Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hilferuf aus GR-Probleme mit Mercury F60 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25833)

AndyOcean 01.08.2012 08:25

Servus Peter, ja schöne Urlaubsüberraschung:(

Solang das nicht so häufig auftritt (gestern waren es dann schon 4 mal) ist es nicht ganz so schlimm. Hab halt Angst plötzlich draußen stehen zu bleiben und nichts geht mehr.ich probier das mit dem Tank nachher aus und berichte.

Danke trotzdem schonml für eure Tipps!!!

AndyOcean 01.08.2012 14:22

Habe direkt aus dem Kanister gezogen ohne Erfolg.

Sonst noch jemand Tipps? Danke :)

Berny 01.08.2012 16:51

Du sagst, wenn du den Motor abstellst und wieder neu startest, ist das Problem vorläufig weg.

Sieht irgendwie wie Notprogramm aus, welches du durch Abstellen des Motors wieder resetest.
Kann es ein Schaden an der Elektronik sein?
Stecker und Kabel prüfen, ansonsten keine Ahnung.

George-Gordon 01.08.2012 18:08

Ich würde auch mal auf ein Elektronik-Problem tippen. Nach so vielen erfolglosen Versuchen, den Fehler im Kraftstoffsystem aufzuspüren, bleibt ja eigentlich kaum noch was anderes übrig.
Vielleicht ist tatsächlich nur ein Kabel lose. Meinen Eltern ist das dieses Jahr auch passiert: Mitten im Nord-Ostsee-Kanal ging der Öldruck-Alarm los, weil das Kabel zum Öldruckschalter durch die Motorvibrationen gebrochen war.
Also mal alle Stecker ab und wenn möglich mit nem Messgerät durchmessen, während man das Kabel hin und her bewegt. Damit findet man Wackelkontakte eigentlich immer.
Und natürlich die Anschlüsse auf Korrosion checken.

AndyOcean 03.08.2012 19:24

Ich habe gestern mit einer anderen Mercury Vertretung telefoniert und der meinte die Anzeichen sprechen für eine Defekte Membran-Benzinpumpe de oft bei den Motoren kaputt gehen.Die Membrane sind in Ordnung,habe diese ausgebaut.habe trotzdem eine neue bestellt und die werde ich am Sonntag einbauen.hoffentlich ist das die Lösung!

DanielSan 06.08.2012 18:05

Läuft der Motor wieder?


Gruss
Daniel

dievoggis 09.08.2012 05:44

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

War´s jetzt die Membran ?


Gruß Peter

AndyOcean 09.08.2012 14:58

Hallo,

Nein,keine Verbesserung! Wenn es passiert,Motor aus, Motor an und läuft wieder ganz normal. habe den Hochdruckfilter und die Benzinpumpe hier ausgetauscht ohne Erfolg.Naja,morgen hole ich das Boot aus dem Wasser und dann geht es am Samstag wieder heimwärts. Muss es wohl in die Werkstatt bringen im Herbst.

Gestern war stärker Wind,waren in koroni mit Gegenwind und hohen Wellen und da ist es echt schei... wenn der Motor nicht richtig läuft :(

George-Gordon 09.08.2012 20:38

Also ich möcht wetten, dass das ein Elektronik-Problem ist. Vermutlich spinnt irgendein Sensor, weil er dreckig ist, der Kontakt korrodiert, oder was auch immer.
So ein Fehler muss auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher landen, wenn er nicht als Fehler erkannt wird. Wenn die Elektronik z.B. nen falschen Kurbelwellen-Winkel mitgeteilt kriegt, spritzt und zündet sie zur falschen Zeit.

