Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Fremd gehen ???? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24509)

Aladin 04.11.2011 18:26

Zitat:

Zitat von königsfamilie4 (Beitrag 267936)
na kaum zwinkert so ne Dame mit den äuglein und schon schwach werden....:smileys5_

na bei dem netten lächeln das die Dame hat:biere:

Anscheinend stecken da sogar mehrere Damen dahinter... Das Boot wurde wohl in jüngeren Jahren als Wasserski Rennboot genutzt, auf den Wasserskien stand ne Dame :biere:

Nebenbei finden "meine Mädels" (Freundin mit Tochter) das Boot auch gut :cool:
So macht Fremdgehen Spaß :lachen78::lachen78::lachen78:


Gruß Carsten

the_ace 04.11.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 267970)
Warum sollte das Boot eigentlich nichts für die Nordsee sein? :gruebel::gruebel::gruebel:
Diese Boote wurden dafür gebaut :chapeau:


Was für eine Klassifizierung hat es denn? Stell ich mir spannend vor bei richtigem Seegang. Ich kenn sowas nur vom Fluss und für Rennen.

Das Gewicht eines Lifts stört überigens nicht- mit Lift, Oberflächenpropeller und ohne Windschutzscheibe hab ich auch schon bei über 90 km/h gelegen.
Schön, dass Du den Motor höher montieren kannst, das hilft ungemein. Cleaver, Schaft verschmälern und andere Dinge kann man später noch regeln :biere:

Oliver74 04.11.2011 19:08

Hallo

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 267977)
Stell ich mir spannend vor bei richtigem Seegang. Ich kenn sowas nur vom Fluss und für Rennen.

Keine Sorge, die fahren auch bei Welle:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße,

Oliver

Bomby 04.11.2011 19:34

Mein lieber Freund Carsten,

was ist denn das? Hat dich wohl der Holländer vor ca. 4 Jahren etwas verwirrt:futschlac, ein Booterl ohne Schlauch, das geht ja gar nicht:schlaumei. Also ich stelle mir Fremdgehen anders vor, da muss es schon knallen:biere:. Trotzdem wünsche ich dir wunderschöne Stunden mit deinem Joghurtbecher:dribbel:. Ich hoffe nur, dass du den richrigen Motor bekommst, bei dem der Scherbolzen hält:lachen78:.

Aladin 04.11.2011 19:42

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 267977)
Was für eine Klassifizierung hat es denn?

Ist das was ansteckendes???
Diese Boote hatten zu der Zeit nichtmal ein Typenschild, geschweige denn irgendeine CE oder sonstwas...

Gruß Carsten

Aladin 04.11.2011 19:49

Zitat:

Zitat von Bomby (Beitrag 267983)
Mein lieber Freund Carsten,

was ist denn das? Hat dich wohl der Holländer vor ca. 4 Jahren etwas verwirrt:futschlac, ein Booterl ohne Schlauch, das geht ja gar nicht:schlaumei. Also ich stelle mir Fremdgehen anders vor, da muss es schon knallen:biere:. Trotzdem wünsche ich dir wunderschöne Stunden mit deinem Joghurtbecher:dribbel:. Ich hoffe nur, dass du den richrigen Motor bekommst, bei dem der Scherbolzen hält:lachen78:.

Mein lieber Freund Jürgen,

was sagt meine liebe Freundin Beate zum Thema knallen? :lachen78::lachen78:

Wenn du nächstes Jahr mal ein richtiges Männerboot fahren willst, dann melde dich bei mir :biere::biere::biere:

Gruß dein lieber Freund Carsten :lachen78:

PS: Motoren in dieser Klasse haben keinen Bolzen mehr :lachen78::lachen78::lachen78:

the_ace 04.11.2011 20:06

Das ist auch eher Kabbelwasser.
Seegang sieht bei uns eher so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das ist so der typische Seegang im Heverstrom und davor, vor allem wenn es ebbt und der Wind gegen die Strömung drückt. Die Wellen werden dadurch besonders hoch und steil.
Wind hat man hier nördlich von St.Peter Ording mehr als einem lieb sein kann und das ganze Jahr durch.

Ich würde behaupten, dass ein Yoghi da ernsthafte Probleme bekommt :ka5:

roehrig 04.11.2011 20:13

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 267992)
Das ist auch eher Kabbelwasser.
Seegang sieht bei uns eher so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das ist so der typische Seegang im Heverstrom und davor, vor allem wenn es ebbt und der Wind gegen die Strömung drückt. Die Wellen werden dadurch besonders hoch und steil.
Wind hat man hier nördlich von St.Peter Ording mehr als einem lieb sein kann und das ganze Jahr durch.

