Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Kleinandi 12.06.2013 18:45

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 302474)
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

Hi

Für mich wäre die Laufleistung entscheident...........Und da wird man sehen was die Parsuns ohne Probleme leisten.

schwarzwaelder50 12.06.2013 19:54

Rene´hat da vollkommen recht:chapeau:, allgemein halten die neuen Motoren oder auch Autos u. Motorräder nicht mehr so lange wie die älteren, alleine schon weil die älteren Motoren ganz einfach sind und nicht mit Elektronik und sonstigem Schnick-schnack vollgestopft sind.

Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Kleinandi 12.06.2013 20:01

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 302505)

Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

divefreak 13.06.2013 07:26

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 302506)
Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

na welcher Motorenhersteller ist das hier!?

http://www.boatus.com/magazine/2012/...advocate01.jpg

Es scheint so als sei die magische Grenze um 10Jahre/1000h für moderne große 4t.

Wer drüber kommt hat noch lange Freude am Motor, die anderen gammeln dann durch.

n 2 Wochen ersetze ich nen 115er Suzuki durch nen Merc, bei 900h hatte der Suzuki den Abgasstiefel durch gebrannt. :biere:

Die Mercahamas snd auch betroffen, Yamaha sowieso, aber die benutzen ja schon ewig ne komische Legierung :banane:

Kleinandi 17.06.2013 17:34

Hi

Würdest Du E10 fahren wie ich hättest Du diese Probleme nicht aber Du glaubst mir ja nicht :smileys5_:lachen78:

fifthstar 24.06.2013 09:36

Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

goeberl 24.06.2013 15:25

Meistens ist die ce im Handbuch.

Lg Martin

Kleinandi 24.06.2013 16:37

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303573)
Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

Hi
Wenn nicht bekommst Du die von Deinem Händler oder Hersteller....

fifthstar 27.06.2013 22:39

Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Coolpix 28.06.2013 08:01

.
... eigentlich ist ne CE immer drin.

... das ist nicht umbedingt ein größerer Schein----- manchmal sind es nur ein paar wenige Zeile. Ich habe diese auch schön des öfteren übersehen.

... für die Anmeldung so wichtig - im Handbuch ne Randnotiz.
.

Kleinandi 28.06.2013 08:36

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303912)
Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Ja die reichen................

fifthstar 28.06.2013 09:34

Danke Andi.

Die CE ist eine Seite im A4 Format und auch wirklich nicht im Handbuch. Auch kein Hinweiß darauf.

Gruß
René

nuernberger-1 29.06.2013 06:18

Hallo René,
die CE ist ein Din A4 Blatt und hab ich bei meinem Parsun bei der Abholung vom Händler bekommen. Sollte keine dabei gewesen sein, wende dich an den Händler.

hermann2441 29.06.2013 08:42

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 303912)
wie schwer sollte denn der Anker so sein?René

Hallo Rene,

Faustformel Ankergewicht: Bootslänge x 1,5. Also zB: 5(m) x 1,5 = 7,5kg

fifthstar 14.07.2013 14:59

Hey Leute,

ich wollte heute etwas Öl ablassen, da mein Peilstab etwas viel anzeigt. Habe die untere Ablassschraube gelöst, und die darüberliegende, damit es auch ablaufen kann. Es läuft nur tröpfchenweise, seit einer Stunde. Auch das Lösen der Einlassabdeckung oben hilft nicht.
Das Öl am Peilstab ist sehr dünnflüssig und riecht mehr nach Sprit.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Oder lieber in die Werkstatt?
Schönen Sonntag noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com