Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Qual der Wahl - Ganzjahresreifen ?????? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22440)

reini0077 25.10.2010 16:51

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 243121)
Aber auch sehr viele fahren Winterreifen, die sie im Sommer einfach niederfahren.
Noch etwas hast bei deinen Ausführungen vergessen:
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Österreich 4 mm, darunter sind es keine Winterreifen mehr.

Aber vielleicht kann Martin dazu etwas mehr sagen, ich glaube auch zu wissen (bin mir aber sicher), dass Winterreifen von vornherein mehr Profiltiefe haben als Allwetterreifen.


Die Reifen einfach im Sommer niederfahren ist nur eine Notlösung und meines Erachtens nicht sehr Sinnvoll. Aber egal, jeder wie er meint.

Die Profiltiefe (die gesetzlichen Bestimmungen kenne ich) ist hier nicht relevant, da die Rede ja von neuen Ganzjahresreifen oder Winterrreifen ist.

Das Winterreifen mehr Profiltiefe hätten ist mir neu. Aber auch das wäre beim Fahren im Sommer nur von Nachteil.

Egal, ich fahre am PKW Sommer- und Winterreifen und beim WoMo neue Allwetterrreifen. Schneeketten sind in beiden Fahrzeugen.

Ob andere das auch so praktizieren ist mir wurscht.:biere::lachen78:

Bei Rotti ist das Problem nur die gesetzliche Winterreifen-pflicht. Seine Sommerreifen sind ja so gut wie neuwertig, aber eben (wenn winterliche Verhältnisse herrschen) nicht zulässig. Da lohnt sich der Umstieg auf Allwetterreifen natürlich nicht. Da würde ich sagen gebrauchte gute Winterreifen zu kaufen, werden ohnedies in diversen Plattformen zum Verkauf angeboten.

lg Reini

Fortnox 26.10.2010 00:03

Ich glaube mit dem Good Year Vector 2 machst Du sicher nichts falsch/ eher richtig :chapeau::biere:

Die habe ich dem Reini auch vor kurzem montiert, mit gutem Gewissen.

Ja stimmt, momentan hab ich wenig Zeit fürs I-Net bei einem 16 Stunden und darüber Tag :lachen78::lachen78: Das ist aber gut so :chapeau:

Jörg 07 26.10.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 243171)
Ich glaube mit dem Good Year Vector 2 machst Du sicher nichts falsch/ eher richtig :chapeau::biere:

Dem stimme ich absolut zu und diese Reifen wären 1. Wahl. Die Berliner

Polizei kauft die bei mir auch in Mengen und das, obwohl es günstigere

Allwetterreifen geben würde. Bei vielen Ausschreibungen sind Alternativen

zugelassen, aber für die Transporter lassen sie sich auf keinen Kompromiss

ein und nehmen die besten Reifen.

Conti Four-Season hatten wir auf unseren eigenen Vito drauf, war mehr als

enttäuschend, was sich der bei Nässe so geleistet hat.

Rotti 30.10.2010 20:08

Hi Freunde!

Vielen Dank für eure Tips und Erklärungen. Da ja - wie Reini geschrieben hat - meine Sommerreifen noch gut sind habe ich mir eine super Garnitur Winterreifen gebraucht auf Felge gekauft. Reini gab mir den Tip - dongdascheeeee Reini :chapeau:
Wenn die Sommerreifen dann das zeitliche segnen steige ich auf alle Fälle auf einen Ganzjahresreifen um.
@ Helbil - ein paar Fragen zu Reifen hätte ich immer noch im Talon.:futschlac:futschlac Soll ich ?????
Z.Bsp was macht Reifen laut ...........

armstor 30.10.2010 22:19

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 243525)
Z.Bsp was macht Reifen laut ...........

Mathias

Ohne Luft auf der Felge dahinrattern.:futschlac:futschlac:lachen78:

lg Franz :seaman:

DieterM 30.10.2010 23:23

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 243525)
Hi Freunde!

Vielen Dank für eure Tips und Erklärungen. Da ja - wie Reini geschrieben hat - meine Sommerreifen noch gut sind habe ich mir eine super Garnitur Winterreifen gebraucht auf Felge gekauft. Reini gab mir den Tip - dongdascheeeee Reini :chapeau:
Wenn die Sommerreifen dann das zeitliche segnen steige ich auf alle Fälle auf einen Ganzjahresreifen um.
@ Helbil - ein paar Fragen zu Reifen hätte ich immer noch im Talon.:futschlac:futschlac Soll ich ?????
Z.Bsp was macht Reifen laut ...........

