Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kaufberatung BF20 vs. MFS20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36658)

Ralles 24.10.2017 07:54

Hier könnte vielleicht dann der neue Yamaha F25G interessant werden,
da fängt es bei 56 kg an ... da neue Leichtgewicht :D

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao, Ralf

muminok 24.10.2017 09:50

Den neuen Yamaha habe ich noch nicht gesehen, aber ansonsten auf der Interboot als ich den großen Größeunterschied zwischen den 15/20 und 25/30PS Aussenbordern in der Realität sah, ist mir die Lust vergangen meinen 20 PSer gegen einen Stärkeren zu tauschen, solange ich den noch an und abbauen will, um den wegen Diebstahlgefahr in fahrtfreien Zeit in der Garage und nicht am Boot auf dem Hänger, auf dem Parkplatz zu lagern.

Gruß
Waldemar

Ralles 24.10.2017 11:40

wenn der Bodensee nicht erwähnt worden wäre, hätte ich noch den
Yamaha 25 NMHOS (49 kg) ins Spiel gebracht ... oder den guten alten Mercury 30 PS Lightning (54 kg).

... aber beides 2t :)

anbeisser 24.10.2017 12:30

Moin moin,

Ich würde auf den Bodensee pfeifen und bei dem schönen leichten 15PS Yamaha Knalltakter bleiben.

Ok, klar so ein stärkerer Motor macht sicher mehr Spaß aber Der ist (zu)teuer erkauft.
Erstmal die Anschaffung und die Unterhaltung bzw. Wartung ist auch umfangreicher.
Mit Fernschaltung ists auch noch einiges teurer wenn Deine nicht passt ....
OK, bis auf Ventile einstellen kann man wohl alles selber machen.....

Aber das Gewicht im Vergleich zum 2takter ist schon enorm und wäre für mich ein Totschlagargument.
Wenn irgendwann überall nur noch 4takter zugelassen sind, ist das was anderes.

Trotzdem viel Erfolg bei der Suche

P.S. Ich würde mir dann nen 20PS Honda holen.
Dessen Ausstattung ist schon beeindruckend und mit 50Kilo noch grade so im Rahmen.

Maik

anbeisser 24.10.2017 13:12

meinte den BF 20 LRTU (50Kg)
oder günstiger und etwas leichter den BF 20 SHU (46,5Kg)

im Grunde wiegen die Markengeräte alle in etwa gleich viel.
kommt auch viel auf die Ausstattung an.

P.S. Wenn Du dir am Bodensee ein Boot in der Leistungsklasse mietest, kommst Du am günstigsten bei weg, hast Spaß und brauchst dich um nix kümmern ......


lg
Maik

EikeWeber 25.10.2017 18:14

Ich habe heute Antwort von DSB erhalten.
Die meinen, dass man an den Spiegel sicher 75kg dranhängen könne.
Eine ziemliche Menge für so ein zierliches Boot.

ulf_l 25.10.2017 18:20

Hallo

Also 50PS sollen am Zephyr 404 auch noch kein Problem sein : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Ulf

EikeWeber 25.10.2017 18:26

Das in dem Video scheint ein Zweitakter zu sein, kann das sein?

anbeisser 25.10.2017 18:28

Zitat:

Zitat von EikeWeber (Beitrag 442701)
Ich habe heute Antwort von DSB erhalten.
Die meinen, dass man an den Spiegel sicher 75kg dranhängen könne.
Eine ziemliche Menge für so ein zierliches Boot.


Servus,

An meinen Spiegel darfst maximal 35Kg dranhängen. Aber wie ich gesehen habe wie der Spiegel auf der Elbe schon bei 28Kg und Wellen von kleineren vorbeifahrenden Motorbooten gearbeitet hat ist mir ganz unwohl geworden.
Jetzt mit Verstrebung und bei grösseren Wellen absolute Ruhe im Karton :banane:
Da hab ich eher befürchtet das mir der Holzkiel bricht.
Weil ich Diesen aber auch seitlich mit Siebdruckplatten verstärkt habe,sollte da auch nix mehr passieren.

Pfiat Di
Maik

anbeisser 25.10.2017 18:46

Zitat:

Zitat von EikeWeber (Beitrag 442704)
Das in dem Video scheint ein Zweitakter zu sein, kann das sein?

