Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35299)

Visus1.0 12.11.2017 02:52

Du brauchst so eine Leiter, dann kannst du sie unter der Badeplattform verbauen, und darunter schieben....und hast keine Leiter auf der Badeplattform liegen, wenn du fährst.....


Um Links zu sehen, bitte registrieren

dirki 12.11.2017 09:31

Hallo Gemeinde, :biere:
hier noch die Bilder von den gebogenen Stangen fürs Bimini.:chapeau:
Sind 24 lfm D = 22 mm Edelstahlrohre.:chapeau:
Jetzt wirds Zeit das endlich Frühjahr wird!:cognemur:
Bin schon wieder so bastelheiß!:futschlac
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30923941rp.jpg

http://up.picr.de/30923942an.jpg

mihu 12.11.2017 19:08

Hallo Dirk,

wie biegst du die Rohre?

Danke!
Michael

dirki 12.11.2017 19:29

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 444079)
Hallo Dirk,

wie biegst du die Rohre?

Danke!
Michael

Hallo Michael,
mit einer elektrischen Handbiegemaschine!
Ganz einfach, wie im Heizungsbau!
Hat jeder Installatör.
Liebe Grüße
Dirk

Robert29566 12.11.2017 21:15

Dirki,

ja sag mal...kennst du den Unterschied zwischen den Herren Heizungsbauern und den Gas-Wasser- Scheisse... Männern nicht.....:futschlac:futschlac

Gruss

Robert

dirki 14.11.2017 22:02

[QUOTE=dirki;443174]Hallo Jungs, :biere:
danke für die Tips, aber für das wenige Geld verbrauche ich dafür zu viel Lebenszeit!
Hab ja noch ein paar andere Projekte neben dem Boot.
Und fürs Boot läuft ja auch noch das Bimini-Projekt.
Hier mal der erste Gedanke in Handskizze.

http://up.picr.de/30814323ju.jpg

Hallo Gemeinde,:biere:
aus der ersten Skizze ist nun mal ein Vorentwurf geworden. Auch der Fehler in der vorderen Zwischenabstützung ist bemerkt und abgeändert worden.
Wäre das so geblieben, hätte man das vordere Gestänge nicht über die Rollbar gebracht!

Die dreieinhalb Stangen werden paralel hinter der Rollbar angeordnet.
Die Vordere Stange hat einen Ableger der zur Straffung und Formgebung beiträgt. Die hintere Stange ist fixiert durch eine zusätzlich angebrachte Stange, und diese nimmt auch das Drehgelenk für die lange klappbare Stange auf.
Heute habe ich die ganzen Gelenkteile bei:


betellt. Kommen so an die 200 Euro zusammen.

Hier die Handskizze des Vorentwurfes.

http://up.picr.de/30952847dm.jpg

http://up.picr.de/30952848uj.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 15.11.2017 17:31

Hallo Gemeinde,:biere:
nur zur Berichtigung der Planungsarbeit.
Habe nun den Vorentwurf maßstäblich so verändert das die Proportionen
stimmen. Auch der Steuerstand ist positioniert.
Aber ich komme immer noch nicht über den Steuerstand hinaus!:cognemur:
Aber bis zum Frühjahr ists noch lang! Da kann man noch viel verändern!:ka5:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30957956uq.jpg

http://up.picr.de/30957957cn.jpg

http://up.picr.de/30957958no.jpg

http://up.picr.de/30957959ze.jpg

RomanWolf 17.11.2017 11:13

Gutes Konzept Dirk,

das Problem ist nur, dass dein GFK Bügel relativ niedrig ist - das hilft natürlich super, wenn du durch kleine Brücken fahren musst, aber nur die Höhe kann dir auch tiefe geben.. bzw. ein längerer Hebel.

bkj5 17.11.2017 11:27

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 444251)
Auch der Steuerstand ist positioniert.
Aber ich komme immer noch nicht über den Steuerstand hinaus!:cognemur

Womit kommst Du über den Steuerstand nicht hinaus? Wenn Du mit der ersten (vor dem Gerätebügel angeschlagenen) Strebe weiter vor willst, dann biege die doch einfach nicht in L-Form, sondern mach statt dem Bogen ein Gelenk. Verriegelung durch überknicken und schon kommst Du bei gleicher Lage im "zusammengeräumten Zustand" auf die gestreckte Länge der Strebe nach vorne (incl. mehr Platz beim Schwenken über den Steuerstand).

