Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

Hobbyk 18.05.2015 20:31

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 355676)
Zitat aus der Homepage des Yachthafens Schlögen Um Links zu sehen, bitte registrieren
"Unser Yachthafen ist von Mitte April bis Mitte Oktober täglich in Betrieb. Zu Saisonbeginn und -ende steht ein Kran zum Einsetzen und Ausheben der Boote zur Verfügung. Des Weiteren bietet unser Hafen eine kostenlose und öffentliche Slip-Anlage"

Vielen Dank für die Info. Sobald etwas Zeit ist und das Wetter passt geht's dort hin.

VG Helmuth

mtreese 17.08.2015 14:32

Hallo zusammen,

hier nach einiger Zeit Stillstand wieder ein Bericht vom Parsun F15 BMS am Schlauchboot.
Nun haben wir den Motor die 2.Saison bei uns, 3 Jahre alt ist er nun insgesamt.
Zu Hause fahren wir viel Süßwasser (Mittelweser), so 15 Wochenenden im Jahr, auch mal etwas Salzwasser in der Nähe (Wilhelmshaven, Jadebusen).
Im Sommer geht es immer 2-3 Wochen an die ostsee.

Nun haben wir nach 2,5 Wochen Fehmarn Ostseebetrieb 2015 die erste Rosblumen auf dem Unterwaaserteil und auf dem Schaft, und nicht wenige. An jeder Kante und jedem Schraubeneinsatz blüht die Alu-Legierung vor sich hin.

Habe mal eine größere Stelle ausgeschliffen, grundiert und neu lackiter. Nichts Wildes, die Korrosion ist nicht tief, läßt sich abfeilen oder mit Dremel/Schleiaufsatz auf einer Borhmaschine gut rausschleifen.

So, wie ich die Sache sehe, muß ich, wenn ich im Herbst den Motor einwintere und noch beim Impellerwechsel ehn das Unterwasserteil ab habe, das ganze Unterwasserteil und den Schaft bis knapp unterhalb der Motorwanne mal blank schleifen, mit einer guten Grundierung für Alu-Legierungen grundieren und dann am besten mit vernünftigen Marine-Lack oder nem schwarzen Anti Flouling Anstrich.
Mache ich das jetzt nicht vernünftig, gammelt das Metall sicher in den nächsten 1-2 Jahren richtig deftig.

Technisch schnurrt der Motor tadellos vor sich hin, Stunde um Stunde ohne Aussetzer, zündet sofort und läuft relatiov sparsam.
Zu Jahresanfang gab es neues Getrieböl, neues Motoröl, nen neuen Motorölfilter und neue Zündkerzen.

Verbrauch: Im Durchschnitt so 5.5L/Stunde.
Unser Boot: 3.8m Boot mit Aluboden, Leergewicht 80 Kg. Mit Motor, 30L Tank und Ausrüstung sind es dann gut 170 Kg. Wir fahren zumeist mit 2 Erwachsenen und 1-2 Kindern, meistens Dreiviertelgas bei längeren, auch mal für 10-20 Min. Vollgas, wenn das Tube hintendran hängt.

Also, Fazit:
1.Nach wie vor technisch verläßlicher Motor
2.Wie im Usenet zu China-Motoren zu lesen ist, ist es bei uns auch: Recht viel Rost nach relativ kurzer Betriebszeit

Wir sind mit dem Motor zufrieden und wenn ich den jetzt im Herbst entroste nund neu lackiere, ist das dann ja auch besser als werksseitig! (Er ist sehr dünn grundiert und auch dünn lackiert).

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 19.08.2015 07:57

Hättest du mal ein Foto davon? Würde mich interessieren. Mein Motor ist auch drei Jahre alt, habe sowas aber noch nicht festgestellt. Ein Bekannter ist auch jedes Jahr mit seinem Parsun im Salzwasser, muss ihn mal fragen ob bei Ihm sowas ist. Ansonsten gebe ich dir recht, Technisch gibt es auch keine Probleme. Diesen Sommer ging mir mal das Thermostat kaputt, ein neues für 36 € rein und läuft wieder.

earbean 19.08.2015 18:03

Kurzer Erfahrungsbericht Parsun 15
 
Zitat:

Zitat von tango99 (Beitrag 232494)
Hallo !

schon wer Erfahrung mit den Parsun ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Lg

Bin im Moment in Kroatien, ein Schlauchifahrer hier hat sich im Winter über eBay einen Parsun 15 um € 1100,- gekauft.