Jo, ein guter alter Thunderbold . "The little Tower of Power "

bomber 25.10.2017 18:56

Ich hatte auch mal einen BF20 . Qualität , Zuverlässigkeit und Spritverbrauch herausragend .
Vom Temperament her eher unauffällig - fast schon wie eine Schlaftablette ..
Ich würde aber nie wieder diesen Motor kaufen wenn Boot und Motor nicht auf einem Trailer liegen .
Der Motor ist recht schwer - vor allem aber unhandlich !
Der ist rund wie ein Ei und alleine schwer zu händeln .
Ich bin weder klein , zierlich oder zimperlich aber Transport und Aufbau des Bootes waren schon nervig .

muminok 25.10.2017 19:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 23138
Hier mal ein Bild damit man den Größenunterschied zwischen 20 und 30PS Motor siht, damit man weiß was ''Unhandlich'' ist.
Der 15PS ist ja baugleich mit dem 20PS und der 10PS ist auch nicht so viel kleiner als der 20PS und nur ca.10kg leichter.
Den 20PS bekomme ich alleine gerade so noch an und abgebaut, mit meinen 1,75m und unsportlichen 88kg, weil ich weis wo die Griffe sind.
Manche tun sich damit schwer.
Aber durch den Transport im Auto hat der Lack schon ziemlich gelitten.
Deswegen würde ich da nicht unbedingt einen Neukauf empfehlen.
Ich hatte vor ein paar Tagen einen ehemaligen Berufsfischer im Boot der war von meinem Honda sehr angetan, gerade weil der so leise ist.
Wer Aktion sucht, und nur deswegen Boot fährt, wird erstmal von einem giftigen, Lauten Motor vielleicht mehr angetan sein.
Aber wer fiel fährt wird sich irgendwann über die geringe Lautstärke vielleicht freuen.
Man sollte wissen was man will.
Ich will auf jeden Fall keine Lautstärke.




Gruß
Waldemar

anbeisser 25.10.2017 19:24

Zitat:

Zitat von bomber (Beitrag 442711)
Ich hatte auch mal einen BF20 . Qualität , Zuverlässigkeit und Spritverbrauch herausragend .
Vom Temperament her eher unauffällig - fast schon wie eine Schlaftablette ..
Ich würde aber nie wieder diesen Motor kaufen wenn Boot und Motor nicht auf einem Trailer liegen .
Der Motor ist recht schwer - vor allem aber unhandlich !
Der ist rund wie ein Ei und alleine schwer zu händeln .
Ich bin weder klein , zierlich oder zimperlich aber Transport und Aufbau des Bootes waren schon nervig .

Servus,

Wenn die Mehrleistung bzw.der Spaßfaktor des 20PS Viertakter den 15PS 2takter nicht merklich übertrifft,kxtzt einem irgendwann das enorme Mehrgewicht an.
Man hat ja auch nicht überall perfekte Slipmöglichkeiten das man den AB mit Boot ins Wasser schieben kann.
Ich muss meist 25m holter die Polter vom Weg zum Sandstrand des Buhnenfeldes schieben.
Da ich den Motor nicht am Boot schieben will und Dieses durch dessen Mehrgewicht mit den Sliprädern im Elbsand und Schlamm versinkt,trage ich Ihn lieber das Stück und montiere Ihn erst im seichten Wasser.
Da sind die 28Kg des 8-15PS Yamaha 2takter schon die Grenze.
45-50KG sind da schon viel zu viel.....

LG
Maik

muminok 25.10.2017 19:44

Der leichte 2-Tackter ist leider Vergangenheit.
Da hilft es wenig dem Nachzutrauern wenn man wie der TE auf dem Bodensee fahren will.
Bin erst seit Sonntag von einem ca.40km langen Spanischen Stausee, vom Angeln zurück.
Habe auch die Zulassung darauf nur bekommen, weil meiner ein 4-Tackter ist und darf jetzt da die nächsten 5 Jahre fahren.
Denke man sollte sich der eingeschränkten Zukunfstfähigkeit von 2-Taktern bewusst sein, die man für das geringere Gewicht in Kauf nimmt.
Auf dem Meer wird man wohl noch sehr lange fahren können aber auf Binnengewässern wird es wahrscheinlich immer enger werden.

Gruß
Waldemar

EikeWeber 25.10.2017 20:26

Ich sehe das leider wie Waldemar.
Auf Binnengewässern wird es immer enger für Zweitakter, weshalb ich eben leider einen schwereren Viertakter brauche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com