Monoposti 17.11.2017 12:42

Oder das Ganze teleskopierbar...:ka5:

dirki 17.11.2017 20:20

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 444361)
Womit kommst Du über den Steuerstand nicht hinaus? Wenn Du mit der ersten (vor dem Gerätebügel angeschlagenen) Strebe weiter vor willst, dann biege die doch einfach nicht in L-Form, sondern mach statt dem Bogen ein Gelenk. Verriegelung durch überknicken und schon kommst Du bei gleicher Lage im "zusammengeräumten Zustand" auf die gestreckte Länge der Strebe nach vorne (incl. mehr Platz beim Schwenken über den Steuerstand).

Keine schlechte Idee!:chapeau:
Aber ich laß die Biegung, und versuche sie so weit wie möglich vorne anzufangen. Dazu laß ich die Stange die paralel zur Rollbar läuft so weit wie möglich hochlaufen. Das bringt auch was. Insgesammt habe ich aber nur zwei Meter zur Verfügung. Die 6 m Stange ist dann aufgebraucht!

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 19.11.2017 10:14

Hallo Gemeinde,
gegen Novemberblues bei mir hilft auch das tägliche auspacken von kleinen Geschenken fürs Booti!:cool:
Wenn man schon kein Benzin verbrennen kann, muss halt bisserl aufgerüstet und für die nächste Saison vorbereitet werden.:chapeau:

Für die Projekte Bimini und Badeplattform sind wieder einige Teile gekommen.
Habe mich auch dazu entschlossen die alte Badeleiter rauszubauen, und gegen eine neue unter der Badeplattform auszutauschen.
Die Badeleiter war mit 106 Euro jetzt nicht so teuer, aber ist von der Verarbeitung top!

Damit ich keine Teile aus der Badeplattform rausschneiden muss, wird selbe auf Distanzen aus POM Stücken, die ich noch über hatte, höher und bissel geneigt eingebaut.

Zuerst wird die Badeleiter auf die POM Pads geschraubt, und dann das ganze mit der Innenseite der Plattform verklebt.
Die Streben der Leiter dienen dann noch als Halter für die Abstrebung des ganzen schräg zum Spiegel des Bootes.

Die 12 mm starken POM Platten dienen der Abstandherstellung zwischen Spiegel und Plattform, um die Edelstahlplatte der Hebeöse ausklinken zu können.
Habt ein schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Dirk

http://up.picr.de/30989511yu.jpg

http://up.picr.de/30989513yk.jpg

http://up.picr.de/30989514ky.jpg

http://up.picr.de/30989515rn.jpg

http://up.picr.de/30989516op.jpg

http://up.picr.de/30989517kl.jpg

http://up.picr.de/30989518jp.jpg

http://up.picr.de/30989519qw.jpg

http://up.picr.de/30989520be.jpg

http://up.picr.de/30989521er.jpg

Visus1.0 19.11.2017 11:06

Hallo Dirk.
Denke du muss doch ausschneiden, und die Leiter ganz nach Heck montieren, sonst kannst du sie ja nicht ausziehen und kannst nicht Hochsteigen, weil dein Körperschwerpunkt zu weit hinten ist, und dann brauchst noch einen Griff zum Festhalten. Kann man die Schlitze der Leiter eig. ein bischen zuschweissen hinten, so das die Leiter schräger steht, oder Schraube und Mutter in den Schlitz....das sie schräger steht.

Dann könnte man besser raufsteigen.

Oder du musst so viele Pomstücke unterlegen, bis du in einer ebene mit der Kante bist. Doch wie befestigst du die Pomstücke? Die müssen ja das Gewicht der Person tragen?