Beim Auto hat nem Kumpel Kontakt 60 und anschließend Kontakt Gold 2000 von Kontakt Chemie geholfen, als sein Wagen gezickt hat. Wir haben so ziemlich jeden Stecker gezogen und alle Kontakte zuerst mit Kontakt 60 (Reinigungsmittel) und dann mit Gold 2000 (Schmiermittel für Elektronik-Kontakte) eingesprüht und anschließend wieder zusammengesetzt. Möglicherweise ist das bereits die Lösung des Problems. Die Dosen kosten bestimmt nicht viel (hatte die von meinem Vater, der sich die mal für die HiFi-Anlage gekauft hattte) und bewahren dich vielleicht vor nem teuren Werkstattbesuch.
Wenn möglich, solltest du auch probieren, an den Sensor für die Kurbelwelle heran zu kommen. Wenn sich da Metallstaub drauf absetzt, kriegt er vielleicht den 0°-Marker nicht richtig mit. Ganz besonders, wenn das ein optischer Sensor ist.

DanielSan 10.08.2012 12:10

scheisse sowas,gerade im urlaub!!
hätte aber alles schlimmer enden können.
wenigstens konntest du noch rumtuckern und es ist nicht zum totalausfall gekommen.

drücke dir die daumen das es nur ne kleinigkeit ist,und der fehler schnell und günstig behoben wird!!

Gruss
Daniel

charlyxl 10.08.2012 20:32

Ich verfolge diesen Fred seit anfang an. Meine Frage an Euch: Habt Ihr ausser Ersatzprobeller auch soviele Ersatzteile im Urlaub dabei ?

dievoggis 11.08.2012 05:00

Servus Charly:chapeau::chapeau:,

Ersatzpropeller und Impeller hab ich dabei, sonst nichts.
Sollte etwas anderes sein und der Fehler kann nicht innerhalb kürzester Zeit gefunden werden, kommt das Boot raus und zwar für den Rest des Urlaubs.
Ich hab vor Jahren zusammen mit dem halben Campingplatz mal über Tage einen Fehler gesucht und damit meiner Familie und mir fast den Urlaub vermiest. Kommt nicht mehr in Frage.


Gruß Peter

Berny 11.08.2012 08:23

Sehe ich geanuso, wobei ich sogar den Impeller nicht mithabe.
Ebenso habe ich ein Kabel und Laptop zum Fehlerspeicher auslesen.
Entweder man kann den Fehler schnell und einfach beheben, oder man läßt es.
Wenn man mal in eine Werkstatt muß, kann das sehr teuer werden.

epep 20.08.2012 20:08

neue Erkenntnisse?
 
Hallo zusammen,
gibt es bei für diesen Thread mittlerweile eine Aktualisierung. Unsere DLRG Ortsgruppe setzt einen Mercury F60 EFI Außenborder ein und wir haben seit ungefähr zwei Jahren das gleiche Fehlersyntom. Irgendwann während der Fahrt verliert der Motor anscheinend die Spritzufuhr. Mittlerweile wurden folgende Komponenten getauscht: Stator, Benzinpumpe, Pumpball, Benzinleitungen, Reglerkit, uvm.

Es wäre schön, wenn jemand das Problem lösen konnte davon zu berichten an welchen Teilen oder Stellen es gelegen hat. Antwort gern auch per PN.

Vielen Dank im Voraus
Philipp

hobbycaptain 20.08.2012 20:50

Zitat:

Zitat von epep (Beitrag 284896)
Hallo zusammen,
gibt es bei für diesen Thread mittlerweile eine Aktualisierung. Unsere DLRG Ortsgruppe setzt einen Mercury F60 EFI Außenborder ein und wir haben seit ungefähr zwei Jahren das gleiche Fehlersyntom. Irgendwann während der Fahrt verliert der Motor anscheinend die Spritzufuhr. Mittlerweile wurden folgende Komponenten getauscht: Stator, Benzinpumpe, Pumpball, Benzinleitungen, Reglerkit, uvm.

Es wäre schön, wenn jemand das Problem lösen konnte davon zu berichten an welchen Teilen oder Stellen es gelegen hat. Antwort gern auch per PN.

Vielen Dank im Voraus
Philipp

genau dazu ist ein Forum da, um Problemlösungen über PNs auszutauschen :cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com