Der erste Motor den er geliefert bekam war defekt Kunststoffteile gebrochen.
Wurde kostenlos getauscht.

Nach dem ersten Regen sprang der Motor nicht mehr an. Ursache die Haube ist so geformt dass es auf die Elektrik regnete.

Er hat sich nun eine Kunststoff Überzieher gekauft jetzt läuft er auch nach dem Regem. Ich bin allerdings gespannt was geschieht wenn er mal in rauhes Wetter kommt ob das Wasser dann auch den Motor ausmacht.

Ich würde mir fürs Meer keinen kaufen

Werde weiter berichten :stupid:

nuernberger-1 19.08.2015 18:09

Ich glaub das ist wirklich von Charge zu Charge anderrs, bin schon öfters im strömenden Regen und bei Schneefall unterwegs gewesen, bis jetzt rostet nichts und abgesoffen an der Elektronik ist gott sei dank auch noch nichts.

anrede 19.08.2015 22:23

Hallo,

das es es in den Parsun hinein regnet ist mir neu... Ich hatte bisher keine Probs bei Regen und Seegang, auch an der Boje nicht - halt ne Salzkruste auf der Abdeckung. Wenn wir wieder zu Hause sind, sitze gerade in HU auf dem Rückweg von GR, mach ich mal Bilder von meinem. @Peter - du hast oben sicher mich gemeint.

Gruß

René

nuernberger-1 19.08.2015 23:25

Zitat:

Zitat von anrede (Beitrag 366892)
@Peter - du hast oben sicher mich gemeint.

Gruß

René

Ähm :gruebel:...... ja! :chapeau:

nuernberger-1 20.08.2015 07:47

Was mir so wegen der Oxidation noch eingefallen ist, habt ihr schon mal die Opferanoden angeschaut ob die noch in Ordnung sind bzw. noch richtig befestigt oder gar nicht mehr vorhanden ist?

anrede 22.08.2015 16:36

Hallo,

wie in 726 angekündigt mal die Fotos. Der Motor ist am 16.08. vom Boot genommen worden. Die Abdeckung wurde abgewischt. Ansonsten ohne Reinigung verladen. Die Fotos sind von gestern - vor dem Spülen und Reinigen.

http://up.picr.de/22890051pm.jpg

http://up.picr.de/22890052we.jpg

http://up.picr.de/22890053vu.jpg

http://up.picr.de/22890054lv.jpg

http://up.picr.de/22890055kt.jpg

Der Motor ist drei Jahre, zweite Saison im Urlaub (Griechenland) im Salzwasser gelaufen. Während des Urlaubs hängt das Boot an der Boje.

Gruß

René

pirol432 25.08.2015 22:21

Hallo Leute,

ich bin seit zwei Tagen auch stolzer Besitzer eines 15er Parsun´s.
und muss sagen der erste Eindruck ist besser wie gedacht. Jetzt hab ich ihn erst mal in der Wassertonne und am WE werde ich ihn mal ans Boot hängen und auf die Talsperre fahren aber bis dahin gibt es noch ein par Kleinigkeiten ab zu stellen.
1. Motor verschluckt sich bei leichtem Gas geben
2. Ölwarnleuchte leuchtet leicht bei laufendem Motor
und 3. die Pinne.........!!!!!!!

Gruß

Mirko

nuernberger-1 25.08.2015 22:32

Zitat:

Zitat von pirol432 (Beitrag 367395)
Hallo Leute,

ich bin seit zwei Tagen auch stolzer Besitzer eines 15er Parsun´s.
und muss sagen der erste Eindruck ist besser wie gedacht. Jetzt hab ich ihn erst mal in der Wassertonne und am WE werde ich ihn mal ans Boot hängen und auf die Talsperre fahren aber bis dahin gibt es noch ein par Kleinigkeiten ab zu stellen.
1. Motor verschluckt sich bei leichtem Gas geben
2. Ölwarnleuchte leuchtet leicht bei laufendem Motor
und 3. die Pinne.........!!!!!!!