Durchschrauben?

Wird echt nicht leicht, das zu schaffen.

Aber du schaffst das und montierst nicht die alte Leiter...

Weiter gehört die Badeplattform verstärkt und nach unten abgestützt, den der Hebel und das Gewicht ist sehr hoch an der Kante denk ich hald.......:biere:

Viel Spass beim Basteln :chapeau:

Der beste Weg ist basteln für den Winter ....Novemberblues...:biere:

dirki 19.11.2017 12:51

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 444521)
Hallo Dirk.
Denke du muss doch ausschneiden, und die Leiter ganz nach Heck montieren, sonst kannst du sie ja nicht ausziehen und kannst nicht Hochsteigen, weil dein Körperschwerpunkt zu weit hinten ist, und dann brauchst noch einen Griff zum Festhalten. Kann man die Schlitze der Leiter eig. ein bischen zuschweissen hinten, so das die Leiter schräger steht, oder Schraube und Mutter in den Schlitz....das sie schräger steht.

Dann könnte man besser raufsteigen.

Oder du musst so viele Pomstücke unterlegen, bis du in einer ebene mit der Kante bist. Doch wie befestigst du die Pomstücke? Die müssen ja das Gewicht der Person tragen?

Durchschrauben?

Wird echt nicht leicht, das zu schaffen.

Aber du schaffst das und montierst nicht die alte Leiter...

Weiter gehört die Badeplattform verstärkt und nach unten abgestützt, den der Hebel und das Gewicht ist sehr hoch an der Kante denk ich hald.......:biere:

Viel Spass beim Basteln :chapeau:

Der beste Weg ist basteln für den Winter ....Novemberblues...:biere:

Hallo Andreas, :biere:
kein Problem!:chapeau:
Das POM wird an die Unterseite der Plattform geklebt! Zuvor wird der Rahmen mit dem POM verschraubt! Kommen sechs Gewindeschrauben d = 5 mm rein. Da bin ich gerade dabei! Kommen später Bilder!
Die Leiter wird drei mal mit "Rohrschlitten 2-Teilig (klappbar) d = 22 mm"
an die Besehende alte Anschlagsbügel abgestützt. Die Plattform liegt dann verklebt drauf! Denke das glangt!
Laß dich überraschen!:ka5:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30991102zb.jpg

Der Bügel dient als Stützbock! Da werden die drei Streben drangetüttelt!:futschlac

AndyOcean 19.11.2017 13:39

Hallo Dirk,

so wie Andreas schon schrieb, muss die Leiter ganz nach hinten der Plattform. So wie du die auf den Bildern liegen hast, wirst du nicht ohne Quälerei auf die Plattform kommen.
Stell dir mal vor wie du die Leiter hoch gehst, da hast du die Plattform immer im Bauch hängen beim hoch gehen.

dirki 19.11.2017 16:14

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 444529)
Hallo Dirk,

so wie Andreas schon schrieb, muss die Leiter ganz nach hinten der Plattform. So wie du die auf den Bildern liegen hast, wirst du nicht ohne Quälerei auf die Plattform kommen.
Stell dir mal vor wie du die Leiter hoch gehst, da hast du die Plattform immer im Bauch hängen beim hoch gehen.

Hallo Andy,:biere:
die Unterlegteile aus POM sind montiert.:chapeau:
Das ganze wird dann an die Unterseite der Badeplattform geklebt.
Hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze im Querschnitt dagestellt.
Die Leiter hat ja einen Anschlag an dem vorderen Gestänge.
Sie ist schon schräg gestellt, und erleichtert dadurch das hochgehen.
Weiter ist das der Winkel u der Überstand der Plattform.
Ich denke das geht gut, ohne das der Bauch an der Plattform ansteht.
Oder?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/30993881dr.jpg

http://up.picr.de/30993882qx.jpg

http://up.picr.de/30993883fi.jpg

http://up.picr.de/30993884gz.jpg

http://up.picr.de/30993885ny.jpg

http://up.picr.de/30993886cx.jpg

http://up.picr.de/30993887ql.jpg

http://up.picr.de/30993888ij.jpg

bolli_man 19.11.2017 16:26

Die Plattform gehört aufgeschnitten, die Leiter ganz nach hinten (damit die Hebelwirkung reduziert wird).

