Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14928)

geri 14.09.2008 17:15

argumentationsnotstand ?
 
doppelpost bitte löschen

geri 14.09.2008 17:37

Zitat:

Zitat von Awi (Beitrag 179884)
......Gehen wir doch einmal von der Idee der Lochkamera aus: Ohne Objektiv mit der richtigen Lochgröße erreicht die Lochkamera ein von vorne bis hinten gestaffeltes scharfes Bild. Der Nachteil ist dabei aber die kleine Lochöffnung und das wenige einfallende Licht. Soll mehr Licht in die Kamera eindringen, muss ich die Öffnung vergrößern, was dann aber zu Überstrahlungen führt; also wird eine Linse geschliffen, die das einfallende Licht optimal bündelt, so dass im Idealfall alle Lichtstrahlen parallel auf den Film treffen. Selbst wenn ich nun die Linse eckig gestalten würde, was es ja auch durchaus gibt, müsste ich die Linse doch von der runden Form ausgehend schleifen.


Hallo Jörg

Die Schärfentiefe - wie bei der Lochkamera - lebt von der Belichtungszeit. Damit ist der Abstand von Loch zu Filmebene egal. Das ist kein Geheimnis.
Wird die Öffnung größer so wird bei gleicher Zeit überbelichtet. Daher wird mit der Blende die Öffnung verkleinert um dies zu verhindern.

Überstrahlen kann ich nicht zuordnen.:confused-

Aber die Linse brauchst du um die Schärfeebene in Abhängigkeit der Brennweite genau auf die Filmebene zu bringen. Je kürzer die Belichtung um so genauer muß das Objektiv arbeiten. Ansonsten gibt es beim Fotografieren mit der offenen Blende ungewünschte Unschärfen.

Zitat:

Zitat von Awi (Beitrag 179884)
So, nun stelle ich den Klugscheissermodus mal wieder ab ...

:chapeau:

gruß Geri

Awi 14.09.2008 21:15

Zitat:

Zitat von geri (Beitrag 179922)

Die Schärfentiefe - wie bei der Lochkamera - lebt von der Belichtungszeit. ....

....Überstrahlen kann ich nicht zuordnen.:confused-

.... Je kürzer die Belichtung um so genauer muß das Objektiv arbeiten. Ansonsten gibt es beim Fotografieren mit der offenen Blende ungewünschte Unschärfen..
gruß Geri

Tiefenschärfe oder auch Schärfentiefe hat nichts mit der Belichtungszeit zu tun. Die Belichtungszeit regelt lediglich die Lichtmenge die das aufzunehmende Bildmedium benötigt um ein Bild darstellen zu können. Die Belichtungszeit verändert sich natürlich mit einer veränderten Blendenöffnung.

Wenn ich bei einer Lochkamera das Loch vergrößere fällt Licht aus allen Richtungen in die Kamera. Die Lichtstarhlen sind immer weniger gerichtet und kreuzen sich. Somit kommt es zu Überstrahlungen. Der Vorteil einer Linse ist nun das sie das einfallende Licht tasächlich in eine Richtung und natürlich Punktgenau auf die Filebene bringt. Da sie dieses tut, entstehen jetzt erst die Tiefenschärfebereiche, die wir von der Fotografie her kennen. Linsen bilden genau genommen nur auf der Schärfeebene wirklich scharf ab. Der Bereich der vor und hinter der Schärfeebene vom Auge noch als scharf wahrgenommen wird nenen wir Schärfentiefe. Der ist abhängig vom Bildformat, der Brennweite, der Objektentfernung und dem Abbildungsmaßstab.

Bei einer funktionierenden Lochkamera ohne Linse wird jedoch das gesamte Bild scharf abgebildet. Dafür braucht es aber ein sehr kleines Loch und entsprechend lange Belichtungszeiten. Unschärfen, die dadurch entstehen sind entweder auf das Aufnahmemedium zurückzuführen oder auf den Umstand einer Verwackelung durch die langen Belichtungszeit.

Aber die Schärfe ist grundsätzlich nicht von der Belichtungszeit abhängig. Diese regelt sich bei kleinen Blenden durch entweder sehr helles Licht oder durch hohe Lichtempfindlichkeiten der Bildmedien. Die Abbildungsleistung des Objektives ist von der Belichtungszeit nicht betroffen.
Gruß
Jörg

Alf2T 15.09.2008 12:17

Urlaubskamera
 
Um wieder zum Thema zurückzufinden:

Schon bald findet die "Photokina" (23-28.Sept. 2008 in Köln) statt und wir dürfen gespannt sein, wohin sich die Entwicklung wendet.

