Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problem mit Notlauf beim Yamaha 115 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18929)

JonnyC 09.06.2009 23:45

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 200935)
V-Power vertank ich immer im Mopped , ich komm dann glatt 30km weiter mit den 16Litern . Glaubt mir kein Mensch:ka5::futschlac

2-Takter im Mopped?

Holger K. 09.06.2009 23:52

Nö , 749ccm 4 Zylinder 16Ventile und 130 Vergaser-Pferde:confused-

Sachma , du hast da schon 2Takt Öl im Tank ,oder ?

JonnyC 10.06.2009 00:44

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 200938)
Nö , 749ccm 4 Zylinder 16Ventile und 130 Vergaser-Pferde:confused-

Ach so. Irgendwo kam die Frage auf, ob V-Power im 2takter sinnvoll sei. Der Händler schwört darauf, da es länger haltbar sei als Superbenzin und darüberhinaus auch der Zweitakter deutlich weniger verbrauche.

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 200938)
Sachma , du hast da schon 2Takt Öl im Tank ,oder ?

Nein, der Motor ist ein Autolube. Der hat einen separaten Öltank. Das Öl ist auch nicht mein Problem. Offenbar habe ich den Impeller zerstört, da ich den motor vor dem ersten Start kurz ohne Wasser laufen leiß, um zu sehen, ober er anspringt.

Servus

hobbycaptain 10.06.2009 09:42

Zitat:

Zitat von JonnyC (Beitrag 200933)
.........
Warum der Impeller so verschmort ist, ist mir unverständlich. Wir hatten allerdings vor dem ersten Start den Motor im Hafen ohne Wasser anspringen und kurz laufen lassen. Davon kann doch der Impeller nicht verschmoren? ..............

was ist kurz ?
1-2 Sekunden ? die sollten nix ausmachen. Sinds 10 Sekunden gewesen, kann er (höchstwahrscheinlich sogar) hinüber sein.

JonnyC 10.06.2009 23:35

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 200950)
was ist kurz ?
1-2 Sekunden ? die sollten nix ausmachen. Sinds 10 Sekunden gewesen, kann er (höchstwahrscheinlich sogar) hinüber sein.

Es waren wohl 10 Sekunden. Der Yamaha-Händler erklärte uns heute, dass man gerade einen neu eingebauten Impeller, der noch sehr stramm sitzt, auf keinen Fall auch nur kurz ohne Wasser laufen lassen darf. Er verschmort. Ich ärgere mich grün und blau über meine Dummheit. :cognemur: Nun, aus Fehlern wird man schlauer. Heute neuen Impeller geholt, selbst eingebaut und Unterteil wieder eingesetzt. Beim 10-minütigen Probelauf (mit Spülanschluss und Wasser :ka5:) blieben die Zylinderwände nun nahezu kalt (Thermostate sind noch nicht eingebaut). Sollte es morgen mal aufhören zu regnen geht es nochmal auf`s Wasser zum Echtbetrieb. Ich berichte morgen.
Danke schonmal für die vielen Tipps.
Servus

Jochen1 11.06.2009 06:13

Hallo Jonny,

hast du den Spülanschluss (Frischwasserspülsystem) am Motor verwendet?

Für einen Betrieb außerhalb des Wassers reicht der obige Spülanschluss nicht.

Man muss unbedingt so ein Teil verwenden - so hat man mir gesagt!:confused-

http://www2.awn.de/webbilder/high/95812.jpg

JonnyC 11.06.2009 23:29

So, nun bin ich es nochmal: Heute Test im Wasser: Alles funktioniert bestens.
Danke für die vielen Tipps
Servus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com