Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   SE 300 Hydrofoil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23980)

Kleinandi 10.09.2012 12:48

Hallo

Ich habe mein Foil jetzt schon seit 5 Jahren (etwa 3000-4000 tkm) am Yamaha und bis jetzt gabs nichts am Motor was auch nur von weitem nach einem Riss oder ähnlichem aussieht von daher sehe ich da auch kein Problem.Bei denen im Netz kann auch etwas anderes ein Grund sein.Vom Verbrauch her würde ich von einer Nullrunde ausgehen also nicht mehr aber auch nicht weniger,ebenso was die Geschwindigkeit betrifft.

Der große Vorteil gegenüber ohne ist der schnellere Übergang in Gleitphase und das nicht so extrem ansteigende Heck was sich durch den jetzt 30 kg leichteren Kapitän nochmal verbessert hat :ka5::lachen78:

Und für genau diese Probleme kann ich das Foil auch ohne wenn und aber empfehlen.

Hubert_69 10.09.2012 12:57

Das must du im Selbstest erfahren, sehen tut man das in Stand / fahrt eigendlich nicht ausser das es vielleicht eine wenig mehr gischt 2-3m hinten. Ausser bei den extremus die hinten eine >15m langen Bogen an Um Links zu sehen, bitte registrieren.Um Links zu sehen, bitte registrieren
Du merkst den Unterschied wenn du solch einen Propeller montiert hast, die Motorhöhe darauf abgestimmt worden ist und dann einen normalen Propeller testest, der ventiliert und ist unfahrbar obwohl er die selbe größe hätte :gruebel:.
Da must du dich auf die Propeller Hersteller verlassen die so etwas herstellen.
Da ich Yamaha gefahren bin kannst im Um Links zu sehen, bitte registrieren lesen welche vielfalt, für verschiedene Boote und einsatzzwecke der original Hersteller alleine schon anbietet :ka5:

DschungisKahn 10.09.2012 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus,

na dann muss ich das mal präzisieren.

Ich hab in 3 Tragetanks 84 Liter für 157€ in mantoudi/euböa getankt. Verbraucht wurde der Saft von Pili/Euböa zu einem Strand bei Hiliadou ca. 30km einfach entfernt. Da die Tanks nach 3 Tagen *geröchelt* hatten hab ich erst mal die Strecke rausgemessen und bin dann erschrocken => 46Liter/100km (oder in Geld 52€ pro Tag für die popelige Strecke) - ich kalkuliere eigentlich mit 33 Liter/100km und hatte schon bei längeren Touren Verbräuche von 25 bis 27Liter/100km, 42 Liter/100km gibts bei vollgas, Hände am hebel nach vorne gebunden.

Da der Foil die Schale hinten anhebt und damit vorne den Bug reindrückt, gibt das Verdrängung/Reibung ohne Ende, eigentlich sollte das Gegenteil der Fall sein.

Ist aber egal, die Demontage des Foils hat sich ruckzuck amortisiert.

nachdem das mit dem Foil geklärt war und der Blutdruck wieder normal war, konnt man sich anderen Dingen widmen

Andyfabi 10.09.2012 18:53

Ahhhhhhhhhhh, dachte mir schon, was soll uns das Bild bezüglich des Foil überhaupt sagen:gruebel::lachen78:
Aber jetzt versteh ich Dich:ka5:

DschungisKahn 10.09.2012 19:14

wollt blos zeigen wie es in Hiliadou so ausschauen kann...
(p.s. dem Camping berger seine Feldbetten sind ein Glump, die sind nur bis 120kg ausgelegt)

Hubert_69 10.09.2012 22:55

Dann sollte man immer eine Decke dabei haben :ka5: und wenns Gesicht so schön ist wie der rest der Gegend :chapeau:

outborder 20.09.2012 16:48

Hallo,

hier ein kleine Zusammenfassung meinerseits.
99er Marlin 18 Top, 02er 115 PS Evinrude.
Der Foil wurde ohne den Sportclip direkt an der Kavitationsplatte mit den beiliegenden 4 Schrauben montiert.
Wir haben den Foil 2 Wochen in Kroatien und 1 Tag an der Donau gestestet. Unser Testurteil :chapeau:. Durch den Foil ist der Marlin typische "Hängearsch" verschwunden. Der Übergang von der Verdränger- in Gleitphase kommt mir jetzt viel "fließender" vor. Auch eine langsame Gleitfahrt ist jetzt möglich ohne dass, das Heck absackt. Bei Vollgas und vollaufgetrimmten Motor fährt sich das Marlin wesentlich stabiler als ohne Foil.

Der Spritverbrauch ist gleich geblieben. Geschwindigkeit ist ebenfalls gleich geblieben.

Ich würden den Foil jederzeit wieder montieren. :cool:

Gumminudel 08.05.2013 14:16

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 277969)
Hallole,

nachdem ich jetzt am WE das Hydrofoil auch endlich mal testen konnte, hier mal ein kleiner Bericht.

Zur Montage brauche ich jetzt nicht wirklich was zu sagen, nur soviel, das es fest verschraubt ist.

Das Boot: Beneteau Flyer 500 SD mit Suzuki DF90.

