![]() |
Hallo Stefen,
herzlich willkommen hier im Forum und ich würde mich freuen, wenn man sich mal auf dem Wasser trifft:cool:, da ich (fast) immer in Weisweil slippe, oder auf en französischen Kanälen unterwegs bin.:biere: |
Hallo Schwarzwälder
Ich fahre immer auf dem Rhein Rhinau Kappel. Hab eigentlich ein größeres Boot und gehe wenn das Wetter passt immer auf den Rhein zum angeln. Das Schlauchboot hab ich mir extra für die Ill und die Mosel in Frankreich gekauft. Da ist es einfach unmöglich das andere Boot ins Wasser zu bekommen. Vielleicht trifft man sich ja mal. Gruß Steffen |
Zitat:
|
super, Danke
|
sind jetzt alle zufrieden? :gruebel:..............:ka5:...........:banane:... .....:biere:.
|
Kommt drauf an mit was? Alle kannst es sowiso nicht recht machen, paar Querschläger gibt's immer!
|
Hallo,
wo ist es möglich an ein Benutzer Handbuch in deutsch für den 9,8 er zu kommen? Der Händler wo ich den Motor her habe hat es nur auf englisch. Gruß Steffen |
Gute Frage, ich selbst habe das Original Parsun Handbuch auch nur auf Englisch, Spanisch und Chinesisch. Such dir was aus! :biere:
Nein Spaß beiseite, schick mir mal deine Email Adresse als PN, ich schicke dir was! |
Danke schon mal. Der Händler hat mir gesagt das sie dran wären es zu übersetzen. Geht aber noch ein bisschen. Das Problem bei mir ist das ich von Motoren null Ahnung habe, und bei der kleinsten Störung egal wie lächerlich es auch ist brauch ich wenigstens was wo ich nachlesen kann.
Bis dann Steffen |
Na ob dir bei einer tatsächlichen Panne die Bedienungsanleitung wirklich weiter hilft, wage ich zu bezweifeln.
|
Ist egal, hauptsache was zu lesen. Das beruhigt.:stupid:
|
Hallo Steffen,
Glückwunsch zu deinem neuen Motor, willkommen hier im Forum :biere: Ich habe den gleichen Motor wie du, nahezu. Meiner ist ein Genovo, und eben auf 6 kräftige Pferdchen gedrosselt. Genovo ist die zweite Handelsmarke der Parsun-Genovo Inc. , China. Wirst sehen, hast viel positiven Spass damit. Ich habe den auf jeden Fall schon über ein Jahr....:chapeau: Idealer Motor für Frankreich, da Vignettenfrei.. ;-)) |
Zitat:
du schreibst Genovo ist die zweite Handelsmarke der Parsun-Genovo Ing.! Gehört da Sail nicht auch dazu? Ich frag nur weil der Sail ja fast genau so aussieht und von den Technischen Daten Identisch ist, zumindest der F15. |
Zitat:
|
Zitat:
Was mir beim Sail auffällt ist das Gewicht. Schwer..... |
Ja Django jetzt wo du es sagst, der normale Parsun F15BMS also Kurzschaft/Pinne hat 49kg, der gleiche von Sail 53kg. Wo wohl die 4kg unterschied her kommen? Mich würden mal Bilder von innen also unter der Haube interessieren, ob da auch alles gleich ist. Finden sich aber leider nirgens, Google gibt nur Bilder mit Haube her. Den einzigen Unterschiede den ich feststellen konnte ist der Verschluss der Haube, der gibt aber keine 4kg her.:gruebel:
|
|
Vielen Dank für deine Mühe Oliver, aber du hast da was falsch verstanden.:knuddelz: Oder hab ich mich falsch ausgedrückt:gruebel:
Wie ein Parsun von innen aussieht, weis ich zu genau, habe meinen ja umgebaut auf Fernlenkung. Wie ein Sail F15 von innen aussieht bzw. ob er gleich Parsun ist, wollte ich wissen. :biere: |
Hab jetzt mal auf YouTube geschaut, Oliver Danke, da habe ich was gefunden!
Sail 15: Um Links zu sehen, bitte registrieren Er ist innen absolut Baugleich mit dem Parsun F15BMS/L. Wer findet jetzt die 4kg unterschied? :gruebel: |
sind die HIDEA eigentlich auch baugleich mit den Parsuns oder wieder eine eigene Marke( die kopiert hat ) ?
|
Hallo,
Berny (zu Post 654), wenn der Motor läuft steht ja nicht Zahn auf Zahn, passiert halt nur im Stand (bei allen Fabrikaten). Nur dann eben nicht mit Gewalt sondern wie beschrieben kurzen Schupps am Prop und dabei schalten. Mit Gewalt hatten wir ja letztens noch bei einem anderen, Johnson glaube ich, wo dann gleich (im günstigstsen Fall) was rausspringt oder eben auch abbricht...:ka5: Bei laufendem Motor kein Thema. Gruß Peter :chapeau: |
Zitat:
ich glaub das weiß der Berny auch, daß man nicht versucht den Gang rein zu wirchen wenn der Motor nicht läuft. Das nimmt mit der Zeit sogar ein Evinrude übel. Ich denke der Post sollte eher Satierisch gemeint gewesen sein. :biere: |
Hallo,
okay, ich hab mich auch gewundert, aber Satire hätte ich mit einem anderen Smiley bestückt, von daher ........., das Berny von mir noch was lernen kann glaube ich auch eher nicht.:biere: Gruß Peter :chapeau: |
Zitat:
Schau mal: Sail wird produziert von Jiangsu Tiger Yacht Manufacture Co., Ltd. Hidea von Hangzhou Hidea Power Machinery Co., Ltd. Parsun hingegen von Parsun Power Machine Co.,Ltd. is a Joint Venture with USA..... Was das auch heisen will.... |
Drei verschiedene Hersteller aber irgendwie hängen die doch alle irgendwie zusammen. Warum sind Parsun und Sail Baugleich? Von Hidea weiß ich es nicht, dazu müsste ich wieder unter die Haube schauen.
|
Ein Hallo an alle hier und vielen Dank das ich dem Forum beitreten durfte.
