Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Aussage typenschild (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34462)

skymann1 25.08.2016 18:41

Hallo,
jetzt geht´s in´s Detail......:biere:

Nein, ernsthaft, ich denke mal es geht hier bei dem Beitrag um ein eher kleineres Boot, bei einem großen ist´s wahrscheinlich wurscht ob 20 PS mehr oder weniger, aber bei einem kleineren wäre ich halt vorsichtig.

Beispiel: Ich hatte mir 94 oder so ein Aluboot von OMC mit dem dazu passenden 9,9er geholt, Boot war bis 10 PS zugelassen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für kleinere oder auch mittlere Flüsse ein sehr feines Teil, allein auf´s Autodach usw., ich ärgere mich heut manchmal noch das ich es irgendwann verkauft habe.:cognemur:

Boot wog (nachgewogene) 45 kg und lief mit dem 9,9er echte 40 km/h, aber, bei 40 durfte dann auch keine offene Wasserfläche kommen mit Wellen oder starkem Wind, dann wurde es echt ungemütlich.

Ich hätte damals für 200 DM mehr anstelle des 9,9er´s einen 15 nehmen können, nur, dann wäre ich mit dem richtigen Prop in die Nähe von 50 km/h gekommen mit dem Boot und das wäre dann wirklich gefährlich gewesen, der Hersteller wusste schon warum er 10 PS max. draufgeschrieben hatte, auf´s Typenschild.

Deshalb bin ich bei kleineren Booten kein Freund von starker oder Übermotorisierung.

Ich sehe es doch jetzt bei meinem Tema Marine (3,6 m), bis 40 PS zugelassen, 40 sind dran, aber bei Vollgas ein Ritt auf der Rasierklinge, bis 50 km/h alles gut, aber bei 60 schon nicht mehr, dem Hund fällt plötzlich ein das er sich mal anders hinlegen könnte und dann muß ich auch schon zaubern, irgendwann geht das mal in die Hose, aber ist ja erlaubt, von daher kann mir keiner was wenn ich es versenke.:ka5:

Nur meine Meinung, laßt es (bei einem kleine Boot!) gut sein mit dem was auf dem Schild steht, es wird sich schon jemand was dabei gedacht haben (bei meinem waren sie schon sehr optimistisch mit der Max.-Motorisierung).:gruebel:

Gruß Peter:chapeau:

bkj5 25.08.2016 18:57

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 405184)
Hallo Schlaumeier, hier speziell mal die Definition nur für dich, solltest am besten gleich mal noch nach der Definition FALSCH Googln

Ein Newtonmeter ist das Drehmoment, das eine Kraft
F
{\vec {F}}
von einem Newton bei einem Hebelarm
r
{\vec {r}}
von einem Meter am Drehpunkt erzeugt.

PS. Da musste ich noch mal meinen Text nachlesen und siehe da, man sollte einen Text nicht nur lesen sondern vor allen auch verstehen !!!
Zitat aus meinem angesprochenen Text : nteressanter als die PS zahlen ist die Kraft, sprich Nm die ein nicht aufgeladener Otto Motor entwickelt...

Eben - schreibst es selbst und jetzt auch in rot! Kraft is NICHT GLEICH Drehmoment. Drehmoment ist also auch nicht gleich Kraft auf den Spiegel!

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 405184)
Wenn du damit nicht klar kommst ignoriere einfach meine Beiträge, ..