Die Leiter gehört auch nicht geklebt sondern es muss ein Holzbrett einlaminiert werden und darauf wird die Leiter verschraubt.

Mit den Brotzeitbretter´l und dem Gewicht eines ausgewachsenen Chiemgauers geht das in die Hose....

https://up.picr.de/30994062do.png

https://up.picr.de/30994064cs.png

dirki 19.11.2017 16:42

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 444545)
Die Plattform gehört aufgeschnitten, die Leiter ganz nach hinten (damit die Hebelwirkung reduziert wird).

Die Leiter gehört auch nicht geklebt sondern es muss ein Holzbrett einlaminiert werden und darauf wird die Leiter verschraubt.

Mit den Brotzeitbretter´l und dem Gewicht eines ausgewachsenen Chiemgauers geht das in die Hose....

https://up.picr.de/30994062do.png

https://up.picr.de/30994064cs.png

Hallo Alex,:biere:
dich hab ich schon vermisst!:banane:
Schaut toll aus! ist das bei deinem Boot?:seaman:
So nobel wirds an meinem Hobel nicht!:gruebel:
Und wenn ich die Leiter noch weiter nach hinten schiebe, schaut ja das ganze Gestangel raus!. Wer will das denn?:confused-
Und auschneiden will ich auch nicht!:ka5:
Und was ein ausgewachsener Chiemgauer baut, hebt auch einen ausgewachsenen Chiemgauer aus!:futschlac:chapeau:
Die Badeleiter wird doch mit drei Gestängen abgestützt!:cool:
Das muss doch heben tun!?:confused-
Die Verbindung der Streben wird mit den Teilen an die Rohre angetüttelt!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/30994216ni.jpg

bolli_man 19.11.2017 16:48

Danke, ja das ist mein Boot.

Ich bin ja kein Ingenieur....aber das wäre halt mein Vorschlag.
Am Ende wirst Du es so einbauen, dass Du überzeugt bist.

P.S.: Sind die Grabenstätter Pflaster-Steine-Werfer schon geschnappt?

Rotti 19.11.2017 16:51

Dirki, der Bauch steht nicht an beim Raufsteigen. Wo man sich dumm und deppat ärgert ist, dass man oben ab der vorletzten Trittstufe dann ständig mit den Knien beim Reinsteigen auf das Boot ansteht. Ich kann da ein Lied davon bei meinem 61iger singen. Wenn der Deckel - wo sich die Badeleiter darunter befindet - zu ist, dann genügen schon die 7-8cm Überstand davon - und man steht dauernd mit den Knien an........ Aber wie gesagt, du kannst es ja so belassen wie du meinst . Aber bitte rege dich dann nicht den ganzen Urlaub auf damit:futschlac:futschlac:chapeau::biere:

dirki 19.11.2017 16:51

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 444547)
Danke, ja das ist mein Boot.

Ich bin ja kein Ingenieur....aber das wäre halt mein Vorschlag.
Am Ende wirst Du es so einbauen, dass Du überzeugt bist.

P.S.: Sind die Grabenstätter Pflaster-Steine-Werfer schon geschnappt?

Wie, wo, was ??? habe nix gehört!:confused-

bolli_man 19.11.2017 16:58

Letzte Nacht passiert....Ein Pflasterstein hat in der W-Schutzscheibe voll eingeschlagen....