Gruß

Mirko

Hallo Mirko,
1. Leerlaufdrehzahl ein klein wenig nach oben, dann sollte es passen.
2. Ist genug Öl drin?
3. Was ist mit der Pinne?

pirol432 26.08.2015 18:36

Hallo Peter,

so das mit dem verschlucken hab ich schon mal beseitigt, es hat an der Beschleunigerpupe oben auf den Stößel ein kleines Plastikteil gefehlt.
Ja Öl, also Öl ist genug drin und gepumpt wird es auch, ich denke mal der Öldruckschalter geht nicht mehr richtig.
Die Pinne vibriert ganz schön, ist das bei dir auch so?

Gruß Mirko

nuernberger-1 26.08.2015 18:47

Zu1, schön das du das Problem gelöst hast, nur kannst du mal ein Bild davon einstellen was da gefehlt hat? So richtig kann ich mir da nichts drunter vorstellen.
Zu2, eventuell hat ein Sensor einen wackler. Flackert es wenn du richtig gas gibst auch?
Zu3, zieh mal die Einstellschraube, damit der Gasdrehgriff etwas schwerer geht, etwas fester. Da war bei mir ruhe mit vibrieren .

anrede 26.08.2015 21:21

Hallo Mirko,

sorry dass ich frage, die LED leuchtet tatsächlich leicht, oder liegt es an der Sonneneinstrahlung. Da hatte ich auch schon meine Zweifel. Auf der anderen Seite - beim Probieren im Fass sollte ja eindeutig sein, ob es einen Unterschied in der Helligkeit der LED bei laufendem oder stehendem Motor gibt.:gruebel: Wenn der da ist, sollte Garantie bzw. Gewährleistung geltend gemacht werden!

pirol432 26.08.2015 21:28

Um Links zu sehen, bitte registrieren
so hier das Bild, dass kleine weiße Ding hat gefehlt und so konnte die Pumpe nicht betätigt werden und das Gemisch war zu mager um hoch zu drehen.

pirol432 26.08.2015 21:31

ach so geht das ja nicht, hier noch mal
http://www.gc-saxonia.de/20150826_190202_HDR.jpg

pirol432 26.08.2015 21:33

Nee die LED leuchtet wirklich schwach, hab ihn eben noch mal laufen lassen.

nuernberger-1 27.08.2015 08:32

Kann es sein das da vielleicht irgendwo Masse anliegt , weil es brennt ja nicht richtig sonder klimmt nur. Nr. 1 ist ja jetzt gelöst, mit der Schraube an der Pinne probiere es mal aus, sollte helfen.

pirol432 27.08.2015 20:19

So die Schraube habe ich fest gezogen, ist schon mal viel besser. Ja die LED glimmt nur, die Kabel sind aber alle i.o. Ich werde mal den Schalter tauschen.

nuernberger-1 27.08.2015 20:37

Na dann sind ja schon zwei Probleme gelöst.

pirol432 27.08.2015 21:07

Ja, und das mit der LED ist ja jetzt nicht so schlimm, sieht man eh bloß im dunklen und da fahr ich für gewöhnlich nicht Boot. :-)

mtreese 19.09.2015 23:36

Rost
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

hier mal anbei weiter unten Fotos vom Schaft meines Parsun F15 BMS. Gekauft 7/2013. In 2014 und 2015 bei uns gelaufen insgesamt vielleicht 100 Stunden im Salzwasser, 80 Stunden im Süßwasser.

Nach Salzwasserfahrten zumeist an der Autowaschanlage mit Kaltspülen abgestrahlt, auf dem Campingplatz im Sommerurlaub auch auf dem Bootsliegeplatz vor der Nachtruhe an der Wohnmobil-Wassertanke mal agbespült. Den Motor hab ich samstags ab und an mal mit Marine-Spraywachs eingesprüht. Also soweit normal und gewissenhaft gepflegt, den Lack betreffend.

Habe mich entschlossen, nicht stundenlang damit zu verbringen, den Rost auszuschleifen, zu grundieren und zu lackieren. Wer weiß, vielleicht blüht er doch wieder in einiger Zeit und dann lohnt sich die Mühe nicht.

