![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich hab´ Dir einmal einen Screenhot gemacht....damit Du Dir die Arbeitsweise des Programmes vorstellen kannst: so legt sich der PC die Bilder aneinander und verschmilzt diese im nächsten Schritt (automatisch)...so, dass kaum noch Übergänge gefunden werden können. Auf der rechten Seite siehst Du die Maskierungen, die sich das Programm erstellt, wobei die weißen Bereiche dann im Bild verwendet werden. Im Beispiel habe ich Dir bloß drei Bildteile eingefügt....heute vormittag (habe ich nicht hier gezeigt) schoß ich u.a. ein Panorama mit 40 Einzelbildern....da ging mein Rechner allerdings "in die Knie" |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vorher suchst du Dir so die gewünschten Bilder aus:
(war noch einen Schritt vorher) Nach der Berechnung erstellt das Programm ein Bild, aus entsprechend vielen Ebenen bestehend. Dies fügst Du zu Einer Ebene zusammen, erhälts also ein Foto, das z.T. ziemlich groß sein kann (je mehr Einzelbilder, desto grösser das Gesamtbild in Abhängigkeit davon - wieweit sich die Einzelbilder bei der Aufnahme überlappt haben) Aus dem Gesamtbild nimmst du dir mittels "Freistellen" den gewünschten Ausschnitt......und FERTIG (ausser eventuell gewünschten Korrekturen) komm´st noch mit? einfach probieren......ist wirklich kinderleicht! |
Zitat:
Bei meiner kleinen Canon Ixus war ein solches Prog. (Photostich) dabei. Wobei die Cam ab Wek die Funktion hat. |
Zitat:
des klingt oifach:chapeau::biere::biere::biere: |
Computerbild testet Digi-Kameras
Zitat:
|
Bilder entstehen im Kopf nicht im PC !!
Wer mal Bilder sehen möchte die mit Low-Tec entstanden sind, klicke folgenden Link an
Um Links zu sehen, bitte registrieren Merke : Kunst kommt von Können und nicht vom PC oder Chip |
Zitat:
Hast Du Dir die Bilder auch angeschaut? Offensichtlich bin ICH zuwenig "Kunstkenner", um zumindest in Einigen dieser im link gezeigten Bilder KEINE "Kunst" zu erkennen... Erstens sind od. waren die "Polaroid" Bilder in der damaligen Zeit KEINE "Low-Tec-Bilder" sondern eben, für DAMALS "High-Tec" Lösungen (auch wenn die Bildqualität schon immer mangelhaft war). Zweitens sind für mich die Bildbeispiele Nr. 2, 3 und 5 typische Beispiele für 08-15 Bilder - nur mit dem Unterschied, dass sie entweder von "berühmten" Fotografen gemacht wurden bzw. "berühmte" Personen darstellen. Wo hier das Wort "Kunst" liegen soll, bleibt MIR verschlossen. Scheinbar bin ich zu sehr "Realist"! Bilder sind Geschmackssache! Natürlich kann man mit "Low-Tec" fantastische Aufnahmen gestalten, dies ist hier aber nicht das Thema. Jedem das Seine! In der Schule würde der Lehrer darunter schreiben: "Thema verfehlt!" |
Hi Alex
dann ist das doch die Kamera für Dich : Zitat----------------------- Neues Nikon-Flaggschiff Von Klaus Wedekind Nikon hat eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die D3X soll mit 24,5 Megapixeln Auflösung und hoher Geschwindigkeit vor allem Profis anlocken. Stolze 7000 Euro gibt Nikon als unverbindliche Preisempfehlung an. Für so eine stolze Summe muss die Kamera schon einiges bieten........ Quelle und ganze Meldung Um Links zu sehen, bitte registrieren http://www.nikon.de/resources/u4=/GN.../XXUNBMr_J.jpg Bild Nikon Produktfoto Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Hast Du gut beobachtet, ist mit Sicherheit ein TOP - "Werkzeug" für den, der´s braucht. (und sich leisten kann/will) Ist für MICH allerdings mit Sicherheit nicht das passende Gerät! Erstens bin ich KEIN Profi, würde mich nicht einmal als Amateurfotograf sondern eher als technisch interessierten "Knippser" bezeichnen. Zweitens ist es NICHT die Preisklasse, in der ich mich bewege. Drittens bin ich so gut wie mit Canon "verheiratet"....nicht, weil ich "verliebt" bin sondern mein gesamtes Zubehör zu Canon paßt und ein Wechsel zum "anderen Lager" mit viel zu viel Kosten verbunden wäre. Beim "Body" war ich bisher immer eher zurückhaltend, da genügt meist auch ein gutes "Mittelklassemodell", nur an den Optiken habe ich nie gespart, da eine gute Optik eben eine gute Optik bleibt....die "Bodys" jedoch im ca. 1 1/2 Jahreszyklus mehr oder weniger deutliche Verbesserungen (teilweise leider auch Verschlechterungen) aufzuweisen haben. Aber auch ich werde mich in Kürze "verändern" bzw. "verbessern" (??) Canon 5D MKII.....die bietet zu einem "moderaten" Preis neben einem 21 Mill Vollformatsensor auch eine wirklich gute Videoqualität in FULL HD (30 Bilder/sec) Wer bereits im Nikon Lager zuhause ist, kann sich für gehobene Amateuransprüche mit der