Als neuer hier, und auch generell als Forum Neuling möchte ich mich gern kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, ich bin gebürtiger und echter Dresdner und gerade 37 Jahre jung geworden. Seit ca. 4 Jahren zähle ich das Schlauchboot fahren zu meinen Hobbys. Bisher auf der Mecklenburgischen Seenplatte, der Elbe und auch schon zweimal im schönen Dänemark. Bis letzte Saison war ich führerscheinfrei mit einem kleinen Motor unterwegs, nun da es ja neue Regeln gibt werde auch ich mir eine 15 PS starken AB zulegen. Nach vielen vergleichen von verschiedener Motoren und natürlich der Kosten-Nutzen Abwägung sowie der eher positiven Meinungen hier im Forum habe ich mich entschlossen dem Chinesen Parsun F 15 BMS auch eine Chance zu geben. Wenn wir mal ehrlich sind telefonieren wir auch mit chinesischen Telefonen, schauen in chinesische TV Geräten… Ich werde mich hier an bereits gemachten Erfahrungen „bereichern“ und wenn kompetent genug auch gern mal meinen Senf da zu geben. Viele Grüße. Sebastian |
Hallo Sebastian,
willkommen im Club :biere: |
Na dann herzlich willkommen hier.
|
ja ,Willkommen im erlesenen Kreis der Parsun-Eigner :ka5: :biere::chapeau:
|
Welche Öle verwendet Ihr denn für den Parsun F 15 BMS?
Der Motor kommt doch trocken oder? Gruß Sebastian |
Hallo Sebastian,
herzlich Willkommen hier im Forum, wünsche Dir viel Spass und Freude hier:biere::biere:. |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Kann das sein, das der Parsun 90er jetzt schon eine CE-Zulassung hat? Dann ist das wirklich eine preisniedrige Alternative. Steht neben der Bezeichnung! |
Zitat:
|
Zitat:
ein bissl lesen würd helfen http://image.made-in-china.com/44f3j...-Approved-.jpg als 2-Takter (klassisch, denn von DI les ich nix) kriegst den trotz CE nicht zugelassen in der EU und in USA. so billig kann der also gar nicht sein, dass es was bringen würd. |
der reagiert gar nicht....:gruebel: die 2.Frage ist gleich nach dem Öl :gruebel:.................:ka5: das erinnert mich an etwas......:futschlac
|
Zitat:
|
Wenn die da einen Einspritzer machen dann haben sie a Chance.
|
Schön! Angefragt und Antwort bekommen, das Bootszentrum-Dresden Winkler & Döring OHG übernimmt Wartungsarbeiten am Parsun.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Peter, die Produktinformationen stimmen nicht mit den in der EU geltenden Gesetzen überein oder sind, um es genauer zu sagen, schlecht ausgearbeitet.*Selbiges gilt auch für andere online Plattformen wie "Alibaba" und Co.*Für den Endverbraucher manchmal verwirrend und für mich absolut nachvollziehbar, weil die Inserate meistens vom Hersteller selbst geschalten werden.**Ich würde es jetzt mal in die Rubrik "Sprachbarriere" und andere "Mentalität" schieben.*Hier findet ein Mix statt, aus Produktbeschreibung und Hersteller Information. Einige Angaben, wie die ISO 9001 beziehen sich zum Beispiel auf das Produktionsverfahren, Rohstoffqualtität, Arbeitsbedingungen sowie Umweltauflagen und Nachhaltigkeit, inklusive Management und Vertrieb.*Die CE und EPA Zertifikate schließen lediglich die 4-Takter ein.*Für unseren europäischen Markt erfüllen die 2-Takter von PARSUN nicht die gewünschten Emissionswerte. Um den Lärm- /Geräuschpegel der Teil der Auflagen ist, geht es gar nicht mal, so etwas kann man relativ leicht, durch eine andere Abgasführung, Dämmmaterial, oder andere Werkstoffe beeinflussen.*Eine saubere Verbrennung stellt viele Hersteller bei der Entwicklung eines 2-Takters vor eine zumeist unwirtschaftliche Aufgabe. Ich sage bewusst unwirtschaftlich, da sie nicht unlösbar ist, siehe Evinrude.**Vor dem Erlass des Gesetzes gegen den Import von 2-Takt Außenbordern (allgemein Verbrennungsmotoren, bis auf diverse Arbeitsgeräte), wurden vermehrt auf den britischen Inseln 2-Takt PARSUN Außenborder als alternative zu den 4-Taktern importiert. Maßgeblich sogar für die Royal NAVY entwickelt.*Mitlerweile ist dies jedoch aufgrund der geltenden Regelungen obsolet.**Insofern sind die gemachten Angaben in der Anzeige nicht einwandfrei.* Viele Grüße wünscht, Sea & Ocean Marine Kenny Burkert CEO |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com