Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Zur Warnung! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23478)

hobbycaptain 22.05.2011 23:44

Zitat:

Zitat von Mille (Beitrag 256252)
was österreich betrifft muss ich auch meinen senf dazu geben.

wir haben die sogenannte section control ind graz bei laßnitzhöhe, die misst auch deine durchfahrtszeit auf einem teilabschnitt. *wurde leider schon einmal erwischt* und erkannt auch um welchen fahrzeugtyp es sich handelt, und ob es auch ein motorrad in der nacht ist. die dürfen dan nur mehr 110 fahren. :stupid:

und die komischen trafic observer die von ferdi beschrieben wurden gibs bei uns auch schon auf so manchen straßen. ich sag nur augen offen halten :biere:

MfG Michael

lieber Michael,
TOs gibts in A definitiv noch nicht

mehr gibts, wens interessiert, hier - Um Links zu sehen, bitte registrieren

el greco 23.05.2011 00:04

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 256194)
Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz

Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...:stupid:

armstor 23.05.2011 07:13

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256268)
Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...:stupid:

Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.

el greco 23.05.2011 11:39

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 256269)
Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.

vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...

Berny 23.05.2011 12:01

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256283)
Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???.

Weil man das vielleicht am Foto sieht?

Die Frage ist eher, wie erkennt das Gerät, dass es ein Gespann ist und dann schon ab 80 blitzt.
Darum gehts, was dann danach kommt, macht nicht das Gerät, sondern ein Beamter.

armstor 23.05.2011 12:05

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256283)
vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...

Ich brauch nicht viel Nachdenken, weil ich das 38 Jahre schon mache. Bei einer festen Station werden nur Bilder angefertigt. Auf Grund des Bildes ist aber nur das Kennzeichen des Anhängers ersichtlich. Deshalb wird der Halter des Anhänger angeschrieben. Nimm bitte zur Kenntnis, dass ein Gerät, dass nicht von Hand bedient wird, nicht feststellen kann, ob es sich um einen LKW, um einen PKW mit oder ohne Hänger handelt.
Anders wäre es wenn die Verfehlung mit einem Lasergerät oder einem transportablen Radargerät fest gestellt worden wäre.

Jürgen das mit dem Smileys gehört sich unter zivilisierten Leuten nicht. Das ist nun mein letzter Kommentar zu dieser Angelegenheit.

lg Franz

DschungisKahn 23.05.2011 13:12

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 256175)
.
Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.

Hab davon keine Ahnung.

Ich würd alle mit dt. Kennzeichen in den Rechner einscannen lassen und dann die Gelddruckmaschine anwerfen - demjenigen, der mit dt. Kennzeichen vorschriftsmäßig die Limits einhält, dem könntents doch ein Uhr schenken :chapeau:
(auf dem Ding würdens dann *sitzen* bleiben) :ka5:

wennst bei uns (3-spurige Autobahn) unter 130 fährst, dann lebst sehr gefährlich...

@armstor's franze - nimm die *männchen* doch nicht persönlich

Ingo 23.05.2011 13:39

Leute, bitte keine Animositäten untereinander!

Also, ich fahr' die Strecke seit dem es den Gotthardtunnel gibt mindestens 3X im Jahr und es hat mich jetzt erstmalig erwischt; ist ja auch nur 'ne Petitesse.

Verblüfft hat mich nur, daß mein sonst so zuverlässiger und sorgsam gepflegter "Gefahrenstellenwarner" keine Meldung ausgegeben hat.

Insofern muß es schon eine mobile oder brandneue Überwachungsanlage gewesen sein.

Das ich eine 80er Zone übersehen habe halte ich für unwahrscheinlich, kann's aber nicht ausschließen, zumal um Luzern herum immer gebaut wird und sich dauernd etwas ändert.

Onkel Bley 23.05.2011 14:55

Limit Gespann Niederlande
 
Die veröffentliche Liste ist nicht auf dem aktuellen Stand. In den Niederlanden darf man auf Autobahnen mit Gespannen 90 km/h fahren. Besonders in den Traject-Kontrollen sollte man aufpassen, da diese anscheinend (über Kontaktschleifen in der Fahrbahn) zumindestens die Achsen zählen, möglicherweise auch das Gewicht. Mein Onkel hat letztens bezahlen müssen...

