Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Marlin 18 -> Edelstahltank abgesoffen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28722)

Visus1.0 30.09.2014 21:00

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 337318)
Hi!
Weis auch nicht, eine offene Säurebatterie kann halt nachgefüllt werden und
ist deshalb unempfindlicher gegen Überladung, habe ich in meinen Kawa auch
so.
LGryße
Mike aus Salzburg

In meiner KLE ist eine Wartungsfreie ggg

michael_a_mayer 01.10.2014 07:38

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 337321)
In meiner KLE ist eine Wartungsfreie ggg

Hi!
Mit KAWA meinte ich Kastenwagen.
Da stehen 2 x 100 Ah als Energieversorgen drinnen.

LGryße
Mike aus Salzburg

michael_a_mayer 17.03.2015 18:02

Hi!

Nun geht es weiter, nach dem Einstellen der Vergaser Ende September,
musste ich zum Saisonende noch einmal eine Ausfahrt auf der Donau machen.
Also ging es Mitte Oktober nach Schlögen zu den Donauschlingen.

Durch das Einstellen der Vergaser, saugte der Motor tatsächlich weniger Sprit
aus dem Tank.

Also bei ca. 50 km/h so 0,6 Liter, vorher waren es 0,8 egal ob 50 oder 70

https://lh4.googleusercontent.com/-b...60-no/PicasaUp

Hier war die Welt noch heil:

https://lh4.googleusercontent.com/-o...60-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-Y...60-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-9...60-no/PicasaUp

bei WOT lief das Boot ca.74 bei 0,8 l

https://lh6.googleusercontent.com/-P...60-no/PicasaUp


bei der Schleuse hätten wir eine Stunde warten müssen, da es nur 8-9 Grad
hatte wollten wir nicht warten, was sich dann als gute Entscheidung erwies.

https://lh5.googleusercontent.com/-n...60-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-P...60-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-2...94-no/PicasaUp

Bei der Rückfahrt dann, nach ein paar Minuten WOT, starke Geräusche im Motor.
Also wieder ein Motorschaden :cognemur:
Dann wollten wir den Reservemotor anwerfen, nach gefühlten 1000
Ziehversuchen, gaben wir auf. Kein Zundfunke, im Sommerurlaub, hab ich
ihn einmal die Woche laufen lassen. :cognemur:

Also falls wer nach der Sinnhaftigkeit von Rudern frägt, ja die gibt es.
Da wir auf der falschen Uferseiten waren mussten wir die Seite genau in einer
Schlinge wechseln, da kommt Stress auf, wenn ein Schleppverband kommt.
Und der kam, mit mächtig Wellen, da hatten wir das andere Ufer nach 20 Minuten
schon erreicht. Zwischen einer Sandbank konnten wir das Boot festmachen.
Der Fischer der gerade zusammenpackte nahm uns nach Schlögen mit.
Im Yachthafen Schlögen, sofort zum Hafenmeister Franz, uns lief die Zeit
davon, um 19:00 wurde es finster. Keiner der Bootsbesitzer, war mehr am
Sonntagabend in Yachthafen. Als einziges Boot blieb die Fahrradfähre mit
80 PS.

https://lh5.googleusercontent.com/-j...60-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-V...60-no/PicasaUp

Nach langer Fahrt kam wir zur Sandbank wo unser Boot lag, die Sandbank
war aber eine Insel, deshalb konnten wir nicht zum Boot. Mittlerweile war
es 22:00, saukalt und zappenduster. Nach langer Suche konnten wir an
Land gehen und das Boot zur Fähre rudern.

Der Motor der Fähre ein Yamaha 80 4 T mit 2500 Betriebsstunden,
piepste dauernd wegen Überhitzung.

https://lh3.googleusercontent.com/-i...60-no/PicasaUp

im Schlepptau

https://lh6.googleusercontent.com/-2...60-no/PicasaUp

ständig mit Angst, dass der Motor der Fähre über den Jordan geht.

https://lh6.googleusercontent.com/-5...60-no/PicasaUp

um 00:00 waren wir in Schlögen, völlig durchgefroren, letztes Futter und
Trank hatten wir zum Mittagessen in Schlögen.