AndyOcean 19.11.2017 17:11

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 444549)
Dirki, der Bauch steht nicht an beim Raufsteigen. Wo man sich dumm und deppat ärgert ist, dass man oben ab der vorletzten Trittstufe dann ständig mit den Knien beim Reinsteigen auf das Boot ansteht. Ich kann da ein Lied davon bei meinem 61iger singen. Wenn der Deckel - wo sich die Badeleiter darunter befindet - zu ist, dann genügen schon die 7-8cm Überstand davon - und man steht dauernd mit den Knien an........ Aber wie gesagt, du kannst es ja so belassen wie du meinst . Aber bitte rege dich dann nicht den ganzen Urlaub auf damit:futschlac:futschlac:chapeau::biere:

Doch doch, glaubs mir.

Ich hatte die gleiche Leiter, die ist ziemlich tief und wackelig.

Du willst die Leiter nur ankleben oder wie habe ich das verstanden? Wenn ja, hält das keine 5 Minuten. Du musst die Platte entweder einlaminieren oder die Schrauben komplett durch die Plattform schrauben, ansonsten hält das nicht. Am besten ist, die Schrauben durch die Plattform und damit man die Schrauben dann nicht sieht, ein Teakdeck drüber kleben.

dirki 19.11.2017 17:14

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 444552)
Letzte Nacht passiert....Ein Pflasterstein hat in der W-Schutzscheibe voll eingeschlagen....

wo? bei dir?

dirki 19.11.2017 17:21

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 444555)
Doch doch, glaubs mir.

Ich hatte die gleiche Leiter, die ist ziemlich tief und wackelig.

Du willst die Leiter nur ankleben oder wie habe ich das verstanden? Wenn ja, hält das keine 5 Minuten. Du musst die Platte entweder einlaminieren oder die Schrauben komplett durch die Plattform schrauben, ansonsten hält das nicht. Am besten ist, die Schrauben durch die Plattform und damit man die Schrauben dann nicht sieht, ein Teakdeck drüber kleben.

So war der Plan.:confused-
Und dann natürlich noch dreifach ca. 45 gradig schräg zum Spiegel hin abstützen. Will einfach keine Schraube drinhaben, außer natürlich die von der Plattform zum Spiegel an der Stirnseite!:confused-
Und fürs Teakdeck bin ich noch zu jung!:ka5:
Jetzt bin ich wieder total durcheinander!:stupid:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man 19.11.2017 17:32

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 444556)
wo? bei dir?

nein...

in Grabenstätt....aber das ist off TOPIC .... passt schon :chapeau:

dirki 19.11.2017 17:34

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 444558)
nein...

in Grabenstätt....aber das ist off TOPIC .... passt schon :chapeau:

Hab ich überhaupt nichts mitbekommen!:confused-

Visus1.0 19.11.2017 21:20

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hansi 19.11.2017 22:17

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 444588)




Verrückte sind unterwegs dass gibt es ja nicht :cognemur::cognemur:


Wir sind letzte Woche 3x Salzburg Rosenheim unterwegs gewesen:stupid::stupid:


aber jetzt wieder zurück zum Dirk seinen Thread :chapeau::chapeau:

bolli_man 20.11.2017 16:04

Ich glaube, dass Du nicht die richtige Leiter hast.
Denn normalerweise sollte die Leiter komplett eingeschoben werden können.
Du hast einen "Überstand" und deshalb kannst Du die Leiter nicht bis auf Kante montieren.

Meine Meinung ist, dass das mit der jetzigen Leiter nicht 100% funzt.

So long....Alex

mihu 20.11.2017 16:12

Bei Osculati kannst du dir ein paar verschiedene Modelle ansehen und vergleichen:

Übersicht Um Links zu sehen, bitte registrieren
Einschiebbar Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die schmale Variante (49.543.33) möchte ich bei mir verbauen.

Was anderes: warum haben die Versender zwar Relingfüße (30°/45°/60°) aber nicht die dazu passenden Stahlrohre im Programm oder übersehe ich da was?

LG Michael

bolli_man 20.11.2017 17:54

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 20.11.2017 18:19

Jetzt muss ich Alex recht geben. Die Leiter von Osculati lässt sich wirklich weiter einschieben.