Ein ganz neuer Ansatz ist bereits bei Panasonic zu beobachten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der dort eingesetzte EVF ("elektronische Sucher") bietet immerhin knapp 500.000 Pixel Auflösung (!!), was eine Beurteilung der Scharfeinstellung schon ziemlich gut zuläßt. (in dem Text steht auch etwas von 1,4 Mill. Pix - muß mich noch schlau machen, ob dies nicht ein Druck/Tippfehler ist ??)

Das ganze System wird durch das Fehlen des üblichen Spiegels kompakter und damit "reisefreundlicher".

Bin schon gespannt, wie die ersten Bildbeispiele aussehen.

Andere herausragende Neuerungen:

z.Bsp: zusammengefaßt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

etwas ausführlicher:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Vielleicht ist ja für jemanden von Euch etwas dabei?
Der Ein- od. Andere wohnt ja in der Gegend.......vielleicht gibt es ja schon bald Infos aus erster Hand?:chapeau::chapeau:



PS: persönlich hoffe ich auf das schon lange vermutete Nachfolgemodell der in die Jahre gekommenen Canon 5D. (noch ist NIX fix, zumindest mir nicht bekannt)
Heute wär´ ja Vollmond, dann sollten die Ihre schon länger angedeutete "Evolution" endlich ins Licht bringen! Um Links zu sehen, bitte registrieren


Edit: hab´ extra betreffend Panasonic noch einmal gesucht:
In addition to a mirror-less structure, the G1 features a high-resolution 1,440,000-dot equivalent Live View Finder. A clever built-in eye sensor automatically switches on the viewfinder when the user looks into it, then switches it off and turns on the 3.0-inch high-resolution 460,000-dot LCD
Das heißt, grob übersetzt:
Neben einem elektronischen Sucher, der eine Auflösung von tatsächlich 1,44 Mill Pixel verfügt, hat die Kamera auch noch ein schwenk- und ausklappbares Display mit den angesprochenen 460.000 Bildpunkten!
Zurzeit sind erst zwei Wechselobjektive erhältlich (geplant): 14-45mm und 45-200mm (entspricht auf KB 28-90 und 90-400mm)

rotbart 15.09.2008 14:05

Zitat:

Der dort eingesetzte EVF ("elektronische Sucher") bietet immerhin knapp 500.000 Pixel Auflösung (!!), was eine Beurteilung der Scharfeinstellung schon ziemlich gut zuläßt. (in dem Text steht auch etwas von 1,4 Mill. Pix - muß mich noch schlau machen, ob dies nicht ein Druck/Tippfehler ist ??)

Das ganze System wird durch das Fehlen des üblichen Spiegels kompakter und damit "reisefreundlicher".
also nix anderes als eine Kompaktkamera !

und ich sehe eigentlich keinen vorzug darin in einen LCD Bildschirm zu starren, wenn jede Kompaktkamera mit optischem Sucher ein echtes Originalbild liefert und die Beurteilung von Schärfe und Bildausschnitt ist m.E. sicher mit einem Spiegel der ein echtes Abbild der späteren Aufnahme gibt besser. Aber na ja Huxley's Brave New World lässt grüssen -- ach wer immer das noch kennt, denn ich las kürzlich eine Statistik - lesen ist auf dem Rückzug und wird durch Videoclips ersetzt, es soll schon Kinder geben, die in der Schule zum ersten Mal ein Buch in der Hand halten - aber ich bin sicher das ist bald ein "e-paper"

Wenn's denn Spaß macht

Alf2T 15.09.2008 18:29

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 179985)
also nix anderes als eine Kompaktkamera !
.....

Wenn's denn Spaß macht

zu a) Da hast Du die dahinter liegende Idee nicht ganz verstanden!
(siehe dazu den link in der vorletzten Zeile)

zu b) ..."wenn´s denn Spaß macht, trifft den Nagel auf den Kopf!"

