![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bedenke, dass das Boot überall verstärkt ist, Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Nachtrag:
Zitat:
Im Übrigen wäre dann noch die Frage wieviel Stauräume das Kriegsschiff hat, es ist ja relativ schmal und der IB nimmt auch noch was weg. Und wie ist das mit der Farbe: Kann man ein RIB "anders streichen"? :gruebel: |
Bin gerade draufgekommen, dass Pischel die alten Mar.Co Formen verwendet!
Das Boot ist baugleich mit dem alten Altura Serie vom Mar.Co!:schlaumei Mar.co720 EFB Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Farbe ist ja schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber erst der Name " Schlammasel 3"!!!:lachen78: Da wo halt die großen Stauräume sind hat es den Motor...und die 90 Km/h mag ich auch nicht so recht glauben mit dem IB Diesel! |
Zitat:
Die neuen, von MV = Motonautica Vesuviana produzierten sind's. Aber : so ein Gespann mit einem Zugfahrzeug mit max. 2,1 t. ziehen zu wollen, selbst mit Alu Trailer : vergiss es 2. ) speed: was heisst Fahrleistungen gründlich verderben ? :gruebel:willst du permanent mit Volldampf unterwegs sein ? Das passiert doch im normalen Betrieb höchst selten. Allerdings kannst du das mit diesem Boot auch bei Welle komfortabel vorankommen. Da macht sich der Meter oder zwei länger gegenüber der 5 und 6 m Klasse echt bemerkbar. Mit diesem Boot sind sicher Marschgeschwindigeiten von 40 - 55 km/h, auch bei Seegang möglich. 3.) Farbe: hier könnte man z. B. mit wenig Aufwand zwischen den Scheuerleisten einen Streifen einkleben. Allerdings ob das dann verschlimmbessert oder gut wird ? :gruebel: Panzer bleibt Panzer, auch mit Ralleystreifen. Aber der sieht doch soweit in sich stimmig aus. 4.) Angekommen in der 7 m RIB Klasse solltest du spätestens an dieser Stelle begreifen, dass eine Investition in ein Boot eine verlorene Investition gegen hohen Erholungswert und Spass ist und damit Geldverbrennung in großem Stil darstellt. Und da die meisten, die in dieser Klasse investieren, genau wissen was sie möchten, gibt's auch nicht so viel gutes, wenig Gebrauchtes zum Schnäppchenpreis. 5.) Aber, was hier positiv mit "trailerbarkeit mit aufgeblasenen Schläuchen" angepriesen wird, ist eigentlich Murks: Die meisten der >7 m Klasse haben heute eine Breite von 2,50 m + Schläuche, d. h. im Wasser 3 m Breite. Das Aufblasen dauert doch nur ein paar Minuten... 5.) und kann mir mal irgendwer erklären wo für ein solches Boot ein Neupreis von 95.000 Teuronen herkommen soll ? |
Also wenn das alles so passt find ich den Preis für ein 3 jahre altes Boot dieser Ausstattung top.
Man muss halt den nötigen Platz + Zugfahrzeug haben. Wichtig vor allem, dass den Innborder ein Diesel ist... hab so ein ähnliches Boot dieses Jahr in einer Bucht angesteuert.. war aber über 8 Meter mit riesigem Diesel IB. Da lässt es sich schon gut Urlaub drauf machen :) |
Hi
Zitat:
Alleine der Motor mit Z-Antrieb steht für 40.000€ in der Preisliste :ka5: Viele Grüße, Oliver |
Zitat:
Grundsätzlich könnte ich zwar auch das Zugfahrzeug wechseln, aber das wollte ich eigentlich nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
korrigiere
Zitat:
|
Hi
Zitat:
http://img.nauticexpo.com/images_ne/...700-220079.jpg Um Links zu sehen, bitte registrieren Viele Grüße, Oliver |
Aha, also ist das sozusagen der Jeep unter den Booten, quasi ein "Geländeboot". :futschlac
Ja, zugegeben, irgendwie hat das Ding schon auch Charme, auf seine Art. Und Zinsen fürs Geld gibt die Bank ja heutzutage auch nicht mehr. Aber... :gruebel: Ich habe es ja eigentlich zum Schmunzeln gepostet, nicht mit ernsten Absichten. Meine echten Favouriten verlinke ich hier nicht. |
Hi
Zitat:
Ich persönlich könnte mit Olivgrün leben...Meine bessere Hälfte würde mir aber wohl auch den Vogel zeigen :ka5: Viele Grüße, Oliver |
Mal eine Frage, nur so: Gibt es an Bootstankstellen für Sportboote normalerweise auch Diesel?
Auf dem Bodensee / am Rhein / in Kroatien / Italien / an der Nord- und Ostsee? |
Ja sicher.
|
Die meisten Schiffe tanken Diesel, nur ein paar Freizeitboote oder Dinghys benötigen Benzin. :zwinkern:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com