Technisch ist der Motor wirklich gut, wir sind viel gefahren, er schnurrte immer wie ne 1. Aber er rostete halt echt schnell, so wie er nach 2 Saisins aussieht, da will ich nicht abwarten, wie sich das Material verhält, wenn er mal 5/8/10 Jahre alt ist.

Na ja, ich habe ihn heute verkauft. Ich Wechsel nun zu Yamaha, die machen gute Motoren.

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 20.09.2015 18:44

Finde ich wirklich verwunderlich, meiner ist genau so alt und nichts dergleichen. Irgendwie denke ich du hast eine falsche Anode die nicht für Salzwasser ist, ausserdem sind die Schrauben vom Unterwasserteil blank als wenn da schon mal was gebaut worden wäre. Normal sind die Lakiert in schwarz!

mtreese 09.10.2015 19:37

Hallo Peter,

bei mir waren alle 4 Schrauben, die das Unterwasserteil am Schaft halten, unlackiert. Auch die Schraube, mit der ich das Spiel für die Beweglichkeit des Schafts links/rechts einstellen konnte. Auch die 2 Schrauben für das Getriebeöl waren unlackiert.
Lediglich die Schrauben, die das Bracket am Schaft halten, die waren schwarz lackiert.

Am Motor selbst habe ich nie etwas lackiert.
Die Anode wurde nicht gewechselt seit Neukauf in 7/2013, diese war auch zuletzt so gut wie unvebraucht. Es gibt nur eine Artikelnummer bei parsun und Yamaha für die Anode. ich denke nicht, daß da Dritthersteller noch Anoden für diesen Motor bauen, die eigens für Salzwasser ausgelegt sind, wenn die Hersteller da schon keine 2 Qualitäten führen.

Wie ich von einem Bootsbetrieb, der Motoren repariert und wartet weiß, ist Rost an jungen ABs von Parsun, Yamabisi, Hidea, Hyfong keine Seltenheit.

So long,
Mark Treese

nuernberger-1 09.10.2015 19:57

Mark ich glaube dir das schon alles, ich kann es bei meinem Motor nur eben nicht bestätigen da es bei meinem nicht so ist. Übrigens, was schreibe ich eigentlich mein Motor? Ich habe mein Boot samt Motor letzte Woche verkauft weil was größeres her soll! Ist also gar nicht mehr mein Motor! :futschlac

pirol432 10.10.2015 11:05

Hallo Peter,

na da hat es doch geklappt mit dem Verkauf, schön.
Jetzt kann es richtig los gehen :-)

nuernberger-1 10.10.2015 16:04

Mirko,
was macht der Umbau? Gibts Neuigkeiten, hast den Umbausatz schon eingebaut?

pirol432 10.10.2015 20:55

Ja na klar Peter, hab ich schon lange gemacht.
Es geht voran aber nicht so schnell wie ich mir gedacht habe,
blöde Arbeit da kommt man nicht zu den wirklich wichtigen Dingen ;-)
Eigentlich wollte ich dieses Jahr noch mal auf´s Wasser aber das wird wohl nichts mehr.
Na ja da hab ich eben mehr Zeit zum Basteln.

nuernberger-1 10.10.2015 21:07

Mit dem einbau war doch gar nicht so schlimm oder? Wenn man mal die Einbauanleitung verstanden hat, ist es doch ein Kinderspiel. Wenn du dann über den Winter noch baust, das Boot im Frühjahr dann fertig ist, willst du was größeres.

pirol432 10.10.2015 21:36

Der Einbau war kein Problem, die Anleitung ist mehr verwirrend und eigentlich benutze ich so etwas ja garnicht :-) erst wenn nichts mehr geht.
Eigentlich ist es mir jetzt schon zu klein, aber erst mal fertig werden und bissel
fahren. Kommt Zeit kommt ein größeres Boot :-)
Sag mal, du hast doch an deinen Motor eine originale Buchse für den Strom bzw. Fernsteuerung eingebaut.
Wo bekomme ich so etwas. im Netz habe ich noch nichts gefunden.

nuernberger-1 11.10.2015 07:23

Mirko, du brauchst das Gegenstück dazu:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die 2 Polige Wechselstrom Steckdose. Den Stecker mit Kabel oben im link, kannst du für einen Obulus von mir haben. Die Steckdose habe ich Gebraucht von einem Netten Kollegen aus dem Boote Forum bekommen. Ich würde an deiner Stelle aber einfach einen anderen Stecker im Motor einbauen, den Strom ist es egal wo er durchfließt.