Zur Info:

Traject-Kontrollen sind feste Messstationen die von Autobahnschildern aus an zwei aufeinanderfolgenden Stellen von ALLEN Fahrzeugen Aufnahmen machen und dann die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen. Die Dinger scheinen wahnsinnig genau zu sein. Wer auch nur ein paar Km/h drüber ist, zahlt... und leider meist nicht gerade wenig... Also Augen auf, die Dinger werden mit großen Schildern angekündigt... Wenn man in den Rückspiegel schaut sieht man auf der Rückseite der Schilder über der Autobahn die Kameras...

Gruß,

Patrick

oskj 23.05.2011 22:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich seh schon ihr wollt es nicht glauben:confused- Der Kasten steht rechts an der Lärmschutzwand und er steht schon mindestens 2 Jahre dort. Links auf der Mittelleitplanke stehen alle 100m Schilder mit der km-Zahl. Achte Dich bei der nächsten Durchfahrt auf die bei Dir im Schreiben angegebenen 90.450 km wenn Du Richtung Norden unterwegs bist , da steht er. Und er blitzt die Autos erst etwa ab 110km/h. Danach geht er aber vom korrekten Wert aus und es wird nur die Toleranz abgezogen.
Die Daten gehen direkt per LAN zur Polizei weiter. Also lohnt es sich nicht zu demontieren oder beschädigen.
Gruss Oskj

Ach ja, weil ich Euch doch so mag ist im Anhang die neuste Liste aller fixen Radar der Schweiz und hier noch eine aktuelle Meldung, nicht das Ihr meint wir wollen nur die "bösen Ausländer" abzocken:

Festinstallierte Radarfallen in der Schweiz



In den beiden Fahrtrichtungen in der Gallery (Pratteln-Basel) sind Geschwindigkeitsbänder eingebaut.
Sie sind unter dem Belag nicht sichtbar, geblitzt wird erst am Ende des Tunnels.
Info: Diese neu entwickelten, hochtechnisierten Anlagen werden von nun an "leider" vermehrt errichtet! U.a. in diversen Tunnels rund um Luzern! Man sieht keine Blitze, man sieht es erst wenn's eingeschrieben per Post kommt! Jeweils auch an der Autobahn Ausfahrt Bad. Bahnhof. soll ein "blitzendes Ärgernis" montiert worden sein. Bitte dieses Mail an alle Autofahrer und Autofahrerfreunde weiterleiten. Zudem wird ein Blitzkasten am Ende des Tunnel Baregg Richtung Zürich montiert!
siehe auch Radarliste (Anhang)

Berny 24.05.2011 16:57

So, mal eine noch nicht verifizierte Info dazu:
Angeblich funktionierten die Geräte so, dass mit einem speziellen Verfahren die Länge des zu messenden Fahrzeuges gemessen wird, und ab einer bestimmten Länge automatisch bei zB 80 geblitzt wird.
Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Auto mit Hänger, Lastwagen, Sattelschlepper usw.

Dies ist dann Aufgabe des Beamten, der anhand des Fotos und der Kennzeichen herausfindet, was jetzt genau den Blitzer ausgelöst hat.

herko1 25.05.2011 19:30

In der Liste mit den Fahrgeschwindigkeiten ist nicht angeführt, dass in Österreich mit einem leichten Anhänger (höchst zulässiges Gesamtgewicht nicht mehr als 750 kg) auch auf Freilandstraßen (nicht nur Autobahnen) 100 km/h gefahren werden darf.

Quelle: § 58 KDV

thball 26.05.2011 06:23

Hallo,

auch so etwas kann mal vorkommen (wobei es natürlich ein ganz seltener Einzelfall ist):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 26.05.2011 07:31

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 256572)
Hallo,

auch so etwas kann mal vorkommen (wobei es natürlich ein ganz seltener Einzelfall ist):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tom ich hoffe dass du bei einem Freispruch auch so reagierst. Schau ma mal.

lg Franz

Berny 26.05.2011 08:19

Zitat:

soll damals bei Kontrollen vorsätzlich zu geringe Abstände errechnet haben
Wobei sich für mich die Frage stellt, warum ein Polizist das machen sollte. :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com