Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Eljot hat ein ZAR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40888)

Eljot 25.05.2022 15:09

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 526493)
Willst in Kroatien Probefahren oder noch hier?

eigentlich nur anmelden weil ich eh unten bin! fahren dann erst pfingsten! vorher schaff ich es nicht mehr!

ich versuch mein glück morgen beim hafenmeister mit meiner eingescannten führerschein-kopie! :biere:

sato112 25.05.2022 15:34

Das sollte funktionieren.
Wenn du jemanden beauftragst das Boot anzumelden haben die ja auch nur gescannte Papiere.

Eljot 25.05.2022 16:10

Zitat:

Zitat von sato112 (Beitrag 526496)
Das sollte funktionieren.
Wenn du jemanden beauftragst das Boot anzumelden haben die ja auch nur gescannte Papiere.

das ist meine hoffnung! :chapeau:

Eljot 31.05.2022 14:26

boot is noch nicht angemeldet. baska hafenamt ist leider mittlerweile geschlossen. man muss nach punat! die arbeiten am samstag nicht.
daher bin ich wieder ohne vignette heimgefahren...

aber noch viel wichtiger war die erkenntnis dass wohl ohne strom am hafen mein bier nach zwei tagen nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann aufgrund mangelnder batteriekapazität!! :biere::cognemur:

daher kam jetzt noch auf die schnelle ein solar-regler rein und ein 100Watt solarpanel ist auf dem postweg! :chapeau:

https://up.picr.de/43718838rs.jpg

Mull 01.06.2022 13:54

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 526906)

aber noch viel wichtiger war die erkenntnis dass wohl ohne strom am hafen mein bier nach zwei tagen nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann aufgrund mangelnder batteriekapazität!! :biere::cognemur:

daher kam jetzt noch auf die schnelle ein solar-regler rein und ein 100Watt solarpanel ist auf dem postweg! :chapeau:

War das eine Kühlbox mit Kompressor oder die einfachen mit Peltierelement und Kühlkörper ?

Eljot 01.06.2022 14:36

ist eine kompressor kühlbox von kissmann mit ca. 30watt verbrauch. ich hab sie bisher in kombination mit dem boot noch nicht getestet, mir aber lediglich so einen bootstag durch den kopf gehen lassen und da kam die notwendigkeit für eine batterieladung mittels solar auf.

ich werde nicht die grossen strecken fahren im verhältnis zu den buchtenliegezeiten. daher bekommt die lichtmaschine wohl wenig gelegenheit meine bleiakkus zu laden.

Mull 01.06.2022 14:53

Gibt ja mittlerweile auch schon schöne Wallet (Sun Wallet) Solarmodule mit 120 Watt usw zum flachen einpacken nach Gebrauch ...

Eljot 01.06.2022 14:56

hab mir jetzt mal ein flexibles 100watt solarmodul mit ösen an den ecken bestellt.
das kann ich dann aufs bimini legen oder in den kofferraum! :chapeau:

Eljot 10.06.2022 10:50

hallihallo zusammen,

nachdem ich es ja zeitlich nicht mehr geschafft habe das zar vor dem kroatien-urlaub in heimischen gewässern zu testen, war die spannung gross ob alles läuft oder ob es gleich absäuft!? :seaman:

im grossen und ganzen hat alles gut geklappt.

hab leider bei den beiden unteren motorbefestigungsschrauben leichte undichtigkeit. tropft gemütlich am schraubenkopf hinein! :cognemur:
obwohl ich alles ordentlich mit sika abgedichtet habe kommt es doch rein.
muss ich daheim wohl nochmal ran.

ärgerlich ist auch dass aktuell die tankanzeigen nicht geht. werde ich heute mal rausmessen an was das liegen kann!? :confused-

und dann war da noch da problemchen mit dem throttle position sensor der wohl komische meldungen verursacht. der motor läuft aber tadellos!

die solarplatte läuft perfekt und lädt mir beide batterien ordentlich!

sowei der stand von der insel! :biere::seaman:



https://up.picr.de/43779931zv.jpg

https://up.picr.de/43779932ac.jpeg

Camillo111 10.06.2022 10:55

Schönen Urlaub! …zum Glück nur lästige „Kleinigkeiten“

Little1972 10.06.2022 21:17

Das ist alles überschaubar.
Hätte auch schlimmer kommen können.

Eljot 07.07.2022 07:35

servus zusammen,

nach dem urlaub is ja bekanntlich auch vor dem urlaub und schon gehts weiter mit reparatur-maßnahmen am zar57! :banane:

diesmal sind die vorderen griffe drann, nachdem der eine eingerissen ist/war.

leider hat formenti ab 2006 auf ein neues griffdesign umgestellt und die alten sind nicht mehr erhältlich. die neuen haben wohl einen kleineren footprint. wieviel kleiner weiß ich allerdings aktuell nicht.
vielleicht könnte ja mal einer der zar-istis unter uns die grundfläche des nach-2006er griffs nachmessen!? das wäre top! :chapeau:

jetzt zum eigentlichen thema: die griffe sind ab und jetzt stellt sich mir die frage wie die neuen anbringen?

bisher klebten sie im innenbereich direkt auf GFK und am rand von unten auf dem orangen zierstreifen und seitlich auf kleinen hypalon-streifen.

nachdem die neuen griffen kleiner sind von der klebefläche, habe ich überlegt quasi einen art rahmen aus schwarzem hypalon auszuschneiden um die neuen griffe um die reduzierte klebefläche schön optisch auszufüllen und der griff somit im inneren bereich trotzdem auf gfk klebt. :confused-
was hält ihr davon?

und die zweite frage: mit was klebe ich das? komplett alles mit hypalon-kleber? ist der auch geeignet für gummi-griffe auf GFK? :confused-

danke euch vorab und viele grüße, martin

p.s. man sieht auf dem foto auch recht gut, dass der orange streifen doppelt so breit ist als der im sichtbereich!


https://up.picr.de/43945200bu.jpg

https://up.picr.de/43945201yh.jpg

https://up.picr.de/43945202qm.jpg

Eljot 07.07.2022 07:41

Hier mal in blau dargestellt der geplante hypalon-streifen der den kompletten bereich vorne abdeckt (den aktuell aufgeklebten streifen in der mitte ziehe ich auch noch ab) und in rot die neuen griffe die ca. 15mm überlappend mit dem hypalon-streifen auf das gfk geklebt werden!

somit wär alles wieder tiptop! :biere:


https://up.picr.de/43945239kg.jpg

Wendigo 07.07.2022 08:32

Hast du auch schon mal überlegt, da wo die Griffe jetzt schon ab sind, da etwas anderes zu montieren? Wenn da der Fender hängen soll, kannst du ja was änliches dierekt ein einkleben, oder auch ne richtige Klampe und ggf auch in Verbidung einer Niro Platte für den Anker welche dann komplett durch das GFK von Innen befestigt wird?
Oder möchtest du so nah wie möglich am Original bleiben?

Eljot 07.07.2022 08:38

die gedanken das da vorne etwas anders zu gestalten hab ich mir auch tatsächlich schon gemacht! :stupid:
hab ein zar gesehen welches edelstahlbleche angeschraubt hatte aber komplett hässliche edelstahlgriffe! das hat beschissen ausgeschaut.
aber das mit dem anker? vielleicht keine blöde idee? hab da aber aktuell grad keine vorstellung wie das aussehen könnte?!
und die griffe sind schon praktisch an dieser stelle! :banane:
muss ich vielleicht nochmal nachdenken... :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com