Will HIER nicht zu sehr ins Detail gehen, sonst kommen wir (schon wieder) viel zu weit vom eigentlichen Sinn dieses Threads weg.

nur soviel: "kompakt" - JA - aber mit Wechselobjektiven und (im Vergleich zu den von Dir angesprochenen Kompaktkameras) DEUTLICH grösserem Chip mit zu erwartender besserer Bildqualität.

und falls es wen trotzdem tiefergehend interessieren sollte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Interessant finde ich die Entwicklung schon!:chapeau:

Aladin 15.09.2008 20:40

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 179985)
also nix anderes als eine Kompaktkamera !

und ich sehe eigentlich keinen vorzug darin in einen LCD Bildschirm zu starren, wenn jede Kompaktkamera mit optischem Sucher ein echtes Originalbild liefert

Naja...
Einen Vorzug vom Display gegenüber dem Optischen Sucher kann ich dir ganz sicher nennen. Versuch mal mit Tauchermaske durch ein Polycarbonatgehäuse den optischen Sucher zu gebrauchen... Da kommt nicht viel raus... Deswegen bleibe ich Unterwasser bei einer guten Kompakten (Olympus WZ 5060).

Allerdings muss ich nach einem Jahr EOS 400D auch sagen das es schwer ist wieder mit einer alten Digicam zu hantieren (hatte heute zufällig meine erste Digicam, 2MP Fuji ohne optischen Zoom für ein Schweinegeld, wieder in der Hand nachdem ich sie der Oma vermacht hab und sie unbedingt ein Foto wollte, schon komisch mit was man vor grad mal 7 Jahren zufrieden war)...


Gruß Carsten

geri 15.09.2008 21:21

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 179985)
....Wenn's denn Spaß macht

Hallo Roland

das ist es , es soll Spass machen, egal mit welcher Kamera.

gruß Geri

rotbart 15.09.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 179999)
nur soviel: "kompakt" - JA - aber mit Wechselobjektiven und (im Vergleich zu den von Dir angesprochenen Kompaktkameras) DEUTLICH grösserem Chip mit zu erwartender besserer Bildqualität.

Hi Alex

ich glaube auch keine weitere Diskussion - lassen wir es beim WENN'S DENN SPASS MACHT damit können wohl viele Vorposter leben.

Nur eine sachliche Unrichtigkeit wie kommst Du auf den Gedanken, dass eine Sucherkamera/Kompaktkamera keine Wechselobjektive kennt :confused-:confused-
Das mag ja bei den Digi's stimmen (keine Ahnung) aber bei den analogen kann ich dir etliche nennen angefangen bei Leica, Nikon, Voigtländer die "kleine" Hasselblad und und und...............

--------------------------
und wegen den lächerlichen persönlichen Angriffen von einzelnen, die nicht anders können.
Ich habe bereits ein Digi besessen als viele hier sicher noch keine hatten, nämlich eine SONY DigitalMAVICA die erste erschien 1981 auf dem Markt und meine - die ich immer noch habe - 1997
Na wer hat den früher digital photographiert:confused-:confused-

rotbart 15.09.2008 22:59

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 180017)
Naja...
Einen Vorzug vom Display gegenüber dem Optischen Sucher kann ich dir ganz sicher nennen. Versuch mal mit Tauchermaske durch ein Polycarbonatgehäuse den optischen Sucher zu gebrauchen... Da kommt nicht viel raus... Deswegen bleibe ich Unterwasser bei einer guten Kompakten (Olympus WZ 5060).
Gruß Carsten

Guten Abend Carsten
Also ich tauche extrem ungern (obwohl schon gemacht) daher kann ich dazu nichts sagen und ich hatte auch einmal eine UW-Kamera in der Hand, aber die hatte eine festes Gehäuse mit - sagen wir - aufgesetzten "Kimme & Korn" in Form von Quadraten aus Draht (2x) die in der entsprechenden Entfernung die Parallaxe ausglichen und dort ziehlte man einfach hindurch. Dann gabs noch Bediehnung für Auslöser incl. Blitz und Filmtransport - BASTA

ABER frag mich heute nicht mehr was das für eine Kamera war:confused-

Alf2T 16.09.2008 06:16

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 180043)
Hi Alex

ich glaube auch keine weitere Diskussion - lassen wir es beim WENN'S DENN SPASS MACHT damit können wohl viele Vorposter leben.

Nur eine sachliche Unrichtigkeit wie kommst Du auf den Gedanken, dass eine Sucherkamera/Kompaktkamera keine Wechselobjektive kennt :confused-:confused-

soweit habe ich gar nicht zurückgedacht, muß Dir leider Recht geben!

Ich selbst habe mit genau DEM Modell: Um Links zu sehen, bitte registrieren

meine Liebe zur Fotografie entdeckt!
Machte übrigens (qualitativ) hervorragende Bilder und hatte "Schneider-Kreuznach" Wechselobjektive.