Mach ich - ich hab schon einen 18jährigen angehenden Techniker zu Hause der mir die Welt erklärt. Holpert halt hin und wieder (Kraft = Drehmoment und so)

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 405184)
... oder schreib besser was substanzielles zum Thema :ka5::ka5:

Das mit dem Fehler Kraft sei gleich Drehmoment und die unzulässige Schlußfolgeung daraus sowie angewandte Konstruktionsprinzipien hätte ich darunter verstanden. Na dann nicht - von mir aus ist´s gut.

sammy1505 25.08.2016 19:00

Hallo Peter,

Wer zwingt dich denn mit Vollgas und am Ende noch voll ausgetrimmt über's Wasser zu hecheln, dann geh einfach vom Gas oder Trimm den Kahn runter, was erwartest du denn wenn das Boot grad noch mit dem letzten halben Meter über's Wasser streift :gruebel::gruebel:. Allerdings schaut die Sache, vielleicht mit 3-4 Personen schon wieder völlig anders aus.
Genau so verstehe ich die Frage des Tröt ersteller auch, mit vielleicht Familie und etwas gerödel unterwegs zu sein, da relativiert sich schon einiges wieder in punkto PS.

PS. 3,60 Boot mit 40 PS empfinde ich jetzt für mich etwas Zuviel, ich hatte vor Jahren ein 3,40 Bötchen mit wackeren 8 4takt PS und war nicht unzufrieden, und das vorwiegend in Griechenland :chapeau::biere:

sammy1505 25.08.2016 19:03

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 405186)
Eben - schreibst es selbst und jetzt auch in rot! Kraft is NICHT GLEICH Drehmoment. Drehmoment ist also auch nicht gleich Kraft auf den Spiegel!



Mach ich - ich hab schon einen 18jährigen angehenden Techniker zu Hause der mir die Welt erklärt. Holpert halt hin und wieder (Kraft = Drehmoment und so)



Das mit dem Fehler Kraft sei gleich Drehmoment und die unzulässige Schlußfolgeung daraus sowie angewandte Konstruktionsprinzipien hätte ich darunter verstanden. Na dann nicht - von mir aus ist´s gut.


Ok. Ich geb's auf, oder halt's mit deinem Spruch " morgen wird alles besser" :futschlac:futschlac:lachen78::lachen78::futschlac :futschlac,......................vielleicht.

Aber nochmal, ich schreibe nicht Kraft ist nicht gleich Drehmoment , sondern KRAFT, SPRICH Nm ( Drehmoment) aber ich weis Deutsche Sprache = schwere Sprache

skymann1 25.08.2016 19:21

Hallo,
Micha, ich fahre auch allermeistens nur 35-40 km/h, Vollgas nur zwei- oder dreimal im Jahr um zu sehen ob noch alles paßt.:chapeau:

Von daher erwarte ich auch nichts anderes, aber kann ja sein das andere was anderes erwarten?:confused-

Ich hatte die Frage um die es ging eher so verstanden das es auch mal schneller gehen soll als jetzt möglich.:gruebel:

Ach ja, habe leider nur manuellen Trimm, sprich vor Fahrbeginn einstellen, sonst wärs vielleicht einfacher, aber es ist gut so wie es ist, sonst hätte ich die Boot/Motor-Kombi nicht schon seit 2008.:chapeau:

20 PS wären für mein Boot absolut ausreichend, konnte aber damals nur den 40er gebraucht bekommen und da 40 PS erlaubt sind hab ich gedacht das paßt schon, tut es auch, aber nur mit der nötigen Selbstbeherrschung/Umsicht.
(ich schrieb ja die waren damals sehr optimistisch mit der Max.-PS-Angabe, die Werft)

Gruß Peter

sammy1505 25.08.2016 19:37

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 405189)
Hallo,
Micha, ich fahre auch allermeistens nur 35-40 km/h, Vollgas nur zwei- oder dreimal im Jahr um zu sehen ob noch alles paßt.:chapeau:

Von daher erwarte ich auch nichts anderes, aber kann ja sein das andere was anderes erwarten?:confused-

Ich hatte die Frage um die es ging eher so verstanden das es auch mal schneller gehen soll als jetzt möglich.:gruebel:

Ach ja, habe leider nur manuellen Trimm, sprich vor Fahrbeginn einstellen, sonst wärs vielleicht einfacher, aber es ist gut so wie es ist, sonst hätte ich die Boot/Motor-Kombi nicht schon seit 2008.:chapeau:

20 PS wären für mein Boot absolut ausreichend, konnte aber damals nur den 40er gebraucht bekommen und da 40 PS erlaubt sind hab ich gedacht das paßt schon, tut es auch, aber nur mit der nötigen Selbstbeherrschung/Umsicht.
(ich schrieb ja die waren damals sehr optimistisch mit der Max.-PS-Angabe, die Werft)

Gruß Peter


Ja Eigenverantwortung sollte schon ne gehörige Portion dabei sein, aber was ich versucht habe konkret aus zu drücken, das die PS Zahl oft sehr überbewertet wird, denn oftmal wird geraten, nimm immer das Max. Und wenn jetzt einer nach 5 PS mehr fragt, kommt's mir vor als würde einer ein v8 Motor in ne Ente bauen wollen :ka5::ka5:,.....".:futschlac:futschlac:futschlac
Erstens haben die Motoren die im übrigen noch fast Baugleich sind, ne normale PS Streuung, dann spielt natürlich auch die Lufttemperatur eine große Rolle bei der Leistung und zum anderen allein muss man schon,grad bei pinnen Steuerung sehr aufpassen, was sich ab der zweiten Person im Boot schon wieder viel besser Händeln lässt. Also für mich abschließend, er soll sich möglichst um eine versicherung's Bestätigung für die gewollten 20 PS kümmern( was er in Deutschland ja noch nicht mal muss) oder beim Hersteller um ne geänderte CE bewerben, und gut is :chapeau::biere:

roehrig 25.08.2016 20:04

Nu beruhigt Euch alle wieder....

sammy1505 25.08.2016 20:18

Hallo ich nochmal,

Im Zar Forum hatten wir schon mal ne ähnliche Diskussion, ich stell mal einen Beitrag von mir und damals hier ein und gleichzeitig mal die Dokumente von formenti, damit vielleicht klar wird, das manschmal nicht alles so klar ist wie manch einer vielleicht denkt. Natürlich geht's um die max. Motorisierung, was auch manchmal auch nur ne EMPFELUNG sein kann :ka5::ka5:


:10hallo2: Hallo....


Ich meine, ich könnte den neuen 400 PS ( ca. 300 kg) Verado vom Gewicht her locker an mein 61ziger anhängen . Aaaaber ich könne natürlich den Hebel niemals abrupt auf den Tisch legen, denn die zu erwarteten Kräfte könnten die Lage und Konstruktions Stabilität sehr wahrscheinlich völlig überfordern.
Ich meine aber mit einer kontrollierten Beschleunigung wäre das händelbar, allerdings wäre auch bei diesem Motor bei ca. 90 km/h Schluss :hinweis und da müssten auch schon recht gute Bedingungen vorherrschen.
Wie meine Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, hat jedes boot, so auch meins ein Max Geschwindigkeit, bis es ein gewisses Eigenleben entwickelt und in Form form von chine walking auftritt, und da hilft dann nur Motor runter und Gas zurück.
Also, nochmal, wenn es vor allen vom Gewicht her passt ( und man sollte es auch tunlichst unterlassen an die " Grenzen zu gehen"), sind die PS relativ egal, denn den voschub und damit die Leistung, steuert immer noch der " Pilot" :steuermann . Und wer verantwortungsbewusst ist und seine, wie auch die Grenzen des Bootes kennt, wird damit wohl keine Probleme bekommen. Stellt sich nur die Frage, was würde zB. mir ein 400terter Verado nützen,........ Nix, denn ich könnte mit der Boot/ Motor Kombi die Leistung nie nutzen, hätte aber viel Geld an das Heck geschraubt :biggrinn: :biggrinn:

Lg. Micha :hutheben:


