Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Projekt: Neuer E-Tec 40 Ps mit Spiegelerhöhung um 10 cm am Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32804)

Visus1.0 19.03.2016 12:34

Na serwas ...da hättest ein kleines elektrohydraulisches Jackplate auch bekommen für das Gewicht oder ein statisches wäre sicher sogar günstiger gekommen und viel leichter!!!!

Sorry für meine kritschen Anregungen nicht so gemeint....denk mir nur aus wie ich das gelöst hätte.....aber viele Wege führen zum Ziel.....:chapeau::biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dirki 19.03.2016 12:52

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 388006)
Na serwas ...da hättest ein kleines elektrohydraulisches Jackplate auch bekommen für das Gewicht oder ein statisches wäre sicher sogar günstiger gekommen und viel leichter!!!!

Sorry für meine kritschen Anregungen nicht so gemeint....denk mir nur aus wie ich das gelöst hätte.....aber viele Wege führen zum Ziel.....:chapeau::biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kein Problem, :smileys5_
was kostet deine Winkelkonstruktion?:confused-
Wieviel wiegt das Teil?:confused-
Bitte bisserl mehr Info, dann vergleichen wir!:banane:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ps: Zum Thema Gewicht habe ich mich weiter oben schon geäußert!:lachen78::lachen78:

Visus1.0 19.03.2016 13:25

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind manuel dynamische zum verstellen oben der Link alles aus Alu.... gehn bis ca 150 Kg

schick dir noch einen Statischen der ist noch viel billiger und hat so 6 bis 7 kg.

Mein elektrohydraulischer hatte 19 Kg mit dem Motor


Das rechts im Foto ist ein statischer gibt es auch von anderen Firmen

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gib im Googel Jack plate oder Powerlift oder Setback boat ...ein und geh dann auf Bilder....

die meisten sind so leicht weil sie aus Alu sind

Visus1.0 19.03.2016 13:38

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Der hätte gereicht für dich und das Boot erreicht mit dem Setback eine höhere Endgeschwindigkeit und verlängert noch die WL!


Kostet ca 124 dollar in D ca 160 Euro....

dirki 19.03.2016 15:02

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 388017)
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Der hätte gereicht für dich und das Boot erreicht mit dem Setback eine höhere Endgeschwindigkeit und verlängert noch die WL!


Kostet ca 124 dollar in D ca 160 Euro....

Lieber Andreas,:biere:
sorry, aber ich würde nie im Leben 160 Euro für die zwei Alu-U-Profile bezahlen.:schlaumei
Sowas wenn ich haben möchte, schneidet mir mein Schlosser für einen 20 er von einer Stange runter!:chapeau:
Hier stimmt einfach die Verhältnismäßigkeit nicht.:motz_4:
Habe die Teile gesehen und nicht haben wollen. :seaman:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

dirki 19.03.2016 15:43

Hallo Gemeinde,:biere:
heute hab ich mal wieder bisserl gebastelt, und die Teile die zusammen gehören mal bisserl vorinstalliert.
Leider ist mein Boot noch im Winterlager, und dadurch war schnell Schluss mit Arbeit. :cognemur:

Das Wetter ist bei uns so schön, daß wir uns entschlossen haben an Nachmittag lieber den Grill anzuschmeißen. :chapeau:

Heute abend wird noch der Tankgeber bestellt und gut ists.

Die Tankplatte habe ich mit einer Mutter und oben drauf nochmal eine selbstsichernde Mutter befestigt. Drunter ist eine größere Beilagscheibe, und unter der sind zwei kleine, um die Schraubenvertiefung in der Platte auszugleichen. Dadurch denke ich bekomme ich eine gute Verbindung hin, und die Zugkräfte verteilen sich besser auf die Platte.

Dann habe ich noch die Hülsenmuttern zum befestigen der Erhöhungsplatte mit den zwischenliegenden Gewindestangen auf Länge gebracht.
Die Erhöhungsplatte wird mit 4 d= 8 mm Edelstahlgewindestangen und beidseitig mit Hülsenmuttern am Spiegel befestigt.
Das wars vorerst!
Liebe Grüße :biere:
Dirk
http://up.picr.de/24917699xg.jpg

http://up.picr.de/24917700zl.jpg

http://up.picr.de/24917701vc.jpg

http://up.picr.de/24917702xk.jpg

http://up.picr.de/24917703jd.jpg

http://up.picr.de/24917704ye.jpg

http://up.picr.de/24917705pr.jpg

http://up.picr.de/24917706jb.jpg

http://up.picr.de/24917709ji.jpg

http://up.picr.de/24917710iv.jpg

Visus1.0 19.03.2016 16:38

Ein Gewebeschlauch ist knicksicher....ev. zu überlegen....