Kostet wahrscheinlich auch ein bischen mehr:ka5:

Wenn du die bestellt, und die andere zurückschickst, kannst hinten das GFk ausschneiden und die Leiter direkt durchschrauben. Wenn es stabieler sein soll, für Personen ab 100 Kg so wie mich, dann ev. unten eine Pomplatte einkleben mit Sika und Primer und mit Stützen abstützen Leiter durchschrauben....oder eben einlaminieren.

dirki 20.11.2017 19:39

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 444652)
Jetzt muss ich Alex recht geben. Die Leiter von Osculati lässt sich wirklich weiter einschieben.

Kostet wahrscheinlich auch ein bischen mehr:ka5:

Wenn du die bestellt, und die andere zurückschickst, kannst hinten das GFk ausschneiden und die Leiter direkt durchschrauben. Wenn es stabieler sein soll, für Personen ab 100 Kg so wie mich, dann ev. unten eine Pomplatte einkleben mit Sika und Primer und mit Stützen abstützen Leiter durchschrauben....oder eben einlaminieren.

Hallo Jungs,:biere:
tolle Modelle, vielleicht hab ich da wirklich was übersehen.
Aber ich denke ich bekomme das gebacken.
Mit der POM Platte verweise ich auf meine Bilder und die Erklärung dazu!
Die Leiter wird an die Unterseite der Badeleiter geklebt!
Dazu noch drei mal abgestützt.
So, nun zu den wirkenden Kräfte!
Die Badeplattform liegt geklebt und abgestützt auf der Badeleiter!
Kraft: Druck auf die Badeleiter/ POM Druckverteiler!
Druck und Scherkräfte resulierend mit den Zugkräften am Spiegel!
Badeleiter analog Plattform.
Die Kräfte werden durch die Streben abgefangen.
Die Zugkräfte durch die drehsteife Verbindung der drei Rohrverbinder!
Also warum die Badeplattform durchschrauben wenn sie doch nur Druckkräfte auf die Badeleiter ausübt!?

Dazu war heute schon wieder Geschenketag!:cool:
Dies sind die Halter die die Biministange in Ruhestellung fixieren soll!
Analog dazu die Großen für den Bootsharken!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/31005591fa.jpg

http://up.picr.de/31005592no.jpg

http://up.picr.de/31005593oe.jpg

thomson 20.11.2017 21:28

Hallo,
die wäre vermutlich die Richtige
und die Abstützung könnte man anschrauben
(eine reicht vermutlich)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hat aber seinen Preis:629.- oder von anderen Anbieter ca. die Hälfte (bei Äbay)

Visus1.0 20.11.2017 22:01

Cool da könnte Dirk die Kasettenleiter einschieben und dann den Hohlraum der Badeblattform komplett ausfüllen und die Kasettenleiter eingießen. Sag du hast ja mal einen Boden im Boot mit einem Kunststoff eingegossen....

dirki 21.11.2017 18:09

Zitat:

Zitat von thomson (Beitrag 444672)
Hallo,
die wäre vermutlich die Richtige
und die Abstützung könnte man anschrauben
(eine reicht vermutlich)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hat aber seinen Preis:629.- oder von anderen Anbieter ca. die Hälfte (bei Äbay)

Hallo,:biere:
sorry, aber für den Preis bau ich mir ein Fahrstuhl ans Boot!
Keine Option!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 21.11.2017 18:10

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 444676)
Cool da könnte Dirk die Kasettenleiter einschieben und dann den Hohlraum der Badeblattform komplett ausfüllen und die Kasettenleiter eingießen. Sag du hast ja mal einen Boden im Boot mit einem Kunststoff eingegossen....

, und einbetoniert, und bleigewichte eingegossen und und!
Andreas was möchtest du wissen?
:smileys5_Dirk

bolli_man 21.11.2017 18:34

so eine habe ich Um Links zu sehen, bitte registrieren nur das ich meine noch "verschließen" kann...also zuklappen

Visus1.0 21.11.2017 18:52

Das mit dem Bügel ist gut, das die Sprossen drinnen bleiben, muss man den nur Runterklappen.:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com