Das war ca. 1980 und die Kamera von meinem Vater, der diese um relativ viel Geld schon Jahre davor erworben hatte.
Das mag ja bei den Digi's stimmen (keine Ahnung) aber bei den analogen kann ich dir etliche nennen angefangen bei Leica, Nikon, Voigtländer die "kleine" Hasselblad und und und...............

Allerdings versteht man "heute" unter Kompaktkamera im allgemeinen Sprachgebrauch was anderes.
( Um Links zu sehen, bitte registrieren )

--------------------------
und wegen den lächerlichen persönlichen Angriffen von einzelnen, die nicht anders können.
Ich habe bereits ein Digi besessen als viele hier sicher noch keine hatten, nämlich eine SONY DigitalMAVICA die erste erschien 1981 auf dem Markt und meine - die ich immer noch habe - 1997

Jetzt kann ich endlich Deine Abneigung zur digitalen Fotografie verstehen!

Na wer hat den früher digital photographiert:confused-:confused-

Ich bemühe mich möglichst sachlich zu bleiben, um u.U. den Leuten bei der Wahl der für sie richtigen Lösung etwas helfen zu können.

Also nehm´s bitte nicht persönlich!

thball 16.09.2008 14:57

Neuerung bei Spiegelreflexkameras
 
Hallo,

einen Bericht dazu im Spiegel-Online:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 16.09.2008 15:35

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 180112)
Hallo,

einen Bericht dazu im Spiegel-Online:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wobei dem Journalisten derselbe Fehler wie mir (ursprünglich) passiert ist:

Zitat aus obiger Quelle (spiegel.de):

".... Das Sucher-Bild ist mit insgesamt 480.000 Pixeln mehr als doppelt so hoch aufgelöst wie bisher bekannte Bild-Vorschauen. ..." Zitat Ende

Und das stimmt eben NICHT, weil der dort verbaute Sucher noch viel besser ist, was eben das Besondere an der Kamera ist!

Bei modernen (digitalen) Spiegelreflexkameras sind LCD Displays mit rund 230.000 Punkten ausgestattet, neueste Modelle liegen z.Zeit bei 920.000 auf dem rückwärtigem LCD Display. (div. Nikon, Canon 50D (ab Okt/Nov 08))

Gegenüber den weit verbreiteten 230.000 Pixel bietet die neue Panasonic sogar die über 6-fache Auflösung im elektronischen SUCHER!

Also: ein Sucher mit ca. 1,4 Mill Pixel
plus ein LCD Display auf der Rückseite mit ca. 460.000 Pixel

Viel wesentlicher als der Sucher ist aber die ca. gleich grosse Chipfläche wie bei üblichen digitalen Spiegelreflexkameras (APS C) - damit eine geringere Pixeldichte, was zu weniger nativem Bildrauschen führt. (im Vergleich zu den meisten Kompakten)

Also nochmals: Für engagierte "Urlaubsfotos" eine gute Zwischenlösung, die u.U. für Neueinsteiger ein ausbaubares System darstellt.

Kleiner als klassische Spiegelreflex, kein "schwingender Spiegel", weniger Verschleissteile usw. usw.

Dies ist vermutlich erst der Anfang einer neuen Generation - soferne sich die Idee am Markt durchsetzt!

rotbart 16.09.2008 16:39

Hi Alex

nix für Ungut - aber langsam frage ich mich ob Du Marketing Manager für den "Verband der Digi-Hersteller" bist, Dein Profil sagt ja nix darüber.

Also ich (wir alle) akzeptieren das Du eine begeisterter Fan bist aber nun wirklich alles hin-und herzuwenden bis es zugunsten der Digi-Welt blank und schön erscheint ist für andere (wie mich) schon ein Problem.

Denn wenn ich sage ich schaue lieber auf eine Mattscheibe als in einen LCD Monitor, kommst Du mit pixeln - die garnichts aussagen über den subjektiven Eindruck im Unterschied zwischen Mattscheibe und LCD Monitor.

Ich sitze meist den Tag vor so einem Teil und beim Hobby möchte ich die Wirklichkeit und nicht die Umsetzung durch einen Roboter sehen. Ich habe viele Jahre lange große EDV Projekte gesteuert, privat will ich ein Buch lesen - statt einen BS anzustarren oder mir Gedanken machen wie eine weitere Kerze (!!!! nicht LED) die Situation auf dem Bild verändern würde !