Recht so mit gebrauchten Winterreifen! Allerdings sollte der Rundlauf und die Auswuchtung stimmen und diese nicht zu alt sein.

Wenn die Reifem laut sind, dann stimmt am Profil etwas nicht, Stollen an der Lauffläche können zu schräg abgebremt sein (Wechsel vorne x hinten, Laufrichtung beachten), oder die Lauffläche ist schon arg verhärtet durch das Alter der Reifen. Stimmt die Sturzeinstellung an der Achse? Winterreifen müssen nicht lauter als Sommerreifen sein trotz der Winterstollen, da das Laufflächenmaterial weicher ist als bei Sommerreifen.:smileys5_

Meine Winter Alpin Reifen haben jetzt nach 6 Wintern bereits über 40' km drauf, und sie sind jetzt auch etwas lauter geworden, weil das Profil auch schon stärker runtergefahren wurde. Für diesen Winter sind sie noch okey, aber für den Winter 2011-2012 werde ich neue draufziehen lassen.:smileys5_

Rotti 31.10.2010 08:44

Hallo Dieter!

Die gebrauchte Reifengarnitur ist top in Schuss und wurde von Fortknox - Martin´s Firma gewuchtet und montiert. Ein super Service haben die.

Zur Laufruhe der Reifen meinte ich, nach welchen Kriterien man Reifen beim Kauf aussuchen soll dass man eine nicht zu laute Garnitur am Auto hat.

Fortnox 31.10.2010 10:39

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 243525)
Hi Freunde!

Vielen Dank für eure Tips und Erklärungen. Da ja - wie Reini geschrieben hat - meine Sommerreifen noch gut sind habe ich mir eine super Garnitur Winterreifen gebraucht auf Felge gekauft. Reini gab mir den Tip - dongdascheeeee Reini :chapeau:
Wenn die Sommerreifen dann das zeitliche segnen steige ich auf alle Fälle auf einen Ganzjahresreifen um.
@ Helbil - ein paar Fragen zu Reifen hätte ich immer noch im Talon.:futschlac:futschlac Soll ich ?????
Z.Bsp was macht Reifen laut ...........

Dass Du funktionstüchtige Sommereifen hast wurde ja nie in Deinen Beiträgen erwähnt, nur dass Du einen guten Ganzjahresreifen suchst.:gruebel::confused-

aber egal...:gruebel:

DieterM 31.10.2010 11:42

Hallo Mathias,

das Du bei dem Reifenspezialisten Martin 1A versorgt wurdest, bin ich mir ganz sicher, es wurde aber nirgends erwähnt. Gratulation! Dann kommt das Reifengeräusch bestimmt nur von dem grobstolligen Profil, das ist nun mal so.

Die Lamellenstollen von MICHELIN Winterreifen sind da geringfügig etwas leiser, haben aber auch ihr "Sing-Sang" je nach Fahrbahnbelag...

Achte eher darauf, das Du mit den Nutzfahrzeug-Winterreifen nicht zu schnell fährst, sie sind bestimmt geschwindigkeitsbegrenzt. Möglicherweise hast Du auch am Tacho einen Aufkleber deswegen bekommen.:gruebel:

Berny 31.10.2010 14:35

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 243540)
Achte eher darauf, das Du mit den Nutzfahrzeug-Winterreifen nicht zu schnell fährst, sie sind bestimmt geschwindigkeitsbegrenzt. Möglicherweise hast Du auch am Tacho einen Aufkleber deswegen bekommen.:gruebel:

Mit dem Womo kannst eh nicht so schnell fahren :ka5:

reini0077 31.10.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 243546)
Mit dem Womo kannst eh nicht so schnell fahren :ka5:

naja mit Heimweh und Rückenwind wär es schon möglich. :lachen78::lachen78:

lg Reini

Berny 31.10.2010 20:34

So, wieder eine neue Überlegung:
Wie schaut es eigentlich mit Geländereifen aus?

Da gibt es angeblich auch unterschiedliche Abstufungen, zB ST für Street Terrain, diese sind angeblich auch alle M+S, haben eine verstärkte Seitenwand und beim Womo hätte man den Vorteil, gerade auf CP bei Schotter, Wiesen, und Gatsch besser unterwegs zu sein?