Die Aluprofile sind geprüft mit CE aber wenn die Nirokonstruktion sehr viel biller war versteh ich deine Entscheidung noch besser.....

dirki 19.03.2016 16:51

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 388024)
Ein Gewebeschlauch ist knicksicher....ev. zu überlegen....

Die Aluprofile sind geprüft mit CE aber wenn die Nirokonstruktion sehr viel biller war versteh ich deine Entscheidung noch besser.....

Platte ist aus A 4 ! und ja, war viel billiger.
Wenn bei Teilen Boot drauf steht, sinds Preise die kannste vergessen!

Der Schlauch ist für die Tankentlüftung. Und die Länge wird ca. 50 cm sein.
Dazu ist er im Kreis verlegt. Der ist zu kurz zum knicken!:futschlac
:smileys5_Dirk

schwarzwaelder50 19.03.2016 16:53

Hallo Lehrmeister Dirk,
saubere Arbeit, Neuteile sind schon schön zu verbauen.:chapeau::cool::biere:

dirki 19.03.2016 17:04

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 388029)
Hallo Lehrmeister Dirk,
saubere Arbeit, Neuteile sind schon schön zu verbauen.:chapeau::cool::biere:

Ich nix Lehrmeister, ich Bademeister!!:lachen78::lachen78:
:smileys5_Dirk:biere:

schlauchi20 19.03.2016 19:31

Schöne Arbeit. Aber selbstsichernde Muttern zum gegenhalten sind nun wirklich übertrieben :smileys5_
Guck, dass der Entlüftungsschlauch direkt nach oben weggeht und kein Gefälle hat. Ansonsten schwappt ein wenig Sprit in den Schlauch und das wars dann mit der Belüftung.
Der Kunststoffschlauch wird verhärten nach einem Jahr, da nicht benzinbeständig :schlaumei. Wenn Du es ganz richtig machen willst, gehört da was anderes hin :ka5:

Gruß Rüdiger

Visus1.0 19.03.2016 19:56

Hab beim Segelschein damals gelernt ...Entlüftungsschlauchende mind 10 Cm über Einfüllstutzen oder den Schwanenhals machen .....eben auch 10cm drüber..... wenn aber dein Einfüllstutzen so kurz ist...gehört das Ende des Schlauches um einiges höher denn wenn der Tank voll ist drückt es bei Wellen das Benzin raus....es gibt zwar spezielle Ventile die mir Schwimmkugeln nur Luft durchlassen aber die müssen auch aufrecht verbaut sein.

Visus1.0 19.03.2016 20:04

Wenn du dann beim Tanken den Laderaum aufmachst und der Tankwart sieht deine Befestigung von der Tankdruckplatte denkt der sicher ....du hast ein Schraubengeschäft.....:biere::futschlac

dirki 28.03.2016 14:45

Hallo Gemeinde,
habe in der letzten Zeit nur die Befestigungsschrauben der Platte angepasst, gebohrt und versenkt. Musste leider :ka5: über Ostern nochmal zum Skifahren nach Sterzing, und bisserl Wellness machen. Nächste Woche hole ich Freitag mein Boot, und dann wird das ganze Geraffel verbaut.
Hier ein paar Fotos von der letzten Plackerei!:futschlac
Liebe Grüße
Dirk
http://up.picr.de/25014600zj.jpg

http://up.picr.de/25014601mq.jpg

http://up.picr.de/25014602qp.jpg

http://up.picr.de/25014603gg.jpg

http://up.picr.de/25014604jg.jpg

http://up.picr.de/25014605tw.jpg

http://up.picr.de/25014606qc.jpg

http://up.picr.de/25014607da.jpg

http://up.picr.de/25014608mw.jpg

http://up.picr.de/25014609pg.jpg

http://up.picr.de/25014637rt.jpg

http://up.picr.de/25014638mf.jpg

Keine Ahnung 28.03.2016 14:48

Der Whirlpool sieht aber sehr anstregend aus.
Ob ich mir diesen Stress angetan hätte :lachen78::lachen78::lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com