Ich bin ein großer Fan von availabe light und das schließt LED aus (!) und sorgt dafür dass einige Aufnahmen in den Müll wandern. NA UND
Ich brauch einen Papierkorb - Du nur einen Klick.

Alf2T 16.09.2008 19:02

Digitale Urlaubserinnerungen
 
Sorry, Roland, aber da MUSS ich mich wehren!

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 180121)
Hi Alex

nix für Ungut - aber langsam frage ich mich ob Du Marketing Manager für den "Verband der Digi-Hersteller" bist, Dein Profil sagt ja nix darüber.

Habe nix mit den Digi Herstellern am Hut, benutze aber recht häufig welche im Job (Baunebengewerbe zu Dokumentationszwecken)

Also ich (wir alle) akzeptieren das Du eine begeisterter Fan bist aber nun wirklich alles hin-und herzuwenden bis es zugunsten der Digi-Welt blank und schön erscheint ist für andere (wie mich) schon ein Problem.

Für Dich vielleicht ein Problem, für andere eine Hilfestellung!
Auch ich kenne die ANALOGTechnik schon seit meiner Jugend, habe inzwischen aber mehr SPASS an der Digitaltechnik, kenne Vor- und Nachteile von BEIDEN!


Denn wenn ich sage ich schaue lieber auf eine Mattscheibe als in einen LCD Monitor, kommst Du mit pixeln - die garnichts aussagen über den subjektiven Eindruck im Unterschied zwischen Mattscheibe und LCD Monitor.

Ist DEINE persönliche Erfahrung und da hast Du (für Dich) völlig Recht!

Ich sitze meist den Tag vor so einem Teil und beim Hobby möchte ich die Wirklichkeit und nicht die Umsetzung durch einen Roboter sehen. Ich habe viele Jahre lange große EDV Projekte gesteuert, privat will ich ein Buch lesen - statt einen BS anzustarren oder mir Gedanken machen wie eine weitere Kerze (!!!! nicht LED) die Situation auf dem Bild verändern würde !

Warum bist Du dann soviel in Foren unterwegs, wenn Du lieber ein Buch liest?
(würde auf mich übrigens ebenso zutreffen):
:lachen78:

Ich bin ein großer Fan von availabe light und das schließt LED aus (!) und sorgt dafür dass einige Aufnahmen in den Müll wandern. NA UND
Ich brauch einen Papierkorb - Du nur einen Klick.

Gerade im AL Bereich hat die Digitaltechnik unheimlich aufgeholt und ist besonders für den typischen "Urlaubsfotografen" von unschätzbarem Vorteil, weil die ISO innerhalb eines "Filmes" gewechselt werden können

Und nun anbei ein paar Urlaubsschnappschüsse, bewußt solche ausgesucht, wo ich von der Digitaltechnik profitiert habe:
ALLE sind OHNE Stativ gemacht, das erspare ich mir im Urlaub!
(ich hoffe, die Reihenfolge stimmt mit dem Text überein)



Ein Freihand - Panorama, mit der Kompaktknippse, jeweils 1/15tel belichtet, besteht (?) aus 5 Aufnahmen und ist in wenigen Minuten erstellt.
http://up.picr.de/1311405.jpg


Am Abend vorher mit 1600 ISO bei Kerzenschein, tags darauf im grellen Sonnenlicht mit niedrigen ISO (wird bei analog kompliziert)
http://up.picr.de/1311406.jpg


Auch hier wieder 1/40tel Belichtungszeit, Kompaktkamera
http://up.picr.de/1311407.jpg


Mit der Spiegelreflex, bei 800 ISO 10sec. belichtet (Gartenzaun half mit)
http://up.picr.de/1311408.jpg


Oldtimer: selbsterklärend

http://up.picr.de/1311409.jpg



Kompaktkamera, kurze Zeit vorher noch grelles Sonnenlicht

http://up.picr.de/1311410.jpg

http://up.picr.de/1311411.jpg


Speisesaal: 1/6 tel Belichtungszeit bei 800 ISO

http://up.picr.de/1311413.jpg


Hotelzimmer bei Tageslicht: Freihand - Panorama, 400 ISO, 5 Aufnahmen kombiniert

http://up.picr.de/1311414.jpg


Hotelzimmer abends: mit 1600 ISO und 1/8tel Belichtungszeit

http://up.picr.de/1311416.jpg

uups, Reihenfolge kam durcheinander... :lachen78:


Ich hoffe, ein paar Vorzüge der Digitaltechnik - besonders für spontane Urlaubserinnerungen gezeigt zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com