Ich würde behaupten, dass ein Yoghi da ernsthafte Probleme bekommt :ka5:


Naja, willst Du uns jetzt sagen, daß Du mit Deinem Fluß-Boot da noch mit Vergnügen unterwegs bist ???:ka5::ka5::ka5:
















Carsten, alter Kupferstecher: So ne Nußschale ist was um aufm Fluß hin und her zu ballern. Mehr nicht !!!

Ich würde damit nicht aufs Meer fahren: Eine Welle ins Boot=Nußschale geht unter !

Kann die Versuchung ja verstehen....aber ich glaube Du hast Dir damit nur noch ne Baustelle zugelegt.

the_ace 04.11.2011 20:32

Ja bin ich!
Fahr doch einfach mal mit :biere:
Mein Boot ist für seine Grösse und Motorisierung extrem leicht und hebt ebenso sanft ab wie es einsetzt. Wenns stürmt, wirds allerdings ruppig, das dürfte auf jedem anderen Boot auch so sein - ganz einfach weil die Schläuche tieferes Eintauchen mit Gewalt verhindern.

Auf solchen Flussbooten bin ich überigens schon seit den 70ern unterwegs, von Griechenland über Jogoslawien, Italien, Spanien (Atlantik), Frankreich, Florida, Ägypten etc.... Mein Flussboot hat auch noch niemals Wasser übergenommen, maximal Spray. Da hab ich schon viel grössere Ribs bei weniger Wellen Wasser übernehmen sehen.
Ich kenne die Nordsee bei jedem Wetter und als ich jünger war sind wir bei Sturmflut gerne mal aus einer geschützten Bucht zum Toben in den Wellen gestartet. Bisher war ich immer und ausschliesslich allein da draussen, wenn es ungemütlich wurde. Frage mich nur, wo da die Hochseeboote waren :lachen78:

Aladin 04.11.2011 20:35

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 267993)
Naja, willst Du uns jetzt sagen, daß Du mit Deinem Fluß-Boot da noch mit Vergnügen unterwegs bist ???:ka5::ka5::ka5:
















Carsten, alter Kupferstecher: So ne Nußschale ist was um aufm Fluß hin und her zu ballern. Mehr nicht !!!

Ich würde damit nicht aufs Meer fahren: Eine Welle ins Boot=Nußschale geht unter !

Kann die Versuchung ja verstehen....aber ich glaube Du hast Dir damit nur noch ne Baustelle zugelegt.

Manuel, komischerweise wurden diese Boote für Rauwasser gebaut :gruebel: Wenn du über den Tellerrand schaust siehst du das ein Zar oder ähnliche Mädchenboote nicht das Maß der Dinge sind (Hab ich jetzt Jehova gesagt??? :ka5::lachen78: )

Wenn ich fertig bin darfst gerne mal fahren :biere:

Gruß Carsten

the_ace 04.11.2011 20:42

Hochsee ist nicht Rauwasser. Da sind unter umständen echte Wellen.
Ich zitiere mal:

"Seegang
Als Randmeer des Atlantischen Ozeans ist die Nordsee im Hinblick auf den Seegang noch relativ geschützt, wenn auch im Vergleich zur Ostsee gerade nach Norden hin offener, tiefer und mit größeren Wasserflächen zum Aufbau von Seegang. Die mittlere Wellenhöhe erreicht bei stürmischer See in der Nordsee um die 6 Meter. Die größten Wellenhöhen liegen um die 15 Meter. Solche Durchscnittswerte sagen jedoch nichts über konkrete Situationen zu bestimmten Zeitpunkten an bestimmten Orten.

Unter Sicherheitsaspekten sind auch nicht unbedingt die Maximalhöhen auf der tiefen, offenen Nordsee das größte Problem für den Fahrtenskipper, sondern eher bestimmte gefährliche Seegangslagen im Bereich der Küste und des Wattenmeeres, die zum Teil schon bei mäßigen bis starken Winden auftreten können. Schon bei 5 Windstärken kann sich beispielsweise über den Seegatts im Wattenmeer bei Wellenhöhen von vielleicht nur 2 bis 3 Meter gefährliche Brandung und Grundseen aufbauen. Immer wenn Windrichtung und Tidenstrom einander entgegenstehen, ist hier größte Vorsicht geboten.

