Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Kleinandi 18.07.2013 20:04

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 305397)
Selbstverständlich hatte ich mit Choke ziehen " Bei kalten Motor " gemeint. Wen er warm ist,weil Du ihn nur mal kurz aus gemacht hast, brauchst keinen Choke ziehen! :ka5:

Das war nicht auf Deine Antwort bezogen.Und ich meinte mit warm auch nicht den Motor sondern das Wetter.

bf109v7 19.07.2013 04:01

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305399)
Mich beeindruckt sowas nicht.Ich arbeite aktuell in der PKW Entwicklung und würde mir es trozdem nicht herausnehmen von hier aus eine Ferndiagnose zu stellen.Zumal es sich hier um einen Motor handelt der noch Garantie hat.Und schon allein der nicht mögliche Ölwechsel ist so nicht normal und sollte von einem Händler begutachtet werden.

Ich wollte damit niemanden beeindrucken. Das bezog sich darauf, dass ich schon aus der Ferne erklären kann, dass Kolbenringe eingefahren sein müssen um da was zu bringen und dass Laufen mit Choke Benzin ins Öl bringt.
Und ein Händler, sprich Kaufmann nützt hier eben leider nicht, der Meister einer einschlägigen Werkstatt wäre der richtige Mann. Denn das mit dem nur tröppelndem Öl habe ich ja auch nicht versucht aus der Ferne zu erklären, das kann nur einer vor Ort, und auch da nur einer, der den Motor auch von innen kennt. Und, Rene, das solltest Du demnächst abklären, aber eben mit einem, der weiß, wovon er redet, ein Verkäufer nützt Dir da nichts.
Alex

trolldich 19.07.2013 06:27

Nachdem ihr ja geklärt habt, wer, wie, was länger und besser kann, würde mich interessieren, warum das Öl so langsam aus dem Motor läuft. Mit der Temperatur kann das niemals zusammenhängen. Ist die Ölablassschraube unten auf und der Deckel oben ab dauert es gefühlte 10 Sekunden um das Öl abzulassen.
Ich hole heute oder morgen mein Boot aus der Inspektion ab. Mein Schrauber wartet auch Parsun - da frag' ich mal interessehalber nach.

Kleinandi 19.07.2013 07:23

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305416)
Ich wollte damit niemanden beeindrucken. Das bezog sich darauf, dass ich schon aus der Ferne erklären kann, dass Kolbenringe eingefahren sein müssen um da was zu bringen und dass Laufen mit Choke Benzin ins Öl bringt.
Und ein Händler, sprich Kaufmann nützt hier eben leider nicht, der Meister einer einschlägigen Werkstatt wäre der richtige Mann. Denn das mit dem nur tröppelndem Öl habe ich ja auch nicht versucht aus der Ferne zu erklären, das kann nur einer vor Ort, und auch da nur einer, der den Motor auch von innen kennt. Und, Rene, das solltest Du demnächst abklären, aber eben mit einem, der weiß, wovon er redet, ein Verkäufer nützt Dir da nichts.
Alex

Ich kann Dir auch aus der Ferne vieles erklären und dazu muss ich nicht Ing sein.Aber erklären und die Fakten vor Ort kennen ist ein Riesenunterschied.Wenn nachher Renes Motor defekt ist zahlst Du ihm dann einen neuen weil Du falsch gelegen bist?

bf109v7 19.07.2013 07:24

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 305417)
Nachdem ihr ja geklärt habt, wer, wie, was länger und besser kann, würde mich interessieren, warum das Öl so langsam aus dem Motor läuft. Mit der Temperatur kann das niemals zusammenhängen. Ist die Ölablassschraube unten auf und der Deckel oben ab dauert es gefühlte 10 Sekunden um das Öl abzulassen.
Ich hole heute oder morgen mein Boot aus der Inspektion ab. Mein Schrauber wartet auch Parsun - da frag' ich mal interessehalber nach.

Warum das Öl so langsam rauskommt, kann Dir nur einer sagen, der den gesamten Aufbau dieses Motors kennt. Auch wenn Dein Schrauber Parsuns wartet, solange er noch keinen zerlegt hat, kann auch der nur die Glaskugel fragen.
Und wie verstehe ich das: Wenn Du Schraube und Deckel abmachst, dauert es 10 Sec. bis Öl kommt? Und das ist schon der Zweite Motor (Deiner und der von Andre), bei dem das so ist? Hat der Motor einen Ölfilter?
Alex

bf109v7 19.07.2013 07:35

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305421)
Wenn nachher Renes Motor defekt ist zahlst Du ihm dann einen neuen weil Du falsch gelegen bist?

Wenn er Schaden genommen hätte, weil in dem einem Liter Öl 200 ccm Benzin waren gern. Ich kenne den Motor nicht von innen und weiß deshalb nicht, wie viel zu viel drin sein darf bevor die Kurbelwelle ins Öl schlägt. Deshalb möchte ich mich da nicht für mehr als 300 ccm Benzin verbürgen.
Aber ich nehme jede Wette an, dass ein VW 1200 Käfer Motor mit 2l Öl und 1l Benzin in der Ölwanne keinen Schaden nimmt, und dass das Benzin nach 20 min. Vollgasfahrt weg ist.
Alex

Kleinandi 19.07.2013 07:44

Hallo

Ich habe nie und nirgens geschrieben das der Motor durch das Benzin Schaden genommen hat sondern das vielleicht von Anfang an schon was nicht in Ordnung war.Kannst Du in Deiner Kugel auch sehen ob der Motor Ordnungsgemäß aufgebaut worden ist ?

bf109v7 19.07.2013 08:14

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305425)
Hallo

Ich habe nie und nirgens geschrieben das der Motor durch das Benzin Schaden genommen hat sondern das vielleicht von Anfang an schon was nicht in Ordnung war.Kannst Du in Deiner Kugel auch sehen ob der Motor Ordnungsgemäß aufgebaut worden ist ?