D700 oder der D300 ein wirklich gutes Teil unter den Gabentisch legen. Zwar nicht ganz so professionell ausgestattet bietet auch die D90 zu einem wirklich interessanten Preis ebenfalls Videofunktion in guter Auflösung. (ca. € 850,-) (HD - aber nicht Full-HD) Wer neu einsteigt und es preiswerter bzw. kompakter haben will, hier noch einmal eine Empfehlung für eine saugute Urlaubskamera, die ich schon früher gepostet habe: Um Links zu sehen, bitte registrieren inzwischen lieferbar und mit knapp €500,- als Kombi für Foto UND Video (in FULL HD) wirklich erschwinglich. Um Links zu sehen, bitte registrieren zur Erinnerung: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hi Alex
also ich würde sie gern haben - würde sich gut neben meiner F Nikon machen, sozusagen für die Probeaufnahmen:futschlac:futschlac:futschlac Aber Du hast recht, dafür ist etwas viel Geld :biere::biere::biere::biere::biere: |
Hallo, klar, viel Geld, zuviel Geld für mich :confused-,
aber wenn man so überlegt, 2002 hat man 2500 Euro für eine Kompaktkamera mit 4 Mio. Pixel (ich weiß, mehr Pixel ist nicht gleich besseres Bild, aber trotzdem) ausgeben müssen mit nicht ansatzweise den Möglichkeiten, auch wenn ich sie sowieso gar nicht alle nutzen könnte...:ka5: Gruß Peter :chapeau: |
für Canon Knippser
Zitat:
ich hab da was interessantes gefunden. Es gibt eine Firmwareerweiterung für Canon Digicams: z.B. ist eine Ausgabe im "raw-Format" möglich, oder mit Hilfe von Scripten das oben genannte "Bracketing" automatisch die Kamera machen zu lassen, ausserdem gibt es die Möglichkeit einer Zeitautomatik, bzw. Blendenautomatik, oder manuell und und und Lest selber Um Links zu sehen, bitte registrieren ein deutsches Forum mit deutschem Handbuch für die Firmware (ca.100 Seiten) findet ihr dort: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich habs mal installiert und es funktioniert (Ixus 80is). Die original Firmware wird nicht angefasst und alles lässt sich rückgängig machen. Viel Spass |
Zitat:
Das "Tool" ist wirklich empfehlenswert, hat mein Arbeitskollege schon lange auf seine Ixus aufgespielt und erzielt wirklich gute Ergebnisse! Um nicht ein zusätzliches Posting eröffnen zu müssen hier auch noch ein interessanter link für Leute, die auf der Suche nach einer neuen Urlaubskamera sind: Um Links zu sehen, bitte registrieren eine scheinbar(?) unabhängige Testplattform für Digitalkameras |
Neuigkeiten im (Digital-)Fotobereich
Was wir hier schon vor über einem Jahr diskutiert haben, spricht sich schön langsam auch bei den Herstellern bzw. den Presseberichterstattungen durch:
"Megapixel sind nicht Alles!" siehe: (Spiegel von heute) Um Links zu sehen, bitte registrieren Als Urlaubskamera wahrscheinlich recht interessant: ...Samsung stellte auf der CES die Kompaktkamera WB500... (Consumer Electronics Show 2009 - 08. bis 11.01.2009) näheres unter: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder auch hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren ....so "nebenbei" bieten immer mehr Kameras auch gut brauchbare Videofunktion, was bei einer "Immerdabei-Schlauchbootkamera" nicht ganz ohne Bedeutung sein dürfte. so mancher Sturz auf dem (vom) Tube oder mit den Wasserskiern könnte auch hiermit für die Nachwelt festgehalten werden: Um Links zu sehen, bitte registrieren ...jedenfalls "tut sich schon wieder Einiges".. übrigens kann man bei wwwdkamera.de auch eine gute Entscheidungshilfe für den Kauf von Digitalkameras in Anspruch nehmen: unter "Kaufberatung" kann man alle möglichen Vorgaben machen, um die für seinen persönlichen Ansprüche beste Empfehlung zu erhalten: Um Links zu sehen, bitte registrieren Für so manchen Schlauchbootfahrer dürften auch die wasserdichten Varianten interessant sein: ....Die neuen wasserdichten Olympus µ (mju) Kompaktdigitalkamera-Modelle Olympus mju TOUGH 8000, mju TOUGH 6000 und mju 550 WP punkten durch Stoßfestigkeit (TOUGH Modelle) und durch Wasserdichtheit bis 3 bzw. 10 Meter Tiefe, ohne das ein zusätzliches Unterwassergehäuse benötigt wird..... |
Wir hatten bis Dezember 2008 eine Canon Powershot A620. Waren mit der Qualität der Bilder und dem Handling auch sehr zufrieden. Bis sie mich beim Weihnachtsbrunch vom blauen Forum im Stich gelassen hat.
Haben jetzt gewechselt zu einer digitalen Spiegelreflex (Nikon D40) und kann nur sagen der Qualitätsunterschied bei den Bildern ist nicht zu übersehen. :cool::cool: Zwar unhandlicher im Handling aufgrund der Größe aber die schönen Bilder sind es auf jeden Fall wert. :chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com