Um 03:00 waren wir wieder in Oberndorf. Ein Mail nach München
an den Motorenhändler ging in der Nacht noch raus .

Fortsetzung folgt.

LGryße
Mike aus Salzburg

LarsZar 18.03.2015 18:51

Oh Mann Mike, gut dass es am Ende doch glimpflich für alle ausgegangen ist! sowas ist super ärgerlich! Da will man schnell eine Ausfahrt machen zum Testen und dann endet das in sowas! Ich hoffe aber, dass zwischen 00:00 und 03:00 zumindestens noch Nahrung in fester und flüssiger Form drin war:chapeau:
Halt uns auf dem Laufenden....:smileys5_

Rotti 18.03.2015 19:21

...bin schon gespannt wie es weiter geht !

Visus1.0 18.03.2015 22:33

Hallo Mike!
Jetzt ist es schon ärgerlich mit dem Motor, damals vor dem Urlaub ein Defekt, und du musstest zum Händler, dann einmal im Urlaub, und jetzt wieder auf der Donau, und den so schön retaurierten kleinen Johnson, das der auch den Geist aufgibt.
Ich finde das nicht spannend, sonder ich hoff für dich das deine zwei Motoren mal eine Zeit lange Ruhe geben, und einfach laufen, auch mit WOT.

Haben doch mal darüber diskutiert, was günstiger ist, einen älterne zu kaufen, und zu reparieren und restaurieren, oder einen Neuen.

Kann natürlich mit einem Neuen auch immer was sein, ganz klar, aber jetzt sollte er mal länger laufen, dein gebrauchter, den der Arbeitsaufwand und Zeitaufwand und Ärger ist auch nicht zu unterschätzen.

Halt dir die Daumen, das dir der Händler noch etwas entgegenkommt, mit der Rep. den Gewährleistung ist nicht ewig, schon gar nicht bei gebrauchten.

Wünsch dir Glück und wenig Kosten.:chapeau::chapeau::chapeau:

dori 19.03.2015 11:08

Das darf doch nicht geben, Michael, vielleicht treffen wir uns wieder bei der Reparatur, beim Händler!:banane:

Comander 19.03.2015 11:26

wenns nicht so traurig wäre (immer was kaputt) würde ich sagen das ist spannender als Denver Clan, Dallas oder Lindenstraße :biere: aber komm auch mal wieder mit guten Nachrichten........:chapeau:

michael_a_mayer 19.03.2015 16:44

Hi!

Da es im Oktober nicht mehr so eilig war, sag ich in Zukunft nicht mehr,
hatte ich einen Termin Mitte November in München.
Zwischendurch vom Stellplatz (ex-Reithalle) in eine eigene Garage übersiedelt.
Die Garage würde das Boot für längere Zeit nicht mehr zu Gesicht
bekommen, hätte ich dies früher gewusst, hätte ich nicht für eine leeere
Garage Miete gezahlt.

Mitte November dann das Boot nach München gefahren.
Nach einigen Wochen dann die Diagnose, unteres Pleuellager im Eimer.
Die Kurbelwelle soweit eingelaufen und nicht mehr reparabel. :cognemur:
Preis einer neuen Kurbelwelle über 2500 €uronen.
Weihnachten stand wieder vor der Tür und wie im Vorjahr wieder kein Boot
für den Frankreichurlaub.
Der Plan war eine gute gebrauchte Kurbelwelle zu finden, eine konnte ich
bei Ebay-Kleinanzeigen finden, der Kommentar vom Händler auch die habe ich
in die Tonne gekippt. Es verging der Jänner und langsam auch der Februar,
dann die Meldung Kurbelwelle nächste Woche fertig. Ich freute mich schon.
Dann wieder nichts, x-tes Mail, als Antwort wegen Fasching und Krankheit
ist nichts passiert.

