Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Medline 1 au20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23107)

Kleinandi 21.03.2011 08:38

Hallo Thomas

Motor 4 Takt?

Ich würde mir das Boot mal anschauen.Je nach Zustand und Motor ist es das Wert.

prof 21.03.2011 19:29

Hallo Andi,

Motor ist ein Suzi 70er viertakt. Sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Betriebsstunden max.100.

DieterM 21.03.2011 22:21

Hallo Thomas,

100 B'Std stimmt leider nicht, genauso wenig wie das in der Anzeige angegebene Gewicht von 360 kg (ZODIAC Nacktgewicht!), siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Empfehle Dir von mind. 300 B'Std. lt Anzeige auszugehen und das Bootsgewicht mit einsatzfertig mit Motor, Motorsteuerung, Batterie und Sicherheitsausrüstung mit 580-600 kg anzusetzen. Konsequenz, der Trailer sollte schon 1 t GG haben und gebremst sein. Vielleicht helfen Dir diese Angaben weiter.

Wenn es seit 2003 nur für den Sommerurlaub genutzt wurde, dann könnten die 300 B'Std. stimmen. Aber nach 7 Jahren ein Boot als neuwertig einzustufen, halte ich für übertrieben. Es könnte lediglich als sehr gepflegt eingestuft werden, wenn entsprechende Maßnahmen mit der Motor-Wartung regelmäßig durchgeführt wurden, und das Boot ansonsten geschützt untergestellt wurde. :smileys5_

Jochen1 22.03.2011 14:33

ZAR ist eine andere Kategorie - würde es mit Passat und Audi A6 vergleichen.

Dazumals gab es am Bodensee noch die 40 PS Beschränkung, da kommt es dann nicht mehr auf die Motorisierung etc. an und Medline/Yachtline waren die wenigen in der Klasse die noch mit 40 PS ausgekommen sind.

Für den Bodensee z. B. finde ich mein Yachtline noch schwer in Ordnung :ka5:

Icing 23.03.2011 20:22

Dann will ich mich in die zufriedenen Medline 1 (EX) Besitzer noch einreihen..
Das war ein wunderschönes Boot und hat nie Probleme gemacht. :chapeau:
Kann ich nur empfehlen.
Der Spalo hier aus dem Forum ist der heutige Besitzer, und das Ding sieht immer noch aus wie neu...
Die angesprochen Probleme mit der Schlauchablösung bezogen sich nur auf das Zweier.

Hansi 15.05.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Medline Andi (Beitrag 251611)
Hallo Thomas,

war ja klar, das jetzt wieder alle versuchen die Medline 1 dir auszureden, bzw. schlechtreden wollen. So schlecht sind sie nun wirklich nicht.:cognemur:
Ich fahre mein Medline 1 seit 2007 mit einem 60er Yam 4-takt ohne jegliche Probleme.:chapeau:
Natürlich ist die Medline 1 sehr auf Kompfort ausgelegt, jedoch Wasserski und Wakeboard ist ohne weiteres möglich.
Sie ist etwas schwerer wie andere Boote und daher etwas langsamer wie vergleichbare Boote, wichtig oder nicht.:confused-
Hat dafür aber andere Qualitäten wie große Heckgarage, 120 l. Tank. Liegefläche vo. und hi., steckbarer Tisch, viele Fächer und Ablagen, Abnehmbares Schlauchsystem (was nicht nur Nachteile hat und mit dem keiner den ich kenne Probleme hat), breiter Steuerstand der im Stehen und Sitzen zu fahren ist, usw.:cool:
Also nicht wircklich ein schlechtes RIB.:chapeau:
So hat jedes Boot eben Vor- und Nachteile.:confused-
Jedenfalls wenn ich mehr Power wollte, würde ich mir ein RIB der nächsten Größe aussuchen (5,3 - 6,0 m.), bevor ich an die höchst zulässige Motorisierung oder das höchst zulässiges Motorengewicht gehe.:stupid:
Doch bis jetzt hab ich noch genug Spaß mit meiner Medline 1.
Grüße Andi...:chapeau:

Hallo Andi

ein Mann ein Wort :chapeau::chapeau:
Ich bin auch deiner Meinung und sehr zufrieden mit unserer Medline aber jeder was er will :seaman::seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com