Auch in den Mündungsbereichen von Elbe, Weser und Ems ist ebenso wie in den Tiefs des Wattenmeeres vor der Situation "Wind gegen Strom" zu warnen. Schon bei 5 Windstärken bilden sich kurze, steile Wellen mit gefährlichen Brechern und Gefahr von Grundseen. Insbesondere Nordwest-Lagen sind in dieser Hinsicht gefährlich.


Navigatorische Hinweise

6 Goldenen Regeln für das Befahren des Wattenmeeres

Regel 1 - Naturverträglicher Wassersport
Ein besonderer Reiz des Wattenmeeres liegt in der einzigartigen Natur, in der sich der Wassersportler hier bewegen kann. Die Bewahrung dieses Naturerlebnisses ist für alle Wassersportler daher von größtem Interesse. Bei der Törnplanung und Durchführung sind die Belange des Naturschutzes und der entsprechenden gesetzlichen Regelungen stets zu berücksichtigen.

Regel 2 - Windbedingte Wasserstandsänderungen
Je nach Windbedingungen können die Wasserstände zum Teil erheblich von den berechneten Werten abweichen. In der Törnplanung ist die Berücksichtigung der windbedingten Wasserstandsänderungen zwingend zu berücksichtigen.

Regel 3 - Meide Wind gegen Strom
Wenn Wind- und Stromrichtung einander entgegenstehen, kann dies zu gefährlicher Seegangsbildung führen. Ab 5 Beaufort ist das Aufeinandertreffen von Wind und Strom unbedingt zu meiden.


Regel 4 - Sicherheitsreserve 0,5 Meter
Bei der Berechnung der Wasserstände in Gezeitengewässern muss immer eine Sicherheitsreserve von 0,5 Meter unter dem Kiel hinzugerechnet werden. Damit kann gefährlichen Abweichungen im Wasserstand vorgebeugt werden.

Regel 5 - Über Wattenhochs mit auflaufendem Wasser
Flachwasserbereiche im Wattenmeere (z.B. Wattenhochs) steuert man immer bei auflaufendem Wasser an, um ungewollten Grundberührungen vorzubeugen und ggf. leicht wieder freizukommen.

Regel 6 - Festkommen bei Wind heißt Anker raus
Wenn im Fall des unbeabsichtigten Festkommens bei auflaufendem Wasser auch mäßiger oder stärkerer Wind steht, muss wegen der Gefahr des Abdriftens sofort der Anker ausgebracht werden."

Kommentieren muss ich das nicht denke ich...Ist jedenfalls hier daily Business

roehrig 04.11.2011 23:23

Frank, ich hab Dich auch lieb.:smileys5_:love_03:

Wollte halt nur mal ein wenig sticheln. Nimms mit Humor.:27:



Sehen/treffen wir uns 2012 auf der Nordsee, oder vielleicht in HH ???







@ Carsten: Warten wir es ab. Und aufm Fluß mit nem richtigen Ballermann hinten dran komm ich gern darauf zurück:biere:

the_ace 05.11.2011 10:57

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 268018)
Frank, ich hab Dich auch lieb.:smileys5_:love_03:

Wollte halt nur mal ein wenig sticheln. Nimms mit Humor.:27:



Sehen/treffen wir uns 2012 auf der Nordsee, oder vielleicht in HH ???

Ja, unbedingt! :smileys5_
Hamburg muss nächstes Jahr sowieso mal gemacht werden.
Das habe ich bis jetzt immer ignoriert. Weiss gar nicht wieso.
Ansonsten ist je nachdem ob es passt nächstes Jahr noch ne Helgoland Tour angepeilt. Ostfriesische Inseln würden mich aber auch mal reizen.
Wir werden schon einen Anlass für ein Treffen finden :biere:

Hufi 05.11.2011 16:28

Hi Carsten,

alles gute zum "richtigen" Boot. :cool:

Lass aber die Mädels heile, wenn Du losfliegst. :biere:

Auf jeden Fall werden Dir nie wieder 20Km/h wegen irgendwelcher "DuWeißtSchonWas" fehlen, die noch wo steckten :lachen78: :ka5:

Hufi 05.11.2011 16:30

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 267997)
Manuel, komischerweise wurden diese Boote für Rauwasser gebaut :gruebel: Wenn du über den Tellerrand schaust siehst du das ein Zar oder ähnliche Mädchenboote nicht das Maß der Dinge sind (Hab ich jetzt Jehova gesagt??? :ka5::lachen78: )

Wenn ich fertig bin darfst gerne mal fahren :biere:

Gruß Carsten

Wenn Du was zum befeuern gefunden hast, würde ich auch gerne mal mitfahren. Ich bin sicher Deins ist schneller... den Rest schauen wir dann :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com