Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 30PS ohne Wasserstrahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14316)

Peter45 05.06.2008 12:05

Die Durchführung zur Antriebswelle ist noch immer undicht.

@ralf

Du solltest dich damit nicht zufrieden geben.
Zur Abdichtung nach oben hin muss ein etwa 20 mm grosser O-Ring in das Pumpengehäuse eingesetzt werden.
Wenn der fehlt, hast du eine Leckage an der Antriebswelle.

Gruss Peter

Ralf 21.06.2009 12:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,

Konnte diese Woche den Praxistest machen.
Ergebnis-tot nach 400m..

Anfangs hatten wir einen kräftigen Wasserstrahl,
aber nach kurzer Zeit hat der Motor gehustet und eine Dampfwolke
ausgespuckt-Wasserstrahl war nicht mehr vorhanden.
-Boot abgeschleppt.

Daheim in der Wanne-kein Wasserstrahl
Unterwasserteil abgeschraubt-Rohr-Motor-Kühlwasseraustritt frei.
->Wasserpumpe pumpt nicht.

Wasserpumpe zerlegt.
"Anlaufplatte" hatte,für die kurze Laufzeit,deutliche Laufspuren.
Reserveimpeller eingebaut-alles in Butter.
Probelauf im Faß,mit mehrmaligem starten,>30min.

Der "alte" Impeller ist in keiner Weise auffällig.

ich verstehe es nicht,aber OK muß ja nicht alles wissen.

Motor läuft normal,hoffe mal das er keinen Schaden davongetragen hat.

Ralf

heim_de 02.06.2015 21:40

Schade... aber ich habe derzeitig das selbe Problem am gleichen Motor?

Und auch ich bekomme die Schaltstange nicht ab?

Deshalb nochmal zu Sicherheit und zum Mitdenken....

Schaft unten öffnen, bis die Wasserpumpe zu sehen ist. Und dann die Wasserpumpe bei dem kleinen Raum öffnen? und unterhalb liegt die Verschraubung der Schaltstange? Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler. An einer anderen Stelle ist doch keine verschraubung mehr, um die Schaltstange zu trennen? Oder muss ich den gesamten Kraftkopf trennen?

skymann1 02.06.2015 22:36

Hallo,
nein, Du mußt das, ich meine rechte, Wassereinlaßsieb abschrauben, dahinter sitzt die Schaltstangenverbindung, die beiden Sechkantmuttern mit Gabelschlüsseln lösen und die obere nach oben schieben, am besten die untere festhalten und nur die obere hochschrauben, damit die Länge nachher noch paßt.

Dann die Verbindungsschrauben (vier von unten und die Mutter vorne am Schaft) zw. Schaft und UW-Teil ab und gut ist.

Dann kannst Du es abnehmen, das UW-Teil und in Ruhe und mit Platz arbeiten, verliere den Halbmondkeil nicht der den Impeller auf der nach oben gehenden Welle fixiert, manchmal sitzt er bombenfest, manchmal ist er ganz lose.

Gruß Peter :chapeau:

Nachtrag: Das gilt für Motoren ab Bj. Ende der 80er, bei den Baujahren davor mußt Du tatsächlich durch den Spalt die Verbindung lösen, der Spalt wird aber größer wenn Du einen Gang einlegst, das reicht dann zum schrauben. Bei denen dann natürlich vorher die Schrauben zw. Schaft und UW-Teil lösen (aber nicht ganz rausschrauben, sonst fällt Dir das runter).

In den 70er´n war es wieder anders, aber Du hast ja einen Motor wie den abgebildeten, denke ich mal.

heim_de 03.06.2015 07:21

Ich danke Euch und werde heute Abend gleich mal mein Glück versuchen.

Und es ist ziemlich sicher einer nach 80. Und weil es gestern schon dunkel wurde hatte ich auch keine Bilder reingestellt ;-(.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com