Das Boot ist ab Werk stark hecklastig durch die Batterie, den 100 Liter Tank und den schweren Motor aufgrund Maximalmotorisierung.

Die Fahreigenschaften in Verdrängerfahrt haben sich nicht wirklich gross verändert. Bei Besetzung mit 3 Personen kam das Boot problemlos bei etwa 16km/h langsam aus dem Wasser. Gleitfahrt ist bei 22Km/h möglich und geht bei Einzelbesetzung runter bis auf 18 Km/h. Selbst bei voller Beladung kommt das Boot deutlich schneller ins gleiten.

Mit 2 Personen besetzt neigt der Propeller bei schneller fahrt und einem mittleren Antrimmen des Motors zum Luftziehen.

Geschwindigkeitstechnisch ists völlig wurscht weil 2 km/h nicht wirklich interessieren.

Zum Benzinverbrauch kann ich noch nichts sagen, werde aber mal wachsam bleiben.

Nochmal kurze Ergänzung:

Verbrauch liegt bei 4000 U/min und etwa 37Km/H bei 0,3 Liter/Km
Erst ab 4300 U/min geht der Verbrauch auf 0,4l/Km hoch.
In schneller Verdrängerfahrt ca 15 Km/h braucht der Motor zwischen 0,6 und 0,7 l/Km.

Alles sehr akzeptable Werte.

Verbrauchwerte allgemein ca. 3Km/l, ein Durchschnittsverbrauch über die ganze Saison für die l/h Fraktion etwa 7,5. Bei Tempo 40 und 4300 U/min etwa 16l/h.

Da ich das LMF 400 erst ende letzten Jahres in Betrieb genommen habe kann ich zu den Werten vorher wenig sagen, jedoch subjektiv ists etwas weniger geworden, vermutlich aber auch weil ich die Tempo 40 am See nicht immer ausreize sondern meist bei ca 3800 U/min und ca 34-37 Km/h unterwegs bin.

Ob es tatsächlich einen Spareffekt hat wage ich zu bezweifeln, aber das frühe Gleiten und das etwas ruhigere Fahrverhalten ist ein Komfortgewinn und erspart in manchen fällen das Rumjoglieren mit den Gästen zur Gewichtsverteilung.

Persönlich würde ich bei einem stark Hecklastigen Boot das Teil immer wieder montieren.

timo 08.05.2013 20:54

hallo

auch ich habe ein SE 200 an mein hellwig triton junior gebaut.
da ich 2 tragbare tanks 25 liter und die batterie hinten habe.
früher wenn das boot mit 3 erwachsenen besetzt war musste ich vollgas geben um ins gleiten zu kommen.
das angleiten ist nun viel leichter,und ich kann langsamere gleitfahrt machen ohne das ,das boot hinten einsackt.

geschwindigkeit voll hochgetrimmt gleich wie vorher.
mittlere trimmstellung 2-3 km weniger.

meine meinung zum SE200:chapeau:

gruß timo

FENDISEINS 11.05.2013 16:07

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 286154)
wollt blos zeigen wie es in Hiliadou so ausschauen kann...
(p.s. dem Camping berger seine Feldbetten sind ein Glump, die sind nur bis 120kg ausgelegt)

tach gesagt,
na das ist aber ein schickes bett.:chapeau:
ist das mit dem zelt in einem oder hast du das feldbett selbst umgebaut?:gruebel:

wenn es so zu kaufen gibt wäre es schön wenn du mal sagst wo man es bekommt.

DschungisKahn 11.05.2013 18:17

@thomas,

fritz berger - in suche *feldbett* eintippen, gibts jetzt in *khaki*, auch das Moskitozelt dazu, das Moskitozelt kann man am feldbett lose befestigen, das Moskitozelt passt auch super ins Rib, aber halt nur für 1 Person (für 100€ herum zusammen ist's O.K.). Wer direkt in Neumarkt kaufen möchte, oben bei den Zelten ist in einem Zelt eine Kiste mit dem Zeugs.

wie oben bereits gepostet - die Foilerei hat den Streckenverbrauch beim 90iger 4 Takt am 5,6m Rib um 50% erhöht, an 3 Tagen mit 3 Tragetanks ermittelt.

johari 08.02.2014 20:33

Hallo Mathias,

prima, ist ne super Sache und funktioniert. :cool:
Ich hatte das selbe an meiner Kombi Bombard C4 und Mercury Lighning 30PS dran und war überwältigt, wie schnell das Boot raus kam und die Gleitphase sich auch bei geringer Geschwindigkeit verbessert hat.

michael_a_mayer 30.04.2014 16:10

keine Hydrofoil oder Trimmklappen
 
Hi!

Ist mir Ostern in Frankreich so aufgefallen

https://lh3.googleusercontent.com/-H...15-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-K...15-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-f...15-no/PicasaUp

LGryße
Mike aus Salzburg

nuernberger-1 30.04.2014 17:01

Will auch so ein Regal mit inhalt. :whis_hyve:25587:

Svend 30.04.2014 17:04

So sehen in der Regel alle Lagerhallen im Winter hier in N aus.........:confused-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com