ep.jpg

http://up.picr.de/30916545hq.jpg

http://up.picr.de/30916546gb.jpg

http://up.picr.de/30916547fo.jpg

http://up.picr.de/30916548zf.jpg

http://up.picr.de/30916549ri.jpg

http://up.picr.de/30916550hg.jpg

http://up.picr.de/30916551wy.jpg

Robert29566 11.11.2017 14:00

Servus Dirki,

was hast du für ein Material ( Kunststoffplatte ) für dein Armaturenbrett hergenommen?

Gruss

Robert

dirki 11.11.2017 15:39

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 443958)
Servus Dirki,

was hast du für ein Material ( Kunststoffplatte ) für dein Armaturenbrett hergenommen?

Gruss

Robert

Hallo Robert,
ist noch vom Vorgänger!
Dürfte so milchiges PVC sein, bekommt man hier sogar im Baumarkt.
Dicke ca 5 mm.
Liebe Grüße
Dirk

Visus1.0 11.11.2017 16:33

Echt eine gute Entscheidung die zu kaufen:chapeau: selber machen um den Preis ist nicht möglich!!!

dirki 11.11.2017 16:52

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 443975)
Echt eine gute Entscheidung die zu kaufen:chapeau: selber machen um den Preis ist nicht möglich!!!

Hallo Andreas, :biere:
das meine ich auch!
So eine super Verarbeitung!
Und die alte Badeleiter aus dem Kasten wird auch verbaut!
Die kommt raus, und wird auf die Badeplattform gebaut!
Sparfuchs läßt grüßen!:biere:

http://up.picr.de/30918332sn.jpg

http://up.picr.de/30918333pi.jpg

http://up.picr.de/30918334dg.jpg

Visus1.0 11.11.2017 16:54

Und du bekommt dort wo die Leiter war, noch ein Staufach dazu!!:chapeau: Machst du die Leiter so, das du sie noch unten reinschiebst?

dirki 11.11.2017 17:00

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 443982)
Und du bekommt dort wo die Leiter war, noch ein Staufach dazu!!:chapeau: Machst du die Leiter so, das du sie noch unten reinschiebst?

Genau, da passen mind zwei oderdrei Pivo rein.
Nicht das jemand verdurstet im Wasser!
Denke das ist zu aufwendig! Vielleicht klappe ich die Leiter einfach um auf die Badeplattform !?
Es sei denn ich finde eine verreckte Konstruktion zum unterklappen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Robert29566 11.11.2017 18:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Dirki,

sehen gut aus, die Badeplattformen....

wie montierst du?

Biegung nach aussen:chapeau:

Oder war das nur ein Probehalten...

dirki 12.11.2017 00:25

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 443990)
Servus Dirki,

sehen gut aus, die Badeplattformen....

wie montierst du?

Biegung nach aussen:chapeau:

Oder war das nur ein Probehalten...

Hallo Robert, :biere:
weis ich noch nicht.:confused-
Ja, war nur probehalten.
Boot ist momentan zu sehr eingepackt.
Liebe Grüße:biere:
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com