pirol432 11.10.2015 09:15

Moin,
danke für den Link.
Genau das Gegenstück und eigentlich für das Kabel was zur Fernsteuerung dazu ist,also das 7 Polige.
Der Laden hat ja ordentliche Preise, 75€ für ein Stück Kabel mit Stecker, Hut ab.

mihu 10.05.2016 21:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe heute einen 15PS Parsun Motor Bj 2011 angeschaut, mir fehlt die Erfahrung, aber für mich sieht das nach sehr starker Korrosion aus. Macht es Sinn so einen Motor zu kaufen? Ja, weil die Kleinteile leicht zu tauschen sind und das Gehäuse nicht gleich wegfault? Nein, weil es eine ewige Baustelle wird?

LG Michael

nuernberger-1 10.05.2016 21:56

Meine Meinung, Finger Weg so wie der aussieht.

ba0150 10.05.2016 22:00

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 394111)
Ich habe heute einen 15PS Parsun Motor Bj 2011 angeschaut, mir fehlt die Erfahrung, aber für mich sieht das nach sehr starker Korrosion aus. Macht es Sinn so einen Motor zu kaufen? Ja, weil die Kleinteile leicht zu tauschen sind und das Gehäuse nicht gleich wegfault? Nein, weil es eine ewige Baustelle wird?

LG Michael

OMG :cognemur:

Danke Michael für die Bilder ! Ich liebäugelte mit einem China-AB als Notmotor. Hat sich grad "erledigt" :schmoll2:

p.s. Nein. Würde den Motor niemals-nicht kaufen !

nuernberger-1 10.05.2016 22:08

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 394114)
OMG :cognemur:

Danke Michael für die Bilder ! Ich liebäugelte mit einem China-AB als Notmotor. Hat sich grad "erledigt" :schmoll2:

p.s. Nein. Würde den Motor niemals-nicht kaufen !

Moment, nicht gleich so Eilig. Bei diesem Motor sieht man das er nicht gepflegt wurde und da kommt dann sowas bei raus. Ich hatte genau den gleichen BJ. 2012 bis letztes Jahr und der sah top aus. Kommt immer auf die Pflege an.

anrede 10.05.2016 22:12

Nö das muss wohl nicht sein. Der sieht ja aus, als wäre er an einem U-Boot angebaut gewesen.:cognemur: Ggf. Ist ja ein Modell, wo es herein regnet?:confused- Bis dato ist es bei meinem auszuhalten, wie im Thema schon angeführt.

Gruß

René

ba0150 10.05.2016 22:17

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 394117)
Moment, nicht gleich so Eilig. Bei diesem Motor sieht man das er nicht gepflegt wurde und da kommt dann sowas bei raus. Ich hatte genau den gleichen BJ. 2012 bis letztes Jahr und der sah top aus. Kommt immer auf die Pflege an.

Yep.

Man kann aber auf den Bildern relativ gut erkennen, dass der "Rostfraß" von Innen kommt.

Der Schmotter am UW-Teil oben ist durch "Nicht-Pflege" kaum zu erklären. Auch so "Peanuts" wie "rostiger Öl-Meßstab" lassen wenig Gutes erhoffen ...

IMHO ist die Pflege secundaer als Schadensverursacher ! Denke die "Basis" war schon schxxx ... äähm suboptimal :zwinkern:

nuernberger-1 10.05.2016 22:26

Ja, ich denke schlechte Legierung kommt noch dazu. Die neueren wurden dann besser. Wie gesagt, meiner war 2012 und kein bischen Rost oder ähnliches. Parsun ja aber nicht vor 2012/13. Meinen habe ich ja nur verkauft weil ich mich vergrößern wollte,sonst hätte ich ihn heute noch.

mihu 11.05.2016 08:35

Danke für die Kommentare, sie bestätigen meine Meinung. Wegen demThema Pflege: hat da jemand einen guten Link dazu wie ein Aussenborder gepflegt werden soll? Bei mir würde das Boot für eine Woche Kroatien im Jahr eingesetzt, Süßwasser zum jeden Tag abspülen steht dort nicht zur Verfügung.
LG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com