Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Grabner Outside Power (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1024)

Reimar Heger 10.02.2004 10:58

Hallo Christoph!
Wenn Du gerne im Detail arbeitest um das letzte herauszuholen dann versuch doch mal folgendes. Hol Dir vom Schreiner oder Baumarkt kleine Abfallhölzchen, ca. 20 cm lang und so breit wie Dein Bootsspiegel, also ich schätze mal 2 -3 cm. Und dann verschiedene Hölzchen mit 1 cm Höhe, 2 cm Höhe und 3 cm Höhe. Und damit unterlegst Du Deinen Motor damit er höher herauskommt. Und dann die Geschwindigkeit jeweils testen. Aber nicht so hoch, daß der Propeller geradeaus Luft saugt.
Im allgemeinen erreicht man eine höhere Geschwindigkeit durch das höhersetzen des Motors. Ich habe das mal an meinem 5,30 m GUGEL mit 115 PS Mercury ausprobiert und einwandfrei eine höhere Geschwindigkeit erreicht. Wie das natürlich bei Deinem Boot aussieht kann ich nicht sagen, einfach mal probieren. Es kostet ja fast nichts! Aber es ist eine allgemeine Tatsache daß das höherlegen des Motors mehr Endgeschwindigkeit bringt. Grüße Reimar

Shovelhead 10.02.2004 11:25

Danke Reimar!!!:coool: :coool: :coool:
im Moment ist die Antikavitationsplatte ziemlich genau auf Kielhöhe, die Schraube demnach darunter. Luft zieht der Motor momentan nicht. Ich will das mal mit 2 cm ausbrobieren. Gibts noch mehr so gute Tips?
Gruss

Reimar Heger 10.02.2004 11:28

Hallo Christopf!
Ich hatte mal früher mit einem Mercurymann über dieses Thema gesprochen und - klar - normalerweise ist diese Montage richtig nur um mehr an Tempo zu bekommen sollte man - und dies hat sich auch bewahrheitet - den Motor etwas höher legen. Man muß es wirklich ausprobieren. Aber es bringt echt was! Grüße Reimar

Shovelhead 10.02.2004 18:26

Hallo Reimar,
ich habe eben nochmal genau geschaut. Die Anitkaviplatte ist doch unter dem Kiel. Der Kiel ist gebogen und hat seine tiefste Stelle etwa in der Mitte des Bootes. Ich habe den Motor jetzt knapp 3 cm höher gesetzt ( dann ist der Spiegel zuende) und die Platte ist jetzt erst etwa an der Heckkielkante (immer noch knapp 1 cm tiefer). Jedenfalls will ich am Wochenende mal mit der Einstellung fahren. Bin schon sehr gespannt.
:sonne:

Gruß

Scarab 18.02.2004 09:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Christoph !

Den Motor hab ich beim Power eigentlich immer ganz aufgetrimmt gefahren, so fuhr sich das Boot am ruhigsten, zum höher montieren kann ich nix sagen, weil ich weder beim Power noch beim Ranger den Motor höher gesetzt hatte/habe.

Zum Boden, der Boden mag zwar eine gewisse Stabilität bringen, aber das Gewicht von dem Boden, beim Ranger 21 kg :cognemur: jetzt hab ich schon ein Boot das nicht mal 40 kg hat, und dann soll ich mir so ein "Trumm" reinklemmen wo noch nicht mal herraussen ist ob´s auch was bringt, ich denke ich werde im Mai zu den Grabner Bootstesttagen fahren und mir das Ganze selbst beäugen, und dann hier darüber berichten.