_________________
Gruß - Micha
ZAR 61 Mercury Verado F 200 Brenderup 2500
Online Profil Private Nachricht senden E-Mail senden


http://up.picr.de/26616955fd.jpeg

http://up.picr.de/26616956pj.jpeg

http://up.picr.de/26616957lw.jpeg

http://up.picr.de/26616958wi.jpeg

http://up.picr.de/26616959zt.jpeg

http://up.picr.de/26616960xg.jpeg

http://up.picr.de/26616962ot.jpeg


..., und wer die ISO Norm sich rein ziehen will, kann das ab gut 200,- Euronen tun ;-)

sammy1505 25.08.2016 20:21

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 405192)
Nu beruhigt Euch alle wieder....



Ja, Vati :biere::futschlac:lachen78::lachen78::lachen78: obwohl es einem manchmal nicht leicht gemacht wird :smiley:

bkj5 25.08.2016 20:51

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 405188)
Ok. Ich geb's auf, oder halt's mit deinem Spruch " morgen wird alles besser" :futschlac:futschlac:lachen78::lachen78::futschlac :futschlac,......................vielleicht.

Ganz sicher sogar! :chapeau::biere:

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 405192)
Nu beruhigt Euch alle wieder....

War was? :confused-:smileys5_:biere:

hobbycaptain 25.08.2016 20:51

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 405193)
......................................
Stellt sich nur die Frage, was würde zB. mir ein 400terter Verado nützen,........ Nix, denn ich könnte mit der Boot/ Motor Kombi die Leistung nie nutzen, hätte aber viel Geld an das Heck geschraubt :biggrinn: :biggrinn:
....................................

Micha, ganz einfach, Du hättest den Größten :lachen78: :biere:

sammy1505 25.08.2016 20:57

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 405199)
Micha, ganz einfach, Du hättest den Größten :lachen78: :biere:


..., aber dann nur bei den Motoren ..., schade :futschlac:futschlac:futschlac:lachen78::lachen78: :biere:

ad-mh 25.08.2016 23:06

Moin,

beim kleineren Schlauchboot finde ich das Thema reichlich überbewertet.
Bei unserem Wiking (maximal 45PS, beim Vorläufer Seetörn waren 70PS zugelassen) hätten wir beim Tourenfahren keinen größeren Motor als unseren 25PS 2-T benötigt.
30+ km/h sind vollkommen in Ordnung. Es gab leider keinen "Ententeich", leider nicht in drei Wochen.

Dafür gab es nur einen Regentag.

(Irgendwas ist immer...)

brugal 28.08.2016 20:42

Mir geht es als themenstarter darum ,wenn ich ein neuen motor auf mein boot zulassen möchte...mein 330er schlauchboot hat in der komformitätserklätung die 15ps als max drin stehen.jetzt könnte ich nen 20er bekommen .bekomme ich den denn überhaupt schon beim WSA auf das noot zugelassen oder blocken die da schon direkt ab?

Ich war jetzt auf meinen angeltouren mit meinem 15 er ebinrude unterwegs.aber wenn all mein tackle im boot habe und gehen die strömung plätze anfahren will fehlt das quäntchen power für über die bugwelle wegzukommen...daher der gedanke an die 20.
An höhere endgeschwindigkeit habe ich jetzt nicht gedacht.da hat mir der 15er gereicht.(leer)

Audiquattro20v 29.08.2016 21:50

Zitat:

Zitat von brugal (Beitrag 405485)
.bekomme ich den denn überhaupt schon beim WSA auf das noot zugelassen oder blocken die da schon direkt ab?)

Ich als deutscher Beamter ( bin zum Glück keiner ) würde lesen.
Max 15 ps soll 20 Ps das passt nicht.
Warum soll er seinen Arsch riskieren ? Er will doch mit 55 in Rente .

Er wird irgendein Wisch verlangen wo jemand anderes ( Ingenieur oder so ) sagt das dies möglich ist.

Nur mal so laut gedacht .....

Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com