Dann griff ich zu anderen Mitteln, am Vormittag eine Puppe mit Nadeln
gepickt.

https://lh6.googleusercontent.com/fB...L=w552-h731-no

An Nachmittag kam das Mail der Motor ist fertig. Geht doch.

https://lh5.googleusercontent.com/-i...31-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-H...31-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-5...31-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-B...31-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-a...31-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-g...27-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-X...27-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-u...27-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-o...27-no/PicasaUp

Getauscht wurde viel, Kurbelwelle, Lager, Pleuel, Kolben, Zylinderkopf,
die Vergaser gereinigt die Ölpumpe kontrolliert.
Ursache vor den Schaden wurde aber nicht gefunden.
Das Boot stand fast vier Monate in München, diese Zeit fehlt mir nun und in der
Firma geht es rund, darf jetzt jede Woche 2-3 Tage nach Wien.

Fortsetzung folgt.

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 19.03.2015 17:17

:biere:Wann bist den immer in Wien? Morgen auch? Komm doch auf ein Bier vorbei, wenn es sich einrichten lässt.:biere:

michael_a_mayer 19.03.2015 17:30

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 350134)
:biere:Wann bist den immer in Wien? Morgen auch? Komm doch auf ein Bier vorbei, wenn es sich einrichten lässt.:biere:

Hi!
Nächste Woche Di-Do.
LGryße
Mike

Visus1.0 19.03.2015 17:37

Na super, ich arbeit immer nur Di Mit und Do, sonst hab ich frei, am Di und Do hab ich um 18 Uhr aus, danach gings auch, wenn du willst. Muss nur heut am Abend am Plan schaun, bei welcher Holden ich sein muss, den eine will immer überall mitgehen, lach, wann hast du aus, wann gehts bei dir?

Hansi 19.03.2015 19:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 350136)
Muss nur heut am Abend am Plan schaun, bei welcher Holden ich sein muss, den eine will immer überall mitgehen,

Hallo Andreas


i werd verrückt mit Dir :lachen78::futschlac:lachen78::futschlac:lachen78: :futschlac

michael_a_mayer 23.03.2015 22:56

Hi!

Und weiter geht es. :stupid:

Letzten Sommer zerstört:

https://lh6.googleusercontent.com/-E...26-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-o...26-no/PicasaUp

4 mm Edetstahlguss:

https://lh5.googleusercontent.com/-7...26-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-k...26-no/PicasaUp

Vorteil von Marinesilikon, lässt sicher wieder lösen:

https://lh3.googleusercontent.com/-y...26-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-v...26-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-e...26-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-O...26-no/PicasaUp

https://lh3.googleusercontent.com/-r...26-no/PicasaUp

Neue Reserveradhalterung (hat mein Freund gemacht)

https://lh5.googleusercontent.com/-A...26-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/--...26-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-r...26-no/PicasaUp

alter Schrott:

https://lh3.googleusercontent.com/-L...26-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-q...26-no/PicasaUp

so viel Kump:

https://lh5.googleusercontent.com/-2...26-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-a...26-no/PicasaUp

https://lh5.googleusercontent.com/-X...26-no/PicasaUp

https://lh4.googleusercontent.com/-B...26-no/PicasaUp

https://lh6.googleusercontent.com/-D...26-no/PicasaUp

Alle Edelstahlteile für den Reserveradträger vom Schrottplatz (€ 10,- Kaffeekasse)

Fortsetzung folgt.

LGryße
Mike aus Salzburg

Visus1.0 23.03.2015 23:13

Finde das soo cool, du pickst die Teile genauso ab wie ich, wenn ich was klebe oder mit Sika abdichte, und auch mit dem selben Malerabdeckbandl !!:chapeau: Die Inspektionsluke muss ich auch noch montieren, und ich hab nur in den USA eine aus Alu oder Niro gefunden, weil ich kein Platik will, wo hast du die gekauft?

Danke im Voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com