Wer hat da Erfahrungen?

Ach ja, sagte doch glatt mal ein Kollege zu mir, M+S stehe für März bis September :lachen78:

reini0077 31.10.2010 21:40

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 243570)
So, wieder eine neue Überlegung:
Wie schaut es eigentlich mit Geländereifen aus?

Da gibt es angeblich auch unterschiedliche Abstufungen, zB ST für Street Terrain, diese sind angeblich auch alle M+S, haben eine verstärkte Seitenwand und beim Womo hätte man den Vorteil, gerade auf CP bei Schotter, Wiesen, und Gatsch besser unterwegs zu sein?

Wer hat da Erfahrungen?

Ach ja, sagte doch glatt mal ein Kollege zu mir, M+S stehe für März bis September :lachen78:

Naja Berny, die gibt es sicher, aber für unsere normalen WoMos gänzlich ungeeignet.
Warum?
Zum ersten sind unsere WoMo's nicht geländetauglich (Allrad, Sperrdiv, Gewichtsverteilung... usw.) um nur einige Kriterien zu nennen.
Zum zweiten sind diese Reifen nur bedingt Autobahntauglich (zu laut, Spritverbrauch, usw.) sodass du den kleinen Vorteil den du vielleicht beim Slipen oder auf nasser Wiese hattest, mehr als verspielt.
Ich denke das hier Ganzjahresreifen ihren Vorteil klar ausspielen.

M+S könnte auch Morast + Schlamm heißen :lachen78:, ganz wie belieben. Aber für den Gesetzgeber lautet die Bezeichnung Matsch+Schnee. :biere::chapeau:

lg Reini

Berny 01.11.2010 08:57

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 243579)
Zum zweiten sind diese Reifen nur bedingt Autobahntauglich (zu laut, Spritverbrauch, usw.) sodass du den kleinen Vorteil den du vielleicht beim Slipen oder auf nasser Wiese hattest, mehr als verspielt.

Da bin ich mir eben nicht so sicher, zumal der Markt sich diesbezüglich geändert hat.
Fast alle SUV werden mit Geländereifen ausgestattet, die düsen aber ordentlich auf der Autobahn.
Deshalb gibt es ja die Abstufungen ST AT MT.
Interressant wäre hier die Reifen mit der Bezeichnung ST (Street Terrain), also für die Straße geeignet.

Der Vorteil liegt in der Bauweise des Reifens, zB Seitenkaskade verstärkt usw...

Die Frage ist eher, gibt es für Womo - Dimensionen eigentlich was richtiges.

helbil 01.11.2010 22:59

Reifen
 
@Mathias
Geräusche bei einem Reifen sind von vielen Faktoren abhängig.
Wie viel Profilnegativanteil hat ein Reifen. (Normalerweise je grober, je lauter)

Wie hoch der Profilpositivanteil ist.

Anordnung der Profilblöcke, unterschiedliche Größen der Blöcke. (Erzeugen unterschiedliche Resonanzen die sich aufheben können)

Wie die Blöcke miteinander verbunden (verzahnt) sind.
Entlüftungsrillen erlauben der Luft unter dem Profil zu entweichen (airpumping).
(kennt jeder)
Laufflächenmischung. (direkt verglichen je härter, je lauter).

Wenn ein gelaufener Reifen brummt ist meist ein Sägezahn daran schuld.
Gibt es häufig bei frontgetriebenen Fahrzeugen an der Hinterachse. Fühlt man, wenn man mit der flachen Hand innen über den Reifen streicht.

@ Berny
SUV Reifen bringen nicht die Tragfähigkeiten, in der passenden Dimension mit.
Wenn ein SUV Reifen die geforderte Tragfähigkeit hat ist es schon ein riesiger Klotz.
Und wenn schon bräuchtest Du AT (All Terrain)Reifen.

Womos/Kombis/Vans haben meist "C" Reifen moniert(Commercial). Diese haben dann den verstärkten Unterbau (die "Karkasse").
Wenn das "C" in den Papieren steht ist es auch zwingend vorgeschrieben.

@Dieter
Wer sagt den was von "Nutzfahrzeugreifen".
Wo steht was von grobstollig. Heutige VANreifen brauchen nicht grobstollig zu sein.
Und ja, die Reifen sind bestimmt geschwindigkeitsbegrenzt, wahrscheinlich auf 170 Km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com