Natürlich kann ich das nicht. Das könnte ich aber auch nicht, wenn ich den Motor vor mir hätte. Dafür müsste ich ihn zerlegen.
Aber habe von einer Werkstatt/Händler gehört, die einen Motor auf Garantie zerlegen, nur weil der Kunde meint, er könnte falsch zusammengebaut worden sein? Solange der läuft und keine verdächtigen Geräusche macht, tut da keiner was auf Garantie. Und das Benzin ins Öl gelangt, wenn der Motor mit Choke läuft ist völlig normal und absolut kein Grund, etwas zu zerlegen.
Alex

Kleinandi 19.07.2013 08:43

Hallo
Hast Du mal was von Kompressionsdruckprüfung gehört....kostet fast nichts sagt in dem Zusammenhang aber relativ viel aus.Überprüfung der Vergasereinstellung wäre in dem Zusamenhang auch kein Problem usw (eventuell zu fett).Alles Sachen bei denen man nicht den Motor zerlegen muss :smileys5_
Und nebenbei könnte der Mechaniker auch gleich den Ölablass kontrollieren.

nuernberger-1 19.07.2013 08:56

Wie wäre es, wenn wir erstmal warten bis sich René wieder meldet und uns in Kenntnis setzt was jetzt ist? Soweit ich das richtig gelesen habe, hat er nen Ölwechsel gemacht und will ihn jetzt richtig im Urlaub ausprobieren. Warten wir was er berichtet, alles andere wäre Kaffeesatz lesen. Ich habe ja den gleichen Motor, kann bei dem Problem aber nicht wirklich was beitragen. Ich hatte das Problem nicht. Wie schon geschrieben, war ich zur ersten Inspektion beim Yamaha Händler in der Werkstatt. Es hat jetzt Ca. 22 stunden auf der Uhr und hatte nie irgendwelche Probleme.

trolldich 19.07.2013 09:15

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305422)
Warum das Öl so langsam rauskommt, kann Dir nur einer sagen, der den gesamten Aufbau dieses Motors kennt. Auch wenn Dein Schrauber Parsuns wartet, solange er noch keinen zerlegt hat, kann auch der nur die Glaskugel fragen.

Alex

Warum das Öl langsam raus läuft ist mir so egal, wie 'ne Warze auf der Nase von Frau Kokoczinski. Ob es wirklich nur raus tröpfelt interessiert - muss man sich ja für den Ölwechsel den Jahresurlaub reservieren.

P. S. In ca. 10 (gefühlt) sind 3L Öl abgelaufen. Das schiesst nur so raus. Kalt, warm - egal.

bf109v7 19.07.2013 13:04

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 305434)
Warum das Öl langsam raus läuft ist mir so egal, wie 'ne Warze auf der Nase von Frau Kokoczinski. Ob es wirklich nur raus tröpfelt interessiert - muss man sich ja für den Ölwechsel den Jahresurlaub reservieren.

P. S. In ca. 10 (gefühlt) sind 3L Öl abgelaufen. Das schiesst nur so raus. Kalt, warm - egal.

Zitat:

Zitat von fifthstar (Beitrag 305341)
Habe gestern den Motor kurz angelassen und dann den Ölwechsel gemacht, lief alles raus. Die Menge habe ich nachgemessen, waren so fast 1,2l, also ca. 0,2l zu viel.
Viele Grüße
René

Wenn ihr beide den gleichen Motor habt, dann wundert mich sehr, dass in dem einen nur 1 Liter Öl reingehört und aus dem anderem 3 Liter rauskommen.
Und, Kleinandi, Kompressionsprüfung mit Kolbenringen, die noch nicht eingefahren sind ist nicht sehr sinnvoll. Und wenn er zu fett wäre, dann würde er auch kalt ohne Choke Gas annehmen.
Aber warum das Öl aus dem Motor so langsam rauskommt und aus dem anderen normal, dass sollte schon geklärt werden, da ist was faul. Ich kann mir schon vorstellen, woran das liegt, aber das ist eine reine Vermutung.
Und Vermutungen nützen hier keinem.
Alex

hobbycaptain 19.07.2013 13:48

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305449)
Wenn ihr beide den gleichen Motor habt, dann wundert mich sehr, dass in dem einen nur 1 Liter Öl reingehört und aus dem anderem 3 Liter rauskommen.
................................


:lachen78:


Oliver - wusste gar nicht, dass Du jetzt Parsun fährst, die Info hast Du uns vorenthalten :gruebel: :futschlac

trolldich 19.07.2013 14:42

:lachen78: Der Farbe wegen, Ferdi. Der Farbe wegen!:lachen78:

Kleinandi 19.07.2013 15:41

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305449)
Wenn ihr beide den gleichen Motor habt, dann wundert mich sehr, dass in dem einen nur 1 Liter Öl reingehört und aus dem anderem 3 Liter rauskommen.
Und, Kleinandi, Kompressionsprüfung mit Kolbenringen, die noch nicht eingefahren sind ist nicht sehr sinnvoll. Und wenn er zu fett wäre, dann würde er auch kalt ohne Choke Gas annehmen.
Aber warum das Öl aus dem Motor so langsam rauskommt und aus dem anderen normal, dass sollte schon geklärt werden, da ist was faul. Ich kann mir schon vorstellen, woran das liegt, aber das ist eine reine Vermutung.
Und Vermutungen nützen hier keinem.
Alex

Dann hör doch einfach auf mit Deinen Vermutungen :lachen78:

Im übrigen hat Rene es geschafft das Öl zu wechseln und ist unterwegs in den Urlaub..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com