lg.Scarab


Achja "Scarab" kommt davon: :D (Insiderinfo) :D:D:D

Shovelhead 18.02.2004 09:40

Hallo Scarab,
danke für die Infos, was bedeutet "auftrimmen"?
Gruß,

Scarab 18.02.2004 10:27

"Aufgetrimmt" bedeutet das der Motor in der höchsten Position steht, also der Motorschaft am weitesten vom Boot entfernt ist

lg.Scarab

Shovelhead 16.03.2004 15:15

@Scarab
Hallo Stefan,
heute ist mein Einlegeboden für das Power gekommen. Ich habe ihn gleich eingebaut. Und siehe da, der ganze Boden kommt 10 cm weiter runter und der Kiel bekommt eine ganz andere Form. Wie ein u im Profil. Das ganze Boot wird total verwindungssteif. Jetzt muss ich das nur noch auf dem Wassser probieren.
:sonne:Vielleicht morgen abend :sonne:
Wenn du die Hand zwischen Seiteunschlauch und äußersten Bodenwulst legst, ist sie ja nicht horizontal, sonder geht schräg nach unten. Mit dem Boden ändert sich das total. Ich werde berichten, wenn ich damit gefahren bin und ggf. ein paar Fotos eintellen. Grabner hat da ja ein Problem: Einerseits sagen sie, daß ihre Boote sehr verwindungssteif sind. Andererseits kann man dann nicht sagen, daß ein solcher Boden sehr viel bringt. Also, demnächst Aufklärung.

Scarab 17.03.2004 09:03

Hmmm ich war ja auf der Messe in Tulln, Grabner hatte dort auch ausgestellt, und da hab ich den Grabnermenschen bezüglich des Einlegebodens gefragt, ob das was bring in Sachen Fahrverhalten.

Er meinte nein einzig und alleine die Stabilität und Verwindungsfestigkeit würde sich verbesser...

Aber egal, ich bin schon gespannt auf deine Erfahrung damit, und ausserdem bin ich im Mai in Wallsee auf den Bootstesttagen und wie mir die nette Dame von Grabner bestätigt hat gibts dort auch einen Ranger mit Einlegeboden zu testen.
Und wenn mich der Teufl reitet gibts dort auch das Rescue zu testen :ka5:

http://www.grabner-sports.at/images/rescueg.jpg

Shovelhead 17.03.2004 19:50

Hallo Stefan,
der Boden ist schon sehr gut. Erstens handwerklich ein Genuß und zweitens fährt das Boot doch entschieden anders. Durch den stärker konturierten Kiel wird das Boot viel feinfühliger und reagiert präziser auf Lenkbewegungen. Der Geradeauslauf ist verbessert. Im Boot kann man sich besser bewegen. Der Boden gibt ein sicherers Gefühl. Weil der Boden unter den Seitenschläuchen liegt und den Kiel nach unten drückt, kommen die Seitenschläuche höher. Auch das ist kein Nachteil. Beim Fahren liegt das Boot viel ruhiger und wenn man auf Wellen von Schubverbänden oder Frachtern trifft, sind die Schläge sehr viel milder, eigentlich weg. Der Boden überträgt alles aufs ganze Boot und nicht nur auf die Stelle, die aufprallt.
Das ganze Boot ist extrem steif und verwindet sich weniger. Ich glaube, daß Grabner deshalb sich nicht weiter zum Boden äußert, weil sie damit automatisch zugeben würden, daß das Boot ohne Boden halt doch nicht soooooo steif ist. Auch nicht mit 0,3 bar. Also ich würde den Boden wieder kaufen. Übrigens ist das Ding absolute Maßarbeit. Du legst ihn rein, pumpst auf und der Boden liegt hinten am Spiegel an und das Loch zum Bodenventil sitzt auf den Millimeter genau zentriert. Also ohne Schablone kann man das nicht selber machen. Hast du die Magnum Pumpe? damit ist jeder Schlauch mit 12x Pumpen voll. Nicht wie die kleine Zug- und Druck Pumpe. Unbedingt bei Grabner ausprobieren wenn du hinfährst. Oder hast du die schon?

Scarab 18.03.2004 08:12

Naja nicht schlecht :chapeau:

Ist der Boden lackiert, oder mit diesem Antirutschdings überzogen, den Grabner an den Adria Modellen verbaut hat ?

lg.Stefan

Shovelhead 18.03.2004 08:36

Der Boden it durchgehend rot imprägniert und sehr ordentlich lackiert. Macht einen sehr guten Eindruck. An den Stellen, wo die Gummischarniere eingeklebt sind, sind Hohlräume, weil die Gummischarniere nicht ganz bis zum Rand reichen. die spritze ich mit etwa transp Silikon aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com